Forum: Offtopic Peltier als Wärmepumpe


von Jessy F. (jessy_f)


Lesenswert?

Hallo

ist es technisch möglich, aus einem Peltierelement eine Wärmepumpe zu 
machen?

Ich will ein Wassergefäß etwa 3-10°C über Raumtemperatur (15-25°C) 
heizen, ist dies mit so einen System sehr Energieeffizient möglich?

Wenn ich das richtig verstehe, könnte ich durch Ausnutzung der 
Raumtemperatur (welche dann natürlich im entsprechenden Maß fällt was 
aber wohl kaum messteschnich zu erfassen ist, diese Energie wird nun dem 
Wasserbehälter zugeführt und man hat vom Stromverbrauch her gesehen 
einen Wirkungsgrad von >100% (technisch natürlich nicht, da ja die 
Raumtemperatur der 2. Energielieferant ist, nur kostet die 
Raumtemperatur deutlich weniger als der Strom ;) )

Lieg ich da richtig oder ist das quatsch?

Gruß Jessy

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jessy Foru schrieb:

> ist es technisch möglich, aus einem Peltierelement eine Wärmepumpe zu
> machen?

Was heisst hier: "zu machen"? Ein Peltierelement IT eine Wärmepumpe!

> ist dies mit so einen System sehr Energieeffizient möglich?

Der Wirkungsgrad von Peltierelementen ist ziemlich schlecht.

> Lieg ich da richtig

Nein.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Das läuft wohl eher auf ein ziemlich teures elektrisches Heizelement 
hinaus, denn der Wirkungsgrad von Peltierelementen ist bescheiden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Peltier-Element#Vor-_und_Nachteile

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Das ist alles soweit richtig, nur ein Peltierelement hat einen 
Wirkungsgrad von gerademal 3-4% :(
Ob sich das lohnt?

von Jessy F. (jessy_f)


Lesenswert?

Hallo

danke euch, aber bezieht sich dieser schlechte Wikrungsgrad nicht aufs 
kühlen? Ich will aber die Wärme nutzen (das Wasser erwärmen) und nicht 
die Kälte (das bisschen was der Raum abkühlt fängt die Heizung wieder 
auf ;)). Sieht es da dann nicht besser aus?

Gruß

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Nein

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Wärme und Kälte sind physikalisch das Gleiche, bzw. "Kälte" gibt es in 
der Physik garnicht (!).
Es gibt nur eine Temperaturdifferenz, die bei 0 Kelvin ihren Ursprung 
hat.

Das Peltierelement leitet die Wärme sehr gut zwischen den beiden Seiten.
Genau das ist aber auch das Problem, denn man muss die überschüssige 
Wärme immer sehr effizient ( Kühlblech mit Lüfter ) abführen.
Sonst ist die erreichbare Temperaturdifferenz sehr mangelhaft.

In welcher Richtung ( heizen oder kühlen ) man das betrachtet ist dabei 
egal.

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Teo Derix schrieb:
> Das ist alles soweit richtig, nur ein Peltierelement hat einen
> Wirkungsgrad von gerademal 3-4% :(
Aber das ist doch gut: denn es soll ja geheizt werden. Und wenn das 
Pelztier sowieso in erster Linie (zu über 95%) eine Heizung ist, und 
zudem noch Umgebungswärme aufnimmt, dann ist das ja eine 
Win-Win-Situation...

Jessy Foru schrieb:
> Ich will ein Wassergefäß etwa 3-10°C über Raumtemperatur (15-25°C)
> heizen, ist dies mit so einen System sehr Energieeffizient möglich?
Es ist mit einem teuren Peltierelement max. 5% effizienter möglich als 
mit einem reinen Heizwiderstand...

: Bearbeitet durch Moderator
von Jessy F. (jessy_f)


Lesenswert?

Danke Lothar du hast meinen Gedankengang verstanden ;)

Ich will "die Verlustleistung" und eben die "überschüssige Wärme" nutzen 
und somit eine Heizung von >100% Wirkungsgrad (gesehen auf 
Stromverbrauch zu Wärmegewinnung) erreichen (natürlich kein 
Perpetomobile da ich ja alles >100% aus der Raumtemperatur beziehe)

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Es ist unbedingt erforderlich das die kalte Seite kühler als die 
Umgebungs-Temp ist! Also muss die zugeführte Energie von dem zu 
erwärmenden Medium schneller aufgenommen werden, als das diese auf die 
"falsche Seite" des Peltierelemnts gelangt!

Stefan M. schrieb:
> Das Peltierelement leitet die Wärme sehr gut zwischen den beiden Seiten.
> Genau das ist aber auch das Problem,

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Teo Derix schrieb:
> Es ist unbedingt erforderlich das die kalte Seite kühler als die
> Umgebungs-Temp ist!
Richtig.
Ich würde sagen, dass man am besten das Peltierelement gut an das 
Wassergefäß angekoppelt und von der Umgebung isoliert als reines 
Halbleiter-Heizelement verwenden sollte...

: Bearbeitet durch Moderator
von Jessy F. (jessy_f)


Lesenswert?

also ich bekomm im besten Fall nur leicht etwas über 100% raus und es 
macht keinen wirklich Sinn zum heizen ein Peltier zu verwenden um 
Energie zu sparen?

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Jessy Foru schrieb:
> also ich bekomm im besten Fall nur leicht etwas über 100% raus und es
> macht keinen wirklich Sinn zum heizen ein Peltier zu verwenden um
> Energie zu sparen?

Du musst halt abschätzen, wann sich das Pelztier im Vergleich zu einem 
einfachen Heizwiderstand amortisiert hat.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jessy Foru schrieb:
> also ich bekomm im besten Fall nur leicht etwas über 100% raus und es
> macht keinen wirklich Sinn zum heizen ein Peltier zu verwenden um
> Energie zu sparen?
So ist es: es ist den Aufwand nicht wert.

: Bearbeitet durch Moderator
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Jessy Foru schrieb:
> also ich bekomm im besten Fall nur leicht etwas über 100% raus

Und nur solange die (Kälte)Energie ausreicht um den geringen 
Wärmewiderstand des Elements "auszugleichen", danach get's "rückwärts".

>und es
> macht keinen wirklich Sinn zum heizen ein Peltier zu verwenden um
> Energie zu sparen?

Bingo

von Jessy F. (jessy_f)


Lesenswert?


von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Jessy Foru schrieb:
> http://www.aquarium-stammtisch.de/Forum/showthread.php?20743-Heizen-mit-Peltier
>
> Meinungen dazu?

Ja, mach in Deinem oben erwähnten Forum weiter. Hier ist alles gesagt. 
Ende.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.