Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Stereo Potentiometer mit zwei Widerstandswerten


von cakars (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich suche einen Stereo Potentiometer, aber mit zwei verschiedenen 
Widerstandswerten. Kennt jemand so was? In meinem Fall brauche ich 
einmal 10k, einmal 500Ohm, beides linear auf der gleichen Achse.
Es stammt aus einem Philips PM5167 Funktionsgenerator. Die Achse ist 
leider komplet eingerostet und lässt sich auch nicht mit einer Zange 
bewegen. In Service Manual steht nur eine kryptische Philips Nummer die 
Google nicht kennt - 5322 102 34011.

Wenn mehrtätiges Isopropanol Bad auch nicht helfen wird, bleibt nur 
basteln. Einen 10k Stereo Poti und einen 500Ohm Stereo Poti kaufen. 
Auseinanderbauen und die Widerstandselemente vertauschen...

Sonst noch gibt die Möglichkeit einen 10k entsprechendes Widerstand 
parallel schalten, um 500Ohm zu bekommen. Nur der gewünschte lineare 
Verlauf ist damit nicht realisierbar...

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Einige meiner Potis haben ein Metallgehäuse, wo die Kunstoffachse auf 
der anderen Seite sichtbar heraus schaut. Ich könnte mir vorstellen, 
zwei solcher Potis mit Kunstoffkleber aneinander zu kleben, etwa so:
1
         Poti 1    Poti 2
2
             _     _
3
            | |   | |
4
Achse ======|=|===| |
5
            |_|   |_|
6
             |     |
Das hintere Poti würde ich möglichst locker befestigen, also nur gehen 
Rotation sichern, damit die Klebung nicht abreißt (100% mittig kriegt 
man ja kaum hin).

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

cakars schrieb:
> mehrtätiges Isopropanol Bad

Isopropanol als Rostlöser? Ich würde LM40 o.ä. nehmen.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?


von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Ich wuerd's mal in ein Ultraschallbad haengen

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Stefan us schrieb:
> Achse ======|=|===| |
>             |_|   |_|

Der Gleichlauf und die Linearität eines üblichen Stereo-Potis ist schon 
nicht besonders gut, wird diese Bastel-Lösung besser sein?? Evtl. ist 
über eine Bildersuche etwas brauchbares zu finden?
https://www.google.de/search?q=doppelpotentiometer+10k+500+ohm

von Reinhard #. (gruebler)


Lesenswert?

Lineares Stereopoti mit so kleinen
Widerstandswerten. Die Suche wird
mehr als schwer.

Such auch lieber nach dem Begriff:
Tandempotentiometer.

Stereo-Lautstärke-Potis sind immer
logarithmisch.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> cakars schrieb:
>> mehrtätiges Isopropanol Bad
>
> Isopropanol als Rostlöser? Ich würde LM40 o.ä. nehmen.

Und Du meinst das hilft gegen Rost?
http://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/86113/NSC/LM40.html
:-)

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

So fest kann die Achse doch nicht sein. Versuch das Poti zu zerlegen und 
dann die Achse auch mit etwas mehr Gewalt zu bearbeiten.
Du kannst das Poti auch vorsichtig mit Heißluft erwärmen.
Richtiger Rost wird es nicht sein. Die Achse ist aus Stahl, die Buchse 
meist aus Al/Zn Druckguß.

von Rechenproblem (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
Die Achse ist aus Stahl

Stahl rostet natürlich nicht, nein. :)

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Rechenproblem schrieb:
> Stahl rostet natürlich nicht, nein. :)

Meinst du das im ernst?
Festrosten tut nur Stahl auf Stahl.
Hier bleibt die Buchse glatt.
Du hast sicher noch kein Poti zerlegt.
Solche Achsen sind vernickelt oder verchromt.
Eher ist das Fett verharzt. Da braucht es mitunter rohe Gewalt um sowas 
wieder gängig zu bekommen.

von heiner (Gast)


Lesenswert?

