Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannungswandler für Frequenzumsetzung


von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Hallo lieber Elektronikgemeinde,

wieder einmal benötige ich Tipps von Profis da ich mich zum ersten mal 
an PWM/Frequenzsignale rantasten möchte.

Kurze Beschreibung:
Ich habe einen SPS-Ausgang mit dem ich ein PWM Signal generiere. Dieses 
Signal hat 0 oder 24 V und eine Frequenz bis zu 100kHz. Mein Aktuator, 
besser gesagt ein Proportionalventil arbeitet mit 12V und einer Frequenz 
von 2 - 20 kHz.

Da ich mich nicht sehr gut mit Spannungswandler im Zusammenhang mit 
Frequenzen auskenne, frage ich hier:

Welches Baueteil, bzw. welche Schaltung würdet ihr einsetzen?

Mit freundlichen grüßen
Thomas

von wartemal (Gast)


Lesenswert?

…ich würde ein passendes Bauteil / Ventil für 24V einsetzen.

Falsche Wahl !

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Naja, falsche Wahl war das nicht, wenn man es so vorgegeben bekommt ;)

Ich habe ja eine 24V und 12V Spannungsversorgung, und das Ventil zieht 
max. 2A.

Mit einem Operationsverstärker müsste das doch gehen.Das entscheidende 
ist hier mehr die Frequenzübertragung, wobei diese ja noch im unteren 
kHz-Bereich liegt.

Ich kenn mich expliziten Bauteilen nicht so aus, aber mit einem OP, oder 
Optokoppler und einem Transistor/Buz/IGBT/MOSFET sollte das ja wohl kein 
Problem sein, oder sehe ich das falsch?

Gruß
Thomas

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

wartemal schrieb:
> …ich würde ein passendes Bauteil / Ventil für 24V einsetzen.

Der SPS-Ausgang ist nur mit 0,5A belastbar, somit kann ich da auch mit 
einem 24V Ventil nicht viel anfangen, da diese auch im 1-2A Bereich 
liegen...

Abgesehen davon, liegt eben ein 12V Ventil vor ;)

von wartemal (Gast)


Lesenswert?

…naja ,dann eben mit den 24V einen Mosfet ansteuern, der an der dicken 
12V quelle das Ventil treibt.
Mosfetansteuerung venuenftig anpassen und dem Ventil eine Diode parallel 
verpassen.

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Aus den 24V ein 12V Signal zu machen ist das kleinere Problem.
Schwieriger ist aus der 100KHz PWM eine 2-20KHz PWM zu machen.
Das geht vermutlich nur über den Umweg einer analogen Spannung (aus der 
100KHz PWM) und einer Schaltung, der aus der analogen Spannung wieder 
eine PWM macht. Sowas kann man mit Op-Amps bauen, ist aber nicht ganz 
trivial.

Gibt es bei der SPS nicht die Möglichkeit die PWM Frequenz anzupassen?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Thomas schrieb:

> Ich habe einen SPS-Ausgang mit dem ich ein PWM Signal generiere. Dieses
> Signal hat 0 oder 24 V und eine Frequenz bis zu 100kHz.

Bist Du Dir da sicher? Dann müsste schon bei 12 Bit Auflösung
die SPS eine Taktrate von 400MHz haben. M.W. sind solche Steu-
erungen eher langsam.
Gruss
Harald

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> Gibt es bei der SPS nicht die Möglichkeit die PWM Frequenz anzupassen?

Okay, sorry das habe ich falsch formuliert. Ich kann die PWM natürlich 
anpassen, also bereits auf die 2-20 kHz beschränken.

Harald Wilhelms schrieb:
> Thomas schrieb:
>
>> Ich habe einen SPS-Ausgang mit dem ich ein PWM Signal generiere. Dieses
>> Signal hat 0 oder 24 V und eine Frequenz bis zu 100kHz.
>
> Bist Du Dir da sicher? Dann müsste schon bei 12 Bit Auflösung
> die SPS eine Taktrate von 400MHz haben. M.W. sind solche Steu-
> erungen eher langsam.
> Gruss
> Harald

Ja, ich bin mir sicher, das geht auch nur an 2 Ausgängen der Steuerung, 
es gäbe auch noch 2 Ausgänge die bis 20 kHz gehen, jedoch sehe ich hier 
nicht das Problem, eher an der Spannungsumsetzung und beibehalten der 
Frequenz. Also keinen "Verlust" beim Übergang von 24 auf 12V.

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Mein Aktuator,
> besser gesagt ein Proportionalventil arbeitet mit 12V und einer Frequenz
> von 2 - 20 kHz.

Thomas schrieb:
> jedoch sehe ich hier
> nicht das Problem, eher an der Spannungsumsetzung und beibehalten der
> Frequenz.

Wenn das Ventil ab 20 KHz nicht mehr zuverlässig arbeitet, hast du 
durchaus ein Problem.

von wartemal (Gast)


Lesenswert?

