Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Ingenieur-Studenten kalt, arrogant und verschlossen? Eure Erfahrungen.


von micmar (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich studiere eine Ingenieurwissenschaft, ich bin bereits im Master und 
kurz vor dem Abschluss. Vor meinem Ingenieursstudium habe ich ein 
Bachelorstudium in Biologie absolviert.

Grundsätzlich finde ich das Ingenieurstudium interessant und die Arbeit 
in der Industrie macht mir auch Spass.

Womit ich aber Probleme habe, sind die Ingenieurs-Studenten. Ich werde 
mit den Ingenieursstudenten einfach nicht warm. Zum einen sind die 
wenigen Studentinnen verschlossene und zickige unansehnliche 
Kampfemanzen, mit denen ich am liebsten nichts zu tun haben möchte, zum 
anderen sind die Studenten irgendwie komisch: verschlossen, isolierend, 
irgendwie leicht überheblich und wenig offen im Sinne von "Neues 
kennenlernen". Die haben halt ihre geschlossenen Nerdgrüppchen gebildet 
und weichen davon nicht ab. Man sieht es den Leuten nicht unbedingt an - 
sie kleiden sich normal & waschen sich, also die typischen Karohemd 
Klischees treffen nicht zu - aber sie verhalten sich so...

Letztens kam ich in eine Vorlesung, da saßen ein paar Erasmus-Studenten 
aus Brasilien, USA, China. Ich habe nach der Vorlesung das Gespräch mit 
ihnen gesucht und das sind auch sehr offene lebensfrohe Menschen, mit 
denen ich gerne befreundet bin. Die haben sich sofort riesig darüber 
gefreut, dass jemand mit ihnen spricht. Die haben mir dann auch erzählt, 
dass ich der erste bin, der ihnen seit ihrem Aufenthalt in Deutschland 
mit Interesse begegnet und dass die anderen Studenten sie gar nicht 
wahrgenommen hätten. Das fand ich schon 'n bissl traurig, ist es doch 
die Gelegenheit Leute aus anderen Kulturen näher kennenzulernen. Warum 
diese "Erasmus-Exoten" nicht einfach in die Studien-Gruppe und 
gemeinsame Aktivitäten einbinden? Man kann doch nur gewinnen, in 
jeglicher Hinsicht.

Auch kotzt mich tierisch an, dass man mit den meisten ING-Studenten, 
wenn man denn mal ins Gespräch kommt, wohl nur über ING-Bullshit reden 
kann. Was anderes kennen die nicht, dabei quatsche ich viel lieber über 
Gott und die Welt (Politik und Wirtschaft z.B.) als über Nerdkram, vor 
allem außerhalb der Vorlesungen. Da gibt es Leute, die sind spitze im 
Hochintegrieren, aber haben nicht mal mitbekommen was da gerade in der 
Ukraine läuft... "Ukraine? Nee, was ist denn da?" .... *Willst Du mich 
verarschen oder was?* O_o

Das macht mich echt fertig, vor allem wenn ich mir vorstelle, dass ich 
den Rest meines Lebens mit solchen Leuten (zusammen-) arbeiten muss. Im 
Biologie-Studium bzw. den anderen Fakultäten waren und sind die Leute 
ganz anders. Ich dachte früher immer, das seien Klischees, aber 
mittlerweile bin ich mir gar nicht mehr so sicher. Jedenfalls finde ich 
es wichtig, dass man mit den Leuten irgendwie klar kommt, denn das 
gehört zum Berufsleben dazu, aber bei den INGS fällt es mir wirklich 
schwer. Vielleicht habe ich auch nur die falsche Hochschule/Uni 
erwischt?

Wie sind eure Erfahrungen?
Bin ich der einzige, dem es so geht?

MFG,
Heiko

von Klaus I. (klauspi)


Lesenswert?

micmar schrieb:
> ich studiere eine Ingenieurwissenschaft, ich bin bereits im Master und
> kurz vor dem Abschluss. Vor meinem Ingenieursstudium habe ich ein
> Bachelorstudium in Biologie absolviert.

Was Biologie eine Ingenieurwissenschaft? Nur zu faul für Chemie...
SCNR

von soso (Gast)


Lesenswert?

Etwas dran ist schon. Man schaue sich nur den Umgangston in diesem Forum 
an, der ist wahrhaft "einzigartig". Weltweit würde ich wetten.

Natürlich könnte der Beitrag ein Trollversuch sein, aber wer sich so 
viel Mühe damit macht wie du, sollte auch mit Antworten belohnt werden 
:-)

von George H. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Heiko,

deine Erfahrungen kann ich gut nachvollziehen und unterschreibe sie so. 
Gerade bei dem Teil mit den Erasmus-Studenten habe ich das Bild sehr 
deutlich vor Augen.

Wenn du ein wenig Zeit mitbringst, dann lies dich mal hier ein wenig 
durch das Forum und du wirst feststellen, dass das mit den Ingenieuren 
nicht nur an deiner Hochschule so ist.

Es gibt allerdings nicht nur diese Art von Ingenieuren, doch sie sind 
zahlreich und man muss sich damit anfreunden.

von Klaus I. (klauspi)


Lesenswert?

*Hust*Troll*Hust*

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

micmar schrieb:
> Wie sind eure Erfahrungen?

Genau gegenteilig.

Ing-Kommilitonen waren sensible warmherzige Menschen, Ausländer damals 
aus Vietnam wurden begeistert wertgeschätzt, unter den (auch damals 
wenigen) hübschen Frauen fand ich meine Feundin und Frau und die 
Biologinnen waren hochnäsige Zicken.

von Klaus I. (klauspi)


Lesenswert?

soso schrieb:
> Etwas dran ist schon. Man schaue sich nur den Umgangston in diesem Forum
> an, der ist wahrhaft "einzigartig". Weltweit würde ich wetten.
>
> Natürlich könnte der Beitrag ein Trollversuch sein, aber wer sich so
> viel Mühe damit macht wie du, sollte auch mit Antworten belohnt werden
> :-)

Aber jetzt mal Butter bei den Fische: Welche Foren sind den in Deinen 
Augen besser?

Die meisten Entgleisungen hier sind nur in ein paar speziellen 
Unterforen häufig zu finden. Die muss man ja nicht lesen, wenn man damit 
nicht umgehen kann.

von micmar (Gast)


Lesenswert?

Mopsi schrieb im Beitrag #3909722:
> erschieß Dich...

Warum?

Klaus I. schrieb:
> micmar schrieb:
>> ich studiere eine Ingenieurwissenschaft, ich bin bereits im Master und
>> kurz vor dem Abschluss. Vor meinem Ingenieursstudium habe ich ein
>> Bachelorstudium in Biologie absolviert.
>
> Was Biologie eine Ingenieurwissenschaft? Nur zu faul für Chemie...
> SCNR

Lies den Text! Biologie B.Sc. und danach Maschbau B.Sc. und M.Sc.

soso schrieb:
> Etwas dran ist schon. Man schaue sich nur den Umgangston in diesem Forum
> an, der ist wahrhaft "einzigartig". Weltweit würde ich wetten.

Ist das so?

> Natürlich könnte der Beitrag ein Trollversuch sein, aber wer sich so
> viel Mühe damit macht wie du, sollte auch mit Antworten belohnt werden
> :-)

Ich trolle zwar gerne, aber hierbei handelt es sich um keinen 
Trollversuch. Eher um Verzweiflung ^^ Ich habe auch schon ernsthaft 
überlegt mich im Master richtung WiWi umzuorientieren, nur um nicht mehr 
mit den typischen ING-Leuten zu tun zu haben xD

George H. schrieb:
> Hallo Heiko,
>
> deine Erfahrungen kann ich gut nachvollziehen und unterschreibe sie so.
> Gerade bei dem Teil mit den Erasmus-Studenten habe ich das Bild sehr
> deutlich vor Augen.

Ja, die Erasmus-Studenten tun mir echt Leid ^^
Und dann wundert man sich, warum in Serien wie SG1 die Aschen = Deutsche 
sind xD

> Wenn du ein wenig Zeit mitbringst, dann lies dich mal hier ein wenig
> durch das Forum und du wirst feststellen, dass das mit den Ingenieuren
> nicht nur an deiner Hochschule so ist.

Bei den Leuten hier im Forum weiß ich immer nicht, ob die einfach nur 
schlecht trollen oder ob die im RealLife genauso drauf sind... O_o

> Es gibt allerdings nicht nur diese Art von Ingenieuren, doch sie sind
> zahlreich und man muss sich damit anfreunden.

Ich habe ja auch korrekte Leute kennengelernt... sind sicherlich nicht 
alle, aber leider viele...

von soso (Gast)


Lesenswert?

Klaus I. schrieb:
> soso schrieb:
>> Etwas dran ist schon. Man schaue sich nur den Umgangston in diesem Forum
>> an, der ist wahrhaft "einzigartig". Weltweit würde ich wetten.
>>
>> Natürlich könnte der Beitrag ein Trollversuch sein, aber wer sich so
>> viel Mühe damit macht wie du, sollte auch mit Antworten belohnt werden
>> :-)
>
> Aber jetzt mal Butter bei den Fische: Welche Foren sind den in Deinen
> Augen besser?
>
> Die meisten Entgleisungen hier sind nur in ein paar speziellen
> Unterforen häufig zu finden. Die muss man ja nicht lesen, wenn man damit
> nicht umgehen kann.

Wirklich? Es gibt hier Menschen, die den rüden Umgangston hier nicht 
einmal mehr wahrnehmen? Glaube ich dir nicht.

Als Antwort auf deine Frage: Ich kenne kein schlimmeres. Nicht einmal 
Heise, und das will schon etwas heißen.

von Thomas1 (Gast)


Lesenswert?

Das ist fehlende Integration. Wer mitrden will, muss auch technische 
Interessen haben. Arrogat sind eher Juristen und deren Studenten. So 
leicht lassen sich Techniker nicht anlabern.

von Angiemerkel (Gast)


Lesenswert?

micmar schrieb:
> Vielleicht habe ich auch nur die falsche Hochschule/Uni
> erwischt?

