Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Grüne LED (3,1V Vorspannung) an einem 3,3V STM32 betreiben


von Jens (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich würde gerne diesen Artikel

http://www.ebay.de/itm/10x-SMD-LED-0603-ULTRAFLACH-GRUN-Cu-0-1mm-ultra-flat-green-vert-groen-verde-/371115152933

Vorwärtsspannung / Forward voltage
IF = 20mA
3,1 V

an einem STM32 betreiben. Geht das? und wenn ja mit welchem 
Vorwiderstand?
Hier steht
http://www.mikrocontroller.net/articles/LED
das es bei grünen LED's welche mit 2,2V und 3,3V.
Kann jetzt diese 3,1V nicht einordnen...

Danke & Viele Grüße
Jens

: Verschoben durch Admin
von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Jens schrieb:
> Geht das?

Theoretisch ja, praktisch solltest du die Finger davon lassen. Das kann 
man für ein Exemplar, gutes Wetter und freundliches Gesicht des 
Benutzers hin fummeln. Stabil ist das nicht.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Jens schrieb:

> das es bei grünen LED's welche mit 2,2V und 3,3V.
> Kann jetzt diese 3,1V nicht einordnen...

Du darfst dich sowieso nicht auf die Zehntelstelle kaprizieren.
Es gibt sowas wie Bauteiltoleranzen in der Herstellung.

Zudem hängt die Höhe der Spannung über einer LED vom Strom ab, den man 
durch sie durchschickt.

von Daniel H. (Firma: keine) (commander)


Lesenswert?

Jens schrieb:
> an einem STM32 betreiben. Geht das? und wenn ja mit welchem
> Vorwiderstand?

Kann dir hier keiner sagen da wir nicht wissen, mit welcher Spannung du 
deinen STM32 versorgst.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Jens schrieb:
> Hallo,
>
> ich würde gerne diesen Artikel
>
> 
http://www.ebay.de/itm/10x-SMD-LED-0603-ULTRAFLACH-GRUN-Cu-0-1mm-ultra-flat-green-vert-groen-verde-/371115152933
>
> Vorwärtsspannung / Forward voltage
> IF = 20mA
> 3,1 V
>

Es gibt zwei Sorten von grünen LEDs: gelb-grüne und blau-grüne.

Du hast hier eine blau-grüne. Da werden die gleichen Basismaterialien 
wie für blaue LEDs verwendet, aber in einer anderen Mischung 
(vereinfacht gesagt), und eine etwas größere Wellenlänge und damit grün 
statt blau zu erreichen. Diese LEDs haben Vf von 3-4V. Vorteil: größere 
Helligkeit

Dann gibt es gelb-grüne LEDs. Die sind von den Zutaten her mit gelben 
LEDs verwandt, aber auch hier in einer anderen "Mischung", damit es eben 
grün wird. Diese Sorte hat eine Vf von 2-2.5V

Für die Verwendung eines Vorwiderstandes als Strombegrenzung brauchst Du 
eine Betriebsspannung, die mindestens 1V über der Vf liegt. Deine LED 
kannst Du nur mit einem Vorwiderstand nicht zuverlässig an einer 3.3V 
Quelle betreiben, sondern brauchst zB einen CAT4238.

http://www.onsemi.com/PowerSolutions/product.do?id=CAT4238

Oder Du suchst Dir eben gelb-grüne LEDs statt blau-grüner LEDs aus. Der 
Artikel aus ébay ist ja auch nur eine ganz gewöhnliche 0603 SMD-LED, an 
die der Verkäufer Drähtchen gelötet hat.

fchk

von Jens (Gast)


Lesenswert?

super vielen Dank für die Hilfe!

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Hmm, würd dann jetzt

ROT
http://www.ebay.de/itm/10-x-SMD-LED-0402-ultraflach-ROT-Cu-Draht-35-cm-XL-copper-wire-long-version-red-/321528134768
1,9V
IF = 20mA
Vorwiderstand = 70 Ohm

2x GRÜN-GELB (ohne Kabel)
http://www.ebay.de/itm/10-Stueck-SMD-LED-0805-gelb-gruen-570-nm-/351029386691
2,0V
IF = 20mA
Vorwiderstand = 65 Ohm

ORANGE
http://www.ebay.de/itm/10x-SMD-LED-0603-ULTRAFLACH-ORANGE-0-1mm-Cu-Draht-35cm-XL-long-copper-wire-/321432070125
1,8V
IF = 20mA
Vorwiderstand = 75 Ohm

bestellen.

Die Widerstandwerte habe ich hiermit errechnet. Hoffe mal das stimmt. 
(Mein STM32 arbeitet mit 3,3V)
http://www.leds.de/Widerstandsrechner/

Wenn ich jetzt bei Reichelt nach den passenden 0603 Widerständen schaue,
http://www.reichelt.de/SMD-0-1-0603-47-0-Ohm-910-Ohm/2/index.html?&ACTION=2&LA=2&GROUPID=5552
da gibt welche mit 64,9 , 68 und 75 Ohm. Muss das das genau stimmen, 
weil 70 Ohm gibt ja nicht?

