Forum: Offtopic Induktionsfeld nach 2s defekt


von Matthias T. (darkman)


Lesenswert?

Frohe Weihnachten erstmal

Wir sind vor drei Tagen in unser Haus gezogen und haben uns bisher bei 
meinen Schwiegereltern durchfuttern können. Heute war es dann so weit, 
ich habe es gewagt eine Dose Eintopf (wirklich kochen ist noch nicht bei 
dem Chaos hier) auf den NEUEN Herd (Marke Siemens) zu stellen. Natürlich 
in einem Topf der angeblich für Induktion geeignet ist. Topf wurde 
erkannt, ich habe dann direkt mal die höchste Stufe gewählt, sollte ja 
schnell warm werden...

Nach 2 sec hats geknallt und die Hütte war dunkel. Hmm so war das nicht 
gedacht. Im dunklen Keller über Umzugskisten stolpernd bis zur 
Verteilung vorgedrungen und die beiden zuständigen Sicherungen und FI 
wieder rein.

Vielleicht ist ja nur die Platte defekt? Nur den Einschalter betätigt, 
knall stink, wieder dunkel. Hab dann aufgegeben. Werde die Tage mal 
versuchen unseren Küchenbauer zu erreichen sind 5 Jahre Garantie drauf. 
Gibt ja zum Glück noch ne Micro.

Macht also einen schönen Kurzschluss gegen Erde das Teil. Ich hab meine 
Frau angebettelt Ceran zu nehmen nach dem ich hier auch nicht unbedingt 
gutes über Induktion gelesen habe aber nein. Wird wohl nur Pech gewesen 
sein aber trotzdem.

Hat jemand das Phänomen schon gehabt?

von Kurt B. (kurt-b)


Lesenswert?

Matthias T. schrieb:
> Frohe Weihnachten erstmal
>

Ebenfalls.


> Wir sind vor drei Tagen in unser Haus gezogen und haben uns bisher bei
> Macht also einen schönen Kurzschluss gegen Erde das Teil. Ich hab meine
> Frau angebettelt Ceran zu nehmen nach dem ich hier auch nicht unbedingt
> gutes über Induktion gelesen habe aber nein. Wird wohl nur Pech gewesen
> sein aber trotzdem.
>
> Hat jemand das Phänomen schon gehabt?

Schau mal nach wie der Monteur den Ofen angeschlossen hat.
Stimmen E N L1 L2 L3?


 Kurt

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Matthias T. schrieb:
> Hat jemand das Phänomen schon gehabt?

Mit Sicherheit!

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Mach am besten garnix, sondern lass den Küchenbauer machen...

von P. W. (deneriel)


Lesenswert?

Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Montagsmodell
- Fehlerhafter Anschluss

Es kann sein dass du einfach nur ein Gerät mit Produktionsfehler oder 
Transportfehler erwischt hast. Reklamieren, wird getauscht, erledigt.
Oder das Ding ist falsch angeschlossen worden und die 400V statt der 
üblichen 230V gegen N/Erde haben es nach 2 Sekunden zerlegt. Solange vom 
Küchenbauer montiert und angeschlossen auch dem sein Problem, 
vorausgesetzt der Anschluss ist nicht fehlerhaft.
Dein Hauptproblem dürfte eher sein in der Urlaubszeit kurzfristig Ersatz 
zu bekommen. Da soll dein Küchenbauer sich halt mal was einfallen 
lassen, und wenns erstmal so eine freistehende Doppelkochplatte ist.

Deswegen zurück zu klassischen Ceranfeldern mit ihrer Thermischen 
Konstante von gefühlten Äonen? Nee, danke du. Dann kannste auch gleich 
nen E-Herd mit den alten Gussplatten einbauen, der ist auch 
unempfindlicher gegen Risse und Kratzer. Über den WAF reden wir aber 
besser nicht.


