Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Probleme mit Atmega16 beim auschalten der Lötstation


von Thomas P. (tommy2002)


Lesenswert?

Hallo,

ich wusste leider nicht wie ich meinen Betreff besser hätte formulieren 
können, jedoch habe ich ein komisches Problem. Ich versuche mal genau zu 
beschreiben wie der Aufbau und die Funktion ist.

Es ist ein Steckboard mit einem Atmega16 drauf, wo ich mein Projekt 
provisorisch aufgebaut habe.
Im prinzip macht es folgendes: Ich nutze die MIDI Schnittstelle und 
empfange 2 Zeichen, bei jedem empfangenem Zeichen wird ein Interrupt 
ausgelöst und die Zeichen werden in einen String geschrieben. Wenn das 
erste Zeichen eine 192 ist dann benutze das zweite als Adresse im 
EEPROM.
Danach wird das Byte an der bestimmten Adresse gelesen und an einem Port 
ausgegeben.

Als Stromversorgung nutze ich meinen ISP Programmer, welcher an meinem 
PC angeschlossen ist.

Auf dem Boden liegt ein Fußtreter, der Midi befehle sendet, dieser ist 
mit meinem Steckboard verbunden. Das ganze habe ich galvanisch mit einem 
Optokoppler getrennt.

Gut, alles klappt - super! Nun schalte ich meinen Lötkolben an, um die 
Platine für mein Projekt zu löten. Nachdem ich paar Bauteile aufgelötet 
habe und den Lötkolben ausgemacht habe, sind auf einmal sämtliche LED's 
auf dem Testboard durcheinander An/Aus gegangen und ich konnte keine 
Sachen mehr über die serielle Schnittstelle empfangen. µC aufgehangen???

Okay, Steckboard vom Strom getrennt und wieder angeschlossen, danach hat 
wieder alles funktioniert.
Dieses Spielchen kann ich jetz wiederholen so oft ich mag...

Selbst wenn ich im Code alle Eingänge am Port deaktiviere passiert das 
trotzdem, selbst wenn ich einen komplett anderen Stromkreis im Hause 
nehme mit einer Verlängerungsleitung... Selbst wenn ich die serielle 
Schnittstelle trenne.

Direkt am µC habe ich einen 100nF Folienkondensator, sowie einen 470µF 
Elko auf dem Board.

Kann mir hier jemand sagen wo das Problem liegen kann? Das Gerät soll 
nachher in meinem E-Gitarren Rack eingebaut werden und auf diversen 
Bühnen stehen. Wäre also total uncool wenn die Pommesbude auf der Kirmes 
ihre Friteuse anschmeißt und mein µC hängt sich auf.

Meine Lötstation ist eine Weller WHS40D

: Bearbeitet durch User
von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Hast Du einen Schaltplan, den Du hierher senden kannst?

Ein paar Hinweise aus meiner Erfahrung:
RESET-Anschluß nicht in der Luft hängen lassen -über 10K Ohm mit +Ub 
verbinden. Bei Sachen, die "harte" Umgebungen vertragen müssen, externe
Ziehwiderstände von 4,7K Ohm zwischen die Eingänge und +Ub.

Stützkondensatoren an alle Versorgungsanschlüsse.
Betriebssapnnung in der Not vor dem Regler verdrosseln.

Kann sein, daß jetzt großes Genöle anhebt, aber: Das sind meine 
Erfahrungen
und ich bin damit gut zurecht gekommen.

MfG Paul

von Thomas P. (tommy2002)


Lesenswert?

Schaltplan habe ich leider noch keinen angefertigt, dies wollte ich 
heute erledigen. Ich werde die Schaltung wohl erst auf die Platine 
bringen und sauber in ein Gehäuse einbauen. Vielleicht löst sich das 
Problem von selbst. Sollte dies nichts bringen, werde ich mich mit 
Schaltplan nochmal hier melden.

Danke für die paar Denkanstöße Paul.

Grüße
Thomas

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Thomas P. schrieb:
> Ich werde die Schaltung wohl erst auf die Platine
> bringen und sauber in ein Gehäuse einbauen. Vielleicht löst sich das
> Problem von selbst. Sollte dies nichts bringen, werde ich mich mit
> Schaltplan nochmal hier melden.

Na, das ist doch nicht die richtige Methode: Wenn die Schaltung dort
dann auch nicht störungsfrei funktioniert, mußt Du eine neue Platine
entwerfen, weil es sonst durch dei Änderungen darauf aussieht, wie
bei Louis Trenker im Rucksack...

Ich würde erst mal den Prototypen so lange beharken, bis er tut, was
er soll.

MfG Paul

von Thomas P. (tommy2002)


Lesenswert?

Hm... Recht hast du.

Wenn ich es heute noch schaffe, dann hänge ich hier den Plan mal an.

von Thomas P. (tommy2002)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier der Schaltplan.

von Pupsomat (Gast)


Lesenswert?

Nur einen Kerko am µC? Mach vor jeden (A)VCC einen, direkt ganz dicht 
dran! Normal schließt man AVCC zusätzlich auch noch über eine Drossel 
an... aber nicht wegen Abstürzen. Kannste erstmal weglassen. Aber die 
Kerkos sind wichtig. Mach mal ein Foto vom Aufbau.

von Andi (Gast)


Lesenswert?

