Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik "Superhelle" Duo LED Rot/Grün 5mm (antiparallel)


von DonnerLötchen (Gast)


Lesenswert?

Moin,

Ich suche mir grad nen Wolf nach einer hellen Duo LED Rot/Grün 5mm, 
bevorzugt antiparallel verschaltet. Also mit nur 2 Beinen. Nicht 4, 6 
oder 8 wie diverse RGB LEDs die es da gibt. Und ja, es muss 5mm THT 
sein, kein SMD.

Bei C/Völkner habe ich eine 3beinige Rot/Weisse bekommen, aber das wäre 
eher ein Notbehelf. Wie sieht denn das aus? Pommesbude?

Dachte, das kann ja nicht so schwer sein.

Also, ich suche im Prinzip sowas: 
http://www.reichelt.de/DUO-LEDs-Blink-LEDs/LED-5-RG/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=10234&GROUPID=3022&artnr=LED+5+RG

Aber eben mit klarem Gehäuse und "superhell". Diese diffusen sind bei 
Tageslicht und ein paar Schritten Abstand einfach nicht ausreichend 
hell.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es das nicht gibt. Kann mir jemand 
einen Tip geben, wo? Ich benötige nur wenige, sie dürfen aber gerne eine 
paar € kosten.
Notfalls auch 3beinig, aber bitte Rot/Grün!

Vielen Dank!

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

war doch schnell zu finden

http://www.pur-led.de/LED-Einzel-Highpower/Standard-LEDs/RGB-und-DUO-LEDs/5mm-DUO-LEDs/gemeinsamer-Pluspol/

Gehäusefarbe: glasklar
Durchmesser: 5mm
Intensität: rot 3cd, grün 4cd
Öffnungswinkel: ~20 Grad
Betriebsspannung: rot 1,8 - 2,0 Volt / grün 3,2 - 3,4 Volt
Betriebsstrom: 20mA

oder

Gehäusefarbe: glasklar
Durchmesser: 5mm
Intensität: rot 3cd, grün 4cd
Öffnungswinkel: ~20 Grad
Betriebsspannung: rot 1,8 - 2,0 Volt / grün 3,2 - 3,4 Volt
Betriebsstrom: 20mA
Betriebsstrom max.: 50mA
Lichtfarbe: grün ~535nm / rot ~625nm

2x Pluspol (Anode), 1x Minuspol (Kathode)

von Schneewittchen (Gast)


Lesenswert?

Nach solchen LEDs habe ich auch lange gesucht und dann diese hier 
gefunden:

http://www.tme.eu/de/details/osrp5131ah-2/led-dioden-tht-5mm/optosupply/

von DonnerLötchen (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> 2x Pluspol (Anode), 1x Minuspol (Kathode)

Danke Joachim, das war zumindest der Notbehelf.

Schneewittchen schrieb:
> Nach solchen LEDs habe ich auch lange gesucht und dann diese hier
> gefunden:
>
> http://www.tme.eu/de/details/osrp5131ah-2/led-dioden-tht-5mm/optosupply/

Danke Schneewittchen, genau deshalb liebe ich dieses Forum! Yippieh!

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Schneewittchen schrieb:
> Nach solchen LEDs habe ich auch lange gesucht und dann diese hier
> gefunden:

ich habe im Datenblatt massive Verständnisprobleme,

sind die 2 Beiner antiparallel verschaltet ? was ich denken würde, wie 
sind dann diese Daten möglich ?

DC Forward Current IF 30 mA
Pulse Forward Current* IFP 100 mA
Reverse Voltage VR 5 V

es gibt keine reverse voltage die über die forward voltage der rot oder 
grün hinausgeht.

es kann auch keinen
DC Reverse Current IR VR=5V 10 μA

geben

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Reverse Voltage VR 5 V

Wenn man eine der beiden gezielt zerschiessen will, darf man das nicht 
mit >5V machen, sonst geht die andere auch kaputt.

mfg.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

wer will denn sowas ?

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> wer will denn sowas ?

Joachim B. schrieb:
> DC Reverse Current IR VR=5V 10 μA

Wie soll ich das denn sonst messen?

mfg.

: Bearbeitet durch User
von DonnerLötchen (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> sind die 2 Beiner antiparallel verschaltet ?

http://www.tme.eu/de/Document/6204ed25ebb9cd06adfb782256777d35/osrp5131ah-2.pdf

Schaltbild oben rechts -> JA

Joachim B. schrieb:
> Reverse Voltage VR 5 V

Mehr als 5V egal in welche Richtung werden die LED töten, ob nach kurzem 
Blitzen oder nicht.

Joachim B. schrieb:
> DC Reverse Current IR VR=5V 10 μA

Warum soll es keinen Reverse current an der jeweils sperrenden LED 
parallel zur leitenden/leuchtenden LED geben?
Und bei 5V sind das eben 10µA.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

DonnerLötchen schrieb:
> Warum soll es keinen Reverse current an der jeweils sperrenden LED
> parallel zur leitenden/leuchtenden LED geben?
> Und bei 5V sind das eben 10µA.

den man nie feststellen kann ohne eine zu töten.

auch stellt sich nie eine reverse Spannung größer 5V ein wenn nicht eine 
LED tot ist

: Bearbeitet durch User
von DonnerLötchen (Gast)


Lesenswert?

Ja, UND?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

stimmt, ist auch egal.....

es gibt diesen "Sperrstrom" zwar und die "Reversspannung" aber es wird 
normalerweise nie sichtbar, von daher war ich irritiert.

von Martin S. (led_martin)


Lesenswert?

Da hat man wohl aus dem Datenblatt der verwendeten LED Chips 
abgeschrieben, beim fertig montierten/gebondeten Bauteil sind diese 
Daten weder messbar, noch sind sie von praktischer Bedeutung. Der 
einzigen Fall, den ich mir vorstellen könnte, wäre die Ansteuerung mit 
sehr kurzen, aber kräftigen Impulsen, da könnte die Spannung über den 
Pins schon größer als 5V werden, und die antiparallele Diode schädigen. 
Allerdings ist der Vorwärtsstrom dann wohl auch 'out of spec'.

Mit freundlichen Grüßen - Martin

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.