Ich freu' mich hier übrigens über mein Ceran-Gaskochfeld. Die Zeiten der 
Feuerzange sind nun auch schon ein paar Tage (Jahrzehnte) her, dennoch 
ist in den Köpfen (vorwiegend derer die es nicht kennen) halt noch immer 
das Bild des alten Freistehenden Emaille-Gasherdes in der Berliner 
Altbausiedlung geprägt. Die entsetzten Blicke der potentiellen 
Schwiegermutter inbegriffen als wir meinten, dass die nigelnagelneue 
Küche ein Gaskochfeld bekommen solle.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Matthias T. schrieb:
> Ich hab meine Frau angebettelt Ceran zu nehmen nach dem ich hier auch
> nicht unbedingt gutes über Induktion gelesen habe aber nein.

Da besteht kein Zusammenhang. Das Kochfeld wird defekt oder völlig 
falsch angeschlossen sein, und das kann exakt genausogut auch bei einem 
klassischen Drecks-Platten-E-Herd passieren.

Wenn man überhaupt mit Strom kochen will, dann mit Induktion.

von Andy M. (straydog)


Lesenswert?

Hallo mein Induktionskochfeld läuft seit Jahren einwandfrei wie auch 
sicher 100000de andere auch.Hatte vorher Ceran bin aber mit Induktion 
sehr zufrieden.Es gibt mit Sicherheit auch genug Ceranfelder die einen 
Kurzen verursacht haben.Wie mein Vorredner schon sagte,entweder falsch 
angeschlossen oder Montagsgerät.

gruss  andy

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Kurt Bindl schrieb:
> Schau mal nach wie der Monteur den Ofen angeschlossen hat.
> Stimmen E N L1 L2 L3?
>
>  Kurt

NEIN!
Wenn du deine Gewährleistungsansprüche nicht gefährden willst auf 
garkeinen Fall selbst drann rumschrauben.
Küchenbauer anrufen und wenn der Monteur kommt dabeistehen und GENAU 
aufpassen was er macht und evtl. Bilder machen.

von Kurt B. (kurt-b)


Lesenswert?

Max Mustermann schrieb:
> Kurt Bindl schrieb:
>> Schau mal nach wie der Monteur den Ofen angeschlossen hat.
>> Stimmen E N L1 L2 L3?
>>
>>  Kurt
>
> NEIN!
> Wenn du deine Gewährleistungsansprüche nicht gefährden willst auf
> garkeinen Fall selbst drann rumschrauben.
> Küchenbauer anrufen und wenn der Monteur kommt dabeistehen und GENAU
> aufpassen was er macht und evtl. Bilder machen.

Das ist schon richtig!, ich dachte ans "technische", und da kommt halt 
der falsch Anschluss als erstes hoch.

Kurt

von Kurt B. (kurt-b)


Lesenswert?

Max Mustermann schrieb:

> Wenn du deine Gewährleistungsansprüche nicht gefährden willst auf
> garkeinen Fall selbst drann rumschrauben.
> Küchenbauer anrufen und wenn der Monteur kommt dabeistehen und GENAU
> aufpassen was er macht und evtl. Bilder machen.

Wer ist da eigentlich -dran- wenn die Anschlussdose falsch am Netz 
hängt, also die Farben nicht zu den -üblichen- Spannungen/Erdung usw. 
passen?

 Kurt

(der Monteur/Ofenanschliesser muss das doch kontrollieren, oder nicht?)


.

von Matthias T. (darkman)


Lesenswert?

Angeschlossen haben es die Monteure. Habe meine Hilfe angeboten weil Sie 
an der Dose N und Erde doppelt unter klemmen mussten, da der Backofen 
einzeln steht, womit Sie Probleme hatten. Haben Sie aber abgelehnt. Ich 
werde nichts machen, das Ding ist eh hin.

von Dennis H. (t1w2i3s4t5e6r)


Lesenswert?

