Forum: PC Hard- und Software Soundkartenproblem - Rechner stürzt ab, wenn man Klinkenstecker rein und rauszieht


von Soundcard (Gast)


Lesenswert?

Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit meiner Soundkarte, die dazu 
führen können, das der Rechner abstürzt.

Z.B. passiert dies, wenn ich hinten an der Soundkarte die analogen 
Klinkenstecker rein und rausziehe, um z.b. vom Headset zum aktiven 
Lautsprechersystem zu wechseln.

Auch scheint der Mic Eingang nicht mehr zu funktionieren, ich dachte 
zuerst, es liegt am Mic im Headset, da das Problem aber auch mit einem 
anderen Mic auftritt, vermute ich mal, dass der Fehler an der Soundkarte 
liegt.


Die Soundkarte ist eine Audigy 2 und schon über mindesestens 12 Jahre 
alt.
Das bei Klinkenstecker die Masse nicht voreilt und man besser die 
Stecker nur im ausgeschalteten Zustand wechseln sollte, ist mir klar, 
aber wenn halt der Rechner schonmmal läuft und man diesen nicht 
ausschalten will, dann ist das Hotplugging einfach wesentlich bequemer.

Früher hat das auch ohne Probleme oder Abstürze zu verursachen, 
funktioniert, nur heute ist das nicht mehr so.

Könnte es sein, dass die Soundkarte einen kleinen Schaden hat?
Funktionieren tut sie, bis auf den Mic Eingang, ansonsten noch.

Eventuell sind ja auch einfach die Kondensatoren alt geworden, so dass 
ein Austausch eventuell Abhilfe schafft, was meint ihr?

von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

Soundcard schrieb:
> zum aktiven
> Lautsprechersystem

und wenn du nur zwischen zwei normalen Kopfhörern wechselst?
Ich hab da das Netzteil von den Lautsprecherboxen im Verdacht. 
Möglicherweise auch eine schlechte Masseverbindung zwischen 
Anschlussbuchse und dem rest vom PC.

von Mladen G. (mgira)


Lesenswert?

Ist die Soundkarte vielleicht locker?

von dolf (Gast)


Lesenswert?

Soundcard schrieb:
> Früher hat das auch ohne Probleme oder Abstürze zu verursachen,
> funktioniert, nur heute ist das nicht mehr so.

nun ja schadet nicht wenn man ab und zu dem staub den kampf ansagt.
der kriecht überall hinein.
bei den luftmengen die durch den rechner strömen ist´s kein wunder.

von Soundcard (Gast)


Lesenswert?

Also die Soundkarte sitzt weder locker noch liegt es am Staub, der 
Rechner wird regelmäßig von mir gründlich gereinigt.

Jetzt bin ich auf noch eine weitere Idee gekommen.
Könnte es an meiner externen HD liegen, wenn diese per eSATA mit dem PC 
verbunden ist?
Die HD hat nämlich ein eigenes Netzteil.

Im Prinzip gibt's also drei Verbindungen zur Masse des Hausanschlusses:
1. Über das PC Netzteil.
2. Über das Cinch Kabel in die Lautsprecherboxen und von da in dessen 
Netzteil und von dort dann zum Hausanschluss.
3. Über das eSATA Kabel in das externen HD Gehäuse und von da über 
dessen Netzteil dann zum Hausanschluss.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Soundcard schrieb:
> Lautsprecherboxen und von da in dessen
> Netzteil und von dort dann zum Hausanschluss.

Falls ein Entstörkondensator im Spiel ist, könnte ein Ausgleichsstrom 
über den Klinkenstecker abgeleitet werden? Siehe Skizze 
http://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator

von Stefan1234 (Gast)


Lesenswert?

Hi,

manche Soundkarten erkennen, ob ein Mikrofon oder Lautsprecher 
angeschlossen ist. Evtl hat der Treiber einen Schuss?

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Überprüfe die Schraubverbindungen auf guten elektrischen Kontakt. 
Netzteil, Soundkarte an Gehäuse, Platine an Blech. Falls Elkos ein 
Problem machen könnten, dann nur die für die Versorgung.

Software überprüfen, sowohl Treiber als auch Programme, die aufs 
Mikrofon lauschen.

von Peter X. (peter_x)


Lesenswert?

Kein PC stürzt ab, wenn man das Mik abzieht oder einen Klinkenstecker 
ein- oder ab-stöpselt. Vorausgesetzt, dessen Masse ist potentialfrei.
Hardware überprüfen. Audio-Steckkarte eingebaut, ohne deren Slotblech 
mit Schraube gesichert? Tödicher Unfall von Jugendlichen, weil nicht 
angeschnallt?

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.