Hast du nicht. Ingenieuren geht es in unserer Gesellschaft ziemlich gut, 
trotz des abgehobenen Gejammers. Die meisten Ingenieure arbeiten 
faktisch so gut wie gar nichts oder üben wenn dann Tätigkeiten aus, für 
die man kein Studium gebraucht hätte. Trotzdem verdienen sie mehr als 
die meisten anderen.
Die Konsequenz daraus: Lebensstandard erhalten, links und rechts alles 
wegtreten was in die Quere kommt. Drecksarrogantes Aufreten = Kompetenz.

Dann muss man sich eigentlich nur noch ein paar Firmen angucken, die 
sinnbildlich für die "deutsche Ingenieurskunst" stehen und ein bisschen 
in deren Vergangenheit kramen (Korruption, Mobbing, Geschäfte mit 
Unrechtsstaaten). Dann versteht man die Mentalität des deutschen 
Ingenieurs gleich noch viel besser.

Ach ja: Das Studium ist nur ein harmloser Vorgeschmack auf das was dich 
danach erwartet. Noch kannst du wechseln!

von vollbiologischer Forenbeitrag (Gast)


Lesenswert?

Achja die naiven aber meist hübschen Biologinnen, die habe ich als 
Ing.student immer flachgelegt.

Denen hast du was von Robbenretter erzählt (Ach die sind ja soooo 
süüüüsss!)
schon hatte man sie im Bett. Vorher noch die Geweihe, ausgestopften 
Hasen und anderes Jagdgetier von zu Hause (halbe Familie sind 
Hobbyjäger) penibelst entfernt, an dem Tag nicht das Wildgulasch von zu 
Hause gekocht (riecht man in der Bude) sonst wäre es daran gescheitert. 
Ein Vorteil war auch wenn man wusste wie man ein Reh aufbricht, das hat 
man denen dann erzählt was die Jäger grausames mit den 'Bambis' machen 
und fand das nat. total abschäulich, kam aber immer gut an um sich bei 
denen einzuschleimen.
Dazu noch ein Salat aus Löwenzahn, ... die meisten dieser Trullas sind 
Vegetarier/Veganerin. als Jäger weiss man da ein bischen Bescheid und 
die Nuss war geknackt.

von meine Gedanken dazu (Gast)


Lesenswert?

In jeder Situation, in der die Beteiligten merken, daß es um knallharten 
Wettbewerb geht, verhalten sich Leute so. Oder so Ähnlich, wie du es 
beschrieben hast.

Ich bin damals auch nur mit den Ausländern klargekommen, weil sich mein 
Studium schwierig gestaltete. Dadurch hatte ich Zeit mich um 
Fremdsprachenkenntnisse zu kümmern.
Nur Fremdsprachen brauchst Du als Ingenieur nicht!!! Außer wenn alles in 
deinem Studium glatt läuft, dann ist das etwas, was man positiv findet, 
um aus der Masse herauszustechen.

Insgesamt kann man sagen, daß der Ingenieurbereich total überlaufen ist. 
In diesem Punkt muß man dem Ingenieur (FH), oder wie der sich nennt, 
leider recht geben.

Da reißt Du Dir jahrelang den Arsch auf, und dann hast Du von deinem 
erfolgreichen Abschluß exakt nix.

Dazu kommt, daß man mit Ingenieurstudenten sowieso am besten nix zu tun 
hat, außer mit vielleicht zwei drei. Der Rest kann weder Dir behilflich 
sein, noch kannst Du denen groß weiterhelfen, wenn erst mal alle in 
ihren Vertiefungsrichtungen sind. Da bleiben oft nicht viel mehr Leute 
übrig.



Es könnte natürlich auch sein, daß die Biologen noch linksextremer sind, 
als Heiner die normalen Ingenieure betrachtet. Die Biologen sind 
wirklich oft mit  ihren Ökosandalen und Fahrrädern unterwegs. Manchmal 
wirken die noch fremder als die wirrsten Mathematiker.
Bei den Biologen gibt es auch viele Lehramtsstudenten. Mit denen will 
man sowieso nichts zu tun haben (ausnahme vielleicht 
Physiklehramtsstudenten). Denn endlich kann man studieren und hat mit 
den blöden Lehrern von früher nichts mehr zu tun. Besonders mit denen 
die einem immer das Leben schwer machen wollten mit ihrem unsinnigen 
Auswendiglernkram.

Frauen gibts im Ingenieurstudium keine, außer totale weibliche Freaks.

Allgemein rentiert sich ein Ingenieurstudium für Frauen weniger, als zum 
Beispiel Lehramt. Denn die Anstellung beim Arbeitgeber Staat ist für 
Frauen sehr attraktiv. Daß die Frauen dann Fächerkombinationen fürs 
Lehramt wählen, die dann doch wieder nicht so gefragt sind, ist dann 
wieder ein anderes Problem.

Gut, wenn man als Frau schon den Abschluß als Ingenieur hat, siehts 
vielleicht anders aus. Da werden gerade Frauen bevorzugt, das liegt 
einfach daran, daß es halt wenige Frauen, die Ingenieure sind, gibt. Da 
kann man sich als Personalabteilung halt schon mal die meisten Bewerber 
vom Hals halten.

So und zur Ukraine:
Dort wissen die nichtmal ob ihnen ein Kernkraftwerk um die Ohren fliegt 
oder nicht. Von den Stümpern kann man als Ingenieur dann wohl doch zu 
wenig lernen, als daß man darüber reden sollte.
Und für Politikkram haben Ingenieure nichts übrig. Wenn du als Ingenieur 
noch für Politik Zeit hast, kannst du dich dieser ja zuwenden. Aber lass 
die anderen Ingenieurstudenten damit in Ruhe. Die wollen sich 
normalerweise um ihr Studium kümmern.

So jetzt habe ich die linken Themen mit Gender, Ukraine, Lehrern und was 
weiß ich durch. Gute Nacht.

von Bürovorsteher (Gast)


Lesenswert?

Ach, ich bin eigentlich ganz zufrieden mit mir.

von Niemand (Gast)


Lesenswert?

Na dann warte mal ab wenn diese deine Mit-Studenten ein paar Jährchen im 
Berufsleben auf dem Buckel haben, die werden dann immer seltsamer. Ganz 
nach der Weisheit: was Hänschen nicht lernt ... lernt Hans nimmer mehr!

Die Chefs und Kunden wie AG mit Ing. oder Dipl. Ing. in Ihrem Namenszug 
waren bisher die größten Pfeifen und menschlich völlig am Rand, bis 
ungenießbar.

Vllt. sucht ja die Sorte Un-Mensch durch diesen Titel "Ing." seine 
Bestätigung in der Welt, weil auf einfachem normalen Wege klappt das 
wohl nicht?
Noch dazu sind diese eigenartigen Gestalten meist fachlich völlig neben 
der Spur, aber eigenstehen von eigenen Fehlern oder Wissenslücken geht 
bei denen absolut nicht, da kommt dann meist ganz schnell er Hinweis auf 
Ihre Quali > Aber hallo, ich bin Ing., ich weiß das oder alles!

Also nicht wundern, das Übel hat einen Namen - Selbstüberschätzung und 
Realitätsverlust.

von Micmar (Gast)


Lesenswert?

Niemand schrieb:
> Na dann warte mal ab wenn diese deine Mit-Studenten ein paar
> Jährchen im
> Berufsleben auf dem Buckel haben, die werden dann immer seltsamer. Ganz
> nach der Weisheit: was Hänschen nicht lernt ... lernt Hans nimmer mehr!
>
> Die Chefs und Kunden wie AG mit Ing. oder Dipl. Ing. in Ihrem Namenszug
> waren bisher die größten Pfeifen und menschlich völlig am Rand, bis
> ungenießbar.
>
> Vllt. sucht ja die Sorte Un-Mensch durch diesen Titel "Ing." seine
> Bestätigung in der Welt, weil auf einfachem normalen Wege klappt das
> wohl nicht?
> Noch dazu sind diese eigenartigen Gestalten meist fachlich völlig neben
> der Spur, aber eigenstehen von eigenen Fehlern oder Wissenslücken geht
> bei denen absolut nicht, da kommt dann meist ganz schnell er Hinweis auf
> Ihre Quali > Aber hallo, ich bin Ing., ich weiß das oder alles!
>
> Also nicht wundern, das Übel hat einen Namen - Selbstüberschätzung und
> Realitätsverlust.

Du machst mir ja Hoffnung :=D
Werde mich wohl in den Vertrieb oder Einkauf/Kostenrechung einnisten, 
weit weg von den Ings... ^^

von meckerziege (Gast)


Lesenswert?

Kann ich in dieser Form nicht bestätigen. Es gibt zwar durchaus 
hochnäsige Studenten, aber die meisten sind recht nett. Ich komm sofort 
mit Leuten ins Gespräch, die meisten sind sehr aufgeschlossen.

Wir haben aber natürlich auch ein paar Spezialfälle dabei. Bei diesen 
muss ich aber stark differenzieren: Vom menschlichen total in Ordnung. 
Ansonsten aber kaum Interessen, die übers Studium hinausgehen.

von Senf dazu gefällig (Gast)


Lesenswert?

> Natürlich könnte der Beitrag ein Trollversuch sein, aber wer sich so
> viel Mühe damit macht wie du, sollte auch mit Antworten belohnt werden
> :-)
vor allen sollte man das Trolling mal analysieren statt dumpf zu 
antworten.

