Forum: PC Hard- und Software Wie viel Volt spuckt meine Soundkarte aus?


von audire! (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich möchte an die Soundkarte meines Rechners einen Arduino, später einen 
AtMega anschließen. Nun ist interessant, wie viel Volt so eine 
Soundkarte ausspuckt. Das Maximum für den Arduino wären 5v. Ich vermute, 
dass das auch aus meiner Soundkarte kommt(Asus P5Q, onboard-sound).+
Stimmt ihr zu?

von Rainer V. (rudi994)


Lesenswert?

audire! schrieb:
> Stimmt ihr zu?

Nein, nicht so ohne weiteres.

> Maximum für den Arduino wären 5v. Ich vermute, dass das auch aus meiner
> Soundkarte kommt

Vermutung? Oder eher Hoffnung, daß es so sein und alles gut gehen möge? 
Weshalb sollten ausgerechnet 5V aus der Karte kommen?

: Bearbeitet durch User
von meckerziege (Gast)


Lesenswert?

Wie wärs mal mit einfach nachmessen?

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Nachmessen, geht sogar mit dem Soundcard Scope:
http://www.zeitnitz.eu/scope_en

von Rainer V. (rudi994)


Lesenswert?

Programm Audacity als Tongenerator scheint auch nicht schlecht zu sein.

von Simon S. (-schumi-)


Lesenswert?

Was willst du denn machen?

Aus einer Soundkarte kommt Wechselspannung. Du könntest aber einen 
Hochohmigen Spannungsteiler zwischen 5V und GND machen und dein Signal 
aus der Soundkarte mit einem Kondensator da reinkoppeln. Dann schwingt 
es um 2.5V herum und du kannst es z.B. mit dem ADC auswerten.

von Hardwarelux (Gast)


Lesenswert?

Simon S. schrieb:
> Aus einer Soundkarte kommt Wechselspannung

Hat dann die Soundkarte einen eingebauten Wechselrichter oder so 
ähnlich? Ich kenn mich leider da noch nicht so gut aus, aber aus dem 
PC-Netzteil kommen doch 5 oder 12 Volt Gleichstrom.

Was möchtest Du eigentlich machen? Willst Du den Mikrocontroller über 
die Soundkarte mit Spannung versorgen? Oder möchtest Du ein Signal von 
der Soundkarte aufzeichnen lassen?

von Flip (Gast)


Lesenswert?

Sinnvolle antwort:

ca. 0,5V - 1V Wechselspannung

von Sven B. (scummos)


Lesenswert?

Wechselrichter? Da ist ein Digital-Analog-Wandler drin.

Und ja, da kommt so ungefähr 1V raus.

von audire! (Gast)


Lesenswert?

Hardwarelux schrieb:
> Simon S. schrieb:
>> Aus einer Soundkarte kommt Wechselspannung
>
> Hat dann die Soundkarte einen eingebauten Wechselrichter oder so
> ähnlich? Ich kenn mich leider da noch nicht so gut aus, aber aus dem
> PC-Netzteil kommen doch 5 oder 12 Volt Gleichstrom.
>
> Was möchtest Du eigentlich machen? Willst Du den Mikrocontroller über
> die Soundkarte mit Spannung versorgen? Oder möchtest Du ein Signal von
> der Soundkarte aufzeichnen lassen?

Ich möchte die Signale direkt auswerten und Led's steuern.

von audire! (Gast)


Lesenswert?

meckerziege schrieb:
> Wie wärs mal mit einfach nachmessen?

Ich hab' keine passenden Geräte und hocke in einem Kaff.

von Hardwarelux (Gast)


Lesenswert?

audire! schrieb:
> Ich hab' keine passenden Geräte und hocke in einem Kaff.

Wie heisst denn das Kaff? Hast Du auch schon dieses DSL bei Dir im Kaff?

von audire! (Gast)


Lesenswert?

Dieses Kaff hat DSL, aber so gut wie keine Geschäfte, die nicht für +50 
konzipiert sind. Bevor ich mir ein Multimeter besorge, will ich mir 
nochmal Gedanken drüber machen, damit es kein Schrott gibt. Spätestens 
12/24.

von Moritz (Gast)


Lesenswert?

https://de.wikipedia.org/wiki/Soundkarte#Analog
https://de.wikipedia.org/wiki/Bezugspegel_(Tontechnik)

Wikipedia sagt 0,7V-1V Us, du solltest mit deinem Arduino und der 
Schaltung vom Simon also keine Probleme haben

Grüße Moritz

von Mike (Gast)


Lesenswert?

>meckerziege schrieb:
>> Wie wärs mal mit einfach nachmessen?
>
>Ich hab' keine passenden Geräte und hocke in einem Kaff.

Dan befolge doch endlich die Ratschläge die Du hier kriegst!!!

Ich wiederhole:

Nachmessen, geht sogar mit dem Soundcard Scope:
http://www.zeitnitz.eu/scope_en

Das ist eine geniale SW die Du nur runterladen zu brauchst und für den 
privatgebrauch kostenlos ist!

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

audire! schrieb:
> Dieses Kaff hat DSL, aber so gut wie keine Geschäfte, die nicht für +50
> konzipiert sind. Bevor ich mir ein Multimeter besorge, will ich mir
> nochmal Gedanken drüber machen, damit es kein Schrott gibt. Spätestens
> 12/24.

Es gibt Versandhandel und ein Multimeter ist im Elektronikbereich 
dermaßen universell einsetzbar und praktisch, das ich es als 
Grundwerkzeug sehe.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.