Guten Abend, mir ist mein Desktop PC gestorben. Ursache ist wahrscheinlich der defekte kondensator bezeichnet 5kq23 560 6.3v Bild habe ich auch. Kann ich erst morgen zurecht geschnitten Anhängen .der Elko ist direkt neben dem ddr3 RAM. Frage ist welcher wert ist das. Grosse in etwa Bleistift dick und 10mm hoch. Kann das 560 µF sein? Sorry mit handy getippt. . Edith sagt: Bild hinzugefügt. Welche Firma ist das? (Wegen Datenblatt)
:
Bearbeitet durch User
Der hat 560uF bei 6.3V, aber interessanter sind die inneren Werte: Der ESR und erlaubte maximale (Ripple-)Strom. Schlechte Elkos halten nämlich nicht viel aus, gute sind teuer und selten.
So, noch eine Ergänzung. Der Kondensator hatte wohl einen (Teil-)Schluss. Ohne Kondensator läuft das Board schon mal viel länger, bis es Crashed. Mit defekten Elko war das Crashintervall übrigens teilweise 30-180 Sekunden. Ich habe Probleme am Minus Draht des ehemaligen Kondensators (ich habe ihn einfach rausgezogen, weil innerlich schon ziemlich locker) einen anderen Draht anzulöten, vermutlich, weil der Draht wohl schon Alu ist. Jetzt habe ich schon lange mit meiner 80W Lötstation mit dicker Spitze rumgebraten, bekomme aber keine Draht daran fest. Als Notlösung werde ich wohl dünnen CU-Draht um den ALU Rest wickeln, was besseres fällt mir nicht ein... Euch? Ich werde dann einen 100µF 16V dran hängen, in der Hoffnung, dass die Crashes weg sind.
Bernd D. schrieb: > Ich habe Probleme am Minus Draht des ehemaligen Kondensators (ich habe > ihn einfach rausgezogen, weil innerlich schon ziemlich locker) einen > anderen Draht anzulöten, vermutlich, weil der Draht wohl schon Alu ist. Nein. Die thermische Last des Motherboards ist so hoch, daß Du mit Deiner Lötspitze nicht ausreichend Wärme in die Lötstelle bekommst, um den Draht auszulöten. Das aber solltest Du; der Ersatz-Kondensator muss mit möglichst kurzen Anschlussdrähten eingelötet werden. Nimm eine kürzere und dickere Lötspitze, und etwas Lötzinn, um den Wärmeübergang zu verbessern. Als Ersatz kannst Du keinen Feld-Wald-und-Wiesen-Elko verwenden, das ist hier sehr sicher ein Low-ESR-Elko. Obendrein darf die Kapazität des Ersatzelkos nicht kleiner sein; einen 560µF-Kondensator durch einen 100µF-Kondensator zu ersetzen ist hier sinnlos.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Obendrein darf die Kapazität des Ersatzelkos nicht kleiner sein; einen > 560µF-Kondensator durch einen 100µF-Kondensator zu ersetzen ist hier > sinnlos. Ja, war Tippfehler. 1000µF war gemeint. Ich habs mittlerweile ausgewechselt, Fehler bleibt aber. Ist mir zuviel Aufwand weiter zu forschen und das Board wird auch nicht besser durch rumlöten. Gemessene Spannung 0.8Volt und ca. 1mV ripple. Board ist bestimmt 3 Jahre alt, bestelle ein billiges neues.
Bernd D. schrieb: > Welche Firma ist das? verm. APAQ > (Wegen Datenblatt) http://www.apaq.com.tw/eng_products_detail.asp?Fkindno=F000001&Pidno=201301040001 Fehlanzeige.
14:05 schrieb: > Bernd D. schrieb: >> Welche Firma ist das? > > verm. APAQ Sicher. >> (Wegen Datenblatt) > > http://www.apaq.com.tw/eng_products_detail.asp?Fki... > > Fehlanzeige. Nö: http://www.apaq.com.tw/images/Product/4136667498_SE.pdf
hinz schrieb: > 14:05 schrieb: >> Bernd D. schrieb: >>> Welche Firma ist das? >> >> verm. APAQ > > Sicher. > >>> (Wegen Datenblatt) >> >> http://www.apaq.com.tw/eng_products_detail.asp?Fki... >> >> Fehlanzeige. > > Nö: > > http://www.apaq.com.tw/images/Product/4136667498_SE.pdf Ja, die 4,7A Ripple current capability wird man mit einem normalen/Low-ESD Elko 1000µ/16V nicht bekommen.
Bernd D. schrieb: > Ich habs mittlerweile ausgewechselt, Fehler bleibt aber. Wenn dann wechselt man alle Elkos auf dem Board. Die anderen sind auch nicht besser.
Helmut Lenzen schrieb: > Bernd D. schrieb: >> Ich habs mittlerweile ausgewechselt, Fehler bleibt aber. > > Wenn dann wechselt man alle Elkos auf dem Board. Die anderen sind auch > nicht besser. Klar, du hast Recht. Aber das tue ich mir nicht an.
Noch einen Tip zum Rumbraten a solchen Platinen: Erhitze das betreffende Areal vor dem Löten großzügig mit dem Heißluftfön auf über 100°C dann muss der Lötkolben nicht mehr so viel Hitze beisteuern. www
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.