> ich studiere eine Ingenieurwissenschaft, ich bin bereits im Master und
> kurz vor dem Abschluss. Vor meinem Ingenieursstudium habe ich ein
> Bachelorstudium in Biologie absolviert.
ja und, welche denn nun? Ist ja ultrageheim?
Wenn Du schon einen Bachelorstudium erfolgreich absolviert hast, wieso 
arbeitest Du dann nicht schon und fängst stattdessen nochmal komplett 
von vorne an ?!?
Daraus entnehme ich auch, daß der Abschluß Bachelor in 
Naturwissenschaften (dazu zählt Biologie) nur noch eine Formsache ist, 
die man so nebenbei erledigt - also keine Abbrecher mehr bzw. das soll 
damit wohl suggeriert werden? Und Ing.-wissenschaften ist natürlich 
toll, wenn man nicht weiß was man studieren soll.
Du bist ein Troll, weiter nichts.

von Christian J. (Gast)


Lesenswert?

micmar schrieb:
> Auch kotzt mich tierisch an, dass man mit den meisten ING-Studenten,
> wenn man denn mal ins Gespräch kommt, wohl nur über ING-Bullshit reden
> kann. Was anderes kennen die nicht, dabei quatsche ich viel lieber über
> Gott und die Welt

Schon mal drüber nachgedacht, dass Du das falsche Studienfach hast? Ich 
rede nämlich auch nur über "Ing-Bullshit" und das schon 18 Jahre lang 
seit meinem Diplom als Ingenieur. Einfach weil es mich interessiert!

Und ne Frau sucht man sich unter normen Menschen, die sehen vor allem 
besser aus als das was sich im Hörsaal tummelt.

von Micmar (Gast)


Lesenswert?

Senf dazu gefällig schrieb:
>> ich studiere eine Ingenieurwissenschaft, ich bin bereits im Master und
>> kurz vor dem Abschluss. Vor meinem Ingenieursstudium habe ich ein
>> Bachelorstudium in Biologie absolviert.
> ja und, welche denn nun? Ist ja ultrageheim?

Ist das so wichtig für die Diskussion?
Maschinenbau

> Wenn Du schon einen Bachelorstudium erfolgreich absolviert hast, wieso
> arbeitest Du dann nicht schon und fängst stattdessen nochmal komplett
> von vorne an ?!?
> Daraus entnehme ich auch, daß der Abschluß Bachelor in
> Naturwissenschaften (dazu zählt Biologie) nur noch eine Formsache ist,
> die man so nebenbei erledigt - also keine Abbrecher mehr bzw. das soll
> damit wohl suggeriert werden? Und Ing.-wissenschaften ist natürlich
> toll, wenn man nicht weiß was man studieren soll.
> Du bist ein Troll, weiter nichts.

Nach dem Bachelor Biologie arbeiten? Trollst Du mich gerade oder bist Du 
so blöd wie Du hier tust?

Du redest von Sachen, von denen Du keine Ahnung hast, also bitte.
Biologie muss man promovieren und selbst dann sind die Berufsaussichten 
unterirdisch, daher habe ich mich nach dem Bachelor umorientiert und das 
Maschbau-Studium angefangen. So einfach ist das.

Christian J. schrieb:
> micmar schrieb:
>> Auch kotzt mich tierisch an, dass man mit den meisten ING-Studenten,
>> wenn man denn mal ins Gespräch kommt, wohl nur über ING-Bullshit reden
>> kann. Was anderes kennen die nicht, dabei quatsche ich viel lieber über
>> Gott und die Welt
>
> Schon mal drüber nachgedacht, dass Du das falsche Studienfach hast? Ich
> rede nämlich auch nur über "Ing-Bullshit" und das schon 18 Jahre lang
> seit meinem Diplom als Ingenieur. Einfach weil es mich interessiert!
>
> Und ne Frau sucht man sich unter normen Menschen, die sehen vor allem
> besser aus als das was sich im Hörsaal tummelt.

Das Leben besteht aus mehr als ING-Theorie.
Über ING-Kram unterhalte ich mich gerne auf Arbeit, im Labor oder im 
Seminar, aber doch nicht in meiner freien Zeit -_-

von Lee (Gast)


Lesenswert?

soso schrieb:
> Etwas dran ist schon. Man schaue sich nur den Umgangston in diesem
> Forum

selbsternannte Elite ...

> an, der ist wahrhaft "einzigartig". Weltweit würde ich wetten.
>
> Natürlich könnte der Beitrag ein Trollversuch sein, aber wer sich so
> viel Mühe damit macht wie du, sollte auch mit Antworten belohnt werden
> :-)

von Micmar (Gast)


Lesenswert?

Christian J. schrieb:
> micmar schrieb:
> Und ne Frau sucht man sich unter normen Menschen, die sehen vor allem
> besser aus als das was sich im Hörsaal tummelt.

Das stimmt allerdings, wobei wir definieren sollten, was "norme" 
Menschen sind :=D

von Lee (Gast)


Lesenswert?

allein die Antworten, spricht für sich, oder?

von Micmar (Gast)


Lesenswert?

Lee schrieb:
> allein die Antworten, spricht für sich, oder?

Mikrocontroller.net ist schon sehr speziell. Ich hoffe, dass das keine 
Repräsentation der INGs ist :=D

Ein Registrierzwang würde schon sehr viel bringen....

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

meine Gedanken dazu schrieb:
> Dazu kommt, daß man mit Ingenieurstudenten sowieso am besten nix zu tun
> hat, außer mit vielleicht zwei drei. Der Rest kann weder Dir behilflich
> sein, noch kannst Du denen groß weiterhelfen, wenn erst mal alle in
> ihren Vertiefungsrichtungen sind. Da bleiben oft nicht viel mehr Leute
> übrig.

Stimmt.
Vor allem blieben nach dem Vordiplom nur mehr wenige übrig. Da war man 
schon ganz schön geschockt was sich da noch sammelte in den höheren 
Semestern.

von Christian J. (Gast)


Lesenswert?

Micmar schrieb:
> Über ING-Kram unterhalte ich mich gerne auf Arbeit, im Labor oder im
> Seminar, aber doch nicht in meiner freien Zeit -_-

Dann mach das doch aber lass andere auch wie sie wollen. Wenn du mit den 
Ings nicht klar kommt dann brich das Studium ab. Zwingt dich doch keiner 
dazu. Ich komm auch mit Bankern nicht klar, überhaupt keine 
Gemeinsamkeiten, nicht mal ansatzweise.

von Micmar (Gast)


Lesenswert?

Christian J. schrieb:
> Micmar schrieb:
>> Über ING-Kram unterhalte ich mich gerne auf Arbeit, im Labor oder im
>> Seminar, aber doch nicht in meiner freien Zeit -_-
>
> Dann mach das doch aber lass andere auch wie sie wollen. Wenn du mit den
> Ings nicht klar kommt dann brich das Studium ab.

Ein Semester vor dem Abschluss, ja nee ist klar :=D

von Bildungsbürgerlicher Ingenieur (Gast)


Lesenswert?

Micmar schrieb:
> Ein Semester vor dem Abschluss, ja nee ist klar :=D
Dann geh halt in deiner Freizeit zu den Schmetterlingssammlern, 
Bienenzüchter oder was sonst so der typische Biologe in seiner Freizeit 
macht. Musst ja nicht 24h mit deinen Ingenieurskommilitonen rumhängen. 
Und wenn du sowieso nur noch ein Semester hast, wozu jetzt noch die 
Aufregung?

von Senf dazu gefällig (Gast)


Lesenswert?

> Ist das so wichtig für die Diskussion?
> Maschinenbau
ja, das ist wichtig für die Diskussion, weil Du ja selbst 
pauschalisierst.

> Nach dem Bachelor Biologie arbeiten? Trollst Du mich gerade oder bist Du
> so blöd wie Du hier tust?
Wieso hast Du dann keine Lehre gemacht, wenn Du weißt, daß das sowieso 
nichts bringt nach dem Abschluß ?!

> Du redest von Sachen, von denen Du keine Ahnung hast, also bitte.
> Biologie muss man promovieren und selbst dann sind die Berufsaussichten
> unterirdisch, daher habe ich mich nach dem Bachelor umorientiert und das
> Maschbau-Studium angefangen. So einfach ist das.
Du hast offenbar keine Ahnung weder vom Studium noch vom Arbeitsleben!
Du hättest Deinen Bachelor Bio nach 6 Monaten abbrechen können, 
vielleicht auch noch später; stattdessen 3,5 Jahre? Studium für nichts, 
einfach so um zu studieren muß ich das bis zum Ende durchziehen, um dann 
nichts zu finden ?!
Wenn es das Studium war, was Du machen wolltest, stellt sich weiterhin 
die Frage wieso Du nicht den Master in Bio gemacht hast, wenn angeblich 
erst ab Master eine Arbeitsstelle möglich ist (also doch nur aus 
ökonomischen und nicht aus fachlichen Gesichtspunkten studiert, nun gut) 
- jetzt auf einmal der große Sinneswandel nach dem "Premium"-Studium in 
Ing.wissenschaften, weil da ja alles supi ist ... und das glaubt Dir 
keiner.
Irgendeine Bio-Bachelor Assistentenstelle auf Lowlevel Lohn sollte als 
Bio-Bachelor möglich sein.
Du bist entweder ein notorischer Faulpelz oder ein Troll, der hier 
Werbung für Ingenieurwissenschaften macht, damit die Dienstleister nicht 
leer ausgehen.

Es gibt Leute, die machen zwei Studiengänge - die sind dann aber im 
ersten gescheitert, also Abbrecher. Das ist dann nachvollziehbar - was 
Du da gemacht hast ist so nicht nachvollziehbar.
Da würden bei mir, wenn ich potentieller Arbeitgeber wäre, einige Fragen 
aufkommen ... mal abgesehen davon, daß Du alterstechnisch jetzt schon im 
roten Bereich sein müßtest.

von Inschenör (Gast)


Lesenswert?

