Hallo Leute, ich habe mein Linux neu aufgesetzt und wollte nun den ARM Compiler installieren. Betriebssystemm ist Ubuntu 14.10 64bit. Normalerweise verwende ich dafür diese Seite: https://launchpad.net/gcc-arm-embedded Das Problem ist jedoch, dass ich ein 64bit System habe, und somit die Binaries nicht funktionieren. (Ja ich weiß, dass man die ans Laufen bekommt mit den richtigen Libs) Weiß jemand, wo man 64bit Binaries vom gcc-arm-none-eabi bekommt? Gruß M.H.
> uname -a Linux t520 3.18.0-rc7-2.g088d59b-desktop #1 SMP PREEMPT Fri Dec 5 00:03:54 UTC 2014 (088d59b) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux > arm-none-eabi-gcc -v Thread model: single gcc version 4.8.4 20140725 (release) [ARM/embedded-4_8-branch revision 213147] (GNU Tools for ARM Embedded Processors Die Launchpad Kette tut auch unter 64-bit. Probier es nochmals neu... Tschuess
Geht nicht. Bash weigert sich die Datei auszuführen: No such File. weil es eben 32 bit Binaries sind, und ich ein reines 64bit System habe.
Ja! das file ist ausführbar. es ist nur so, dass Linux Dateien an ihrem Inhalt erkennt. Und diese 32 bit Files werden, da auf meinem Rechner in dpkg die 32 bit Architektur nicht drin ist und ich somit auch keine 32 bit Libs aufm Rechner habe, einfach nicht ausgeführt. Ich hab mal den "Fehler" im Internet gesucht: http://unix.stackexchange.com/questions/13391/getting-not-found-message-when-running-a-32-bit-binary-on-a-64-bit-system Also das ist bei mir der Fall. Ich hatte schon einmal 64bit Binaries, finde diese aber momentan nicht mehr.
Nimm doch einfach das Paket aus dem PPA: https://launchpad.net/~terry.guo/+archive/ubuntu/gcc-arm-embedded/+build/6449486
Ok. Hab ich gar nicht gesehen :D. Werde versuchen es zu installieren. Hab den PC grad nicht hier. Melde mich dann in ein paar Stunden wieder.
Unter Launschpad.net kann man auch die Kompiler-Sourcen laden. Also einfach auf dem 64 Bit System selbst kompilieren?
PittyJ schrieb: > Also einfach auf dem 64 Bit System selbst kompilieren? Leider nicht so einfach. Das Buildscript lässt sich unter amd64 nicht durchführen, geschweige denn dass es 64bit-Binaries produzieren kann. Da muss man erst diverse Bugs fixen. Der mit Abstand einfachste Weg ist es, die fehlenden Libraries zu installieren und sich mit einem 32bit-GCC begnügen. Unter Ubuntu muss man wimre dazu "libc6:i386" installieren, und schon sollte die "arm-none-eabi-gcc" ausführbar sein.
W: Failed to fetch http://ppa.launchpad.net/terry.guo/gcc-arm-embedded/ubuntu/dists/utopic/main/binary-amd64/Packages 404 Not Found W: Failed to fetch http://ppa.launchpad.net/terry.guo/gcc-arm-embedded/ubuntu/dists/utopic/main/binary-i386/Packages 404 Not Found E: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead. Also das PPA ist auch im Eimer... Wo bekomm ich ausführbare Dateien her?
Dr. Sommer schrieb: > dazu "libc6:i386" installieren Ok ich hab jetzt fürs erste einmal die Lib installiert und es geht. ich meine in den Arch repos gabs mal x64 binaries... Mal schauen
Der GCC läßt sich als Cross-Compiler beinahe beliebig hin- und her kopieren. Er muß also nicht "installiert" werden. greg schrieb: > Nimm doch einfach das Paket aus dem PPA: > > https://launchpad.net/~terry.guo/+archive/ubuntu/gcc-arm-embedded/+build/6449486 .deb Archiv runterladen, mit "dpkg -x xyz.deb ." in einem temporären Ordner entpacken und dann alles ab "usr/" irgendwo hin kopieren (z.B. nach /opt). Vorteil: Du versaust dir deine frische Linux Installation nicht mit PPAs bzw. mit Paketen die nicht für deine Distribution gedacht ist oder nicht weiter gepflegt werden. Ich habe übrigens mal einen kleinen Benchmark mit den 32- und 64-Bit "2014-Q3" Releases gemacht um die Kompilierzeiten zu vergleichen: i386: 6.3s x64: 4.8s Gemessen mit "time make", jeweils ein paar mal wiederholt.
Stefan schrieb: > Ich habe übrigens mal einen kleinen Benchmark mit den 32- und 64-Bit > "2014-Q3" Releases gemacht um die Kompilierzeiten zu vergleichen: > i386: 6.3s > x64: 4.8s > > Gemessen mit "time make", jeweils ein paar mal wiederholt. Der Unterschied ist schon erstaunlich - hätte ich nicht vermutet. Rein subjektiv erschienen mir 64-Bit-Versionen bisher nur minimal schneller. Aber das sind ja doch 25%. Macht das so viel aus?
Seit 14.04 oder so ist auch die ARM Toolchain für Baremetal in den offiziellen Repos. Einfach das Paket gcc-arm-none-eabi installieren.
Chris D. schrieb: > Der Unterschied ist schon erstaunlich - hätte ich nicht vermutet. > > Rein subjektiv erschienen mir 64-Bit-Versionen bisher nur minimal > schneller. Hat mich auch überrascht, deshalb habe ich es erwähnt. Ich verwende üblicherweise die 32-Bit Binaries und habe die 64-Bit Version nur interessehalber ausprobiert. Das war aber auch ein älterer AMD Quadcore. Ich habe es jetzt auf meinem Hauptrechner mit einem Intel i3 ausprobiert und kann überhaupt keinen Unterschied feststellen. Da sind es in beiden Fällen 3.7s. Beide Maschinen laufen mit Kubuntu 14.10. Intel hat traditionell die bessere Singlecore Performance. Aber dieser 32/64 Bit Unterschied bei AMD ist mir schon etwas unheimlich.
Ich möchte hier im Thread noch anmerken, dass man ebenfalls die libncurses in der 32bit Ausführung benötigt, damit arm-none-eabi-gdb funktioniert. Sollte z.B. Eclipse benutzt werden wird nämlich kein Fehler ausgegeben und es kommt nur eine Meldung, dass der GDB Server nicht gefunden werden kann. Anmerkung: Ich werde auch noch einen Freund fragen, wo er die x64 Binaries gefunden hat und den Link dann hier reinstellen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.