Oder bin ich jetzt mit der Widerständen komplett auf dem Holzweg? :)

Danke!

von Daniel H. (Firma: keine) (commander)


Lesenswert?

Jens schrieb:
> da gibt welche mit 64,9 , 68 und 75 Ohm. Muss das das genau stimmen,
> weil 70 Ohm gibt ja nicht?

Nimm jeweils den nächst höheren, damit bist du auf der sicheren Seite 
(größer = etwas weniger Strom).

Die Frage ist, ob du wirklich die 20mA ausnutzen musst. In der Regel 
leuchten LEDs bereits mit der Hälfte des angegebenen Stromes mehr als 
ausreichend hell.

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Hallo Daniel,

vielen Dank. Ich werds mal ausprobieren.
Wenn ich bei meinem Rechner Betriebsstrom: 10.0 mA
dann komm ich bei GRÜN-GELB (2,0V) und 3,3V Betriebsspannung
auf 130 Ohm. Also mehr geht immer? und die 20 mA sind nur das Maximun?
Könnte ich einfach auch bei allen 100 Ohm reinsetzen?

Danke
Jens

von fred (Gast)


Lesenswert?

Dir ist bewußt, dass die von Dir ausgewählten LEDs drei verschiedene 
Bauformen (0402 bis 0805) haben und 0603-Widerstände (1,6 * 0,8 mm) sehr 
klein sind?

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Chip-Bauform

Ist nur ne Frage...

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Jens schrieb:
> und die 20 mA sind nur das Maximun?

Ja, und so hoch sollte man nur gehen wenn die LEDs die Wärme auch 
abgeben köen. Bei SMD-LEDs wird die Leiterplatte als Kühlkörper genutzt, 
du hast aber keine, daher bleib besser mal bei 10mA.

von Jens (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ohje, Ohje,  was hab ich den hier für LED's gekauft.
http://www.ebay.de/itm/351029386691?_trksid=p2059210.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Siehe Fotos anbei, mein Grüne LED ist sowas von mikrig...
Erst hab ich 150 Ohm Widerstände gekauft, dann 75 Ohm, dann
direkt angeschlossen (3,3V), und ein Foto gemacht. Total schwach
das Ding.

Kann mir jemand vielleicht sagen, ob das "250 mcd" sind? Ganz schwaches
Glimmen. Oder wo ich normal helle SMD LED's und welche Widerstand
ich benötige?

Vielen Dank...
Jens

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Ganz schaches Glimmen.

Wie lange hast du den Lötkloben an die LED gehalten?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Jens schrieb:
> Siehe Fotos anbei, mein Grüne LED ist sowas von mikrig...

1,9MB für so eine mickrige LED....

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

> Wie lange hast du den Lötkloben an die LED gehalten?

möglichst kurz. Ist das ein typischer Schaden, wenn man eine LED
zu stark erhitzt hat? Hatte noch eine zweite LED ausprobiert, die hat 
ähnlich schwach geleuchtet...

Mit dem Foto, sorry, mach ich demnächst vorher kleiner.

Viele Grüße

von holger (Gast)


Lesenswert?

Nimm mal einen 150 Widerstand dazu und halte die LED damit an 5V.
Vieleicht haben deine LEDs ja doch mehr als 2V Flussspannung.

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Ich habe keine 5V auf dem Board...

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Ich habe keine 5V auf dem Board...

Das ist doch völlig Wurst. Dann hol dir 5V aus einem USB Port.
Wenn die Dinger mit 5V und Vorwiderstand anständig leuchten
sind die für 3,3V nicht geeignet und man hat dir was falsches
geliefert. Das sollst du testen. Mehr nicht.

von StM (Gast)


Lesenswert?

Jens schrieb:
> Ich habe keine 5V auf dem Board...

Was benutzt du für ein Board? Ich habe das 32f4dicovery und da habe eich 
einen 5V Port auf der rechten seite, 2. Reihe.

PS: Bei mir sind die 3.3V am USB nur 3Vmax. eher 2.8-2.9...

von ennen (Gast)


Lesenswert?

Leute fassen einen STM32 an und fragen dann nach wie man eine LED 
anschliesst.
Unfassbar sowas...

von holger (Gast)


Lesenswert?

Nur mal so nebenbei:
Wie hattest du die LED denn angeschlossen?
An 3V wissen wir ja, aber die andere Seite auch an GND?
Vieleicht ist es ja auch ein Programmfehler.

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Hi nochmals vielen Dank ich probiere es morgen mal aus. Den Verkäufer 
habe ich auch angeschrieben, ich denke das sind einfach falsche 
Angaben... die anderen Leds leuchten auch super schwach ... da stimmt 
was nicht. Viele grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.