Wüsste nicht dass ich was gegenteiliges behauptet hätte.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Da sich solche Potis sicher nicht finden lassen, schlage ich vor,
PT 15 NH Einstellregler zu verwenden.
Diese können über (selbstgebaute) Steckachsen miteinander verbunden
werden.
Etwas Mechanik (Befestigung) wird notwendig sein, dafür läßt sich jeder
Widerstandswert realisieren...

Mani

von Aladdin Sane (Gast)


Lesenswert?

Um ein Poti wieder gangbar zu machen hat sich folgende Vorgehensweise 
bewährt. Mit einem 3 mm Bohrer vorsichtig und senkrecht zur Achse ein 
Loch in das Wellengehäuse bohren. Nur soweit bohren bis man einen 
kleinen Kegel in die Achse gebohrt hat. Dann ein wenig einfüllen und 
eine Weile warten. Langsam und ohne große Gewalt beginnen die Achse 
wieder zu bewegen. Durch den Kegel bleibt auch immer ein wenig Öl direkt 
an der Achse. So habe ich zum Beispiel schon viele Drehkos wieder 
gangbar gemacht. Klappt eigentlich immer.

von Aladdin Sane (Gast)


Lesenswert?

Um ein Poti wieder gangbar zu machen hat sich folgende Vorgehensweise 
bewährt. Mit einem 3 mm Bohrer vorsichtig und senkrecht zur Achse ein 
Loch in das Wellengehäuse bohren. Nur soweit bohren bis man einen 
kleinen Kegel in die Achse gebohrt hat. Dann ein wenig Ballistol 
einfüllen und eine Weile warten. Langsam und ohne große Gewalt beginnen 
die Achse wieder zu bewegen. Durch den Kegel bleibt auch immer ein wenig 
Öl direkt an der Achse. So habe ich zum Beispiel schon viele Drehkos 
wieder gangbar gemacht. Klappt eigentlich immer.

von cakars (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> So fest kann die Achse doch nicht sein. Versuch das Poti zu
> zerlegen und
> dann die Achse auch mit etwas mehr Gewalt zu bearbeiten.
> Du kannst das Poti auch vorsichtig mit Heißluft erwärmen.
> Richtiger Rost wird es nicht sein. Die Achse ist aus Stahl, die Buchse
> meist aus Al/Zn Druckguß.

Hallo und danke für die vielen Antworten,

bevor ich hier geschrieben habe, habe ich genau das probiert.
Es sind im Gerät zwei Potis gleicher Bauart, beide klemmen. Zum Glück 
der andere ist ein "normaler" 2x10k Poti, also austausch 
unproblematisch.
Aus diesem Grund wurde der als erster zerlegt und es wurde versucht mit 
allen möglichen Gewaltarten es wieder in Gang zu bringen. Zange, Hammer, 
Heißluft.. Nix half bis irgendwann der Stift an der Achse abgebrochen 
war.
Da nix mehr zu verlieren war, wurde noch etwas kräftiger mit einem 
Hammer drauf geklopft, bis endlich die Achse sich wieder bewegte. Nur 
das Gehäuse war dadurch komplett verbogen.

Wenn Isopropanol nicht hilft, wird Alladins Methode ausprobiert. Danke 
für den Tipp!

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Es gibt auch Rostlöser-Spray mit Kälte-Kick.
Du kannst natürlich auch zwei baugleiche Potis mit den zwei Werten 
besorgen und dann die Schleifbahn wechseln.
Mit Pinzette und ruhiger Hand geht das.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?


von cakars (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank and alle für die vielen Antworten. Zwei Tage in 
Isopropanolbad waren ausreichend. Die Achse ist wieder frei.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Und, war es Rost oder verharztes Fett?

von cakars (Gast)


Lesenswert?

Das kann ich leider nicht beantworten. Der Poti badete in ganzem Stück, 
nicht zerlegt.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

cakars schrieb:

> Der Poti badete in ganzem Stück, nicht zerlegt.

Dann wird der Poti wohl nicht mehr lange leben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.