Moin, ihr wisst doch bestimmt, wie diese Stecker und Buchsen [1] richtig heißen oder? Hab die auch schon mal in 1pol bis 5polig gesehen, finde aber keinen Namen im Internet. Im Modellbau heißen die glaube JR-Stecker aber sind immer 3pol. [1] http://www.funkzeug.de/modellbau-elektronik/Zubehoer-22/Servokabel/Ansmann-Servokabel-Stecker-JR-Graupner-Best-Nr--182000030.html http://www.cs-scale-concepts.de/product_info.php?info=p138_jr-servo-stecker-bausatz.html Danke
Moritz schrieb: > wie diese Stecker und Buchsen [1] richtig heißen Unter "DUPONT CONNECTOR" findet man die billig in China. http://szchangjiang.diytrade.com/sdp/87939/4/pd-937432/3167504-469467/A2541_DUPONT_DB250.html http://www.alibaba.com/product-detail/dupont-2-0-2-14pin-bar_332335932.html Suche mal bei Aliexpress.
:
Bearbeitet durch User
Hallo, @Conny und @Torsten: die von euch vorgeschlagenen Buchsenteile haben keine Fase, welche die Nessel-Stecker und die Fernsteuerungen haben. Diese Buchsenkörper passen nicht in die Fernsteuerempfänger oder z.B. Telemetrieanschlüsse. @Moritz: Nessel ist eine gute Quelle für diese Stecker und Buchsen. Wenn Du die Buchsenteile für Empfänger brauchst, bestell die 2,54mm Schmalversion, damit die Buchsenteile sich nicht behindern. Grüße, Kurt
:
Bearbeitet durch User
Moritz schrieb: > Hab die auch schon mal in 1pol bis 5polig gesehen 1..5-polig und mit Fase zum Verpolungsschutz? Kenne ich nicht, würde mich aber auch interessieren. Auch die Buchsen dazu?
Hallo, mit Fase o.ä. als Verpolungsschutz kenne ich nur dreipolige Varianten. Crimpkontakte Stift und Buchse, die Kontaktkörper und Stiftschutz gibt es bei Nessel oder einschägigen Modellbauversendern. Grüße, Kurt
Kurt Harders schrieb: > mit Fase o.ä. als Verpolungsschutz kenne ich nur dreipolige Varianten Die Frage war aber nach 1..5-polig. Moritz schrieb: > Danke @Moritz: Weißt Du denn nun, was Du wissen wolltest?
Torsten C. schrieb: > Kurt Harders schrieb: >> mit Fase o.ä. als Verpolungsschutz kenne ich nur dreipolige Varianten > > Die Frage war aber nach 1..5-polig. Meine Wahrnehmung: Der TO meinte nicht explizit die verpolgeschützte (Modellbau-)Variante. Er hat die Links nur als Beispiel gepostet. . . . Welchen Sinn hat eigentlich ein Verpolungsschutz bei einem einpoligen Steckverbinder? :D
:
Bearbeitet durch User
Magnus M. schrieb: > Welchen Sinn hat eigentlich ein Verpolungsschutz bei einem einpoligen > Steckverbinder? Damit die Elektronen nicht auf dem Kopf stehen und nicht umkippen. => weniger Jitter im Signal. ;-) Der TO meldet sich gar nicht mehr.
Ja. vielen Dank. Ist alles klar. Der Verpolungsschutz ist mir egal, die kommen eh auf ne stiftleiste. JTAG -> µC-Board. Moritz
Wenn ich schon wieder hier bin: Bei Reichelt hat die noch niemand gesehen oder? Moritz
Gibt's bei CSD. Da gibt es auch 'ne passende Crimpzange für um die 20€.
Gibt's bei CSD. Da gibt es auch 'ne passende Crimpzange für um die 20€. Zoll schrieb: > Gibt's bei CSD. Also bei CSD electronics, nicht beim Christopher Street Day.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.