Hallo, Ich möchte mit einem Cinebank Magnetkartenleser ein Projekt realisieren. 1. Frage: Wie belege ich das 12v D-sub Stromstecker kabel? 2. Frage: Welche Software gibt es zum lesen/schreiben von dem Gerät? Wenn das nicht funktioniert, kann man einen Arduino als Steurung einsetzen? Danke im voraus!
Hallo, da gibt es ja nun mehr als eine Version von ab 5 Euro in der Bucht. Da musst Du schon etwas mehr Infos Liefern hier, damit Dir geholfen werden kann. Bilder und Model Nummer wären nicht schlecht. Welche der Spuren möchtest Du denn Lesen und schreiben können. (lach ) Gruß Ronny
Hallo, Ronny Tut mir leid das ich so wenig Informationen gemacht habe. Das gerät wurde von Videosystem hergestellt Das gerät ist ein M. Cards Handler Das model ist ein Serial Micro Col Als Laufwerk ist ein NEURON MTM-270N-1A-0101 eingebaut. Auf der Hauptplatiene ist ein HB/3048 Chip eingebaut. Ich hoffe, die Fotos sind hilfreich Ich möchte gerne alle 3 spuren lesen und schreiben
Das ist ein H8 Renewals controller. Sind das Sub D 9 pol adapter? Wird wohl rs 232 sein. Nullendem, direktkabel SW/HW Handshake probieren. Google mal nach den Typen, es gibt eine Seite mit Software zum Download. Häng mal einen PC via rs232 dran, Putty 9600 Baudrate probieren. Anschalten, Karte rein etc. da sollten ASCII Zeichen rauskommen. Wäre ein Anfang... Wo hast du das die geschossen? Link?
Schärferes Bild von Hauptplatine bitte... Spannung sollte leicht reinzufideln sein. Untere RS232 sieht nach Kommunikationport aus. Denke nicht, das die Betriebsspannung darüber läuft.
> Schärferes Bild von Hauptplatine bitte... > Spannung sollte leicht reinzufideln sein. Kann ich machen Auf der Platine sind 4! Leitungen zum d-sub Port 2 gehen auf minus 1 geht über den Kondensator zum chip 1 geht durch die ganze Platine bis zum Laufwerk
> Das ist ein H8 Renewals controller. > Sind das Sub D 9 pol adapter? > Wird wohl rs 232 sein. Ja ich kann das Gerät an den PC anschließen > Nullendem, direktkabel SW/HW Handshake probieren. Wo gibt es ein Programm dafür? > Google mal nach den Typen, es gibt eine Seite mit Software zum Download. Hab schon gegoogelt hast du was passendes gefunden? > Häng mal einen PC via rs232 dran, Putty 9600 Baudrate probieren. Welche befehle soll ich benutzen? Das Gerät fehlt Das Netzteil > Anschalten, Karte rein etc. da sollten ASCII Zeichen rauskommen. Kann es nicht einschalten weil mir das Netzteil fehlt > Wo hast du das die geschossen? > Link? Wir haben es aus einem Automaten ausgebaut wo das Netzteil verschmort war. Wir brauchen es für unser sicherheits System in einer Halle
Jakob P. schrieb: >> Das ist ein H8 Renewals controller. >> Sind das Sub D 9 pol adapter? >> Wird wohl rs 232 sein. > Ja ich kann das Gerät an den PC anschließen > >> Nullendem, direktkabel SW/HW Handshake probieren. > Wo gibt es ein Programm dafür? dazu eignet sich jedes Terminalprogramm > >> Google mal nach den Typen, es gibt eine Seite mit Software zum Download. > Hab schon gegoogelt hast du was passendes gefunden? Der Link steht doch oben schon ;-( >> Häng mal einen PC via rs232 dran, Putty 9600 Baudrate probieren. > Welche befehle soll ich benutzen? Das Gerät fehlt Steht in der Doku, siehe Link > Das Netzteil >> Anschalten, Karte rein etc. da sollten ASCII Zeichen rauskommen. > Kann es nicht einschalten weil mir das Netzteil fehlt Dann schau Dir die Platine an und schließ eins an! >> Wo hast du das die geschossen? >> Link? > Wir haben es aus einem Automaten ausgebaut wo das Netzteil verschmort > war. Wir brauchen es für unser sicherheits System in einer Halle
1. Ich brauche ein Terminal Programm dafür (Link?) 2. Wie Benutze ich die Kommandos? ein kleines Beispiel bitte
Hallo, ich habe das gleiche LW in der Bucht geschossen. Auf der Seite befindet sich auch die gleiche Modellbezeichnung MTM 270N. Bei mir ist allerdings nur das 26 polige Flachbandkabel dabei, wie man es auf dem 3. Bild sieht, nicht diese Schnittstellenkarte wie aus dem Bild 1. Kann ich den Leser auch ohne diese Platine nutzen? Kann mir jemand weiterhelfen? VG Markus
Wir haben Cinebox / CB-Geräte in Zahlung genommen. Kartenleser und Platinen können wir Ihnen also gebraucht liefern. Mit der cinebank-Platine haben Sie vermutlich kaum weitere Chancen bei der Entwicklung, da diese Steuerungen von CB ziemlich abgeschottet wurden... Wir haben Erfahrung mit der Programmierung von moderneren Kartenlesegeräten (Spur 1-3 auslesen und beschreiben). Hierzu eignen sich jedoch besser neuere Geräte zu in der Regel recht günstigen Preisen. Vermutlich ist der Aufwand größer das Neuron-Gerät einzubinden, als gleich mit einem neuen Gerät zu starten. Welche Anwendungen sind denn geplant?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.