Forum: PC Hard- und Software DLAN Praxis, Phasenkoppler


von Markus (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich wollte bei mir ein DLAN-System einsetzen.


Jetzt stellt sich natürlich die Frage des Phasenkopplers.


Noch vor paar Jahren war der dringend erforderlich, wenn man DLAN über 
zwei verschiedene Phasen hinweg nutzen wollte.
Inzwischen liest man von Phasenkoppler fast gar nichts mehr. (Man kann 
aber auch nirgends explizit lesen dass man ihn weglassen kann)

Auch wenn man in diverse online Shops schaut gibt es von den "großen" 
D-Lan Herstellern (z.B. Devolo, D-Link, TP-Link, etc...) keine 
Phasenkoppler als Zubehör zu kaufen (was aber bis vor ein paar Jahren 
der Fall war).
Gibt nur so 3 Koppler von mir unbekannten Herstellern.

Jetzt wollte ich mal in die Runde fragen, was ihr mit aktuellen System 
so Erfahrungen macht. Bei mir sind alle Sicherungen im Sicherungskasten 
brav immer im 3er Päckchen auf verschiedene Phasen aufgeteilt. Die 
Wahrscheinlichkeit dass die Dinger später auf zwei getrennten Phasen 
laufen ist sehr hoch.



Und bevor es wieder jemand schreibt: Ja ich weiß, dass der Koppler nur 
aus drei Kondensatoren besteht ;-)


Danke & Gruß
Markus

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hallo Markus.

Aus der Praxis kann ich nur sagen das 3 Phasen dein geringstes Problem 
sein wird ;-)
Meist verbreiten Schaltnetzteile in der gleichen Mehrfachsteckdose einen 
so grosen Störnebel das die Datenrate stark einbricht.
Und dann kommt noch Mimo Powerlan ins Spiel.

Martin

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Und dann kommt noch Mimo Powerlan ins Spiel.

... und der Nachbar kauft dann auch eins, was Dich stört. Wenn Du dieses 
Geld gleich in Lankabel und Sockelleistenkanal investierst, hast Du auf 
Dauer mehr davon.

von Kopplung (Gast)


Lesenswert?

Du kannst einen Phasenkoppler auch selberbauen. Besteht aus 3 
Feinsicherungen 3 Widerständen und 3 Kondensatoren.

Ich habe auch ein PowerLAN (Devolo) im Einsatz allerdings nur auf einer 
Phase. Zum Test habe ich vergleiche über 2 Phasen mit und ohne Koppler 
gemacht.

Die Maximal angezeigte Datenrate über die Phasen war ohne Koppler und 
mit Koppler fast identisch, fast kein Unterschied. Aber bei Last schaut 
das ganze schon anders aus. Da brach die Datenrate ohne Koppler um ein 
gutes drittel ein. Mit Koppler war diese fast unverändert.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

a) um zwei Phasen zu koppeln genügen 1 spannungsfetser Kondensator 100nF 
und 1 Feinsicherung 100mA

b) wenn du ein par Euro in die Hand nimmst, machst du "Nägel mit 
Köpfen", nimm das hier, ist professionell (gebrauch ca. 100,- neu ca. 
150,-). Damit habe ich "vergessene" Netzwerkverbindungen quer durch ein 
10-stöckiges Bürohaus gemacht, Phasenkoppler ist inklusive ... läuft 
hervorragend, gibt ausserdem eine brauchbare Software dazu. Funktioniert 
auch mit den kleinen Steckdosenadaptern beliebiger Hersteller als 
Client, sofern sie den "Homeplug" Standard unterstützen.

http://www.devolo.com/at/dLAN-Professional/dLAN-Powerline/dLAN-200-AVpro-DINrail

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.