Forum: Offtopic Büromaterial einsparen


von Hansi (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Wie macht ihr das bei Euch im Büro: bekommt da jeder (z. B. bei der 
Einstellung) einen kompletten Satz an Büromitteln, und darf sich jeder 
eigenständig neue Büromittel nachholen, wenn diese aufgebraucht sind?

Ich rede von Kugelschreibern, Textmarkern, Lochern, Radiergummies und 
ähnlichen Kleinkram, den man halt so braucht. Die Schreibtische und 
Schubladen bei uns im Büro sind immer besonders gut gefüllt, als gäb es 
morgen keine Bleistifte mehr.

Gibt es bei Euch interessante Ansätze, wie man die Kollegen in diesem 
Bereich zu etwas mehr Sparsamkeit anregen oder der gemeinschaftlichen 
Nutzung von mindestens Tackern und Lochern animieren könnte?

Gruß und vielen Dank

: Verschoben durch Moderator
von :-) (Gast)


Lesenswert?

Bei uns ist das gantz einfach geregelt. Du hast zb einen Kugelschreiber 
und nen Bleistift. Ist der Kuli aufgebraucht machst du mit dem bleistift 
weiter. ist der aufgebraucht müssen wir 3 Wochen warten bevor wir 
nachordern dürfen.

von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

Hansi schrieb:
> Ich rede von Kugelschreibern, Textmarkern, Lochern, Radiergummies und
> ähnlichen Kleinkram, den man halt so braucht. Die Schreibtische und
> Schubladen bei uns im Büro sind immer besonders gut gefüllt, als gäb es
> morgen keine Bleistifte mehr.

davon braucht man doch auch nicht mehr Material. Ob ich jetzt einmal in 
der Woche oder einmal im Jahr Bleistifte hole, über einen längeren 
Zeitraum betrachtet kommt das gleiche raus.

Hansi schrieb:
> Gibt es bei Euch interessante Ansätze, wie man die Kollegen in diesem
> Bereich zu etwas mehr Sparsamkeit anregen oder der gemeinschaftlichen
> Nutzung von mindestens Tackern und Lochern animieren könnte?

Tackern mit eigenem Tacker:
1. Papier in Tacker (steht auf dem Schreibtisch) legen
2. 1X draufhauen
3. fertig

Tackern mit Gemeinschaftstacker:
1. Tacker nicht auf dem eigenen Schreibtisch finden
2. Kollegen Müller stören und nach Tacker fragen
3. Tipp Meier zu fragen erhalten
4. Meier belästigen und nach Tacker fragen
5. An Schmitt verwiesen werden
6. Tacker bei Schmitt finden
7. feststellen, dass keine Klammern im Tacker sind
8. Klammern besorgen, einlegen und schon kann man Tackern...

von Simon S. (-schumi-)


Lesenswert?

Hansi schrieb:
> Ich rede von Kugelschreibern, Textmarkern, Lochern, Radiergummies und
> ähnlichen Kleinkram, den man halt so braucht. Die Schreibtische und
> Schubladen bei uns im Büro sind immer besonders gut gefüllt, als gäb es
> morgen keine Bleistifte mehr.
Und weil die Schublade voll mit Bleistiften ist, schreibt man sie 
schneller runter?

> Gibt es bei Euch interessante Ansätze, wie man die Kollegen in diesem
> Bereich zu etwas mehr Sparsamkeit anregen oder der gemeinschaftlichen
> Nutzung von mindestens Tackern und Lochern animieren könnte?

Und dadurch sinkt der Verbrauch an.. - Tackern und Lochern?

Wenn das Zeug schon da ist, ist es doch eh wurscht. Wenn man ständig auf 
der Suche nach Bürogrundausrüstung ist kostet das doch 10x mehr 
Zeit=Geld als all der Bürokram miteinander...

von klausi (Gast)


Lesenswert?

Hallo
wir haben bei uns ein neues Konzept, umweltschonend.

