Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Einfluss Widerstands(wärme-)rauschen und Messbandbreite


von Alex V. (bastel_alex) Benutzerseite


Lesenswert?

Will ich rauscharm messen, sollte ich möglichst kleine Widerstände 
verwenden - soviel ist klar. Wenn ich mich nun aber in einem Tradeoff 
befinde, weiß ich teilweise nicht, wie ich abschätzen soll.

Ersteinmal: Der Rauschbeitrag des Widerstands lässt sich ja einfach 
ausrechnen, oder ausrechnen lassen (zB 
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-rauschen.htm).

Nun aber das Problem der Messbandbreite - Ich mache mal ein Beispiel:

Ein 680k Widerstand in einem Spannungsteiler vor einem Opampeingang. Der 
Ausgang der Schaltung wird noch rechteck-moduliert - so, dass ich nun 
also sagen wir bei 1kHz ein 50%-50% Rechtecksignal habe mit 0V und dem 
Spannungswert V+ am Opamp-Eingang. Beide verrauscht.

Mich interessiert nun, wie verrauscht die beiden Niveaus sind, also 0 
und V+ - die sind aber für sich ja sozusagen DC. Eine sehr niedrige 
Bandbreite (z.B. 0,01-1Hz) zur Abschätzung zu nehmen erscheint mir aber 
falsch. Genauso falsch erscheint mir eine Bandbreite von 1- oder 2kHz zu 
nehmen, nur weil das ("ideale") Rechtecksignal so getaktet ist (Flanken 
- Oberwellen etc).

Wie schätze ich nun ab, ob in diesem Fall 680kOhm zu groß sind? Fürs 
Beispiel auf B=20kHz ergeben sich 14.83µV.
Ich habe nun einen Opamp, von dem ich die Rauschleistung kenne, die ich 
nicht überbieten will. Sagen wir, sie liegt im Bereich 10µV von 
0.01Hz-20kHz. Ist der Widerstand dann in jedem Fall - egal welche 
kleinere Bandbreite ich betrachte - ungeeignet?

Wie lässt sich die Rauschleistung auf den einzelnen 1Khz Rechteckniveaus 
abschätzen, wenn ich z.B. immer während den konstanten Pegeln eine 
AD-Messung durchführe?

von Kai K. (klaas)


Lesenswert?

???

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

du suchst dir die Bandbreite nicht aus: deine Schaltung hat eine gewisse 
Bandbreite, und mit der verarbeitet sie das Signal und das Rauschen. Die 
Bandbreite kann durch den OPV begrenzt sein, nehmen wir als Beispiel mal 
200kHz an. Dann integrierst du auch das Rauschen bis 200kHz auf.

Wenn der 680k Widerstand in einem Spannungsteiler steckt, dann siehst du 
allerdings nicht seine volle Rauschspannung, denn das Rauschen wird 
ebenfalls runtergeteilt. Deshalb wird insgesamt der Innenwiderstand des 
Teilers wirksam (also die Parallelschaltung beider Einzelwiderstände).

von Ulrich H. (lurchi)


Lesenswert?

Für das Rauschen der Widerstände kriegt man die Rauschspannungsdichte. 
Genauso findet man in den Datenblättern der OPs in der Regel auch die 
Rauschspannungsdichte, und nicht nur den Wert für den Audiobereich. Die 
Daten kann man also direkt vergleichen.

Zum Rauschen des Widerstandes selber kommt ggf. noch das Stromrauschen 
des OPs, das bei hoher Impedanz am Eingang wirksamer wird und ggf. auch 
ein Grund für einen kleine Impedanz ist.

Die Bandbreite ergibt sich aus der Schaltung. In dem Fall der Modulation 
und Auswertung per Demodulation / Lockin  ist das die Bandbreite des 
Tiefpassfilters bei der Demodulation. Üblich sind da etwa 1 Hz bis 
einige Hz - es hängt aber von der Anwendung ab. Ich habe auch schon mal 
ca. 0.001 Hz genutzt, was aber einiges an Geduld erfordert.

von Kai K. (klaas)


Lesenswert?

Alex, schreib doch einfach mal, was du genau machen willst und wo du 
dabei genau Probleme hast.

von Gerald M. (gerald_m17)


Lesenswert?