Angiemerkel schrieb:
> Hast du nicht. Ingenieuren geht es in unserer Gesellschaft ziemlich gut,
> trotz des abgehobenen Gejammers. Die meisten Ingenieure arbeiten
> faktisch so gut wie gar nichts oder üben wenn dann Tätigkeiten aus, für
> die man kein Studium gebraucht hätte. Trotzdem verdienen sie mehr als
> die meisten anderen.
> Die Konsequenz daraus: Lebensstandard erhalten, links und rechts alles
> wegtreten was in die Quere kommt. Drecksarrogantes Aufreten = Kompetenz.

nein das ist eher das typische Auftreten von BWLern. Ingenieure üben 
sich eher in Bescheidenheit. Genau dein Beitrag zeigt ja die 
Problematik, Ingenieure schätzen sich selbst oft nicht mal wert und 
meinen ihre Arbeit (die im Schnitt doch sehr wertvoll ist) sei doch gar 
nichts besonderes. Da sollte man sich mal anschauen, mit was manche im 
BWL Bereich tätige Menschen so "leisten" müssen intellektuell und was 
damit verdient wird. Über Stundensätze von selbständigen Ingenieuren 
oder Ingenieuren per Dienstleister lacht sich jeder Steuerberater oder 
Wirtschaftsprüfer den Ar... ab. Dafür würde der höchstens seinen 
Lehrbuben schicken, bestenfalls den Beratungs/Prüfungsassistenten im 
ersten Jahr und ohne Examen. Ebenso sämtliche Menschen die nix anderes 
tun als sich zwischen zwei Transaktionen zu hängen und davon Provision 
abkassieren, seien es Vermittler, Makler und solche die Freelancer 
abkassieren. Echter Mehrwert und geistige Leistung nahe Null, aber fette 
Kohle.

Von überbezahlten Managern oder Business Kaspern mal gar nicht 
angefangen.

von Micmar (Gast)


Lesenswert?

Senf dazu gefällig schrieb:

>> Nach dem Bachelor Biologie arbeiten? Trollst Du mich gerade oder bist Du
>> so blöd wie Du hier tust?
> Wieso hast Du dann keine Lehre gemacht, wenn Du weißt, daß das sowieso
> nichts bringt nach dem Abschluß ?!

An vieles geht man als Abiturient noch recht naiv heran... Als ich das 
Biostudium angefangen habe, war ich mir dessen nicht voll bewusst, aber 
mit der Zeit bekommt man dann mit, wie schwer es im Biobereich zugeht... 
wenn promovierte Biologen als Taxifahrer arbeiten oder als 
Pizza-Auslieferer arbeiten... da war ich bereits im 4 Semester und habe 
die zusätzlichen zwei Semester auch noch gemacht um den 6-semstrigen 
Bio-Bachelor in der Tasche zu haben. Direkt im Anschluss dann das 
Maschbau-Studium angefangen. Sehe darin nix verwerfliches.

>> Du redest von Sachen, von denen Du keine Ahnung hast, also bitte.
>> Biologie muss man promovieren und selbst dann sind die Berufsaussichten
>> unterirdisch, daher habe ich mich nach dem Bachelor umorientiert und das
>> Maschbau-Studium angefangen. So einfach ist das.
> Du hast offenbar keine Ahnung weder vom Studium noch vom Arbeitsleben!
> Du hättest Deinen Bachelor Bio nach 6 Monaten abbrechen können,
> vielleicht auch noch später; stattdessen 3,5 Jahre? Studium für nichts,
> einfach so um zu studieren muß ich das bis zum Ende durchziehen, um dann
> nichts zu finden ?!

3 Jahre Studium.
Naja, für nix halt nicht. Es war ein interessantes Studium, aber leider 
ohne Perspektive.

> Wenn es das Studium war, was Du machen wolltest, stellt sich weiterhin
> die Frage wieso Du nicht den Master in Bio gemacht hast, wenn angeblich
> erst ab Master eine Arbeitsstelle möglich ist (also doch nur aus
> ökonomischen und nicht aus fachlichen Gesichtspunkten studiert, nun gut)

Selbst mit Master läuft nix... DU BRAUCHST DIE PROMOTION und selbst mit 
Promotion läuft bei kaum was... der Biobereich ist heutzutage einfach 
tot. Komplett überlaufen, kaum gut-bezahlte Stellen.

> - jetzt auf einmal der große Sinneswandel nach dem "Premium"-Studium in
> Ing.wissenschaften, weil da ja alles supi ist ... und das glaubt Dir
> keiner.
Wieso jetzt? Ist doch schon mehr als 4 Jahre her :=D
Mich haben schon immer viele Sachen interessiert, ich war NIE auf ein 
Fach festgelegt.

> Irgendeine Bio-Bachelor Assistentenstelle auf Lowlevel Lohn sollte als
> Bio-Bachelor möglich sein.
Nein, gibt es nicht.
Außer Du meinst Assistentenstelle als Burgerwender bei McDoof.
Außerdem möchte ich finanziell unabhängig sein und das geht nicht, wenn 
ich nur 1200€ netto mache...

> Du bist entweder ein notorischer Faulpelz oder ein Troll, der hier
> Werbung für Ingenieurwissenschaften macht, damit die Dienstleister nicht
> leer ausgehen.
>
> Es gibt Leute, die machen zwei Studiengänge - die sind dann aber im
> ersten gescheitert, also Abbrecher. Das ist dann nachvollziehbar - was
> Du da gemacht hast ist so nicht nachvollziehbar.
> Da würden bei mir, wenn ich potentieller Arbeitgeber wäre, einige Fragen
> aufkommen ... mal abgesehen davon, daß Du alterstechnisch jetzt schon im
> roten Bereich sein müßtest.

Zum Glück hast Du nix zu sagen, Du Schwachmatt.

von Micmar (Gast)


Lesenswert?

Bildungsbürgerlicher Ingenieur schrieb:
> Micmar schrieb:
>> Ein Semester vor dem Abschluss, ja nee ist klar :=D
> Dann geh halt in deiner Freizeit zu den Schmetterlingssammlern,
> Bienenzüchter oder was sonst so der typische Biologe in seiner Freizeit
> macht

Muss ich auf solche Bauern-haften Beiträge antworten?
Könnt ihr nicht normal diskutieren? Muss es gleich ausfallend werden? 
Wozu dieser verächtliche Sarkasmus?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Micmar schrieb:
> Bio-Bachelor in der Tasche zu haben. Direkt im Anschluss dann das
> Maschbau-Studium angefangen. Sehe darin nix verwerfliches.

Biologie + Maschinenbauer = Biobauer? ;-)

von Senf dazu gefällig (Gast)


Lesenswert?

Angiemerkel schrieb:
> Hast du nicht. Ingenieuren geht es in unserer Gesellschaft ziemlich gut,
> trotz des abgehobenen Gejammers. Die meisten Ingenieure arbeiten
> faktisch so gut wie gar nichts oder üben wenn dann Tätigkeiten aus, für
> die man kein Studium gebraucht hätte. Trotzdem verdienen sie mehr als
> die meisten anderen.
keine Ahnung in welcher Realität Du lebst.
Erst einmal mußt Du als Ing. auch einen Job als Ing. haben - denn wie Du 
richtig schreibst: "oder üben wenn dann Tätigkeiten aus, für
die man kein Studium gebraucht hätte."
Sehr schön, dann gibt es sicherlich auch preisgünstigere Konkurrenz 
(wenn das auch ohne Studium geht?) und schon sieht Dein Gehalt als 
"Pseudo-Ing.", denn so viele Ings. werden dann doch nicht gebraucht und 
es handelt sich dann auch nicht mehr um eine Ing.-Tätigkeit im 
eigentlichen Sinne, ganz anders aus.
Oder Du bekommst die Ing.-Stelle einfach nicht und übst dann eben die 
von Dir titulierten Tätigkeiten aus - nur die sind nicht gut bezahlt!
Wem es wirklich gut geht, hat ja Inschenör ausgeführt ... und die ganze 
Politikbranche & Journalismus sollte man auch mal erwähnen.
Wenig Leistung und viel Geld scheint da ja zum Lebensprinzip zu werden.

von Knödel (Gast)


Lesenswert?

micmar schrieb:
> Hallo,
>
> ich studiere eine Ingenieurwissenschaft, ich bin bereits im Master und
> kurz vor dem Abschluss. Vor meinem Ingenieursstudium habe ich ein
> Bachelorstudium in Biologie absolviert.
>
> Grundsätzlich finde ich das Ingenieurstudium interessant und die Arbeit
> in der Industrie macht mir auch Spass.
>
> Womit ich aber Probleme habe, sind die Ingenieurs-Studenten. Ich werde
> mit den Ingenieursstudenten einfach nicht warm. Zum einen sind die
> wenigen Studentinnen verschlossene und zickige unansehnliche
> Kampfemanzen, mit denen ich am liebsten nichts zu tun haben möchte, zum
> anderen sind die Studenten irgendwie komisch: verschlossen, isolierend,
> irgendwie leicht überheblich

Du studierst doch bestimmt an der Uni? Auf der FH sind die Leute nicht 
so.

von Senf dazu gefällig (Gast)


Lesenswert?

> Als ich das Biostudium angefangen habe, war ich mir dessen nicht voll
> bewusst, aber mit der Zeit bekommt man dann mit, wie schwer es im
> Biobereich zugeht...
das ist noch nachvollziehbar.

> wenn promovierte Biologen als Taxifahrer arbeiten oder als
> Pizza-Auslieferer arbeiten... da war ich bereits im 4 Semester und habe
> die zusätzlichen zwei Semester auch noch gemacht um den 6-semstrigen
> Bio-Bachelor in der Tasche zu haben. Direkt im Anschluss dann das
> Maschbau-Studium angefangen. Sehe darin nix verwerfliches.
und Du glaubst wirklich als Maschbau-Master mit vorgeschalteten Bio 
Bachelor droht Dir dieses Bio-Bachelor Schicksal nicht mehr ?!
Mutig bzw. von der Propaganda vollständig verblendet, kann ich da nur 
sagen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Senf dazu gefällig schrieb:

Angiemerkel schrieb:
Hast du nicht. Ingenieuren geht es in unserer Gesellschaft ziemlich gut,
trotz des abgehobenen Gejammers. Die meisten Ingenieure arbeiten
faktisch so gut wie gar nichts oder üben wenn dann Tätigkeiten aus, für
die man kein Studium gebraucht hätte. Trotzdem verdienen sie mehr als
die meisten anderen.

> keine Ahnung in welcher Realität Du lebst.

