Habe zwei FI Schalter von Kopp in meinen Sicherungskasten eingebaut, aber echt kake, jetzt geht das Türchen nicht mehr zu, die Schalter tragen zu viel auf. Kann mir jemand sagen was ich jetzt machen soll, die andern FI Schalter anderer Hersteller sind anscheinend genau so dick. Kann ich die Schiene an der er befestigt ist tiefer in die Wand reinsetzten ?? Oder muß ich alles rausreißen und einen neuen Kasten installieren??
Mario Sonder schrieb: > Oder muß ich alles rausreißen und einen neuen Kasten > installieren?? Guck erstmal, ob es seitlich Schrauben gibt, die man lösen kann, um den Einbaurahmen tiefer zu versenken. Mir scheint du überschätzt die Hellseherischen Fähigkeiten des Forums hier gewaltig. Wie soll hier jemand wissen, wie dein Sicherungskasten aufgebaut und montiert ist.
mit nem Zollstock > Tiefenlehre kannst du doch sicherlich umgehen? die 5 Sicherheitsregeln kennst du? mußt du wohl, wenn du noch lebst nach dem Ein- oder Umbau! Also ausmessen und online andere vergleichen, wie das konstruktiv bei dir aussieht kannst du nur selber sehen, ob sich das tiefer nach hinten setzen lässt. Foto brauch ich keines, weil wenn du schon so weit bist oder warst ist der Rest eigentlich ein Kinder- oder Suche nach richtigem Material Spiel. Ist der ganze Kasten unter Putz oder Auf Putz?
Das ist bestimmt ein Siemens Unterverteiler. Die haben mal eine Zeitlang welche gebaut, die nicht der "Norm" Tiefe entsprochen haben. Man kann aber die flacheren FI's und Sicherungen bei Siemens noch bestellen. (Fall aber nicht vom Stuhl, wenn du die Preise siehst)
Niemand schrieb: > Tiefenlehre kannst du doch sicherlich umgehen? Und Puff! Davon würde ich im Sicherungskasten abraten ...
D a r i u s M. schrieb: > Niemand schrieb: >> Tiefenlehre kannst du doch sicherlich umgehen? > > Und Puff! Du bist wohl ein toller Fachmann, der mit einer Tiefenlehre aus Metall darin rumfummeln würde. Wie alleine kann man überhaupt auf den Gedanken kommen und solchen Unfug gar noch anderen unterstellen?
W.A. schrieb: > Du bist wohl ein toller Fachmann, der mit einer Tiefenlehre aus Metall > darin rumfummeln würde. Wie alleine kann man überhaupt auf den Gedanken > kommen und solchen Unfug gar noch anderen unterstellen? warum nicht? Einfach vorher abschalten und gut ist. Außerdem ist die Hutschine meist nicht unter Spannung.
Mario Sonder schrieb: > Habe zwei FI Schalter von Kopp in meinen Sicherungskasten eingebaut, > aber > echt kake, jetzt geht das Türchen nicht mehr zu, die Schalter tragen zu > viel auf. > Kann mir jemand sagen was ich jetzt machen soll, die andern FI Schalter > anderer Hersteller sind anscheinend genau so dick. > > Kann ich die Schiene an der er befestigt ist tiefer in die Wand > reinsetzten ?? Oder muß ich alles rausreißen und einen neuen Kasten > installieren?? Siemens hat z.B FI die eine 16 mm niedrigere Bauhöhe haben als Kopp Standard. Vermutlich ist Dein Verteilerkasten die extraflache Version, das schränkt die Auswahl der möglichen REG leider deutlich ein.
Tür aushängen? oder Loch in Tür schneiden? Solange eine weitere Abdeckung vorhanden ist ist es doch kein Problem. Bei dem was ich schon alles an verpfuschte E-Installation gesehen habe, wäre das noch völlig i.O.
Nils P. schrieb: > Solange eine weitere Abdeckung vorhanden ist ist es doch kein Problem. Und dann eine Haube über das Loch kleben oder nieten. Bei Autotunern findet man das sogar cool.
Mario Sonder schrieb: > echt kake, jetzt geht das Türchen nicht mehr zu, Weiche Kacke lässt sich leichter verformen. Eine russische Lösung wäre: ein Kreisschneider, die fachmännische vorher messen und passende FI suchen. Evtl. da: http://www.elektroartikel-langehein.de/produkte/sicherungen/siemenst55/index.php
Der FI ist doch nicht viel tiefer als ein Sicherungsautomat. Lass mal einen Elektro-Fachmann ran, der muss das ja sowieso abnehmen.
Pete K. schrieb: > Der FI ist doch nicht viel tiefer als ein Sicherungsautomat. Lass mal > einen Elektro-Fachmann ran, der muss das ja sowieso abnehmen. doch, wenn der Sicherungsautomat ein flacher Automat ist. http://www.elektroartikel-langehein.de/produkte/sicherungen/siemenst55/index.php
Pete K. schrieb: > ... Lass mal einen Elektro-Fachmann ran, der muss das ja sowieso abnehmen. Der ist ja teurer wie die FI-Schalter gekostet haben ;)
Moin es gab tatsächlich Verteilerkästen, da passten nur die Sicherungen, Schalter, Automaten, FI in kurzer Bauform von Siemens HTTP://www.legrand.de Würd ich mir besorgen und einbauen Einfach mal einen EL um die Ecke fragen, manchmal sind die auch nett und verkaufen die Teile. Meine Erfahrung hat gezeigt, das die EL an der Ecke die Teile oftmals günstiger mit besserer Qualiätät verkaufen, als im Baumarkt. Vor drei Jahren suchte ich für meine Markisen ein 8 adriges Kabel, nirgens gefunden, außer beim bekannten EL, der schenkte mir sogar 5 mtr. Ich gab´n 10 für die Kaffeeekasse. Gruß Holger
:
Bearbeitet durch User
Dirk J. schrieb: > Pete K. schrieb: >> ... Lass mal einen Elektro-Fachmann ran, der muss das ja sowieso abnehmen. > > Der ist ja teurer wie die FI-Schalter gekostet haben ;) Naja, FI für Carport installieren + Abnahme der dortigen Installation hat bei mir keine 100 € gekostet...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.