Tja, so ist das, wenn man gelernte Tischler mit einem Kurs belegt und 
dann denkt, jetzt können die eben alles anschliessen. Ist zwar billiger 
aber da kann dann sowas bei raus kommen. Ich denke, du wirst relativ 
problemlos ein neues Gerät bekommen, ich vermute den Fehler ganz stark 
beim Küchenbauer.


Dennis

von Egon P. (egpr)


Lesenswert?

Matthias T. schrieb:
> NEUEN Herd (Marke Siemens)

Wer so blöd ist und was aus der Bude kauft kann nicht anders bestraft
werden. Ich sage mal voraus das auch all die anderen deutschen 
Wertprodukte
in Deinem Haushalt den gleichen Weg nehmen.
Maximalen Glückwunsch zu dieser Fehlentscheidung!

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Tippe auch auf falsch angeschlossen.

von Matthias T. (darkman)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nach dem der Backofen auch nicht funktionierte (ging an aber sobald man 
auf heizen gestellt hat war er tot) und alle am Hungern sind hatte ich 
einen Verdacht. Es konnte nur noch an fehlendem oder beschädigtem N 
liegen. Im Keller war alles gut also Anschlussdose. Nachdem ich dann 
nach einiger Zeit herausgefunden hatte wie ich die Schublade 
herausbekomme hab ich kurz am N gehebelt und da war er auch schon durch. 
Nämlich an der alten Schraubstelle die die Monteure gelöst haben um 
einen zweiten Draht unter zu Klemmen.

Was mache ich jetzt? Das Induktionsfeld hat ne unsymmetrische Spannung 
abbekommen. 2 Phasen ohne N. Das dürfte wohl hinüber sein. Backofen wird 
wohl noch laufen. Also N anklemmen und sagen was los war oder alles so 
lassen und dumm stellen?

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Dumm stellen. Jegliche Andeutung von Wissen wird als Sabotage gewertet.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Egon Pradelt schrieb im Beitrag #3938630:
> Hol Dir professionelle Hilfe, blöd bist Du allein schon genug.
> Ein Dorfelektriker macht das in 20 Min. und dann ist alles gut.

Nein, das Induktionskochfeld ist dann immer noch kaputt... Dummstellen 
und nachschauen lassen.

von Marc R. (hypsocormus)


Lesenswert?

Was ist das denn für eine beschissene Firma die erst das Kabel so da 
drann pfuscht und dann den Herd noch nicht mal testet. Das macht doch 
normalerweise jeder weil er wissen will ob alles funktioniert. Abgesehen 
davon wie der Schutzleiter angeschlossen ist lässt ein tödlicher Schlag 
auch nicht mehr lange auf sich warten... Von Adernendhülsen haben die 
wohl auch noch nichts gehört. Mach noch ein paar Bilder zum Beweis und 
lass die einen neuen Herd liefern und besteh drauf das ein Elektriker 
den Anschluss auf deren Kosten vornimmt!

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Matthias T. schrieb:
> hab ich kurz am N gehebelt

Nein, Du hast da nicht am N gehebelt. Der war schon vorher durch. Du 
hast da gar nichts angefasst.

Lass es den Laden machen. Die bekommen schließlich Geld dafür. Und wenn 
sie zu geizig sind, das von einem Elektriker machen zu lassen, müssen 
sie eben nochmal antanzen.

Ich hab auch mal son Zeug ausgefahren, WaMas haben wir selbst in Betrieb 
genommen, Herde hat immer der Chef angeschlossen. Und auch der hat mal 
falsch geklemmt, aber dafür hat er die Verantwortung und muss das 
richten.

von Fabian F. (fabian_f55)


Lesenswert?

Unser Herd hat gar nichts gemacht als ihm der N-Leiter fehlte. Ist 
vielleicht die Erdung und N vertauscht?