Durchaus in der Realität.

Micmar schrieb:
> Nach dem Bachelor Biologie arbeiten?

So welche gibts auch bei uns, halt Quereinsteiger, für die oben 
genannten Tätigkeiten reicht das vollkommen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Micmar schrieb:
> Zum Glück hast Du nix zu sagen, Du Schwachmatt.

Armselig, wenn man noch nicht mal die Beschimpfungen orthographisch 
korrekt schreiben kann.

Meinst du nicht, dass es vielleicht einen Grund hat, wenn dir die 
Kommilitonen kalt und verschlossen begegnen und das nicht am Fach liegt 
?

von Micmar (Gast)


Lesenswert?

Knödel schrieb:
> micmar schrieb:
>> Hallo,
>>
>> ich studiere eine Ingenieurwissenschaft, ich bin bereits im Master und
>> kurz vor dem Abschluss. Vor meinem Ingenieursstudium habe ich ein
>> Bachelorstudium in Biologie absolviert.
>>
>> Grundsätzlich finde ich das Ingenieurstudium interessant und die Arbeit
>> in der Industrie macht mir auch Spass.
>>
>> Womit ich aber Probleme habe, sind die Ingenieurs-Studenten. Ich werde
>> mit den Ingenieursstudenten einfach nicht warm. Zum einen sind die
>> wenigen Studentinnen verschlossene und zickige unansehnliche
>> Kampfemanzen, mit denen ich am liebsten nichts zu tun haben möchte, zum
>> anderen sind die Studenten irgendwie komisch: verschlossen, isolierend,
>> irgendwie leicht überheblich
>
> Du studierst doch bestimmt an der Uni? Auf der FH sind die Leute nicht
> so.

Ich habe meinen Bio B.Sc. an der Uni gemacht => Leute waren super :=)

Ich habe meinen Maschbau B.Sc. an der FH gemacht => Leute manchmal etwas 
schwer, aber insgesamt OK, auch viele korrekte Leute mit dabei.

Ich mache meinen Maschbau M.Sc. an der Uni gemacht => Leute ganz schlimm

Es stimmt schon, dass es einen Unterschied zwischen FH und Uni gibt... 
FH war von den Leuten her erträglicher... Wundert mich nur warum und 
woher der Unterschied herrührt? INGs sind im allgemeinen imho recht 
komische Leute, aber an der Uni ist es besonders schlimm, an der FH 
war's dbzl. besser.

von Micmar (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Micmar schrieb:
>> Bio-Bachelor in der Tasche zu haben. Direkt im Anschluss dann das
>> Maschbau-Studium angefangen. Sehe darin nix verwerfliches.
>
> Biologie + Maschinenbauer = Biobauer? ;-)

könnte als Bioverfahrenstechniker durchgehen :=D

von Micmar (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Micmar schrieb:
>> Zum Glück hast Du nix zu sagen, Du Schwachmatt.
>
> Armselig, wenn man noch nicht mal die Beschimpfungen orthographisch
> korrekt schreiben kann.
>
> Meinst du nicht, dass es vielleicht einen Grund hat, wenn dir die
> Kommilitonen kalt und verschlossen begegnen und das nicht am Fach liegt
> ?

ja,bestimmt deswegen, weil ich Schwachmat mit einem t zuviel geschrieben 
habe lol

Auf euer Diskussionsniveau kann man nicht anders reagieren. Hier wird 
doch nur scheiße geschrieben zum Quadrat. Dazu brauche ich mir die 
letzten 20 Beiträge angucken um diesem Forum leider ein Armutszeugnis 
auszustellen...

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Also, ganz ehrlich ... wenn Du den anderen Studenten so überheblich 
kommst (Zugespitzt: "Ich bin ja so viel besser als ihr alle"), wundert 
mich nicht, dass kaum jemand was mit Dir zu tun haben will. Wie man in 
den Wald ruft ...

von IncreasingVoltage .. (increasingvoltage)


Lesenswert?

Also ich habe mir garnichts hier von durchgelesen (die Zeit hat man als 
E-Technik Student nicht).

Meine Erfahrungen: Wirken ganz ok, aber Trocken, humorlos und sehr 
ernst. Wenn ich mal einen Witz mache, dann nehmen die das sogar ernst 
und denken nicht im Traum daran, dass das Sarkasmus vom feinsten war,... 
Naja gut, einer von denen sammelt immerhin mylittlepony-figuren... Ja, 
fragt mich nicht, er hat sie auch immer in den Vorlesungen und Übungen 
dabei.

von Micmar (Gast)


Lesenswert?

Ich schrieb:
> Also, ganz ehrlich ... wenn Du den anderen Studenten so überheblich
> kommst (Zugespitzt: "Ich bin ja so viel besser als ihr alle"), wundert
> mich nicht, dass kaum jemand was mit Dir zu tun haben will. Wie man in
> den Wald ruft ...

ich bin im richtigen Leben gar nicht überheblich, nur hier im 
mikrocontroller Forum, aber das ist auch kein Wunder bei den ganzen 
anonymen Trollen...

von Possetitjel (Gast)


Lesenswert?

Micmar schrieb:

> ich bin im richtigen Leben gar nicht überheblich, nur
> hier im mikrocontroller Forum,

Mag sein.

Niemand kann sehen, wie Du bist; man kann nur wahrnehmen,
wie Du wirkst. Und das gilt - Überraschung! - nicht nur
für Dich, sondern auch für Deine Kommillitonen. Die Situation
ist symmetrisch.

Davon abgesehen: Durch die Kommunikation im Netz wird
vieles überhöht - aber i.d.R. nichts dazuerfunden, was
nicht irgendwie vorhanden ist.

von Drödmann (Gast)


Lesenswert?

micmar schrieb:
> Letztens kam ich in eine Vorlesung, da saßen ein paar Erasmus-Studenten
> aus Brasilien, USA, China.

Jau Erasmus jetzt auch außerhalb der EU, klar.

von Bildungsbürgerlicher Ingenieur (Gast)


Lesenswert?

Micmar schrieb:
> Muss ich auf solche Bauern-haften Beiträge antworten?
> Könnt ihr nicht normal diskutieren? Muss es gleich ausfallend werden?
> Wozu dieser verächtliche Sarkasmus?

Sarkasmus? Was weiss ich was Biologen in ihrer Freizeit machen, ich bin 
keiner und kenne ich damit nicht aus. War nur ein Tipp dass du eben in 
deiner Freizeit dich unter Biologen oder sonstige Leute mischen kannst 
mit denen du klar kommst. Aber so wie du hier rüberkommst hält es mir 
dir eh keiner lange aus so wie du drauf bist. Bei den Biologen wurdest 
du vermutlich nur geduldet weil sie tierlieb sind.

von Senf dazu gefällig (Gast)


Lesenswert?

> ich bin im richtigen Leben gar nicht überheblich, nur hier im
> mikrocontroller Forum, aber das ist auch kein Wunder bei den ganzen
> anonymen Trollen...
Du bist ein Träumer - denn die richtige Fragestellung für Dein Leben 
wird erst noch kommen.
Es ist völlig uninteressant, ob Deine Kommilitonen die von Dir 
titulierten Eigenschaften haben oder nicht.
Vielleicht wollen Sie auch deshalb nichts mit Dir zu tun haben, weil Du 
uneffektive Fragen stellst; es gibt immer zwei Seiten der Medaille.

von testtest (Gast)


Lesenswert?

Du studierst Maschinenbau, nech? Das ist ja leider einer der 
hochgejazzten Studiengänge bei denen den Leuten eine 'eingebaute 
Übernahmegarantie' versprochen wird. Nur leider hinkt die Realität etwas 
den Wünschen hinterher. Auch Maschbau hat den üblichen Schweinezyklus, 
so wie Etechnik.
Sie es mal so rum: Wenn es nur Leute studieren würden die das Thema 
lieben wäre das Klima anders. Ihr habt halt jetzt einige dabei die 
scharf auf einen warmen Sessel sind, und die bei anderer Großwetterlage 
auch was anderes studiert hätten. Karrieristen sind selten gesellig und 
kommunikativ.

von Angiemerkel (Gast)


Lesenswert?

Micmar schrieb:
> Es stimmt schon, dass es einen Unterschied zwischen FH und Uni gibt...
> FH war von den Leuten her erträglicher... Wundert mich nur warum und
> woher der Unterschied herrührt? INGs sind im allgemeinen imho recht
> komische Leute, aber an der Uni ist es besonders schlimm, an der FH
> war's dbzl. besser.

So ist das eben. In den Ingenieurwissenschaften studieren die sozial 
kompetenten Menschen in der Regel an der FH. An den Universitäten findet 
man dann eher die sozial behinderten "Karohemdträger". Für mich macht 
das die Überlegenheit der Fachhochschulen mit aus.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Ingenieur-Studenten kalt, arrogant und verschlossen? Eure Erfahrungen.

Leider ist da was dran ..

von Micmar (Gast)


Lesenswert?

Ich schrieb:
> Also, ganz ehrlich ... wenn Du den anderen Studenten so überheblich
> kommst (Zugespitzt: **"Ich bin ja so viel besser als ihr alle"**), wundert
> mich nicht, dass kaum jemand was mit Dir zu tun haben will. Wie man in
> den Wald ruft ...

Habe ich nirgends geschrieben...

IncreasingVoltage .. schrieb:
> Also ich habe mir garnichts hier von durchgelesen (die Zeit hat man als
> E-Technik Student nicht).
>
> Meine Erfahrungen: Wirken ganz ok, aber Trocken, humorlos und sehr
> ernst. Wenn ich mal einen Witz mache, dann nehmen die das sogar ernst
> und denken nicht im Traum daran, dass das Sarkasmus vom feinsten war,...
> Naja gut, einer von denen sammelt immerhin mylittlepony-figuren... Ja,
> fragt mich nicht, er hat sie auch immer in den Vorlesungen und Übungen
> dabei.

MyLittlePony?
Nicht dein Ernst?

