Forum: PC Hard- und Software Internetverbindung trennen und Symbol unter Windows 7


von Win7 (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Gibt es unter Windows 7 eine Möglichkeit, die Internet-Verbindung zu 
trennen ohne dass die WLAN-Verbindung getrennt werden muss.

Internetverbindung wird über WLAN-Router hergestellt.

Die Internet-Verbindung soll nur laufen, wenn ich auch bewusst ins 
Internet will. Es hat ja auch niemand den ganzen Tag lang das Telefon 
abgehoben.
Offline will aber mit meinem anderen PC verbunden sein.

Einfach die Netzwerkkarte zu deaktivieren, geht daher nicht.

Unter XP kann man ein Internet-Symbol einrichten, mit dem man die 
Verbindung herstellen und trennen kann.

So was hätte ich auch gerne für Win 7.

Ich bin mir sicher, das geht - nur wie?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Win7 schrieb:
> Unter XP kann man ein Internet-Symbol einrichten, mit dem man die
> Verbindung herstellen und trennen kann.

nein auch dort geht das nur wenn du die PPP Verbindung selber aufbaust, 
den Router als nur als Modem nutzt.

> So was hätte ich auch gerne für Win 7.
würde dort genauso gehen, macht aber niemand, weil dann immer nur PC ins 
Netzt kommt.

Oder auf die Webseite vom Router gehen und dort einfach offline gehen, 
einige können das.

von Win7 (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> outer als nur als Modem nutzt.

Danke für den Beitrag. Da muss ich allerdings widersprechen.
Unter XP geht das wunderbar: Internetsymbol für Internetverbindung und 
zugleich Router nutzen. Alle PCs im Netz können ebenfalls gleichzeitig 
ins Internet.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Win7 schrieb:
> Da muss ich allerdings widersprechen.

Dann hast Du nicht verstanden, was Du da machst.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Win7 schrieb:
> Danke für den Beitrag. Da muss ich allerdings widersprechen.
> Unter XP geht das wunderbar: Internetsymbol für Internetverbindung und
> zugleich Router nutzen. Alle PCs im Netz können ebenfalls gleichzeitig
> ins Internet.

wie soll denn XP die Internet Verbindung vom Router trennen? Das kann XP 
von sich aus auf keinen Fall. Dann hast du eine Software (eventuell vom 
Routerhersteller) installiert die das übernimmt.

von Win7 (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Win7 schrieb:
>> Da muss ich allerdings widersprechen.
>
> Dann hast Du nicht verstanden, was Du da machst.

Ich glaube eher, du hast die Frage nicht verstanden.

Wenn du keine Antwort weißt, ist es einfacher die Klappe zu halten.

von ?!? (Gast)


Lesenswert?

Win7 schrieb:
> Alle PCs im Netz können ebenfalls gleichzeitig
> ins Internet.

Dann hast du vielleicht die Internetverbindung für alle freigegeben 
(trotz PPP).

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Win7 schrieb:
> Ich glaube eher, du hast die Frage nicht verstanden.
>
> Wenn du keine Antwort weißt, ist es einfacher die Klappe zu halten.

oder du kannst das Problem nicht beschreiben, vermutlich kann ich mich 
damit besser aus als du.

von Win7 (Gast)


Lesenswert?

?!? schrieb:
> Win7 schrieb:
>> Alle PCs im Netz können ebenfalls gleichzeitig
>> ins Internet.
>
> Dann hast du vielleicht die Internetverbindung für alle freigegeben
> (trotz PPP).

ich hab auf jedem pc die internetverbindung so eingerichtet, aber darum 
geht´s nicht - es geht darum, wie ich unter Windows 7 die 
INternetverbindung trennen und herstellen kann ohne dass WLAN 
deaktivieren oder in den Router zu müssen.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Zeige uns doch mal ein paar Screenshos von dem XP.

z.b. von den Netzwerkverbindungen.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Win7 schrieb:
> ich hab auf jedem pc die internetverbindung so eingerichtet, aber darum
> geht´s nicht - es geht darum, wie ich unter Windows 7 die
> INternetverbindung trennen und herstellen kann ohne dass WLAN
> deaktivieren oder in den Router zu müssen.

dann kann nicht gehen, weil dein System den Router nicht sagen kann. Du 
scheinst gar nicht so wissen wie eine Internetverbindung aufgebaut wird.