Wir schaffen nur mehr virtuell, fast ohne Ausdrucke, Papier etc.
ausser für Verträge bspw.!

von Kluffi (Gast)


Lesenswert?

Bei soll ein "Büroschrank" eingeführt werden. Jeder kann sich einfach 
das nehmen was er benötigt, ganz ohne Kontrolle oder Beschränkung. Das 
soll nach dem Vertrauensprinzip ablaufen, obs funktioniert ist fraglich, 
aber ich bin da optimistisch.

von Hans guck-in-die-Luft (Gast)


Lesenswert?

klausi schrieb:
> Wir schaffen nur mehr virtuell

Bei uns auch, wir schaffen nur noch im Kopf was oder tun so. Nachweise 
gibts überhaupt keine mehr - ich kann damit leben.

von genervt (Gast)


Lesenswert?

Hansi schrieb:
> Bereich zu etwas mehr Sparsamkeit anregen oder der gemeinschaftlichen
> Nutzung von mindestens Tackern und Lochern animieren könnte?

Ja, unbedingt machen! Damit jeder mitkriegt, dass es in der Firma 
finanziell schlecht steht und die guten rechtzeitig einen neuen Job 
suchen können!

von David (Gast)


Lesenswert?

ja manchmal kostet sparen sehe viel geld^^

von AundV (Gast)


Lesenswert?

klausi schrieb:
> Wir schaffen nur mehr virtuell, fast ohne Ausdrucke, Papier etc.

Wie ist das bei Klopapier? Auch virtuell oder auf Leasing-Basis?

von lächler (Gast)


Lesenswert?

Hansi schrieb:
> Ich rede von Kugelschreibern, Textmarkern, Lochern, Radiergummies und
> ähnlichen Kleinkram, den man halt so braucht. Die Schreibtische und
> Schubladen bei uns im Büro sind immer besonders gut gefüllt, als gäb es
> morgen keine Bleistifte mehr.

Tackern, Lochen, Abheften ... Beamtentriathlon.
Büromaterial wird doch nur noch in Amtstuben genutzt. In modernen Büros 
geht es quasi papierlos zu. Selbst den Drucker nutze ich nicht mehr.
Papier und Stift brauche ich nur noch, um beim Telefonieren 
rumzukritzeln. Und das leiste ich mir privat, ohne es von der Steuer 
abzusetzen. Wer sich heute noch ausgiebig im Materialschrank bedient, 
schleppt das Zeugs doch mit nach Hause.

von AundV (Gast)


Lesenswert?

lächler schrieb:
> schleppt das Zeugs doch mit nach Hause.

...und irgendwelche Dokus druckst Du nie aus um sie durchzuarbeiten?

von OldMan (Gast)


Lesenswert?

AundV schrieb:
> Wie ist das bei Klopapier?

Wird beidseitig benutzt! ;-)
Einsparung 50%!

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Ich würde vorschlagen ne ordentliche Unternehmensberatung zu beauftragen 
ein auf Euer Unternehmen zugeschnittenes Sparkonzept für Büromaterial zu 
entwickeln.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

OldMan schrieb:
> Wird beidseitig benutzt! ;-)
> Einsparung 50%!

Nimm doppellagiges, man kann die Blätter trennen und hat dann die 
doppelte Menge

von hamma sache (Gast)


Lesenswert?

Helmut Lenzen schrieb:
> Nimm doppellagiges, man kann die Blätter trennen und hat dann die
> doppelte Menge

pah, was für eine Verschwendung. Bei uns gibts aufm Klo altes 
Zeitungspapier. Selbstverständlich nicht von Zeitungen die wir aboniert 
haben, sondern solche die wir aus der grünen Tonne von der Nachbarfirma 
gefischt haben ;-)



Ja und ansonsten arbeiten wir hauptsächlich nur noch digital. Mit sehr 
wenig Papier zu arbeiten beschleunigt sehr viele Prozesse, da digitale 
Dokumente einfacher abzulegen und zu finden sind. Auch sind Back Ups 
kostengünstig leicht möglich. Das ist ein viel größeres Ersparnis als 
ein paar Büro Utensilien, diese Kosten sind im Vergleich zu dem was ein 
Ingenieur die Stunde kostet, quasi verschwindend gering.

von Angiemerkel (Gast)


Lesenswert?

