Hallo, bei uns auf der Arbeit ist das starten von Anrufen sehr komfortabel möglich: - Headset aufsetzen - Kontakt am PC auswählen => Anruf wird automatisch eingeleitet Zuhause benutze ich auch gerne mal ein DECT Headset, um die Hände beim Telefonieren frei zu haben. Leider ist der Workflow hier unnötig kompliziert: - DECT Telefon hernehmen - Kontakt über das mieserable kleine Display raussuchen - Anruf starten - Wenn die Verbindung steht den Angerufenen bitten kurz zu warten - Gespräch über Tastenkombination an DECT Headset weitergeben - Gespräch am DECT Headset entgegennehmen - Gespräch am DECT Telefon beenden In Zeiten von WLAN, VOIP, Fritzboxen usw. muss das doch auch einfacher gehen ;-) Was wäre die benötigte Infrastruktur, um ein Telefongespräch (egal ob mit Telefon oder Headset) von einem Rechner im Netzwerk zu initiieren? Ist sowas in Privathaushalten mit gängiger Hardware überhaupt möglich?
Wenn du schon VoIP hast: Softphone + Headset sollte gehen.
Peter II schrieb: > Wenn du schon VoIP hast: Da bin ich jetzt nicht so sicher... Einen analogen Anschluss habe ich jedenfalls nicht. Bedeutet das dann automatisch, dass es VOIP ist? Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?
Boris P. schrieb: > Da bin ich jetzt nicht so sicher... > Einen analogen Anschluss habe ich jedenfalls nicht. Bedeutet das dann > automatisch, dass es VOIP ist? Oder gibt es da noch andere > Möglichkeiten? naja es gibt noch ISDN. Wo stecke denn dein Telefon dran?
Peter II schrieb: > Boris P. schrieb: >> Da bin ich jetzt nicht so sicher... >> Einen analogen Anschluss habe ich jedenfalls nicht. Bedeutet das dann >> automatisch, dass es VOIP ist? Oder gibt es da noch andere >> Möglichkeiten? > > naja es gibt noch ISDN. Wo stecke denn dein Telefon dran? Das Telefon (siemens gigaset 510 glaubich) hägt an der Fitzbox (an diesem TAE (?) Anschluss). Die wiederum an der DSL Dose. Meinst du das?
Also mein Fritzbox hat eine "Wählhilfe". Da kann man den Kontakt aus dem Webinterface auswählen, dann klingelt das angeschlossen Telefon und wenn man dann "rangeht" wählt die box nach aussen hin die Nummer.
Meine FB7390 kann das aus dem internen Telefonbuch über das Webfrontend an alle angeschlossenen Telefone. Nennt sich Wählhilfe. Soll auch mit hilfe eines TAPI Treibers aus z.B. Outlook gehen. Hab das aber nie ausprobiert.
Max Mustermann schrieb: > Meine FB7390 kann das aus dem internen Telefonbuch über das Webfrontend > an alle angeschlossenen Telefone. Nennt sich Wählhilfe. Das klingt ja schon mal nicht schlecht. Max Mustermann schrieb: > Soll auch mit hilfe eines TAPI Treibers aus z.B. Outlook gehen. Hab das > aber nie ausprobiert. Das wäre dann das Optimum :-) Outlook habe ich zwar nicht, aber nach TAPI schaue ich mich mal um...
Boris P. schrieb: > Ist sowas in Privathaushalten mit gängiger Hardware überhaupt möglich? Ja. Softphone + Bluetooth-Headset (wie beim Handy)
Boris P. schrieb: > Max Mustermann schrieb: >> Meine FB7390 kann das aus dem internen Telefonbuch über das Webfrontend >> an alle angeschlossenen Telefone. Nennt sich Wählhilfe. > > Das klingt ja schon mal nicht schlecht. > > Max Mustermann schrieb: >> Soll auch mit hilfe eines TAPI Treibers aus z.B. Outlook gehen. Hab das >> aber nie ausprobiert. > > Das wäre dann das Optimum :-) > Outlook habe ich zwar nicht, aber nach TAPI schaue ich mich mal um... Den TAPI-Treiber gibts noch auf der AVM-Seite. Wird aber anscheinend nicht mehr weiterentwickelt.
