Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Lichtsensor, minimale Baugröße


von Bernhard Witt (Gast)


Lesenswert?

Mojn,bin technisch etwas fit,aber für mein zu lösendes Problem brauche 
ich doch unbedingt fachkundige Hilfe : Bauen muss ich einen Lichtsensor, 
der mit einer maximalen Spannung von 3 Volt arbeitet. Grundlage der 
Schaltung sollte ein stromlos betriebenes Bauteil ( lichtempfindlicher 
Widerstand, Photodiode, Phototransistor etc, sein. Zweck der Schaltung 
soll sein, daß nach Erlöschen der Lichtquelle ein Durchgang geschaltet 
wird. Super wäre, wenn die Schaltung ohne Platine auskommt. Habe zwar 
schon einiges an Vorschlägen zu möglichen Schaltungen gesehen, trotzdem 
komme ich ohne eine detaillierte Auflistung der zu verwendenden Teile 
nicht weiter. Tel.: 0211 69 169 304.

von Lady Gaga (Gast)


Lesenswert?

Bernhard Witt schrieb:
> Tel.: 0211 69 169 304.

Hallo David.

von 6A66 (Gast)


Lesenswert?

Bernhard Witt schrieb:
> Bauen muss ich einen Lichtsensor,
> der mit einer maximalen Spannung von 3 Volt arbeitet.

Kein Problem.

Bernhard Witt schrieb:
> stromlos betriebenes Bauteil ( lichtempfindlicher
Widerstand, Photodiode, Phototransistor etc

Hmmm :) Das wird schon mal schwierig. Auch die einfachste Fotodiode 
braucht eine Vorspannung und damit Strom, genauso wie die anderen 
Bauteile auch.

Bernhard Witt schrieb:
> Super wäre, wenn die Schaltung ohne Platine auskommt.

Dann musst Du die Schaltung fliegend aufbauen, dazu brauchst Du gute 
Lötkenntnisse und feinmechanisches Gefühl.

Bernhard Witt schrieb:
> Habe zwar
> schon einiges an Vorschlägen zu möglichen Schaltungen gesehen, trotzdem
> komme ich ohne eine detaillierte Auflistung der zu verwendenden Teile
> nicht weiter

Die Teile weißt Du, wenn Du die Schaltung kennst. Die Schaltung kennst 
Du wenn Du einen Schaltplan hast. Du must Dir also erst einmal einen 
Schaltplan besorgen. Was hast Du denn schon?

Was spricht im übrigen dagegen, eine fertige Schaltung zu verwenden?

Bernhard Witt schrieb:
> Tel.: 0211 69 169 304.

Wie sollen wir Dir damit helfen? Vorschläge durchtelefonieren?

rgds

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Solarzelle + Mosfet könnte funktionieren, ist zwar nicht ganz klein aber 
eventuell die Minimale Größe für das Problem.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Bernhard Witt schrieb:
> Super wäre, wenn die Schaltung ohne Platine auskommt.

Das ist Unsinn: ein fliegender Aufbau wird in jedem Fall wesentlich 
grösser als einer auf Platine.

Es ist übrigens völlig egal, ob der Sensor mit oder ohne Strom 
funktioniert: für die weitere Schaltung wird in jedem Fall eine 
Spannungsversorgung benötigt. Man könnte höchstens eine Schaltung aus 
der Lichtquelle versorgen, aber die nötige Solarzelle ist alles andere 
als klein.

Georg

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> aber die nötige Solarzelle ist alles andere
> als klein.

http://www.watterott.com/de/1/8-Square-Solar-Cell

groß ist sie aber nun auch nicht wirklich. Leider wird man mehr als eine 
davon brauchen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

da ich weiss das man mit LED Licht auch dedektieren kann denke ich an 
eine SMD LED der Bauform 401 oder 402, hier gibt es die auch bedrahtet.
http://www.mara-elektronik.de/SMD-LED-mit-Kabel-/-bedrahtet

von Bernhard Witt (Gast)


Lesenswert?