OldMan schrieb:
> Wird beidseitig benutzt! ;-)
> Einsparung 50%!

Blödsinn! So spart man Papier im Büro:

https://www.youtube.com/watch?v=wuI5gG0nRec

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Der Trend geht ja auch zum Papier losem Clo.

von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Bei Ikea sind die Bleistifte gratis.

von genervt (Gast)


Lesenswert?

Stefan Helmert schrieb:
> Bei Ikea sind die Bleistifte gratis.

BETRIEBSAUSFLUG! XD

von Happyend(TM) (Gast)


Lesenswert?

AundV schrieb:
> Wie ist das bei Klopapier?

Nicht jeder faltet. Vielfalt statt Einfalt!
http://www.bild.de/ratgeber/2010/klopapier-falten-knueller-wickeln-zehn-fakten-14710256.bild.html

Jedem Arschloch das Seine!  :-)

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Stefan Helmert schrieb:
> Bei Ikea sind die Bleistifte gratis.

Bei einer Siemens-Baustelle gab es nur Bleistifte von IKEA, 
Kugelschreiber aus Werbegeschenken und bei den Kindern "geklaut".

Nicht ganz, es gab auch mal für eine kurze Zeit echte Kugelschreiber, 
die für 20cent pro Stück, durfte mir dann aber 10 Minuten Arbeitszeit 
anhören, wie sorgfältig man damit umzugehen hat. Ja Chef!

Das hat die Sch.. raus gerissen, was für eine Ersparnis! :-)

von Zocker_41 (Gast)


Lesenswert?

> Re: Büromaterial einsparen

Nicht so viele Bleistifte klauen lassen !

von klausi (Gast)


Lesenswert?

Helmut Lenzen schrieb:
> Der Trend geht ja auch zum Papier losem Clo.

Richtig, darf ebenfalls stolz behaupten, in unserer Firma sind wir 
Vorreiter :

Wischen uns nun mit der rechten Hand aus, und mit der linken gratulieren 
wir oder geben die dem Vertragspartner etc.

In anderen Kulturen zB  Indien, ganz normal, nun bei uns auch.
War ein Verbesserungsvorschlag an unseren Chef, der nahm den dankend 
an,ich bekam ne kleine Prämie.

Muss aber gestehen, nimm ab und zu meine eigene Rolle mit :-)

von Cyberpunk (Gast)


Lesenswert?

Wieso erinnert mich dieser Klopapier-Thread so an Snowcrash?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Cyberpunk schrieb:
> Wieso erinnert mich dieser Klopapier-Thread so an Snowcrash?

Sachen aus zweiter Hand?

von Zocker_41 (Gast)


Lesenswert?

> Autor: klausi (Gast)
> Datum: 25.11.2014 08:25

> Muss aber gestehen, nimm ab und zu meine eigene Rolle mit :-)

nun ja, wenn du vier Tage lang nur Weizenbier gesoffen hast gar nicht 
verkehrt.

von Angiemerkel (Gast)


Lesenswert?

klausi schrieb:
> Wischen uns nun mit der rechten Hand aus, und mit der linken gratulieren
> wir oder geben die dem Vertragspartner etc.
>
> In anderen Kulturen zB  Indien, ganz normal, nun bei uns auch.
> War ein Verbesserungsvorschlag an unseren Chef, der nahm den dankend
> an,ich bekam ne kleine Prämie.

Findet man bei euch auch Schuhabdrücke auf der WC-Brille?

von Botuser (Gast)


Lesenswert?

