Hallo, ich arbeite seit Jahren mit einem 15,4" Notebook mit Full HD Auflösung (1920x1200). Damit hatte ich keine Probleme ohne irgendwelche Anpassungen Schriften gut lesen zu können. Nun will ich mir ein neues Notebook zulegen und überlege, ob es nicht ein 14" Ultrabook mit Full HD Auflösung werden soll. Hat jemand Erfahrung mit 14" und Full HD? Muss man immer und überall Schriftgrößen anpassen? Danke im voraus.
Newbie schrieb: > Muss man immer und überall Schriftgrößen anpassen? wie deine Augen oder deine Brille taugen kann ich nicht abschätzen, die Auflösung ist ja gleich 14" + 15" der Größenunterschied marginal, das größere LCD wird mehr Strom brauchen weil mehr HG beleuchtet werden muss bzw. die größere Fläche, interessant für die Akkulaufzeit bei gleicher Kapazität und Displayhelligkeit.
Welches Betriebssystem? Bei Windows gibts zwei Welten: Die Kachelapplikationen von Win>=8 skalieren recht gut. Die alten Desktop-Applikationen skalieren mitunter gar nicht. Macbooks können mit hohen Auflösungen sehr gut umgehen - in diesem Punkt hat das Betriebssystem Windows einiges voraus. Normalerweise wird die hohe Auflösung von bis zu 2880*1800 dafür genutzt, dass die Darstellung doppelt so scharf ist, nicht doppelt so klein. Linux: uneinheitlich, ist von Desktop zu Desktop und App zu App höchst unterschiedlich. fchk
Ich arbeite eigentlich nur mit Linux, Windows (7) nur wenn unbedingt notwendig. Diese Skalierung bei den 3k-Displays funktioniert nirgends perfekt und wird in naher Zukunft auch nicht perfekt funktionieren. Dazu müssten alle GUI-Toolkits die Skalierung beherrschen, auch wenn das einige schon können, werden es einige vielleicht nie können. Zudem müssten die Anwendungen für eine doppelt so scharfe Darstellung auch doppelt so scharfe Bilder verwenden. Ich will mich nicht bei jedem Programm mit dem Zoom bzw. Schriftgröße Einstellungen beschäftigen müssen, deswegen bleib ich bei Full HD. Ich frag mich jetzt nur, ob Schriften bei 14" einfach zu klein werden. Joachim, ich trage übrigens eine Brille, bin aber kurzsichtig, ob mit oder ohne Brille macht auf die Entfernung keinen Unterschied für mich. Ich behaupte also mal, dass ich nahezu 100% Sehkraft in Bezug auf den Monitor habe.
Newbie schrieb: > ich arbeite seit Jahren mit einem 15,4" Notebook mit Full HD Auflösung > (1920x1200). Das ist nicht "Full HD", das ist WUXGA. Notebooks mit dieser Auflösung gibt es praktisch nicht mehr, jetzt gibt es nur noch das kastrierte "Full HD". Kastriert, weil die Vertikalauflösung verkleinert wurde; statt 1200 Pixelzeilen gibt es jetzt nur noch 1080 Pixelzeilen, also 10 % weniger. Also passt weniger Text in Editoren und ähnliches; gekoppelt mit der Neigung neuerer Betriebssysteme und Programme, immer fettere Toolbars, Statuszeilen etc. zu verwenden, reduziert sich die effektive Arbeitsfläche also immer mehr.
