Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 3 Kanäle je 12V 5A per Bluetooth regeln


von Peka B. (pekabo)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi @ All,

Das ist mein erster Post und bitte um Welpenschutz.
ich bin kein Elektrotechniker sondern ein Systemadministrator und 
Programmiere.

ich bitte euch um eure Hilfe, weil ich mit den Standard Suchergebnissen 
und den weiterführende links nicht zum gewünschten Ergebnis komme. Nach 
tagelangen Recherchen und hunderten Seiten finde ich nicht was ich 
benötige.

Existiert ein Controller mit dem ich über Bluetooth 3 Kanäle a 12V 5A 
die Spannung regeln kann (siehe Bild).

Geregelt werden sollen 4 Microfiber-Heizdrähte mit folgender maximal 
Leistungen.

12V 6,4A = 77W
12V 2,2A = 27W
12V 3,5A = 42W
12V 1,4A = 17W

Gefunden habe ich während meiner Recherche folgende Controller.
1. http://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3233
2. 
http://yampe.com/product/details.jsp?curren=1&la=3&person_id=0&session=B5AA7F52D76E275431948AC9F1FEAB44&type=detail&menu2_id=38&product_id=726&product_type_id=21&brand_id=34

Der Controller im ersten Link entspricht zu 95% was ich suche, hat 
leider nur zu wenig Ampere pro Kanal.

Der Controller im zweiten Link entspricht zwar den Spezifikationen wie 
ich es suche. Der Controller wird aber über Bluetooth audio A2DP 
gesteuert wobei ein eigener Codec verwendet wird. Eine Passende dafür zu 
schreiben ist damit nahezu unmöglich.

Kennt Ihr einen Bluetooth Controller der Min. 15A verteilt auf 3 Kanäle 
die Max. 12V die Spannung regeln Kann.

Gruß
Pekabo

von Nils P. (ert)


Lesenswert?

Mh, recht speziell das Ganze.

Schau mal allg. nach Temp-Reglern. Diese haben div. Schnittstellen z.B. 
RS485.
http://de.rs-online.com/web/p/pid-temperaturregler/7457951/
mit einem Umsetzer auf Bluetooth könnte es dann gehen.
z.B. http://www.meilhaus.de/ex-9132b.htm

Das sind nur beispielhafte Links innerhalb von 1min im Netz 
zusammengesucht, keinerlei Anspruch auf Umsetzbarkeit oder 
Kompabilität...
Soll nur als Richtungsimpuls dienen.

Temperaturregler werden recht häufig als Zweipunktregler (oft mit 
Hysterese) aufgebaut. Da reichen Relais vollkommen aus.

Viel Erfolg
G Termi

von Peka B. (pekabo)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ich bitte euch mir mitzuteilen ob ich den Aufbau wie im Bild zu sehen.
Für mein vorhaben verwenden kann.

Mit einer entsprechend App sollte es mir doch möglich sein per Bluetooth 
die Spannung auf jeden einzelnen Kanal individuell zu regeln.
3 Kanäle sollten jetzt jeweils bis zu 4 Ampere verbrauchen können
und 1 Kanal sollte bis zu 8 Ampere Verbrauchen können.

Spricht was irgendwas dagegen?

Gruß Pekabo

: Bearbeitet durch User
von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Du brauchst nur einen Verstärker. Den 4. Kanal kannst du direkt 
anschließen.

von Peka B. (pekabo)


Lesenswert?

Hallo Helge,

ich freue mich das sich mein Aufbau realisieren lässt.
Nur versteh ich jetzt nicht wieso ich den 2 Verstärker nicht benötige.

Aus den Spezifikation des Farbwerk Controllers lese ich heraus das er 
nur 2,4A pro Kanal leisten kann.

Ich benötige aber max. 6,4A

von Peka B. (pekabo)


Lesenswert?

Ergänzung zum 2ten Verstärker.

Im Forum von Aquacomputer wurde geschrieben.

Die Farben (Ausgänge) können NICHT Parallel geschaltet werden um einen 
größereren Ausgangsstrom zu realisieren. Es ist nie zu 100% 
sichergestellt das die Transistoren EXAKT gleich schalten und den 
gleichen Innenwiderstand haben. Das würde auf die Dauer zur Zerstörung 
der Parallel geschalteten Ausgänge führen.

Bedeutet das für mich ich muss doch den 2ten Verstärker benutzen. Damit 
ich genügend Ampere bekomme?

von Tachchen (Gast)


Lesenswert?

Peka Bo schrieb:
> Ergänzung zum 2ten Verstärker.
>
> Im Forum von Aquacomputer wurde geschrieben.
>
> Die Farben (Ausgänge) können NICHT Parallel geschaltet werden um einen
> größereren Ausgangsstrom zu realisieren. Es ist nie zu 100%
> sichergestellt das die Transistoren EXAKT gleich schalten und den
> gleichen Innenwiderstand haben. Das würde auf die Dauer zur Zerstörung
> der Parallel geschalteten Ausgänge führen.
>
> Bedeutet das für mich ich muss doch den 2ten Verstärker benutzen. Damit
> ich genügend Ampere bekomme?

Schalte doch eine Mosfet-Doppel-Treiber-Stufe nach. Wo ist das Problem?