Seit ihr altmodisch mit dem Papier!
Wir haben da längst eine Bürste auf dem Klo.
Die schafft auch besser was weg wen es mal etwas angetrocknet ist.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Kluffi schrieb:
> Bei soll ein "Büroschrank" eingeführt werden. Jeder kann sich einfach
> das nehmen was er benötigt, ganz ohne Kontrolle oder Beschränkung. Das
> soll nach dem Vertrauensprinzip ablaufen, obs funktioniert ist fraglich,

ist hier so, da der Schrank 500m weg steht ergo holt man wenig :-)

von Chefentwickler (Gast)


Lesenswert?

Wir einige große Schüßeln im Büro. Wenn die Müllwegbringdame einmal die 
Woche erscheint, tauscht sie auch die Schüßeln aus. Für Kunden haben wir 
eine eigene in der Besenkammer.

von klausi (Gast)


Lesenswert?

Chefentwickler schrieb:
> Wir einige große Schüßeln im Büro. Wenn die Müllwegbringdame
> einmal die Woche erscheint, tauscht sie auch die Schüßeln aus. Für
> Kunden haben wir eine eigene in der Besenkammer.

Genial.
so richtig zum Reinscheissen und so?

klausi schrieb:
> Wischen uns nun mit der rechten Hand aus, und mit der linken gratulieren
> wir oder geben die dem Vertragspartner etc.

Habe mich vertan , nochmals heute in der Firmenweisung nachgesehen, für 
Rechtshänder mit links auswischen, Linkshänder umgekehrt.

Das System ist aber erst am Einlaufen, bin mir sicher dass die meisten 
noch nicht genau wissen, mit welcher Hand.

Die nächste Weisung schreibt gerade die Chefsekretärin, in Zukunft kein 
Händeschütteln mehr..
ausser privat im eigenen Ermessen.

von klausi (Gast)


Lesenswert?

Angiemerkel schrieb:
> Findet man bei euch auch Schuhabdrücke auf der WC-Brille?

Durchaus, das nächste Clo wird gerade gebaut, ist eigentlich nur ein 
zementiertes Loch im Aussenbereich am Firmengelände.

von DrTech (Gast)


Lesenswert?

Nur blöd, wenn sich ein Links und Rechtshänder gratulieren was dann? :-)

von Stefan H. (Gast)


Lesenswert?

Einer der besten Threads die ich jemals lesen durfte :)

Verdient das Prädikat "wertvoll"

von Zocker_41 (Gast)


Lesenswert?

> Autor: DrTech (Gast)
> Datum: 25.11.2014 17:53

> Nur blöd, wenn sich ein Links und Rechtshänder gratulieren was dann? :-)

Ich bevorzuge Rechtshänder !

von sikirim (Gast)


Lesenswert?

Das ist noch gar nix.

Sind grad dabei, ein Modell von der Türkei zu übernehmen.

Da wäre mal das einfache Loch im Boden zum reinp..en und reinsch..en, 
ausgewischt wird ab und zu ,wenn mal wer zufällig ne Rolle von daheim 
mitbringt, oder der Chef spendiert zu Weihnachten bald wieder eine (ist 
bald soweit, juhu) und die Blätter in nen Kübel entsorgt der daneben 
steht.

Sonst haben wir auch ein europäisches luxussch..haus,
zwar dreckig, ohne clopapier, gespült und jetzt kommts,  das ist neu, 
natürlich nicht  mehr verschwenderisch mit normalen Wasser, sondern mit 
wiederbenutztem Kanalwasser, da haben wir bei der Konkurrenz nen 
Schlauch verlegt, abgepumpt und wir haben Ökokanalwasser zur Verfügung. 
Dieses WC benutzen aber eher nur Mitarbeiter höherer Hierarchieebenen.

von Wolfgang E. (Firma: janeeisklar) (whattheheck)


Lesenswert?

AundV schrieb:
> ...und irgendwelche Dokus druckst Du nie aus um sie durchzuarbeiten?