Einer meiner ersten "EMV"- Tests an einer neuen Schaltung ist das An- 
und
Ausschalten des Netzschalter- Lötkolbens. Wenn das schon Störungen 
erzeugt,
muß die Schaltung noch optimiert werden.

von emv (Gast)


Lesenswert?

hier sind nächste Woche Fachleute - vielleicht ja auch Forenmitglieder

http://www.emv.ovgu.de/Industrie/Seminare.html

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

C4 ist wieder mal ein Irrtum und hebelt die Regelung des 7805 aus. Im 
Datenblatt wird an dieser Stelle lediglich ein 100nF vorgeschlagen - 
nicht ohne Grund.
Wenn du dir einen Gefallen tun willst, leg in die 9V Leitung zum Regler 
noch eine schöne Drossel mit z.B. 470µH und blocke neben dem 1000µF auch 
noch mit 100nF ab.
Der 100nF am AVR muss so dicht wie möglich am Chip sein. Die 
Stromversorgung zwischen Regler und Chip sollte niederohmig (dicke 
Leitungen) und so kurz wie möglich sein. Auch zwischen Optokoppler und 
MC sollten die Leitungen kurz sein. Einen CNY17 hast du da hoffentlich 
nicht wirklich drin, der ist für MIDI zu langsam. Ein PC900 ist da 
wesentlich besser.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> C4 ist wieder mal ein Irrtum und hebelt die Regelung des 7805 aus.

Ich mache das schon immer so und es funktioniert super.
Im Datenblatt gibt es keinerlei Maximalwertangabe.
Am Eingang spendiere ich auch ne 100nF-Pille parallel zum Elko.

Schnelle Eingangstransienten puffert ein großer Elko, da der Regler nur 
langsam nachregelt. Man hat dann hinten keine Überspannungen mehr.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Thomas P. schrieb:
> Hier der Schaltplan.

Der Schaltplan sieht völlig o.k. aus.
Wie gesagt, noch 100nF parallel zu C3.

Der Fehler wird daher warscheinlich in der Software liegen.

Was auch noch sein könnte, die Fusebits:
- Quarz in Full-Swing Mode
- längste Resetzeit
- Brownout einschalten

von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Hallo,

hatte mal vor ewigen Zeiten auch Merkwürdige Phänomene mit einem 
Steckbrett aufbau.

Die Lösung bei mir sah dann so aus habe das damals billige Steckbrett 
gegen ein zu dem Zeitpunkt sehr teures ausgetauscht was auf einer 
Metallplatte aufgebaut war.

Dann selbe Schaltung rauf Phänomen weg.

Gruß Ronny

von Thomas P. (tommy2002)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Einen CNY17 hast du da hoffentlich
> nicht wirklich drin, der ist für MIDI zu langsam. Ein PC900 ist da
> wesentlich besser.

Ja stimmt... Hab den CNY17 mal irgendwo in Verbindung mit MIDI gesehen 
und den einfach ohne ins Datenblatt zu schauen übernommen. Wenn ich mich 
nicht ganz irre braucht man für ein Bit mit MIDI 1/(31250 Baud) = 32µs . 
Finde es witzig das es überhaupt mit dem CNY17 klappt... ;-). Für die 
turn_off Zeit benötigt der CNY17 schon üble 23µs laut dem Datenblatt. 
Werde das mal ändern.

Dies hat allerdings keine Auswirkungen auf mein Problem. Wenn ich die 
Leitung zum Optokoppler trenne, kommt das Aufhängen trotzdem.

Peter Dannegger schrieb:
> Der Fehler wird daher warscheinlich in der Software liegen.

Naja... Meine Programm ist eigentlich total simpel aufgebaut. In der 
main eine while Schleife mit paar if Funktionen und bisschen 
Zeichenschieberei.
Der µC spinnt total wenn ich den Lötkolben ausschalte. Ich kann nicht 
mal anhand der Anzeige erkennen wo er sich aufhängt.

Peter Dannegger schrieb:
> Was auch noch sein könnte, die Fusebits:
> - Quarz in Full-Swing Mode
> - längste Resetzeit
> - Brownout einschalten

Low Fuse: 0x3D   High Fuse 0xD1

Brown out detect auf 4V
Ext Cryst. Medium Freq. Start up 16K CK + 64ms


Ich habe noch 2 Bilder hinzugefügt.
Vielen Dank für die Hilfe bis jetzt. :-)



EDIT:

Habe es übrigens mal mit verschiedenen Verbrauchern versucht diesen 
Fehler zu erzeugen. Klappt nur mit der Lötstation... Staubsauger und ein 
Wasserkocher direkt neben der Schaltung verursachen keine Störungen.

: Bearbeitet durch User
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

When CKOPT is programmed, the Oscillator output will oscillate will a 
full rail-to-rail swing on the output. This mode is suitable when 
operating in a very noisy environment

von Thomas P. (tommy2002)


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> When CKOPT is programmed, the Oscillator output will oscillate will a
> full rail-to-rail swing on the output. This mode is suitable when
> operating in a very noisy environment

Okay...
Du wirst es nicht glauben, aber mit dem setzen der CKOPT Fuse ist totale 
Ruhe. Ich kann die Lötstation an/aus machen und mein µC arbeitet ohne 
mucken weiter.

Vielen Dank Peter!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.