Hallo zusammen, ich habe hier einen alten PC mit Windows 95 und wichtigen Programmen drauf. Ich wollte jetzt eine Sicherung durchführen: -> Festplatte ausbauen und an einen neueren PC mit CD-Brenner & großer IDE-Festplatte :-) anschließen. -> Und dann ein Backup xxx.img z.B. mit HDClone erstellen. Kann ich das so machen oder wird durch das anschließen das System unbrauchbar? oder gehen irgendwelche Systemeinstellungen flöten, sodass mein altes Windows 95 nicht mehr startet? DANKE....... Gruß Tim P.S. oder gibt es noch andere Möglichkeiten ???
Tim schrieb: > -> Festplatte ausbauen und an einen neueren PC mit CD-Brenner & > großer IDE-Festplatte :-) anschließen. Ja das geht. Ich würde dafür Clonezilla verwenden, das ist eine Linux-Live-CD, die exakt dafür gemacht ist http://www.clonezilla.org > Kann ich das so machen oder wird durch das anschließen > das System unbrauchbar? oder gehen irgendwelche Systemeinstellungen > flöten, sodass mein altes Windows 95 nicht mehr startet? Du musst verhindern, dass das System des anderen Rechners auf die Original-HD schreibt.
bingo schrieb: > Du musst verhindern, dass das System des anderen Rechners auf die > Original-HD schreibt. Wie mache ich das ??? Vielen Dank bingo :-)
Wenn es ein alter Rechner ist, dann er evtl. Probleme mit großen HD haben. Solche Grenzen sind 2GB, 8GB, 128GB . Tim schrieb: > bingo schrieb: >> Du musst verhindern, dass das System des anderen Rechners auf die >> Original-HD schreibt. > > Wie mache ich das ??? "Man muß wissen was man tut!". Oder einfacher erst mal ein Image schreiben.
michael_ schrieb: > Solche Grenzen sind 2GB, 8GB, 128GB . Oder 64GB, weil das BIOS beim Versuch aufgibt, die Plattengrösse anzuzeigen. Gab es auch. Klappt mit alter Platte am neuen Rechner besser als mit Backup-Platte am alten Rechner, insbesondere bei USB.
Danke, ich werde es jetzt so machen: 1. Alte Festplatte mit Windows 95 an neuen PC anschließen. 2. Festplatte mit Windows z.B. 7 abklemmen 3. Eine leere Festplatte anschließen 4. PC mit Clonezilla starten und ein Image -> auf die leere Festplatte schreiben Das dürfte doch ohne Probleme gehen?
Mach doch erst ein Image! Du willst die Platte doch auch archivieren. Wehe wenn du die Richtung verwechselst oder deine HD auf sich selbst kopiert. Dann ist alles weg!!!
Würde die alte Platte an einen "neuen " Rechner ab 2008 hängen und per dd unter Linux ein Image ziehen. Meine größte Platte in einem Win95 Rechner war 120gb,könnte also knapp auf einen USB Stick passen. ;) Google mal nach "ubuntu dd Backup ", da solltest du was finden. Mit einer ubuntu Live CD könnte man das mit der Laufwerksverwaltung auch grafisch machen.
Tim schrieb: > 2. Festplatte mit Windows z.B. 7 abklemmen Nötig ist das nicht - du kannst ohne weiteres Acronis aus Windows starten und ein Image erstellen. Bloss Fehler darfst du dabei nicht machen. Also wenn du nicht routiniert in sowas bist, hast du schon recht. Georg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.