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Fachmännisch wars jedenfalls nicht...
Wir haben die Tage ein paar neue Fenster bekommen, und die Leute haben 
ganz ehrlich gesagt: wir dürfen die Rolläden nicht anschliessen, 
Elektriker kommt nächste Woche. Und das ist mir lieber, als wenn da 
irgendein Pfuscher rummacht. Unterschrieben, dass ich auf den 
Elektrolurch verzichte und selber gemacht, alles gut. Kasten zu und ich 
weiss, dass das i.O. ist.

von Dennis H. (t1w2i3s4t5e6r)


Lesenswert?

Matthias T. schrieb:
> hab ich kurz am N gehebelt und da war er auch schon durch.

Oh man, und wie viele Leute sollen dir hier noch sagen, dass du die 
Finger davon lassen sollst? Bei so einem Fall sollte man einfach gar nix 
anfassen, jedes bisschen kann dir auch ganz schnell ans Bein laufen. 
KANN, nicht muss. Aber man muss doch das Glück nicht mehr strapazieren, 
als unbedingt nötig. Weil wie willst du jetzt dem Küchenbauer erklären, 
dass du nicht vorher an der Dose warst und es danach geknallt hat?

Und ehrlich gesagt hätte ich selbst vorher probiert, schon einfach aus 
Neugier, außerdem muss man doch einen neuen Backofen erst mal einer 
kleinen Tortour unterziehen, damit alle Reste aus der Produktion 
verdampfen. Steht in jedem Handbuch drin und macht auch Sinn, damit der 
erste Braten eben nicht nach den dreckigen Fingern eines 
Backofenmonteurs schmeckt. Bei diesem Testlauf wäre es schon 
aufgefallen, nicht erst beim Braten reinschieben. Da hättest du noch 
reagieren können. Aber wir schrauben am Weihnachtsfeiertag eben mal die 
Anschlussdose auf und suchen einen defekten N, was dir zum Schluss auch 
nichts genützt hat, weil du immer noch zwei kaputte Geräte hast.


Dennis

von Matthias T. (darkman)


Lesenswert?

Die Monteure haben nicht mal die Sicherungen wieder eingeschaltet die 
sind so gefahren. Das habe ich einen Tag später gemacht. Die Uhr Anzeige 
am Backofen ging ja auch da der N noch so eben dran hing. Nur für mehr 
hats nicht gereicht. Getestet habe ich nicht weil ich noch 100 andere 
Sachen zu erledigen hatte, die Töpfe noch in der alten Wohnung waren und 
so spannend finde ich Herde jetzt auch nicht. Hinterher ist man immer 
schlauer. Testen müssen hätten es die Monteure, ganz einfach. Wenn ich 
Samstags auf der Arbeit nen Motor tausche und Montag morgen die 
Produktion steht weil ich nicht getestet habe und noch ein Bock drin ist 
kann ich mir auch was anhören.

Siemens und die Induktion sind erstmal rehabilitiert ;)

Ich werde es reklamieren und abwarten.

von Dennis H. (t1w2i3s4t5e6r)


Lesenswert?

Aber es kann auch gar nicht am fehlenden N gelegen haben, weil du ihn ja 
erst abgerissen hast. Das Problem muss also woanders liegen.


Dennis

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Da besteht kein Zusammenhang. Das Kochfeld wird defekt oder völlig
> falsch angeschlossen sein, und das kann exakt genausogut auch bei einem
> klassischen Drecks-Platten-E-Herd passieren.

Nö.

Der verträgt es, mit 400V oder ohne N betrieben zu werden.

Die Platten werden bei 400V heisser, aber das merkt man und schaltet ab 
bevor sie durchglühen.

Dennis H. schrieb:
> Aber es kann auch gar nicht am fehlenden N gelegen haben, weil du ihn ja
> erst abgerissen hast. Das Problem muss also woanders liegen.

So würde ich mich als Monteur auch rausreden, nach dem ich sehe, daß der 
Besitzer an der Dose rumgefummelt hat, trotz Warnungen hier im Forum.

manche sind halt unbelehrbar und zahlen gerne 1000 EUR Lehrgeld, na ja, 
vom Kredit des Hauses.

von Kurt B. (kurt-b)


Lesenswert?

