Hallo, ich hatte mit vor 10 Jahren für 3500€ eine Anlage für´s Auto gekauft. 1x Kicker Monoblock KX 1200.1 (bis 1550RMS) und 1x Xetec gravity 4g-600 mk2 ( bis 663RMS) Beide Anlagen liefen tadellos, als ich sie vor etwa 8 bis 9 Jahren ausgebaut habe, nur leider wurden sie ein paar mal mit umgezogen und nicht gut aufbewahrt. Das heißt, sie lagen zum Beispiel auch bei Minusgraden im Lager meines Vaters oder auch ne Zeit lang in der Wohnung bei Raumtemperatur. Bevor ich die beiden Guten wieder in Betrieb nehme, was sehr bald der Fall sein wird, wollte ich hier nachfragen, ob Ihr es für nötig erachten würdet, lieber mal einen Blick ins Innere beider Anlagen zu riskieren, ob evtl. Elkos hoch gegangen sind. Da ich viel mit PC Teilen zutun habe, sehe ich ja oft Mainboards, deren Elkos nach 10 Jahren hoch gegangen sind (oder früher). Warum also nicht auch bei diesen beiden Anlagen, frage ich mich. Ich würde mir die Aktion natürlich lieber sparen, wenn ihr meint, dass das abwegig ist. Was meint Ihr? Grüße Stefan
Hier erstmal Bilder von den beiden Endstufen (auch ansonsten sehr nette Seite): http://amp-performance.de/865-Xetec-Gravity-4G-600.html http://amp-performance.de/1169-Kicker-KX1200-1.html Die Elkos älterer Mobos sind eher wegen mangelnder Qualität und allgemeiner Unterdimensionierung kaputtgegangen, nicht durch lange Lagerzeit. Beide Endstufen sind mit Samwha und SamYoung Elkos bestückt, beide sind nicht grade das Gelbe vom Ei. Aufschrauben würde ich sie auf jeden Fall. Falls du Messmöglichkeiten hast, würde ich mal ne Stichprobe machen.
Heidenei schrieb: > Bevor ich die beiden Guten wieder in Betrieb nehme, was sehr bald der > Fall sein wird, wollte ich hier nachfragen, ob Ihr es für nötig erachten > würdet, lieber mal einen Blick ins Innere beider Anlagen zu riskieren, > ob evtl. Elkos hoch gegangen sind. Nein. Die Lagerung tut denen nicht weh. Die dicken 1Farad Elkos dürfen jedoch nicht direkt an die Batterie, falls du welche hast.
Gut, mehr wollte ich gar nicht lesen. Ich werde sie aufschrauben. Allerdings habe ich nur ein Billig-Kapazitätsmessgerät, somit würde ich mich darauf beschränken, nach Bäuchen zu suchen - wird das ausreichen..?
Oh den letzten Beitrag sah ich eben erst. Ich werde keinen 1 bis 5 Farad Kondensator verwenden, nur eine 2. Batterie. Ob denen die Lagerung nicht weh tut, weiß ich eben nicht so genau, da ich immer von den Mainboards ausgehe, die ich hier habe, die auch bloß rum lagen. Scheinbar gehen hier die Meinungen doch auseinander... Aufschrauben werde ich beide wohl wirklich besser mal....
Manche Zeitgenossen haben Probleme....! Tipp von mir: Nicht aufschrauben und zum Test an 230V (AC) hängen. Dann bleibt einem das Geumpfe auf der Straße erspart! Im Ernst: Elkos sterben hauptsächlich an mangelner Qualität. Wer Billigtechnik kauft (die durchaus sauteuer sein kann), der hat halt billig. Ich hab noch Geräte sporadisch im Einsatz, die sind 30-50 Jahre alt, die schalt ich bei Bedarf an und gut ist. Einen Elko musste ich dort nie wechseln. Bei PC-MoBos kenn ich das (Gott sei Dank) auch nur von Freunden. Einzig bei Fluke-Multimetern (8060A) sind mir bisher "pissende" Elkos unter gekommen. Old-Papa
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.