Mojn,und vielen Dank für die Hinweise. Momentan ist ein handelsüblicher 
Lichtsensor von Kemo im Einsatz : M 122, der mit 12 Volt läuft. Die 
Baugröße und der Stromverbrauch sind unbefriedigend. Daher meine Suche 
nach Verkleinerung. Brauchbare Schaltungen, d.h. mit Angabe der 
benötigten Bauteile habe ich bisher noch nicht gefunden. Gut leben kann 
ich sicher mit einer umgekehrten LED oder ähnlichem, die eine minimale 
Betriebsspannung benötigt. Allerdings gibt erwähntes Bauteil nach meinen 
bisherigen Recherchen bei Lichteinfall einen zu verwertenden Strom ab. 
Genau dort wollte ich ansetzen. Die Schaltung dafür besteht, soweit ich 
das erkennen konnte, aus minimal drei Bauteilen. Daher würde ich eine 
"Freiverdrahtung" momentan vorziehen. Das Problem ist dabei, daß nicht 
zu erkennen ist, wie die Teile im einzelnen heißen und miteinander 
verdrahtet werden müssen. Um gezielt einkaufen zu können, sollte 
zumindest der erste Punkt klar sein.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Bernhard Witt schrieb:
> Mojn,und vielen Dank für die Hinweise. Momentan ist ein handelsüblicher
> Lichtsensor von Kemo im Einsatz : M 122, der mit 12 Volt läuft. Die
> Baugröße und der Stromverbrauch sind unbefriedigend. Daher meine Suche
> nach Verkleinerung. Brauchbare Schaltungen, d.h. mit Angabe der
> benötigten Bauteile habe ich bisher noch nicht gefunden.

Unter der Bezeichnung "Dämmerungsschalter" findest Du Tausende
von Schaltungen im INet. Solange Du Deine Anwendung nicht genauer
Beschreibst, musst Du selbst aussuchen, welche davon brauchbar für
Dich ist. Eine Ub von 3V ist unüblich. Man kann aber vorgegebene
Schaltungen modifizieren.

> Gut leben kann ich sicher mit einer umgekehrten LED oder ähnlichem,

LEDs als Lichtsensor sind recht unempfindlich. Das erfordert einen
erhöhten Schaltungsaufwand.

> Daher würde ich eine "Freiverdrahtung" momentan vorziehen.

Ein solcher Aufbau istnatürlich fehleranfälliger. Aber wenn Du
Erfahrung damit hast...

> Das Problem ist dabei, daß nicht zu erkennen ist, wie die Teile
> im einzelnen heißen und miteinander verdrahtet werden müssen.

Dann nimm einen Bausatz.
Gruss
Harald

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Bernhard Witt schrieb:
> Zweck der Schaltung soll sein, daß nach Erlöschen der Lichtquelle
> ein Durchgang geschaltet wird.

Was meinst du damit? Brauchst du einen potentialfreien Relais-Kontakt 
oder was? Bei welcher Lichtstärke soll das ganze schalten? Willst du die 
Schaltschwelle einstellen können?

Ein Fototransistor ist schon fast da: allerdings leitet er wenn Licht 
drauf fällt und sperrt, wenn kein Licht da ist. Er leitet aber nicht 
viel Strom, ein paar mA im besten Fall. Und er sperrt auch nur einige 
10V.

Vollkommen passiv wäre eine Solarzelle + Relais. Für deine Anforderung 
"Kontakt geschlossen wenn dunkel" dann ein Relais mit Ruhekontakt.


XL

von Schlumpf (Gast)


Lesenswert?

Bernhard Witt schrieb:
> Allerdings gibt erwähntes Bauteil nach meinen
> bisherigen Recherchen bei Lichteinfall einen zu verwertenden Strom ab.

Welches erwähnte Bauteil?

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Hol doch mal etwas weiter aus und beschreibe dein Problem umfangreicher. 
Was willst du erreichen?

von Bernhard Witt (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank, liebe Freunde,für die schnelle und selbstlose Hilfe. Ich 
habe den Fototransistor BPW96C eingesetzt. Der schaltet den von mir 
gewünschten Durchgang und das noch dazu völlig stromlos. Dadurch konnte 
ich den Kosten-und Materialaufwand sensationell runterfahren. Leider 
kann ich mich Euch gegenüber nicht mit fachkundigem Rat erkenntlich 
zeigen. Ob eine Telefonkonferenz zu dem gleichen super Ergebnis geführt 
hätte, lässt sich jetzt nur mutmaßen. Meine nächsten möglichen 
Baustellen heißen: 12Volt-Akku kleinster Bauart mit Hilfe 
minimalistischer Fotovoltaik aufladen und in der Perspektive die 
Erfassung einer Rotlichtquelle und deren Erlöschen aus einem vorläufigen 
Abstand von maximal 20 Metern. Aber noch ist das Ganze nicht spruchreif 
und deshalb erstmal Gute Nacht zusammen und nochmals Vielen Dank. B

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.