Hallo, ich weiß, dass hier im Forum schon mal Telekom-Techniker mitlesen, daher wollte ich mal nachfragen, ob bezüglich des Speedport ISDN Adapters Probleme bekannt sind? Hintergrund ist der, dass ich gerade in kurzem Abstand bei 2 verschiedenen Anschlüssen den Adapter eingerichtet habe und bei beiden Anschlüssen Probleme damit auftreten. Zunächst war es gar nicht so einfach, den Adapter einzurichten, da die Telekom das Kundencenter optisch verändert hat und die Anleitung nicht mehr stimmt. Dann fehlte der in der Anleitung beschriebene Link. Beim 5. Einloggen oder so war er dann plötzlich da, als wäre er nie weg gewesen, ich weiß aber, dass er nicht da war, weil ich davor noch einen Screenshot gemacht hatte. Irgendwann ließ sich der Adapter dann auch einrichten, allerdings war keine stabile Telefonie möglich. Mal kam ein Freizeichen, mal meldete die Anlage ein Besetzzeichen. Teilweise half es, wenn man die Telefon-Anlage kurz vom Strom trennte und wieder einschaltete. Die Anlagen und Telefone, die da dran hängen, haben am alten ISDN Anschluss bis zur Umstellung störungsfrei funktioniert. Der größte Mist ist, dass man das Ding nicht mal per WebInterface einrichten kann. Man MUSS diesen bescheuerten Weg über das Kundencenter gehen und hat nur eine Stupide LED auf dem Gerät, die in verschiedenen Farben und Sequenzen blinkt. Auf die Frage, ob denn Probleme mit dem Adapter bekannt wären, antwortete ein Hotline-Mitarbeiter spürbar ausweichend. Ich habe nun mehrfach in (Telekom-)Foren gelesen, dass der Speedport ISDN Adapter nach der Umstellung alle Systeme durchlaufen muss und daher teilweise erst 2 Tage später im Kundencenter erscheint. Ist so etwas tatsächlich möglich? Da meine Eltern im Januar ebenfalls auf Magenta umgestellt werden und auch einen ISDN Adapter benötigen(habe den schon günstig zusammen mit dem Speedport Router online gekauft), frage ich mich jetzt, ob das nicht die falsche Entscheidung gewesen ist? Vielleicht kann ja einer der Stamm-User, die meines Wissens nach für viele verschiedene Kunden die IT einrichten, etwas zu diesem relativ neuen Adapter sagen, oder eben ein Telekom-Techniker, der hier zufällig mitliest. Elmer Fudd
Hi, dieser Adpter, der mir bisher auch nur vom hören-sagen bekannt ist, ist die Antwort der Telekom auf Ihren Umstellwahn und die damit verbundenen Probleme. Einen Speedportrouter mit ISDN gibt es wohl anscheinend nicht im Portfolio, da aber doch mehr Kunden, als man bei der Telekom für möglich hält ISDN nutzen, ist wohl dieser Kunstgriffnötig geworden. Die Telekom unterstützt offitiell nur Ihre tollen Speedports, viele die ISDN weiter nutzen wollen greifen aber wohl auf eine FritzBox zurück. Bei der Umstellung die gerne am Telefon geschieht, heisst es es sei alles kein Problem, man hat dann schnelleres Internet und seine Nummern kann man auch behalten, alles einfach umstecken, man braucht nur den neuen Router. Das dieser nur zwei analoge Anschlüsse hat, das sagt erstmal keiner, das es duchaus Kunden gab, die Ihre 3 Nummern auch genutzt haben, scheint an dieser Stelle nicht zu interessieren. Wenn man Dect-Telefone hat, kann man diese direkt am Router anmelden. Wenn man aber aus welchen Gründen auch immer, die teilweise seiner Zeit teuer bei der Telekom gekauften ISDN Geräte weiter nutzen will oder muss, dann hat man Probleme. Vielen die ich kenne hatte man damals eine Kleine Eumex verkauft, die im Keller hing und teilweise sogar fest an die Hausinstallation angeschlossen wurde. Also mit einfach Umstecken ist da erstmal nichts. Natürlich, wenn man sich auskennt, ist das Umstellen kein Problem, aber viele der Kunden sind erstmal enttäuscht, da das, was da alles als so problemlos beschrieben wurde, plötzlich doch Probleme macht. der von Dir genannte Adapter ist zu dem wohl auch nicht ganz billig. Wie schon gesagt, mit geeigneter FritzBox versuchen. Im Ipphone Forum gibts da meines Wissens Leute die viel Erfahung haben.
Sven L. schrieb: > Einen Speedportrouter mit ISDN gibt es wohl anscheinend nicht im > Portfolio, Nicht mehr. Es gab mal den Speedport W921V, der hatte S0. Elmer Fudd schrieb: > Ich habe nun mehrfach in (Telekom-)Foren gelesen, dass der Speedport > ISDN Adapter nach der Umstellung alle Systeme durchlaufen muss und daher > teilweise erst 2 Tage später im Kundencenter erscheint. Ist so etwas > tatsächlich möglich? Sieht danach aus. ;) Ich hab deine Frage im onlinekosten.de-Forum auch mal gestellt und zumindest dieses Problem scheint erledigt zu sein. http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?p=2291777#post2291777
:
Bearbeitet durch User
Eigentlich hast du den falschen Speedport. Der Speedport 921v hat einen internen SO-bus, an dem du deine ISDN-Anlage problemlos anschliessen kannst. Habe bei mir den 921v mit der ISDN-Telefonanlage Eumex 800V seit etwa 6 Monate zu laufen und keine Probleme. Der Speedport 921v wird meiner Meinung nach von der Telekom noch per Miete (ca, 7,50 €/Monat)vermarktet aber nicht mehr verkauft, oder du kaufst ihn im Internet - ist aber nicht ganz billig. Den Speedport 724v (ohne internen SO-Bus) benötigst du nur, wenn du "WLan to go" bei der Telekom einrichten möchtest. das geht beim 921v nicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.