Drödmann schrieb:
> micmar schrieb:
>> Letztens kam ich in eine Vorlesung, da saßen ein paar Erasmus-Studenten
>> aus Brasilien, USA, China.
>
> Jau Erasmus jetzt auch außerhalb der EU, klar.

Erasmus steht "sinnbildlich" für "Auslandsstudenten"...

von Micmar (Gast)


Lesenswert?

testtest schrieb:
> Du studierst Maschinenbau, nech? Das ist ja leider einer der
> hochgejazzten Studiengänge bei denen den Leuten eine 'eingebaute
> Übernahmegarantie' versprochen wird. Nur leider hinkt die Realität etwas
> den Wünschen hinterher. Auch Maschbau hat den üblichen Schweinezyklus,
> so wie Etechnik.
> Sie es mal so rum: Wenn es nur Leute studieren würden die das Thema
> lieben wäre das Klima anders. Ihr habt halt jetzt einige dabei die
> scharf auf einen warmen Sessel sind, und die bei anderer Großwetterlage
> auch was anderes studiert hätten. Karrieristen sind selten gesellig und
> kommunikativ.

Dass hier von der Lobby der Schweinezyklus angeheizt wird, das ist 
leider kein Geheimnis.

Angiemerkel schrieb:
> Micmar schrieb:
>> Es stimmt schon, dass es einen Unterschied zwischen FH und Uni gibt...
>> FH war von den Leuten her erträglicher... Wundert mich nur warum und
>> woher der Unterschied herrührt? INGs sind im allgemeinen imho recht
>> komische Leute, aber an der Uni ist es besonders schlimm, an der FH
>> war's dbzl. besser.
>
> So ist das eben. In den Ingenieurwissenschaften studieren die sozial
> kompetenten Menschen in der Regel an der FH. An den Universitäten findet
> man dann eher die sozial behinderten "Karohemdträger". Für mich macht
> das die Überlegenheit der Fachhochschulen mit aus.

Hast DU an beiden (FH und Uni) studiert?

von KannSein (Gast)


Lesenswert?

Micmar schrieb:
> ast DU an beiden (FH und Uni) studiert?

Perfektes Beispiel: Geh mal nach Aachen zur TH (Maschbau, Etech...) und 
setz dich auf ne Bank. Was dort für gestalten rumrennen, ist wahrhaftig 
echt übel...is sag nur Big Bang Theory (wenn Dir das was sagt). Sowas 
gibts auch bei uns an der FH, aber doch eher eingeschränkt... ;D

Die armen Frauen in Aachen...

von Dipl.- G. (hipot)


Lesenswert?

KannSein schrieb:

> Die armen Frauen in Aachen...

Welch Frauen? Aachen ist eines dieser Männerklöster, wo man besser nicht 
studiert, wenn man auch nur ein wenig Spaß im Studium haben will.

von Micmar (Gast)


Lesenswert?

KannSein schrieb:
> Micmar schrieb:
>> ast DU an beiden (FH und Uni) studiert?
>
> Perfektes Beispiel: Geh mal nach Aachen zur TH (Maschbau, Etech...) und
> setz dich auf ne Bank. Was dort für gestalten rumrennen, ist wahrhaftig
> echt übel...is sag nur Big Bang Theory (wenn Dir das was sagt). Sowas
> gibts auch bei uns an der FH, aber doch eher eingeschränkt... ;D
>
> Die armen Frauen in Aachen...

lol

Ich war noch nicht in Aachen, aber das hört sich interessant an ^^

von Thomas1 (Gast)


Lesenswert?

Angiemerkel schrieb:
> An den Universitäten findet
> man dann eher die sozial behinderten "Karohemdträger".


Karohemd ist Maschinenbau. Du kennst doch den Spruch.

von Gerald M. (gerald_m17)


Lesenswert?

Oje, dann geht auf keinen Fall in das Physikinstitut. Wenn ihr denkt, 
bei den maschbauern rennen Sheldons rum, na dann Prost Mahlzeit.
Das ganze ist auch sehr einfach zu erklären, denn merke:
Die Summe aus mathematischer Intelligenz und sozialer ist annähernd 
konstant.

von EinerDieserIngenieure (Gast)


Lesenswert?

Also meine Kommilitonen und Arbeitskollegen sind mehr Zombie als Mensch.
Gesprächsthemen sind immer fachbezogen, niemals wird übers Privatleben 
oder über Nachrichten diskutiert.
Der Konkurrenzkampf ist groß, niemand hilft einem außer er kann dich 
dadurch auf eine falsche Fährte bringen.
Spaß und Humor fehlen gänzlich.

Aber was solls, ich sitz mit Kollegen im Büro und nur beim Mittag wird 
mal ein Satz gewechselt. Zusätzlich keine Frauen weit und breit ... ja 
ich hab es geschafft ich bin Ingenieur ;-)

von Angiemerkel (Gast)


Lesenswert?

Micmar schrieb:
> Hast DU an beiden (FH und Uni) studiert?

Ja, habe ich. Erst an der TH Aachen, dann an der FH Aachen.

von Angiemerkel (Gast)


Lesenswert?

Dipl.- Gott schrieb:
> Aachen ist eines dieser Männerklöster, wo man besser nicht
> studiert, wenn man auch nur ein wenig Spaß im Studium haben will.

Stimmt. Ich würde an die FH-Köln gehen. Da ist man in ner super Stadt. 
Es wird zwar immer geschwafelt, man dürfe seinen Studienort nicht von so 
Kriterien wie der Lebensqaulität abhängig machen, aber man sollte nicht 
vergessen, dass man da wahrscheinlich mindestens 5 Jahre seines Lebens 
verbringen wird.

von Leuchtdiode (Gast)


Lesenswert?

EinerDieserIngenieure (Gast) schrieb:

> Also meine Kommilitonen und Arbeitskollegen sind mehr Zombie als Mensch.
> Gesprächsthemen sind immer fachbezogen, niemals wird übers Privatleben
> oder über Nachrichten diskutiert.
> Der Konkurrenzkampf ist groß, niemand hilft einem außer er kann dich
> dadurch auf eine falsche Fährte bringen.
> Spaß und Humor fehlen gänzlich.

> Aber was solls, ich sitz mit Kollegen im Büro und nur beim Mittag wird
> mal ein Satz gewechselt...

Da braucht man sich nicht mehr wundern, dass man in diesem Bereich nur 
noch Vollhonks antrifft! Die ganze Miesere hat auch eine ganz einfache 
Ursache und die liegt in der Personalauswahl bzw. in dessen Verfahren. 
Man siebt im Glauben nur "die Besten" brauchen zu können stets die 
Falschen heraus, nämlich die Zombies mit den größten sozialen Defiziten! 
Dass diese niemals ein Klima der Zusammenarbeit, des gemeinsamen 
Zusammenhalts, der gegenseitigen Unterstützung für die Ziele der Firma 
erbringen ist dabei jedem mit einigermaßen gesunden Menschenverstand 
klar, nur eben nicht den Personalern. Der Fisch stinkt halt am Kopf 
zuerst, dann aber auch am Rumpf, d.h. dort wie die Mitarbeiter sitzen 
(wobei das Wort "Mitarbeiter" ansich hier schon ein Hohn ist).

von EinerDieserIngenieure (Gast)


Lesenswert?

Leuchtdiode schrieb:
> Die ganze Miesere hat auch eine ganz einfache
> Ursache und die liegt in der Personalauswahl bzw. in dessen Verfahren.
> Man siebt im Glauben nur "die Besten" brauchen zu können stets die
> Falschen heraus, nämlich die Zombies mit den größten sozialen Defiziten!

Dafür sind wir aber die Besten! Wir könnten auch Blender und 
Labertaschen einstellen, aber wer soll dann die Arbeit erledigen?

von Leuchtdiode (Gast)


Lesenswert?

EinerDieserIngenieure (Gast) schrieb:

Leuchtdiode schrieb:
>> Die ganze Miesere hat auch eine ganz einfache
>> Ursache und die liegt in der Personalauswahl bzw. in dessen Verfahren.
>> Man siebt im Glauben nur "die Besten" brauchen zu können stets die
>> Falschen heraus, nämlich die Zombies mit den größten sozialen Defiziten!

> Dafür sind wir aber die Besten! Wir könnten auch Blender und
> Labertaschen einstellen, aber wer soll dann die Arbeit erledigen?

Ihr seid eben nicht "die Besten", sondern Zombies mit gravierenden 
sozialen Defiziten, die sich gegenseitig ausstechen und behindern, was 
wiederum dem Ziel der Firma widerspricht, möglichst gute Leistungen im 
Team zu erbringen. Du arme Haut hast nie in deinem Leben erfahren 
gemeinsam gute Arbeit zu verrichten, wo sich einer auf den anderen 
verlassen muss und das auch kann. Mensch wird man, indem man andere 
unterstützt. Dann fließt auch was zurück. So bist und bleibst du ein 
Zombie bis an dein Lebensende.

von EinerDieserIngenieure (Gast)


Lesenswert?

Leuchtdiode schrieb:
> Ihr seid eben nicht "die Besten", sondern Zombies mit gravierenden
> sozialen Defiziten, die sich gegenseitig ausstechen und behindern, was
> wiederum dem Ziel der Firma widerspricht, möglichst gute Leistungen im
> Team zu erbringen.

Also Teamarbeit gibt es nicht. Jeder hat seine Projekte.

von Angiemerkel (Gast)


Lesenswert?

EinerDieserIngenieure schrieb:
> Also meine Kommilitonen und Arbeitskollegen sind mehr Zombie als Mensch.
> Gesprächsthemen sind immer fachbezogen, niemals wird übers Privatleben
> oder über Nachrichten diskutiert.
> Der Konkurrenzkampf ist groß, niemand hilft einem außer er kann dich
> dadurch auf eine falsche Fährte bringen.
> Spaß und Humor fehlen gänzlich.
>
> Aber was solls, ich sitz mit Kollegen im Büro und nur beim Mittag wird
> mal ein Satz gewechselt. Zusätzlich keine Frauen weit und breit ... ja
> ich hab es geschafft ich bin Ingenieur ;-)

Darf man mal fragen, wo du arbeitest, bzw. was du da machst? Ich erwarte 
jetzt keinen Firmennamen, aber ein bischen was näheres zu so einem 
Unternehmen würde ich schon gerne wissen.

von EinerDieserIngenieure (Gast)


Lesenswert?