Fabian F. schrieb:
> Unser Herd hat gar nichts gemacht als ihm der N-Leiter fehlte. Ist
> vielleicht die Erdung und N vertauscht?

Wenn du zwei (drei) gleich starke Platten dranhängst dann merkst du 
davon nichts, ist eine schwächer dann ergibt sich eine 
Spannungsaufteilung bei der ein Verbraucher eine höhere Spannung 
abkriegt, das ist dann der mit der kleineren Nennleistung.
Der ist dann halt hin (oder glüht fürchterlich).

 Kurt

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

>Induktionsfeld nach 2s defekt

Die Intervalle der Obsoleszenz werden auch immer kürzer...
ganz schnell fort
;-)

Ja, ich weiß: Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung (oder so)

MfG Paul

von Kurt B. (kurt-b)


Lesenswert?

Dennis H. schrieb:
> Aber es kann auch gar nicht am fehlenden N gelegen haben, weil du ihn ja
> erst abgerissen hast. Das Problem muss also woanders liegen.
>
>
> Dennis

An einem N der sich beim Reinschrauben schon selber rausgedrückt 
hat(te).

 Kurt

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Auch die beiden linken Drähte sehen nach angekokelter Isolation aus. 
Dazu die reingepfuschte Litze. Das stinkt gewaltig nach mangelndem 
Fachverstand der Küchenbastler.

von P. W. (deneriel)


Lesenswert?

Wo hast du denn eigentlich die Steinalte Herdanschlusdose her?
380V wurden vor 25 Jahren auf 400V umgestellt - die Hütte ist demnach 
teilsanierter Altbau oder da hat jemand Resteverwertung betrieben.

Unabhängig davon ist das definitiv keine fachgerechte Montage, die 
Leitungen sind abgequetscht worden und man sieht ja auch wie vergnaddelt 
die Schrauben schon sind. Das silbrige am PE könnte tatsächlich eine 
Aderendhülse sein. Da die Anschlussleitungen in der Regel vorbereitet 
sind, hängen da normalerweise auch Hülsen drauf.
Dass die braune Zuleitung Schmauchspuren zeigt macht es nicht besser, 
deutet für mich aber eben auf den teilsanierten Altbau hin - wo sollen 
die sonst nach 2 Sekunden Betriebszeit herkommen?


Dass die Jungs ohne Funktionstest abgezogen sind ist ärgerlich. Aber 
hätte der Hund nicht gesch...en hätter er's Kanickel gekriegt. Nu hast 
du den Salat und musst erstmal Schadensbegrenzung betreiben.
Also erstmal ganz normal reklamieren, am besten schriftlich zwecks 
Dokumentation. Die Bilder gut beiseite legen.
Wichtig ist, dass im Nachhinein nachvollziehbar ist, was wann passiert 
ist WENN da jemand rumzickt. Das muss aber nichtmal unbedingt sein.
Deine Chancen stehen natürlich umso besser wenn die Rechnung noch nicht 
bezahlt ist, denn dann ist der Anreiz zur Fehlerbehebung gegeben.

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

An den Induktionsherde sind meist schon ein Kabel ran. Und da muß man 
Aufpassen! Denn an manchen sind zwei N vorhanden: Ein blauer und ein 
grauer.
Na, wenn der Küchenbubi, der grauer auf die Phase gelegt hat, anstatt 
auf den N.....