Boris P. schrieb: > Das Telefon (siemens gigaset 510 glaubich) hägt an der Fitzbox (an > diesem TAE (?) Anschluss). Die wiederum an der DSL Dose. Schau mal nach ob Deine Fritzbox auch als DECT-Basisstation fungieren kann (manche können das), dann könntest Du das Headset direkt als Telefoniegerät direkt an der Fritzbox anmelden (und das Hörerteil des Gigaset übrigens ebenfalls und die TAE-Dose an der Fritzbox wäre dann frei für andere Zwecke) Mit der Fritzbox Wählhilfe müsstest Du dann imstande sein direkt das Headset als zu verwendendes Telefon auszuwählen und damit rauszutelefonieren.
Bernd K. schrieb: > Mit der Fritzbox Wählhilfe müsstest Du dann imstande sein direkt das > Headset als zu verwendendes Telefon auszuwählen und damit > rauszutelefonieren. Aber dann müßte man sich doch jedesmal, wenn man telefonieren will, erst in die Weboberfläche der Fritzbox einloggen, oder?
npn schrieb: > Bernd K. schrieb: >> Mit der Fritzbox Wählhilfe müsstest Du dann imstande sein direkt das >> Headset als zu verwendendes Telefon auszuwählen und damit >> rauszutelefonieren. > > Aber dann müßte man sich doch jedesmal, wenn man telefonieren will, erst > in die Weboberfläche der Fritzbox einloggen, oder? Du hast ja auch noch das normale Handgerät des Schnurlostelefons (ebenfalls an der Fritzbox angemeldet), das funktioniert ja nach wie vor. Die Fritzbox kann beliebig viele Telefongeräte verwalten. Mit jedem kannst Du raustelefonieren oder auch untereinander telefonieren (jedes bekommt auch eine interne Nummer) oder von einem zum anderen weiterverbinden. Die Fritzbox ist ne komplette Telefonanlage.
Bernd K. schrieb: > npn schrieb: >> Bernd K. schrieb: > >>> Mit der Fritzbox Wählhilfe müsstest Du dann imstande sein direkt das >>> Headset als zu verwendendes Telefon auszuwählen und damit >>> rauszutelefonieren. >> >> Aber dann müßte man sich doch jedesmal, wenn man telefonieren will, erst >> in die Weboberfläche der Fritzbox einloggen, oder? > > Du hast ja auch noch das normale Handgerät des Schnurlostelefons > (ebenfalls an der Fritzbox angemeldet), das funktioniert ja nach wie > vor. Die Fritzbox kann beliebig viele Telefongeräte verwalten. Mit jedem > kannst Du raustelefonieren oder auch untereinander telefonieren (jedes > bekommt auch eine interne Nummer) oder von einem zum anderen > weiterverbinden. Die Fritzbox ist ne komplette Telefonanlage. Das ist mir schon alles klar. Ich meinte nur dein Beispiel mit der Wählhilfe. Die ist ja nur nach dem Einloggen erreichbar, wenn ich richtig informiert bin. Es ging ja in der Fragestellung darum, wie man vom PC aus einen Anruf tätigen kann. Und ein Anruf von einem anderen Mobilteil und dann Verbinden erfüllt diese Forderung nicht. Scheint also nicht so einfach zu sein (ob das mit dem TAPI noch funktioniert, hat auch noch niemand bestätigt, auf jeden Fall wird der nicht mehr gepflegt). Das wäre dann aber eine Möglichkeit, wenn es funktioniert. Dafür ist er ja eigentlich vorgesehen gewesen...
npn schrieb: > Ich meinte nur dein Beispiel mit der Wählhilfe. Die ist ja nur nach dem > Einloggen erreichbar, wenn ich richtig informiert bin. Wenn ich damit zwecks Erreichen von konkreter Arbeitsersparnis konfrontiert wäre (ich habs mal ausprobiert aber persönlich eigentlich keinen Bedarf dafür), wenn ichs also wirklich brauchen würde würde ich mich wahrscheinlich mal ein Wochenende lang hinsetzen und eine kleine GUI-Desktopanwendung schreiben die im Hintergrund per HTTP auf die Fritzboxoberfläche zugreift. Oder womöglich gibts das sogar schon weils irgendwer schonmal implementiert hat, der Gedanke liegt ja nicht vollkommen fern. Zumindest sollte es kein unüberwindbares technisches Hindernis sein und der DIY-Aspekt bei der Sache sollte ja in diesem Forum nicht gänzlich fehlen.
