Hallo zusammen, es geht um eine der großen LCD Wanduhren mit DCF - das Display, genau genommen beide (Zeit + x und Datum + x) sind über die Jahre dtl blasser geworden. Da ich das auch von anderen Geräten kenne, interessiert mich grdstzl, wie es dazu kommt bzw ob man das beheben kann. - Neue Gummizebras halfen nichts - Säubern von Platine + Glaskontakten (aufgedampft) auch nicht - Mehr Andruck etc hilft nicht - Neue Batterien sind drin - Bei einem Reset werden alle Seg angesteuert, aber auch blass - Bleibt die Uhr hängen, wenn man die Batterie kurz raus und rein setzt, sieht man einige wenige der Segmente, diese dann aber stark schwarz, "so wie es soll" (LCD also technisch iO) -> Ist es mgl, dass die LCD Spg irgendwie nicht mehr iO ist? Was könnte es sonst sein? Welche wissenswerten Erfahrungen habt ihr bei solchen Reparaturen gemacht? Nein, die Reparatur lohnt nicht wirklich, es interessiert mich aber "akademisch". Gruß, Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Vermutlich hat sich der Flüssigkristall durch Elektrolyse verändert.
foo schrieb: > Vermutlich hat sich der Flüssigkristall durch Elektrolyse > verändert. P.S.: Auch eine Beschädigung durch UV-Licht ist möglich. Das war sogar bei den ersten LCD-Armbanduhren ein Thema. Auch die Polarisationsfolien verlieren im Laufe der Zeit an Wirkung.
Oder die Verklebung der Glasscheiben ist undicht geworden. Der von dir geschilderte Effekt trat bei den erste Digitaluhren und Taschenrechnern auf, weil die LCDs undicht wurden.
isnah schrieb: > Oder die Verklebung der Glasscheiben ist undicht geworden. Dadurch werden die Displays i.d.R. aber schwarz.
wartemal schrieb: > Nierenverkalkung, typisch. des wirds sein... kicher.... die arme Lunge die... feix Spaß muss sein... sonst wärs kein Forum für kristalline Auseinandersetzungen - oder so.. Nee, im Ernst: Wenn das beschrieben im LCD so extrem is, dann sollte man sich ne NEUE Uhr kaufen... Einmal Magnet draufhalten - von nem Lautsprecher - damits richtig verblasst, soll helfen.. LCD haben nunmal die "Alterserscheinungen", dagegen hilft nur "Neukauf".. wozu sich mit solchem Unfug beschäftigen? Gibts nichts interessanteres zum Basteln?.. leute Leute... Macht Euch Gedanken um nichts.. naja, wers nötig hat und keine Arbeit? !.. Solltet Eure Hirns mal bissel anstrengen..
Ich denke, das ist eher ein Qualitätsproblem. Wie man bei alten Uhren, Kameras und Meßgeräten beobachten kann, sind einige LCD nach Jahrzehnten noch gut, andere laufen aus, werden schwarz oder verblassen.
Kontrastspannung falsch eingestellt. Such mal nach einem kleinen Trimmer auf der Platine.
Petzi schrieb: > Kontrastspannung falsch eingestellt. Such mal nach einem kleinen Trimmer > auf der Platine. also, ich hab viele LCD-Uhren - KEINE (!!) mit Trimmer. und auch teils blass - also komm ab von dieser "Idee" - war nicht hilfreicher Kommentar. Da oben schrieb jemand: Sollst einen Magneten mal draufhalten - je stärker, dester besser die Wirkung. Du, das hilft - echt. probier mal.
Klaus R. schrieb: > t es mgl, dass die LCD Spg irgendwie nicht mehr iO ist? Ja, denn eigentlich passiert das, wenn die Batterien schwächer werden. Vielleicht Batteriekontaktprobleme, miss mal die Spannung.
Manchmal hilft eine Li-Zelle mit 1,7-1,8V. Die "Energizer" Mignon kostet zwar 2,50€ pro Stück, soll aber auch die fünffache Kapazität haben. Bei meinen LCD-Uhren hat es teilweise zu sehr gut ablesbarem Kontrast geführt.
foo schrieb: > Dadurch werden die Displays i.d.R. aber schwarz. ...und die schwarzen Bereiche wandern von der undichten Stelle aus ins Innere der Displayfläche. Grafitty schrieb: > Einmal Magnet draufhalten - von nem > Lautsprecher - damits richtig verblasst, soll helfen.. LCD haben nunmal > die "Alterserscheinungen", dagegen hilft nur "Neukauf".. wozu sich mit > solchem Unfug beschäftigen? Gibts nichts interessanteres zum Basteln?.. > leute Leute... Das mit dem Magnet dürfte ein Ammenmärchen sein. Flüssigkristalle haben doch nichts mit Magnetismus zu tun. Wers probieren will, nimmt sich halt einen Neodym-Magneten vom nächsten magnetischen Pinboard. Ein Alterungsmechanismus besteht darin, dass die Kristallflüssigkeit mit der Zeit chemisch zerfällt, entweder durch ungenügende Reinheit der Substanzen oder durch UV-Licht. Der andre Alterungsmechanismus findet in den Polarisationsfolien statt. Da kann sich mit der Zeit die durch Streckung erzeugte Molekülstruktur zurückbilden und das Polarisationsvermögen ist dahin.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.