Angiemerkel schrieb:
> Darf man mal fragen, wo du arbeitest, bzw. was du da machst?

Ich bin Software-Zombie.
Bei einer Firma mit viel Teamarbeit und vielen sozialkompetenten Leuten 
war ich auch schon. Auf die sinnlosen Teammeetings verzichte ich gerne.

von W,S, (Gast)


Lesenswert?

EinerDieserIngenieure schrieb:
> Dafür sind wir aber die Besten! Wir könnten auch Blender und
> Labertaschen einstellen, aber wer soll dann die Arbeit erledigen?

Das sehe ich ein wenig anders. Die jungen Leute sind leider eben NICHT 
gut - nicht wegen fehlender Berufserfahrung, sondern wegen Defizite in 
Intuition, Kreativität und logischen Denkvermögens. An ganz vielen 
Stellen merkt man, daß diese Leute nicht wirklich studiert haben, 
sondern eher geschult worden sind. Kleingeister mit Karrierewunsch.

Also kann ich hier mal so präzisieren:

"Dafür sind wir aber die Besten, die der Chef in diesem Jahr kriegen 
konnte"

Das ist nicht so ganz dasselbe was du gemeint hast, gelle?

Und so pfuschen diese "Besten" unter den Verfügbaren still vor sich hin, 
obwohl sie mit etwas mehr Teamgeist und Bescheidenheit deutlich bessere 
Ergebnisse erzielen könnten. Offenbar glauben all diese Eigenbrötler, 
daß ein Chef all dieses nicht sieht. Aber was soll man machen - man kann 
nur Leute anstellen, die es auf dem Arbeitsmarkt eben auch gibt.

W.S.

von KannSein (Gast)


Lesenswert?

Dipl.- Gott schrieb:
> Welch Frauen? Aachen ist eines dieser Männerklöster, wo man besser nicht
> studiert, wenn man auch nur ein wenig Spaß im Studium haben will.

Hätte ich das mal vor ca 5 Jahren vorm Studium gewusst. Bin nach Aachen 
gegangen, weil ich Bock auf Maschbau hatte und nichts anderes kann 
ausser Technik. Durch den guten Ruf da dachte ich, mal gute Chancen im 
Job zu haben...Alles was ich bekam ist ein langweiliges Studium OHNE 
Frauen und (bis jetzt) ein halbes Jahr erfolglose Jobsuche.

Das Leben ist schön.

von Alternativ Denkender (Gast)


Lesenswert?

KannSein schrieb:
> Alles was ich bekam ist ein langweiliges Studium OHNE
> Frauen und (bis jetzt) ein halbes Jahr erfolglose Jobsuche.

Kotz' dich hier im A&B Forum einfach mal richtig aus, dann wird es dir 
besser gehen. Außerdem ist die Hoffnung noch nicht verloren, das wäre 
erst in einem weiteren halben Jahr soweit.

von Angiemerkel (Gast)


Lesenswert?

KannSein schrieb:
>
> Hätte ich das mal vor ca 5 Jahren vorm Studium gewusst. Bin nach Aachen
> gegangen, weil ich Bock auf Maschbau hatte und nichts anderes kann
> ausser Technik. Durch den guten Ruf da dachte ich, mal gute Chancen im
> Job zu haben...Alles was ich bekam ist ein langweiliges Studium OHNE
> Frauen und (bis jetzt) ein halbes Jahr erfolglose Jobsuche.
>
> Das Leben ist schön.

TH oder FH?

von berliner (Gast)


Lesenswert?

noch ein Weltverbesserer....

von KannSein (Gast)


Lesenswert?

Angiemerkel schrieb:
> TH oder FH?

Ich war an der FH, da mir das Mathe ander TH zu heftig geworden wäre. 
War zwar im Abi immer gut, aber bin jetzt auch nicht so der Überflieger. 
Aber ich weiss, das die TH dein Favorit ist und Du die FH blöd findest;)

von Angiemerkel (Gast)


Lesenswert?

KannSein schrieb:
> Angiemerkel schrieb:
> TH oder FH?
>
> Ich war an der FH, da mir das Mathe ander TH zu heftig geworden wäre.
> War zwar im Abi immer gut, aber bin jetzt auch nicht so der Überflieger.
> Aber ich weiss, das die TH dein Favorit ist und Du die FH blöd findest;)

Ich studiere Produktentwicklung an der FH Aachen.

von Alternativ Denkender (Gast)


Lesenswert?

Angiemerkel schrieb:
> Ich studiere Produktentwicklung an der FH Aachen.

KannSein und Angiemerkel, trefft Euch doch mal in Aachen auf ein Bier! 
Das ist vielleicht der Beginn einer wunderbaren Freundschaft...

von Alternativ Denkender (Gast)


Lesenswert?

EinerDieserIngenieure schrieb:
> Bei einer Firma mit viel Teamarbeit und vielen sozialkompetenten Leuten
> war ich auch schon. Auf die sinnlosen Teammeetings verzichte ich gerne.

Team-Meetings sind doch super! Dabei kann man schön entspannen oder 
Kaffee trinken, und die Zeit wird auch noch fürstlich bezahlt.

Außerdem hat Teamarbeit den Vorteil, dass man zwischendurch auch mal 
eine ruhige Kugel schieben kann, das fällt im Gesamtergebnis des Teams 
dann gar nicht auf.

von Dipl.- G. (hipot)


Lesenswert?

KannSein schrieb:
> Dipl.- Gott schrieb:
>> Welch Frauen? Aachen ist eines dieser Männerklöster, wo man besser nicht
>> studiert, wenn man auch nur ein wenig Spaß im Studium haben will.
>
> Hätte ich das mal vor ca 5 Jahren vorm Studium gewusst. Bin nach Aachen
> gegangen, weil ich Bock auf Maschbau hatte und nichts anderes kann
> ausser Technik. Durch den guten Ruf da dachte ich, mal gute Chancen im
> Job zu haben...alles was ich bekam ist ein langweiliges Studium OHNE
> Frauen und (bis jetzt) ein halbes Jahr erfolglose Jobsuche.

Siehste, in Dresden hätteste eine noch bessere Ausbildung bekommen und 
das Flair einer pulsierenden, von einer Unmenge Frauen bevölkerten, 
ultraschönen Barock- und Universitätsstadt erleben können.

von willi wonka (Gast)


Lesenswert?

> Siehsde, in Dresdn häddesde eene noch bessere Ausbildung begommn unn
> das Flair eener bulsierendn, von eener Unmenge Fraun bevölgerdn,
> uldraschön' Barogg- unn Universidädsschdadd erlebn gönn'.

Muss man mögen.

von Mickymar (Gast)


Lesenswert?

Angiemerkel schrieb:
> KannSein schrieb:
>> Angiemerkel schrieb:
>> TH oder FH?
>>
>> Ich war an der FH, da mir das Mathe ander TH zu heftig geworden wäre.
>> War zwar im Abi immer gut, aber bin jetzt auch nicht so der Überflieger.
>> Aber ich weiss, das die TH dein Favorit ist und Du die FH blöd findest;)
>
> Ich studiere Produktentwicklung an der FH Aachen.

Und macht Spass?

Nee, aber ist echt so, dass mir bei vielen INGs auffällt, dass sie 
komplette Fachidioten sind und menschlich irgendwie daneben. Es 
existiert in deren Leben nix außerhalb des Fachs und das finde ich 
ehrlich gesagt traurig, weil ich finde, dass eine gewisse 
Intellektualität und Allgemeinbildung dazu gehört...

Un dann gibt's da die Leute, die sitzen in der ersten Vorlesungswoche 
da, haben bereits alle Übungsaufgaben gelöst und die Hälfte des Skripts 
durchgearbeitet und gucken dich mitleidig an, als wärest DU akademisches 
Proletariat, weil Du nicht jede Stunde deines freien Lebens ins 
Ingenieursstudium investierst :=D lol

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Mickymar schrieb:
> als wärest DU akademisches
> Proletariat, weil Du nicht jede Stunde deines freien Lebens ins
> Ingenieursstudium investierst :=D lol

Für die wird es erst so richtig hart, wenn die feststellen, dass die 
Skripte ned für die Probleme des Lebens geschrieben wurden.
Die sitzen in den Firmen rum und warten bis einer ihnen wieder sagt was 
zu tun ist.
Wenn`s gut läuft, dann ist die Konkurrenz auf dem Planeten mit den 
gleichen Typus ausgestattet. Wenn ned, dann enden diese Unternehmen wie 
jedes deutsches Traditionsunternehmen. In den Archiven der 
Lokalhistoriker.

von Wasch dich! (Gast)


Lesenswert?

micmar schrieb:
> Man sieht es den Leuten nicht unbedingt an - sie kleiden sich normal &
> waschen sich

Wenn das deine allg. Einstellung gegenüber Ingenieuren ist würde ich 
auch nicht mit dir reden wollen.

von Dipl. Ing FH (Gast)


Lesenswert?

Auch ständig dieses Geheule über die bösen BWLer und 
Geisteswissenschaftler.

Ich habe die meisten BWLer als ganz nette umgängliche Menschen 
kennengelernt, während viele INGs einfach kulturlose grobe Bauern sind. 
Jedenfalls im Vergleich.

von Dipl. Ing FH (Gast)


Lesenswert?