In welchen Niederungen arbeitest du denn?
Warum sollte man Dokus ausdrucken? Satzanlyse mit Buntstiften?

von frog (Gast)


Lesenswert?

Bei uns ist das gantz einfach geregelt. Du hast zb einen Kugelschreiber
und nen Bleistift. Ist der Kuli aufgebraucht machst du mit dem bleistift
weiter. ist der aufgebraucht müssen wir 3 Wochen warten bevor wir
weiterarbeiten dürfen.

von Fabian F. (fabian_f55)


Lesenswert?

Hansi schrieb:
> Hallo!
>
> Wie macht ihr das bei Euch im Büro: bekommt da jeder (z. B. bei der
> Einstellung) einen kompletten Satz an Büromitteln, und darf sich jeder
> eigenständig neue Büromittel nachholen, wenn diese aufgebraucht sind?
>
> Ich rede von Kugelschreibern, Textmarkern, Lochern, Radiergummies und
> ähnlichen Kleinkram, den man halt so braucht. Die Schreibtische und
> Schubladen bei uns im Büro sind immer besonders gut gefüllt, als gäb es
> morgen keine Bleistifte mehr.
>
> Gibt es bei Euch interessante Ansätze, wie man die Kollegen in diesem
> Bereich zu etwas mehr Sparsamkeit anregen oder der gemeinschaftlichen
> Nutzung von mindestens Tackern und Lochern animieren könnte?
>
> Gruß und vielen Dank

Da beste Mittel ist es einfach den Papierkrieg einzudämmen. Bei uns 
läuft das meiste über Mail oder Netzlaufwerke. Wenn das Dokument 
verpfuscht ist, zieht man sich das letzte Backup.
Für Notizen und Skizzen haben wir Whiteboards in jedem Zimmer.
Ich hab noch nie einen Tacker oder einen Locher gebraucht, aber wenn ich 
haben haben wollte, könnte ich mir einfach einen aus dem 
Büromatierial-schrank holen. Wenn das Zeug frei verfügbar ist, dann 
neigen die Leute auch nicht so zum bunkern.

von anonymous (Gast)


Lesenswert?

die munition im tacker ist schon seit jahren alle, einer der locher auf 
meinem schreibtisch ist kaputt (der hält das fenstern auf zum lüften), 
der andere - keine ahnung. so wie der aussieht könnte die beschriftung 
auf der unterseite durchaus verbotene zeichen enthalten.

kugelschreiber und bleistifte gibts jede menge - die mit dem alten 
firmenlogo dürfen nur mehr intern verwendet werden ;-)
(auch wenn ich meinen privaten druckbleistift bevorzuge)

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Seit Kulis zu Pfennigware geworden sind, sind sogar bei uns in der 
Behörde die Verlängerungen für abgeschriebene Bleistifte ausgestorben.
Und nu ist ja bald Weihnachten, da kommen wieder die Werbegeschenke ...

von Chris M. (yoblid) Benutzerseite


Lesenswert?

AundV schrieb:
> lächler schrieb:
>> schleppt das Zeugs doch mit nach Hause.
>
> ...und irgendwelche Dokus druckst Du nie aus um sie durchzuarbeiten?

Ich würde die auch nicht ausdrucken. Will die Dokus ja nicht auf der 
Toilette lesen oder im Bett.

: Bearbeitet durch User
von sikirim (Gast)


Lesenswert?

Chris M. schrieb:
> Will die Dokus ja nicht auf der Toilette lesen oder im Bett

Auf der toilette dann aber bitte ohne Klopapier aufgrund der 
Sparmaßnahmen

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

AundV schrieb:
> klausi schrieb:
>> Wir schaffen nur mehr virtuell, fast ohne Ausdrucke, Papier etc.
>
> Wie ist das bei Klopapier? Auch virtuell oder auf Leasing-Basis?

Vom Klopapierverleih!

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Man muß das Gesäß nur tief genug absenken und dann die Spülung 
betätigen: Es reinigt sich alles von alleine ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.