Newbie schrieb: > Ich arbeite eigentlich nur mit Linux, Windows (7) nur wenn unbedingt > notwendig. Diese Skalierung bei den 3k-Displays funktioniert nirgends > perfekt und wird in naher Zukunft auch nicht perfekt funktionieren. > Dazu müssten alle GUI-Toolkits die Skalierung beherrschen, auch wenn das > einige schon können, werden es einige vielleicht nie können. In der Apfelwelt funktioniert das verdammt gut. > Zudem müssten die Anwendungen für eine doppelt so scharfe Darstellung > auch doppelt so scharfe Bilder verwenden. Genau. Tun sie dann auch. Wie die ganzen iOS-Apps auf iPhones und iPads mit Retina-Display im Übrigen auch. Und nebenbei: das 5k-Display des neuen iMacs ist traumhaft. fchk
Frank K. schrieb: > Newbie schrieb: >> Ich arbeite eigentlich nur mit Linux, Windows (7) nur wenn unbedingt >> notwendig. Diese Skalierung bei den 3k-Displays funktioniert nirgends >> perfekt und wird in naher Zukunft auch nicht perfekt funktionieren. >> Dazu müssten alle GUI-Toolkits die Skalierung beherrschen, auch wenn das >> einige schon können, werden es einige vielleicht nie können. > > In der Apfelwelt funktioniert das verdammt gut. > Ich habe nie am Mac gearbeitet, deswegen kann ich dazu nichts sagen. Kannst du denn berichten, wie es mit Programmen aussieht, die noch nicht an Retina angepasst wurden? Sind Schriften trotzdem scharf (nicht hochauflösende Bilder können es ja nicht sein)? >> Zudem müssten die Anwendungen für eine doppelt so scharfe Darstellung >> auch doppelt so scharfe Bilder verwenden. > > Genau. Tun sie dann auch. Wie die ganzen iOS-Apps auf iPhones und iPads > mit Retina-Display im Übrigen auch. Ich habe mir das erste Retina-iPad gekauft, anfangs gab es allerdings fast keine hochauflösenden Versionen. Mittlerweile ist fast alles angepasst, es ist allerdings nur eine Frage der Zeit. Unter iOS sind fast alle Apps mit der iOS-SDK programmiert und diese unterstützt eben auch seit Retina-Anfang hohe Auflösungen. Deswegen liegt es nur mehr am App-Entwickler die Bilder auszutauschen. > Und nebenbei: das 5k-Display des neuen iMacs ist traumhaft. > > fchk
Newbie schrieb: >>In der Apfelwelt funktioniert das verdammt gut. >> > Ich habe nie am Mac gearbeitet, deswegen kann ich dazu nichts sagen. > Kannst du denn berichten, wie es mit Programmen aussieht, die noch nicht > an Retina angepasst wurden? Sind Schriften trotzdem scharf (nicht > hochauflösende Bilder können es ja nicht sein)? Ich habe hier an meinem 2011'er Mini aktuell kein Retina Display, kann also nicht mit Screenshots dienen. Irgendwo habe ich noch ein iPad3-Display, das ich zusätzlich anklemmen kann. Dann kann ich live testen. Alles, was durch das System gerendert wird, sollte scharf sein. Wenn ein Programm aber selber Text in eine Bitmap hinein rendert und diese anzeigt, dann kann das Betriebssystem dagegen natürlich nichts machen. Ältere Firefoxe sollen darunter gelitten haben, seit FF 20 oder so kennen die aber Retina. Chrome benutze ich nicht, weiß also nicht, wie es da ist. Carbon-Anwendungen können möglicherweise auch ihre Probleme damit haben. Aber da es Carbon nicht für 64 Bit gibt, gibts auch keine neuen Carbon-Apps mehr. Ich kann noch heute die lauten Flüche der Adobe-Entwickler hören, als ihnen klar wurde, dass sie Photoshop&Co. von Carbon und C++ auf Cocoa und Objective C portieren müssen. Wie es mit QT-basierten Programmen aussieht, weiß ich nicht. QT5 macht vieles mit OpenGL, dürfte also eher keine Probleme machen. Bei QT4 weiß ich es nicht - derartige Apps muss ich echt suchen. Aber normalerweise sollte auch das Mac-Backend von QT4 Cocoa benutzen, ansonsten würde man es nämlich nicht für 64 Bit compilieren können. fchk
Das 14"-Display ist um 6,6% schmaler als das 15,4"-Display. Du musst deswegen keine Schriftgrößen umstellen, sondern einfach nur 3 bis 4 cm näher an den Bildschirm herangehen, um alles genauso groß wahrzunehmen wie bisher. Der einzige Unterschied besteht dann darin, dass dem neuen Display wegen des HD-Formats 10% in der Höhe fehlen. Damit musst du dich halt abfinden oder deutlich mehr Geld für einen Laptop mit besser aufgelöstem Display ausgeben.
:
Bearbeitet durch Moderator
Ich war gestern bei Media Markt, um mir das mal anzusehen, aber 14" mit Full HD ist schon recht exotisch. Entweder viel mehr (HiDPI-Displays) oder weniger Auflösung. Ich glaub ich bestell einfach mal, wenn's zu klein ist, geht er wieder zurück.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.