Dass die MINT Studenten sich nicht organisieren liegt größtenteils an 
denen selbst. Die Mehrheit finden Netzwerke und Jobs im höherem 
Management Doof und lästert in Foren lieber über BWLer, während man im 
Keller mit langen Haaren und Metalshirts sitzt. Familienplanung ebenso 
nada, daher geben sie sich auch öfter mit 35k zufrieden. Reicht ja für 
eine neue Grafikkarte alle paar Monate und sonstige Gadgets. Klar, das 
ist jetzt stark übertrieben, aber ich kenne da so ein paar Kandidaten, 
und die gibt es da sicher Häufiger als bei den WiWis oder Juristen bzw 
Medizinern. Die MINTler haben es oft einfach nicht drauf sich selbst zu 
verkaufen und wissen nicht wie der Arbeitsmarkt funktioniert. Zudem sind 
sie zu arrogant und glauben an die eigene Überlegenheit ggü. allen 
anderen Berufsgruppen. Tja, dann wird man von den BWLern gefressen. ;)

von Jorge (Gast)


Lesenswert?

mastermind schrieb im Beitrag #3911625:
> Zocker_41 schrieb:
>>> Autor: Angiemerkel (Gast)
>>> Datum: 04.12.2014 20:18
>>
>>> Micmar schrieb:
>
> Du hättest dir auf IBN lieber das Hirn nicht so wegsaufen sollen. Du
> bist deinen Beiträgen hier im Forum nach zu urteilen genau dieser Typus
> "sozialer Krüppel" von dem hier die Rede ist. Traurig, dass du das
> selbst anscheinend noch nicht gemerkt hast. Hauptsache einen Abschluss
> von der "Elite-Uni", armselig.

Zocker_41, wer ist das?

von Konrad (Gast)


Lesenswert?

Dipl. Ing FH schrieb:
> Die MINTler haben es oft einfach nicht drauf sich selbst zu
> verkaufen und wissen nicht wie der Arbeitsmarkt funktioniert.

Hallo, Heiner! Man erkennt Dein Geschreibsel immer sofort...

von Spitzenverdiener (Gast)


Lesenswert?

Leuchtdiode schrieb:
> Ihr seid eben nicht "die Besten", sondern Zombies mit gravierenden
> sozialen Defiziten, die sich gegenseitig ausstechen und behindern, was
> wiederum dem Ziel der Firma widerspricht, möglichst gute Leistungen im
> Team zu erbringen.

Das sind so die Ausreden der faulen Studienversager. Leute wie du 
verbringen den halben Arbeitstag in der Raucherpause oder sitzen beim 
Kaffeetrinken, während die sogenannten "Zombies" die Arbeit für die 
Firma machen.

von Mk II (Gast)


Lesenswert?

Bei mir im Studium war es so das sich ab dem ersten Semester Gruppen 
gebildet haben. Wenn dann alle aus deiner Gruppe das Studium abgebrochen 
haben, war es oft schwer in eine andere Lerngruppe zu kommen. Am Ende 
habe ich dann den Rest alleine oder in einer 2ergruppe durchgezogen.

Ich bin durchs Studium auch sozial zurückhaltender geworden.

Auf der Arbeit bin ich auch eher der Einzelgänger weil ich kein Kaffee 
trinke .___.

von Angiemerkel (Gast)


Lesenswert?

Mk II schrieb:
> Ich bin durchs Studium auch sozial zurückhaltender geworden.

"Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum 
Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der 
Abgrund auch in dich hinein."

 - Nietzsche

von Mk II (Gast)


Lesenswert?

An dem Zitat ist was wahres dran. Habe viele menschenhasser profs 
kennengelernt aber es gibt auch das totale Gegenteil.

von Joker (Gast)


Lesenswert?

Spitzenverdiener schrieb:
> Das sind so die Ausreden der faulen Studienversager. Leute wie du
> verbringen den halben Arbeitstag in der Raucherpause oder sitzen beim
> Kaffeetrinken, während die sogenannten "Zombies" die Arbeit für die
> Firma machen.

Na dann passt es doch, die perfekte Arbeitsteilung! Genau darum gibt es 
ja auch Teams. Also ich trinke lieber Kaffee als ein Zombie zu sein, 
aber jeder wie er mag...

von Jägerknödel (Gast)


Lesenswert?

Spitzenverdiener schrieb:

> Das sind so die Ausreden der faulen Studienversager. Leute wie du
> verbringen den halben Arbeitstag in der Raucherpause oder sitzen beim
> Kaffeetrinken, während die sogenannten "Zombies" die Arbeit für die
> Firma machen.

Hier haben wir einen selbstlosen Märtyrer, der sich für seine faulen 
Versagerkollegen aufopfter. Ich würde mich ja einfach mal dazusetzen und 
einen Kaffee mittrinken.

von Optikkäufer (Gast)


Lesenswert?

Haben euch im Studium eigentlich auch immer diese Fachrichtungswechsler 
so genervt. Am schlimmsten waren da die ex Biologen. Die wollten ständig 
die paar Frauen vor Ort anbaggern und haben sich in jedes Fachgespräch 
mit irgendwelchen trivialen politischen Kram eingemischt was niemanden 
interessiert hat.

von Senf dazu gefällig (Gast)


Lesenswert?

> Aber was soll man machen - man kann nur Leute anstellen, die es auf dem
> Arbeitsmarkt eben auch gibt.
die gibt es ja, nur auf dem Arbeitsmarkt herrscht Jugendwahn gekoppelt 
mit BE Wahn - so wird das nichts

von Spitzenverdiener (Gast)


Lesenswert?

Mk II schrieb:
> Bei mir im Studium war es so das sich ab dem ersten Semester
> Gruppen
> gebildet haben. Wenn dann alle aus deiner Gruppe das Studium abgebrochen
> haben, war es oft schwer in eine andere Lerngruppe zu kommen. Am Ende
> habe ich dann den Rest alleine oder in einer 2ergruppe durchgezogen.

Wurde uns im Physikstudium auch immer eingetrichtert, dass man das 
Studium nur in der Gruppe schaffen könnte. Mumpitz. Das gilt vielleicht 
für den durschnittlich bis unterdurchschnittlich begabten Studenten. Die 
Versager profitieren sicher von der Gruppenarbeit. Aber für Überflieger 
ist so Gruppenarbeit doch total unproduktiv und hinderlich, weil man 
seine Zeit durch sinnlose Diskussionen mit den mitterbemittelten 
Kommilitonen vergeuden muss, anstatt produktiv zu arbeiten.

von Spitzenverdiener (Gast)


Lesenswert?

Jägerknödel schrieb:
> Hier haben wir einen selbstlosen Märtyrer, der sich für seine faulen
> Versagerkollegen aufopfter. Ich würde mich ja einfach mal dazusetzen und
> einen Kaffee mittrinken.

Nein, natürlich nicht selbstlos. Ich achte schon darauf, dass sich meine 
Arbeit beim Gehalt niederschlägt und die Vorgesetzten auch mitbekommen, 
was ich im Gegensatz zu den Faulenzern leiste. Natürlich nicht so direkt 
und offensichtlich, sondern es werden immer wieder dezent Hinweise 
eingestreut, was die Kollegen wieder für eine Mist geabut haben und 
wieviel Geld das die Firma wieder gekostet hat.

von Spitzenverdiener (Gast)


Lesenswert?

Optikkäufer schrieb:
> Haben euch im Studium eigentlich auch immer diese Fachrichtungswechsler
> so genervt. Am schlimmsten waren da die ex Biologen. Die wollten ständig
> die paar Frauen vor Ort anbaggern und haben sich in jedes Fachgespräch
> mit irgendwelchen trivialen politischen Kram eingemischt was niemanden
> interessiert hat.

Bei uns im Physikstudium gab es auch viele linke Ökos. Sogar ein 
Jesus-Freak war dabei, der in jeder Vorlesung seine Bibel fein 
säuberlich auf dem Klapptisch platziert hat. Im Studium haben die alle 
nicht viel gerissen und Mathe haben sie null geblickt. Im 
Philosophiestudium wären sie besser aufgehoben gewesen.

von Peter X. (peter_x)


Lesenswert?

Nur diejenigen, die sich ihr Pokerface bis zum Ende ihres Studiums 
bewahren können, sind die Cracks. Falls sie dann noch mit summa cum 
laude abschließen, sind sie perfekte Opfer für die BWL'er.

von Ausbeuter (Gast)


Lesenswert?

Spitzenverdiener schrieb:
> Optikkäufer schrieb:
>> Haben euch im Studium eigentlich auch immer diese Fachrichtungswechsler
>> so genervt. Am schlimmsten waren da die ex Biologen. Die wollten ständig
>> die paar Frauen vor Ort anbaggern und haben sich in jedes Fachgespräch
>> mit irgendwelchen trivialen politischen Kram eingemischt was niemanden
>> interessiert hat.
>
> Bei uns im Physikstudium gab es auch viele linke Ökos. Sogar ein
> Jesus-Freak war dabei, der in jeder Vorlesung seine Bibel fein
> säuberlich auf dem Klapptisch platziert hat. Im Studium haben die alle
> nicht viel gerissen und Mathe haben sie null geblickt. Im
> Philosophiestudium wären sie besser aufgehoben gewesen.

In gewisser Weise ist Physik ja auch Glaubenssache. Zur Thermodynamik 
schweigt Matthäus allerdings noch. Das kommt dann vermutlich erst mit 
der Neuauflage dazu

von /; (Gast)


Lesenswert?

Das liegt daran dass Ing nie eine Frau hatten :)

von Adi (Gast)


Lesenswert?

/; schrieb:
> Das liegt daran dass Ing nie eine Frau hatten :)

Naja, wenn man sich so den typischen Erstsemester-Audimax Etech anguckt, 
dann verwundert das nicht. 500 Männer, davon 20 Frauen, jedoch nicht als 
Frauen identifizierbar... o_o

von Jorge (Gast)


Lesenswert?

Angiemerkel schrieb:
> Micmar schrieb:
>> Hast DU an beiden (FH und Uni) studiert?
>
> Ja, habe ich. Erst an der TH Aachen, dann an der FH Aachen.

Naja, die RWTH Aachen ist auch sehr nerdig ^^

von Angiemerkel (Gast)


Lesenswert?

Seit bei uns an der FH der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 
eingeführt wurde, hat der Anteil der Frauen und teilweise sogar richtig 
süßen Mädels wirklich merklich zugenommen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.