von Win7 (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Win7 schrieb:
>> ich hab auf jedem pc die internetverbindung so eingerichtet, aber darum
>> geht´s nicht - es geht darum, wie ich unter Windows 7 die
>> INternetverbindung trennen und herstellen kann ohne dass WLAN
>> deaktivieren oder in den Router zu müssen.
>
> dann kann nicht gehen, weil dein System den Router nicht sagen kann. Du
> scheinst gar nicht so wissen wie eine Internetverbindung aufgebaut wird.


ich glaube, ich bin in der irrenanstalt - nachhilfe nehmen

1. frage lesen
2. wer nix weiß, klappe zu.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Win7 schrieb:
> ich glaube, ich bin in der irrenanstalt - nachhilfe nehmen
>
> 1. frage lesen
> 2. wer nix weiß, klappe zu.

glaubst wirklich das die Hilfsbereitschaft hier steigt wenn du dich so 
äußerst?

Dir versuchen schon 2 Personen das erklären, das XP die Verbindung vom 
Router zum Internet nicht beeinflussen kann.

von chris (Gast)


Lesenswert?

Man braucht nur die route umzubiegen, und kein DHCP zu verwenden.
Also fixe IP Addresse ausserhalb des DHCP Bereiches beim PC zu 
verwenden,
und zwei .bat zu haben, eines um Internet zu aktivieren, das andere um
es zu deaktivieren.

Beim batch file zum aktivieren muss drinstehen:
route add -p 0.0.0.0 mask 0.0.0.0 192.168.1.1

hier wurde angenommen der Router hat die IP 192.168.1.1
Natuerlich darf auch kein gateway Netzwerkinterface definiert sein.

und zum abmelden:
route delete 0.0.0.0 mask 0.0.0.0 192.168.1.1

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

chris schrieb:
> Man braucht nur die route umzubiegen, und kein DHCP zu verwenden.

DNS geht aber immer noch, damit kann man also kaum von getrennter 
Internet Verbindung reden. Dafür könnte man als DNS einen externen 
Server eintragen - aber sinnvoll ist das noch lange nicht.

Außerdem kommt damit immer noch kein Verbindungssymbol in der Taskleiste 
zustande.

von chris (Gast)


Lesenswert?

Der Einfachheit wird hier angenommen, IPv6 wurde deaktiviert.
Ansonsten gibt es Tunnels, welche den Firewall umgehen, und auch nach
deaktivierung funktionieren.

von Allwissender (Gast)


Lesenswert?

Wenn du in den Netzwerkeinstellungen die IP Adresse vom DNS Server 
änderst oder entfernst, kommt der PC wohl nicht mehr ins Internet. 
Meinst du das?

von chris (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> chris schrieb:
>> Man braucht nur die route umzubiegen, und kein DHCP zu verwenden.
>
> DNS geht aber immer noch, damit kann man also kaum von getrennter
> Internet Verbindung reden. Dafür könnte man als DNS einen externen
> Server eintragen - aber sinnvoll ist das noch lange nicht
DNS muss man manuell eintragen, die IP Adresse
Klar geht dann DNS nicht mehr, da der PC nicht mehr weiss, dass die DNS
Pakete zum Router gesendet werden muessen. Diese werden dann einfach
verschmissen.

>
> Außerdem kommt damit immer noch kein Verbindungssymbol in der Taskleiste
> zustande.
Klar kommt dies, da kennst du Win nicht, das unterscheidet zwischen 
localer
und Internetverbindung

Nur
route  add <destination network> mask <net mask> <gateway>

ohne -p .
Um den DNS Cache zu leeren, kann man auch
ipconfig /flushdns
hinzufuegen, aber man braucht dies normalerweise nicht, es gibt aber 
einige
Programme welche anders reagieren, wenn ein DNS Name aufgeloest wird 
oder nicht.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

chris schrieb:
> DNS muss man manuell eintragen, die IP Adresse
> Klar geht dann DNS nicht mehr, da der PC nicht mehr weiss, dass die DNS
> Pakete zum Router gesendet werden muessen. Diese werden dann einfach
> verschmissen.

doch DNS geht noch, weil dort die IP vom Router drin steht, dafür brauch 
man ein Gateway.

Aus dem Grund müsste man einen Externen DNS Server eintragen.

von chris (Gast)


Lesenswert?

Wenn man die IP Adresse manuell vergibt, dann wird dort immer auch die
DNS Adressen eingetragen und zwar die der DNS Server.
Nie vom Gateway.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

chris schrieb:
> Wenn man die IP Adresse manuell vergibt, dann wird dort immer auch die
> DNS Adressen eingetragen und zwar die der DNS Server. Nie vom Gateway.

bei home-routern ist der Router gleichzig der dns-server. Damit sind 
gateway und dns die gleichen ips.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.