So, ich hab's hinbekommen. Es war einfacher als gedacht :-) Auf meinem Mac habe ich folgendes Tool installiert: http://www.hosy.de/dialfritz/ Das bietet alle Telefonfunktionen der Fitzbox als hübsche Desktopanwendung an. Hier lässt sich auch mit einem Klick eine Person aus dem Addressbuch anwählen. Dann muss ich nur noch ein Mobilteil (Telefon oder Headset) abheben, und der Anruf steht. So hatte ich mir das vorgestellt. Danke für eure Hilfe!
Mein Vorschlag: - lade dir ein Softphone auf das Smartphone (gibts zu Dutzenden kostenlos) - verbinde dein Smartphone per WLAN mit deinem heimischen Netz - richte in der Fritzbox ein Telefoniegerät vom Typ IP-Telefon ein, verbinde dieses mit einer oder mehreren deiner Rufnummern - verbinde (per Setup) das Softphone auf dem Smartphone mit der Fritzbox - stecke ein Headset an das Smartphone und das Smartphone in die Hosen- oder Hemdtasche - ab sofort klingelt dein Smartphone, wenn dich jemand auf Festnetz anruft (und du in Reichweite des WLAN bist) - ab sofort kannst du damit auch übers Festnetz telefonieren, wählen auf dem Screen des Smartphones - deine Fritzbox fungiert als SIP-Gateway und -Registrar zwischen dem lokalen VOIP und dem externen VOIP/ISDN/PSTN - keine zus. Kosten, nur die des Festnetz-Anschlusses
:
Bearbeitet durch User
Frank Esselbach schrieb: > - lade dir ein Softphone auf das Smartphone (gibts zu Dutzenden > kostenlos) > - verbinde dein Smartphone per WLAN mit deinem heimischen Netz > - richte in der Fritzbox ein Telefoniegerät vom Typ IP-Telefon ein, > verbinde dieses mit einer oder mehreren deiner Rufnummern soweit passts, doch die Fortsetzung ist falsch. Es fehlt folgender Schritt: -richte VPN auf Fritzbox und Handy ein ...und schon stimmt auch das Ergebniss: - ab sofort klingelt dein Smartphone, wenn dich jemand auf Festnetz anruft, selbst dann wenn du NICHT in Reichweite des Wlans bist.
Schreiber schrieb: > -richte VPN auf Fritzbox und Handy ein Warum? Bei mir reicht dafür eine WPA2-verschlüsselte WLAN-Verbindung. Wozu soll VPN in diesem Falle gut sein?
1. Call-Manager im PC 2. die zugehörige Verbindung und ein mögliches Mobilteil zuordnen 3. auf alle Telefonnummern reagiert das Teil, per Maus-klick wird der Anruf eingeleitet Einrichtungsdauer des Call-Manager ca. 15 Minuten
Call-Manager funktioniert auch auf Windows Phone, gerade getestet Phone mit VoiP App -> W-LAN -> VoiP (FritzBox o.ä.) -> Weite Welt
Frank Esselbach schrieb: > Bei mir reicht dafür eine WPA2-verschlüsselte WLAN-Verbindung. Wozu soll > VPN in diesem Falle gut sein? Schreiber schrieb: > - ab sofort klingelt dein Smartphone, wenn dich jemand auf Festnetz > anruft, selbst dann wenn du NICHT in Reichweite des Wlans bist. Achte auf die Hervorhebung.
Also diese "IP-Telefon-App" funktioniert schon im lokalem WLAN ich sag mal... mäßig, VPN wird offiziell NICHT unterstützt und über eine popelige Mobil-Verbindung wird das sicher nicht besser... der TE hat aber ja schon eine Lösung für sein Problem gefunden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.