2 P-Mosfets in Serie, schon ist die Amperezahl aufs Doppelte angehoben 
und die Schaltleistung hat noch Reserven.

Also, wer sich an sowas heranwagt, sollte wenigstens Grundwissen 
Elektronik haben, sonst kann man auch die Finger von solchen Vorhaben 
lassen. Meine ich so nur  mal nebenbei.

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Peka Bo schrieb:
> wieso ich den 2 Verstärker nicht benötige.

Dein 4. Kanal wird doch nur mit 1,4A belastet, hattest du geschrieben. 
Das dürfte doch gleich direkt gehen. Und die 3 stärker belasteten Kanäle 
gehen über den Verstärker.

von Peka B. (pekabo)


Lesenswert?

Du hast recht es gibt einen Verbraucher der 1,4A benötigt, es gibt aber 
auch einen Verbraucher der 6,4A benötigt und dazu muss ich 2 Anschlüsse 
Parallel schalten. Weil nur max. 4A vom Verstärker kommen.

Mit den 2 P-Mosfets in Serie bin ich überfordert. Ich werde diese 
Projekt aber deswegen nicht aufgeben. Wo wären wir heute wenn jeder nur 
das versucht was er kann.

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Ah, verstehe. Ich kenne solche Verstärker nur mit ca. 10A Belastbarkeit.

von Peka B. (pekabo)


Lesenswert?

Sind die Verstärker die du kennst auch per Bluetooth zu schalten?

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Nein. Das waren nur Verstärker ohne Bluetooth. Also zum Ansteuern von 
z.B. weiteren 10m "Lichterkette", wenn die Steuerung mehr nit kann.

: Bearbeitet durch User
von Seppel (Gast)


Lesenswert?

Tachchen schrieb:
> 2 P-Mosfets in Serie, schon ist die Amperezahl aufs Doppelte angehoben

Wurde dafür nicht ganz früher mal die Parallelschaltung erfundnen?
Serienschaltung ist was anderes. Oder hat sich in den letzten Jahren 
etwas neues ergeben, was mir nicht bekannt ist?

von Seppel (Gast)


Lesenswert?

Seppel schrieb:
> Tachchen schrieb:
>> 2 P-Mosfets in Serie, schon ist die Amperezahl aufs Doppelte angehoben
>
> Wurde dafür nicht ganz früher mal die Parallelschaltung erfundnen?
> Serienschaltung ist was anderes. Oder hat sich in den letzten Jahren
> etwas neues ergeben, was mir nicht bekannt ist?

Ahh, jetzt habe ich es verstanden. Du meintest sicher in Serie zum 
Controller o.ä.

von Peka Bo (Gast)


Lesenswert?

Tachchen schrieb:
> Schalte doch eine Mosfet-Doppel-Treiber-Stufe nach. Wo ist das Problem?

Laut aussage vom Hersteller ist das ist in diese Form nicht möglich. Man 
kann aber die Farbwerk-Ausgänge als Steuersignale benutzten und der 
Strom bzw. die benötigte Spannungsversorgung kommt dann aus einem 
anderen Gerät/Elektronik

Ich denke das habe ich mit den LED Amplifier erfüllt.

Laut Aussage vom Hersteller können Farben (Ausgänge) können NICHT 
Parallel geschaltet werden, um einen größeren Ausgangsstrom zu 
realisieren. Es ist nie zu 100 % sichergestellt das die Transistoren 
EXAKT gleich schalten und den gleichen Innenwiderstand haben. Das würde 
auf die Dauer zur Zerstörung der Parallel geschalteten Ausgänge führen.

Bin mir nicht sicher ob der Controller Schaden nehmen kann wenn ich nach 
dem LED Amplifier Parallel schalte um die benötigten 12V 6,4A = 77W zu 
bekommen.

Wie kann ich es verhindern das er Schaden nimmt wenn ich Parallel 
schalte?

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Wenn die Verstärkermodul-Eingänge parallelgeschaltet sind, werden auch 
die entsprechenden Ausgänge zur gleichen Zeit einschalten. Zumindest mit 
so wenig Zeitdifferenz, daß das vernachlässigbar ist.

Beispiel:

Ausgang Kanal 1 -> Modul 1 Kanal 1 -> 27W
Ausgang Kanal 2 -> Modul 1 Kanal 2 -> 42W
Ausgang Kanal 3 -> Modul 1 Kanal 3 -> 17W
Ausgang Kanal 4 -> Modul 2 alle Kanäle -> 77W

von Peka Bo (Gast)


Lesenswert?

Der Hersteller sagt die Farben (Ausgänge) dürfen NICHT Parallel 
geschaltet werden.

Was wird benötigt damit die Ausgänge dennoch Parallel geschaltet werden 
können.

Das sollte doch möglich sein, oder ist es unmöglich?

von Peka Bo (Gast)


Lesenswert?

weiter infos die zum Controller gefunden hab.

Abmessung Platine 47mm x 41mm x 20mm
Versorgungspannung: 12 V DC ±5%, 5 V DC ±5%
Maximale Stromaufnahme 8,1A
Ausgangsspannung 12V
Ausgangspannung pro Kanal: max. 2,5A bei 12V
Ausgangsstrom gesamt: max. 8A bei 12V
PWM output (180 Hz)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.