Hallo Zusammen, ich habe einige Thermosensoren Typ K und PT100 und einen entsprechenden Messverstärker mit Eingängen für Thermosensoren Typ K und PT100. Mir fehlt leider ein Steckverbinder für einen Typ K-Sensor. Normalerweise haben Typ K gelbe Kabelstecker - Ich habe nur einen grünen Stecker da. Frage: Ist es egal welchen Steckertyp ich verwende? Meine Kollegen meinen man darf nur die richtige Farbe verwenden, weil der Stecker aus dem entsprechenden Material besteht. Ich meine die Farbe gibt nur an welcher Typ es ist, aber das Material ist irrelevant. Ich meine man könnte z.B. auch eine Lüsterklemme verwenden. Wer hat recht?
Du weißt wie ein Termoelement funktioniert? Wenn der Stecker aus einem andern Material besteht ist die "cold junction" nicht dort wo sie sein sollte, das kann zu einem Fehler führen.
Franz schrieb: > Mir fehlt leider ein Steckverbinder für einen Typ K-Sensor. > Normalerweise haben Typ K gelbe Kabelstecker - Ich habe nur einen grünen > Stecker da. > Frage: Ist es egal welchen Steckertyp ich verwende? Wenn der Stecker "kalt" ist, also dieselbe Temperatur wie das Messgerät mit Kaltstellenkompensation hat (falls das überhaupt eine Kaltstellenkompensation hat), dann ist es egal. Ist der Stecker irgendwo, wo es eine andere Temperatur hat, dann sollte man peinlichst genau auf den passenden achten. Auf jeden Fall ist es eine gute Idee, Sensoren mit den vorgesehenen Steckern auszustatten, die kosten nicht die Welt. http://www.ebay.de/itm/5x-Temperatur-Fuhler-Stecker-Thermotechnik-K-Typ-Messsonde-Thermoelement-Stecker-/111245725665
Die Farbe ist schnurz, Typ-K ist wichtig. Typ-K in grün: http://de.farnell.com/labfacility/im-k-m-lcf/stecker-mini-pair-t-c-typ-k/dp/8598347
Wie Peter Dannegger schon richtig sagte: Auch der grüne Stecker könnte ein Typ K Stecker sein. Grün steht angeblich auch für NiCr-Ni, was ja ein Typ K Thermoelement sein sollte. Wenn man sich die Bilder im Netz so ansieht, gibt es Typ K mit gelbem oder grünem Stecker.
Franz schrieb: > Mir fehlt leider ein Steckverbinder für einen Typ K-Sensor. > Normalerweise haben Typ K gelbe Kabelstecker "Normal" ist in diesem Fall ANSI also USA > - Ich habe nur einen grünen Stecker da. Das ist der IEC Farbcode für Typ K, also außerhalb der USA korrekt. Franz schrieb: > Ich meine man könnte z.B. auch eine Lüsterklemme verwenden. > Wer hat recht? bei PT100 die Lüsterklemme, bei Thermoelementen der andere. Bis zur Messtelle brauchst du alles aus gleichem Material, sonst funktioniert das Prinzip nicht.
@all: Danke für die Antwort. @MAWin: Ja, die Temperatur der Stecker ist konstant bei Raumtemperatur. Die Temperatursensoren, die an meinem Gerät dran sind, wurden von einem Kollegen mit verschiedenen Steckern versehen. Die Typ K-Temperatursensoren haben alle grüne Stecker (was ja nicht korrekt ist) und die PT100 haben entweder LEMO-Stecker oder gar keine Stecker. Meine Überlegung ist nun die PT100-Sensoren, die noch keinen Stecker haben, einfach mit Lüsterklemmen zu versehen. Wie gesagt, die Lüsterklemmen haben Raumtemperatur. @Max: Ja ich weiß in etwa wie ein Thermoelement funktioniert.
" (was ja nicht korrekt ist) " --- bitte ignorieren ;-) Bin mittlerweile schlauer
Du kannst auch Thermoelemente mit Lüsterklemmen anschließen, wenn Du sicherstellst, dass beide Seiten der Lüsterklemme die gleiche Temperatur haben. Die resultierenden Thermospannungen Ni/Lüster und -Ni/Lüster bzw NiCr/Lüster und -NiCr/Lüster kürzen sich dann raus. Genauso könntest Du ein Thermoelement sogar mit Kupferdraht verlängern, wenn Du sichestellst, dass Anfang und Ende der Verlängerung die gleiche Temperatur haben. Für ein Kabel ist das eher unrealistisch, ein für ein kurzes Stück Leiterplatte vom Stecker zum Kaltstellensensor aber durchaus üblich.
Franz schrieb: > @Max: Ja ich weiß in etwa wie ein Thermoelement funktioniert. ...und Du kennst auch den Unterschied zwischen Thermoelement und PT100? Beim PT100 ist die Art des Anschlusses wirklich egal, insbesondere wenn es ein Vierdrahtanschluss ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.