…nur etwas Mut, SPS sind flexibel.Mit zwei Widerständen Leistungsmosfet 
und  einer Diode bist Du der Herr der Sache.Programmierkenntnisse 
vorausgesetzt.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> Thomas schrieb:
>> jedoch sehe ich hier
>> nicht das Problem, eher an der Spannungsumsetzung und beibehalten der
>> Frequenz.
>
> Wenn das Ventil ab 20 KHz nicht mehr zuverlässig arbeitet, hast du
> durchaus ein Problem.

Es wird niemals mehr als 20 kHz zu verarbeiten haben, da ich dies 
entweder softwareseitig eingrenzen kann oder eben die 20kHz Ausgänge der 
SPS nutze.

wartemal schrieb:
> …nur etwas Mut, SPS sind flexibel.Mit zwei Widerständen Leistungsmosfet
> und  einer Diode bist Du der Herr der Sache.Programmierkenntnisse
> vorausgesetzt

Genau das dachte ich mir ja. Hast du noch einen Mosfet-Kandidaten für 
mich? Ich kenn mich wie gesagt nicht so stark in den Produktpaletten 
aus?!

Danke schon mal für die bisherige Unterstützung!

von Joe F. (easylife)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Mosfet-Kandidaten

Da gibt es eine riesige Auswahl.
Eine Möglichkeit wäre IRF9405. Schutzdiode z.B. SB560.

von Joe F. (easylife)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

IRF9405 ist gar nicht so sehr geeignet.
Besser wäre ein IRFZ44ZPBF. Der hat weniger Gate-Kapazität.
Und die Widerstände sollten auch kleiner werden (1K/3.3K), damit das 
Ding schneller schaltet.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> IRF9405 ist gar nicht so sehr geeignet.
> Besser wäre ein IRFZ44ZPBF. Der hat weniger Gate-Kapazität.
> Und die Widerstände sollten auch kleiner werden (1K/3.3K), damit das
> Ding schneller schaltet.

Joe F. du bist der Beste! Danke, werde das nächste Woche mal aufbauen 
und berichten!

Darf ich fragen mit welchem Programm du das gemacht hast?

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

LTspice.

Aber die letzte Lösung gefällt mir ehrlich gesagt selbst nicht gut.
Es fließen bis zu 24mA durch R1, und das bei 24V... sehr unschön.
Ich werde da nochmal etwas überlegen.

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Der SPS-Ausgang ist push-pull, ja?

von Joe F. (easylife)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Versuche es mal so.

von Nachtaktiver (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube die Ausschaltflanke wird dir mit 4k7||1nF nicht gefallen.

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Die wäre nicht schön, wäre da nicht die beim Ausschalten leitende 
Diode... ;-)

von Nachtaktiver (Gast)


Lesenswert?

Stimmt. Eine Zenerdiode wirkt nur in Sperrrichtung.

Weißheit des heutigen Montags - Ist ja auch schon spät. :-)

von Nachtaktiver (Gast)


Lesenswert?

Aber auch nur wenn es sich auch wirklich um einen Push-Pull Ausgang 
handelt. :>

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Nachtaktiver schrieb:
> Aber auch nur wenn es sich auch wirklich um einen Push-Pull
> Ausgang
> handelt. :>

Hallo Nachtaktiver,

davon bin ich ausgegangen, da im Systemhandbuch der SPS nichts weiter 
stand außer:

MOSFET elektronisch (stromliefernd) max. 0,5 A

Passt das dann mit deiner Schaltung Joe F.?

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

stromziehend/stromliefernd = push-pull

Wenn da nur "stromliefernd" steht passt es nicht.
Muss man dann wohl doch mit einem Spannungsteiler arbeiten.
Welchen MosFET hast du denn jetzt?

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> stromziehend/stromliefernd = push-pull
>
> Wenn da nur "stromliefernd" steht passt es nicht.
> Muss man dann wohl doch mit einem Spannungsteiler arbeiten.
> Welchen MosFET hast du denn jetzt?

Aktuell habe ich noch nichts aufgebaut. Das waren die Angaben die von 
Siemens im Handbuch stehen.

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Gibt es vielleicht einen Link zu der Bedienungsanleitung oder eine 
Typenbezeichnung der SPS?

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> Gibt es vielleicht einen Link zu der Bedienungsanleitung oder eine
> Typenbezeichnung der SPS?

Es ist die S7-1200 1215C DC/DC/DC

[[http://support.automation.siemens.com/WW/llisapi.dll?func=cslib.csinfo&lang=de&objid=36932465&caller=view]]

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Tja, sieht leider nicht so vielversprechend aus. Die SPS scheint leider 
nur einen high-side MosFET als Ausgang zu haben.

Man könnte mit einem relativ niederohmigen Spannungsteiler arbeiten, das 
verheizt aber unsinnig viel Energie.

Ich würde es mal mit einem Spannungsteiler 3K3/3K3 versuchen, und mit 
dem runtergeteilten Signal einen Gate-Treiber ansteuern, der vor dem 
Mosfet sitzt und mit den 12V gepowered wird. (z.B. einen FAN3111C).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.