Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Platine _IN_ Blu-Ray Brenner belichten


von blue ray (Gast)


Lesenswert?

Hallo, folgende Idee:

- Platine mit Blu-Ray-Brenner Laser belichten - soweit nichts neues -

Jetzt aber die Idee:
- Rundes Platinenmaterial in Form einer CD/DVD

--> Entsprechenden Software-Treiber schreiben um dann die Platine IM 
Brenner zu belichten.

--> Anstelle eines x/y scanners hat man dann halt ein r/phi scanner, 
braucht jedoch keine Hardware modifizieren oder basteln.

Was haltet ihr davon?

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Sofern es mit der gegebenen (unveränderten) Brenner-Hardware überhaupt 
möglich ware, gehe ich von der Notwendigkeit einer angepassten 
Bernner-FIRMWARE aus.

von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

Das Problem wird erstmal das Fertigen einer solchen beschichteten 
Roh-Platine sein. Eine Unwucht hätte sicher interessante Folgen ;-)

von blue ray (Gast)


Lesenswert?

LightScribe könnte man ja prinzipiell direkt verwenden ohne 
Softwareänderung. Wellenlänge ~750nm sollte auch passen.

Platinen kann ja in Massen fertigen lassen, oder eine quadratische 
platine nehmen und in der mitte ein loch reinbohren, ähnlich den 
"Mini-CDs" die es ja "früher" auch in rechteckig/rund gab.

von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

blue ray schrieb:
> Wellenlänge ~750nm

BluRay hat, soweit mir bekannt, 405 nm. Lightscribe arbeitet um die 780 
nm. Fotobeschichtetes Material ist um 400 nm am empfindlichsten 
(Bungard).
Ich habe mal DVD's mit Lightscribe beschrieben - schön ist anders. Keine 
Ahnung, welche Auflösung da erzielt wird.

Quadratische CD's? Sind mir nicht untergekommen ... Kann mir auch nicht 
vorstellen, dass die "rund" laufen :-)

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Lightscribe hat rund um das Loch einen optisch lesbaren Codierring zur 
Positionsbestimmung. Wenn Du den auf die Platine überträgst sollte das 
kein Problem sein.
Beim Brennen der Blueray-Seite orientiert sich der Brenner an 
vorgefertigten 'Rillenstrukturen'. Die auf die Platine zu bekommen 
dürfte schwer möglich sein und der Aufwand dürfte das normale Belichten 
bei weitem überschreiten.

: Bearbeitet durch User
von icke (Gast)


Lesenswert?


von blue ray (Gast)


Lesenswert?

Hat eventuell jemand Erfahrung/ Tipps oder Ideenzur Ansteuerung des 
Lasers im Laufwerk ohne Firmware-Umprogrammierung?

Eine quadratische CD hat keine Unwucht, lediglich erhöhten 
Luftwiderstand. Jedoch nichts exzentrisch, sollte also kein Problem 
darstellen.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Es gab sogar mal eine CD in Form eines Sägeblattes...

von Responder (Gast)


Lesenswert?

Die Idee klingt zunächst verlockend, aber ich sehe die folgenden 
Nachteile:

* Eine so hergestellte Platine darf in einem ca. 4,5cm innerem Kreis 
keinerlei Leiterbahnen haben, da dort der Laser nicht hinkommt.
* Wenn keine zusätzlichen Spurpositionen, wie der Lightscribe-Ring, auf 
der Platine vorhanden sind, wird eine exakte Positionierung ohne weitere 
Modifikation leider nicht möglich sein.

Die Idee, einen geschlossenen Platinenbelichter in DVD-Laufwerksgröße zu 
bauen, klingt dennoch verlockend.  Die 3,5cm Verfahrweg der 
Originalmechanik setzen jedoch Grenzen. :-(

von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Es gab sogar mal eine CD in Form eines Sägeblattes...

Siehe: 
http://de.wikipedia.org/wiki/Shape-CD#mediaviewer/File:Sägezahn-CD.jpg

von Nosnibor (Gast)


Lesenswert?

blue ray schrieb:
> --> Anstelle eines x/y scanners hat man dann halt ein r/phi scanner,
> braucht jedoch keine Hardware modifizieren oder basteln.

Ohne vorgeprägte Spuren kann der Scanner sein r nicht halten, und ohne 
vorgegebene Information in den Spuren kennt er sein phi nicht.

Das wird also mit der Originalmechanik nichts. Die Laufwerke sind ja nur 
deshalb bezahlbar, weil man den Aufwand, im Submikrometerbereich absolut 
positionieren zu müssen, in die Herstellung der Preßformen für Rohlinge 
zentralisiert hat.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.