Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wasserhahn elektronisch ansteuern


von Florian G. (flobuk)


Lesenswert?

Liebe Leute,

Momentan arbeite ich gerade an einem Projekt, einen Wasserhahn und die 
dazugehörige Mischbatterie elektronisch anzusteuern. Bis jetzt geht das 
ja meines Wissens nach nur mechanisch..

Die Frage ist nun, wie steuere ich eine solche Mischbatterie 
elektronisch an?
Das ginge ja grundsätzlich mit einem Servo recht leicht, jedoch passt 
keiner in den Wasserhahn rein... Dazu kommt, dass ich den Wasserhahn 
auch weiterhin mechanisch betätigen möchte. Das würde natürlich den 
Servo kaputt machen!

Ich wäre unglaublich dankbar falls noch jemand einen anderen 
Lösungsansatz vorschlagen könnte... (ich denke nämlich schon eine ganze 
Weile nach)

Liebe Grüße!

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?


von Pd G. (pdg)


Lesenswert?

Ich kenne nur komplett andere Ansätze mit Verlagerung der Ventile unter 
den Waschtisch und Ansteuerung dieser Ventile mit Schrittmotoren. Eine 
ganze Armaturen-Branche arbeitet an diesem Thema und es gibt 
mittlerweile fertige Produkte.

Viel Erfolg trotzdem!
PdG

von Florian G. (flobuk)


Lesenswert?

Pd G. schrieb:
> Eine ganze Armaturen-Branche arbeitet an diesem Thema und es gibt
> mittlerweile fertige Produkte.


Lieber PdG!

Danke für die schnelle Antwort :) Könntest du mir evtl. den Namen dieser 
Firma sagen? Vielleicht finden sich dort auch gute Lösungsansätze!

Lg Flo

von Pd G. (pdg)


Lesenswert?

Lieber Flo,

eine fertige Lösung kommt z.B. von http://www.miscea.com/de/produkte
Sieht cool aus, mit mehreren Erfassungszonen und Spender-Medien.

PdG

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

eine Standardlösung für eine vorhandene (mechanische) Mischbatterie wird 
es nicht geben, ausser für die ganz alten mit 2 normalen Hähnen, die 
wirst du kaum meinen. Aber das ist eigentlich die Lösung: Warm- und 
Kaltwasserhahn ersetzen durch elektrische Stellventile. Das ist 
industrielle Standardtechnik, aber nicht ganz billig.

Damit wird kalt und warm getrennt eingestellt. Wie das bedient wird und 
ob eine Temperaturregelung realisiert ist, wird durch die Software 
bestimmt.

Klar gibt es sowas auch fertig, aber nicht zum Dranschrauben an die 
vorhandene Mischbatterie, die kannst du entsorgen.

Georg

von Mechaniker (Gast)


Lesenswert?

Florian Gruber schrieb:
> Ich wäre unglaublich dankbar falls noch jemand einen anderen
> Lösungsansatz vorschlagen könnte...

Der sollte passen, ist für bis zu 5 Kilogramm geeignet:

http://www.kuka-robotics.com/germany/de/products/industrial_robots/low/kr5_arc/start.htm

von W.A. (Gast)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> ... die kannst du entsorgen.

Oder einen Inkrementalgeber dranbasteln und damit die elektrischen 
Stellventile für den Handbetrieb steuern.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.