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Bevor hier noch weiter PAROLEN ausgegeben werden:
Es gibt die Möglichkeit für Küchenmonteure, sich zur sog.
"Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" vom TÜV , aber auch von
anderen autorisierten Stellen ausbilden zu lassen. Dieser Möglichkeit
wird jeder nachkommen, schon allein deshalb, weil er sonst keinen
Versicherungsschutz für seine Firma bekommt.

http://www.tuev-sued.de/akademie-de/seminare-technik/elektrotechnik/elektrofachkraft-f.-festgelegte-taetigkeiten/3613114-fachmodul-fuer-moebel--und-kuechenmonteure-zur-ausbildung-elektrofachkraft-fuer-festgelegte-taetigkeiten/2015-3613114-fachmodul-fuer-

Hubert Mueller schrieb:
> Na, wenn der Küchenbubi, der grauer auf die Phase gelegt hat, anstatt
> auf den N.....

Mit welchem Recht bezeichnest Du andere Leute als BUBI, Du arroganter
Schnösel?!

SCNR Paul

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Hier weiss niemand mehr, worum es eigentlich geht und wer die
Dummen waren, die irgendwas angeschlossen haben!!!

Mani

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:

> Hier weiss niemand mehr, worum es eigentlich geht

Das mag sein, aber die einzig richtige Antwort hat
Sven bereits nach einer halben Stunde gegeben. Das
einzige, was ich dann vielleicht noch gemacht hätte,
wäre ein Foto nach entfernen des Herdanschlussdosen-
deckels ohne die Drähte zu berühren. Nach dem der-
zeitigem Stand besteht die Gefahr des Verweigern der
Garantie wegen "Kundeneingriff".
Gruss
Harald

von Matthias T. (darkman)


Lesenswert?

Ich habe heute morgen eine Mail an den Küchenladen geschickt mit der 
bitte um Rückmeldung. Um 11 Uhr stand dann der Chef vor der Tür (ist ein 
5 Mannbetrieb). Er fährt heute Nacht in Urlaub also wenn dann jetzt oder 
erst nach Neujahr. Also jetzt. Neue Herdanschlussdose hatte er dabei. 
Das Problem mit schlechtem N kannte er schon, also das am Ofen noch 
Lampen angehen aber bei heizen nichts mehr geht. Die anderen Adern haben 
wir auch neu abgesetzt und alles mit Aderendhülsen versehen. Wobei auf 
den Adern von Werk aus welche drauf waren. Sieht man auf dem Bild 
schlecht. Dose also i.O.

Backofen funktioniert. Induktion hat wieder Sicherungen und FI 
rausgehauen. Er versucht für nächste Woche einen Siemens Monteur zu 
bekommen der sich das Teil anschaut. Er hat uns auch nen tragbaren 
Ersatz angeboten für den Übergang. Mehr Service kann man wohl nicht 
erwarten. Ich gehe davon aus das es nächste Woche gerichtet wird und 
gut.

von Dennis H. (t1w2i3s4t5e6r)


Lesenswert?

Michael Bertrandt schrieb:
> So würde ich mich als Monteur auch rausreden, nach dem ich sehe, daß der
> Besitzer an der Dose rumgefummelt hat, trotz Warnungen hier im Forum.

Wie man vom TO lesen kann, lag es nicht am schlechten N. Also war es 
kein Monteurs-Rausreden, sondern an meiner Aussage, dass es nicht am N 
liegt, war ein bisschen Wahrheit...


Dennis

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Matthias T. schrieb:
> Also jetzt. Neue Herdanschlussdose hatte er dabei.
> Das Problem mit schlechtem N kannte er schon, also das am Ofen noch
> Lampen angehen aber bei heizen nichts mehr geht. Die anderen Adern haben
> wir auch neu abgesetzt und alles mit Aderendhülsen versehen. Wobei auf
> den Adern von Werk aus welche drauf waren. Sieht man auf dem Bild
> schlecht. Dose also i.O.

Wozu braucht man eine neue Herdanschlußdose?
Ich habe das Gefühl, dass auf Deiner Baustelle niemand weiß, was zu tun 
ist!
Nur einfach tauschen und neue Aderendhülsen werden Dein Problem nicht 
lösen!!!

Furchtbar, aber wahr! So kann man nicht vorgehen!

Mani

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.