Ist der Wert vom Spannungsteiler nur für eine konstante spannung? Oder 
kommt da schon das Rechteck an? Bei einer konstanten Spannung hilft ein 
Kondensator gegen das thermische rauschen.

Aber schreib mal genauer (Skizze) was du machen möchtest? Für mich hört 
sich das so an als ob du ein rauschfreies (bei dem Widerstand im 
Spannungsteiler) kleines Rechtecksignal erzeugen möchtest.

von Sven B. (scummos)


Lesenswert?

Die für das Rauschen maßgebliche Bandbreite ist die (analoge) Bandbreite 
deines Detektors. Insgesamt ist das aber wurscht, bei größerer 
Bandbreite kriegst du in gleichem Maße mehr Rauschen wie du es durch 
Mitteln von Werten (entspricht Reduktion der Bandbreite) wieder 
wegrechnen kannst.

Zu der Überlegung mit den Widerständen kann ich erstmal nix sagen, bin 
mir nicht sicher, ob das so Sinn macht.

von Alex V. (bastel_alex) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Kai Klaas schrieb:
> Alex, schreib doch einfach mal, was du genau machen willst und wo du
> dabei genau Probleme hast.

Das habe ich hier bisher nie in aller Vollständigkeit gemacht, weil ich 
sicher war, dass es für eine Forendiskussion den Rahmen sprengen würde.. 
aber: Ich habe mir für meine gerade begonnene Promotion (an einem 
Institut an dem es KEINEN anderen Elektroingenieur gibt) - bewusst - ein 
sehr ambitioniertes Projekt ausgesucht, das ich jetzt auch (alleine) 
durchziehe. Deshalb aber meine häufigen Nachfragen hier zu allen 
möglichen Subproblemen um sicherzugehen, damit dann zum Schluss alles 
klappt.

Worum sich insgesamt alles dreht ist eine kombination aus funktioneller 
Nahinfrarot-Spektroskopie und EEG, beides in einem sehr kleinen und 
drahtlosen Modul. Es soll sich gegenseitig nicht stören und natürlich 
möglichst präzisse messen - und deshalb betrachte ich von vorne bis 
hinten alle möglichen Rauscheinflüsse.

In diesem Fall konkret, wie Ulrich (aus alten Beiträgen) richtig erkannt 
hat, dreht es sich wieder mal um den Bereich der lock-in 
modulation/demodulation von licht.
Am Eingang von meinen Stromreglern für die Lichtquellen befinden sich 
680k/68k Spannungsteiler, die ein DAC Signal zehnteln (naja eigentlich 
elfteln).

Ulrich H. schrieb:
> In dem Fall der Modulation
> und Auswertung per Demodulation / Lockin  ist das die Bandbreite des
> Tiefpassfilters bei der Demodulation.

Tatsächlich war die Antwort für mich - solange ich noch analoge lock-in 
gemacht habe - so auch klar. Da ich jetzt aber digital demodulieren will 
(und zwar evtl. ja nur durch gemittelte dunkel-messungs subtraktionen, 
ohne digitalen Filter) fing die Frage von neuem an.
Gemessen wird mit einem 24Bit Delta-Sigma Wandler mit einstellbarer 
Samplerate, 2ksps sind momentan vorgesehen.
Da ich aber, vereinfacht gesacht, nur die niveaus messe und dann 
subtrahiere, habe ich mich gefragt, wie ich nun das Rauschen der AD 
gewandelten Niveaus abschätzen kann. Und ob da mein Spannungsteiler am 
Eingang eine Rolle spielt.

Gerald M. schrieb:
> Ist der Wert vom Spannungsteiler nur für eine konstante spannung? Oder
> kommt da schon das Rechteck an? Bei einer konstanten Spannung hilft ein
> Kondensator gegen das thermische rauschen.

Konstant!  Ein C parallel zum Widerstand gegen GND? Wie bestimme ich den 
Wert für C? Mit gewählter Grenzfrequenz für den R(680k)-C-Filter?

Gerald M. schrieb:
> Aber schreib mal genauer (Skizze) was du machen möchtest? Für mich hört
> sich das so an als ob du ein rauschfreies (bei dem Widerstand im
> Spannungsteiler) kleines Rechtecksignal erzeugen möchtest.

Ja, so ist es, am Stromreglerausgang! Den Regler (habe ich in anderen 
beiträgen auch schon zum besten gegeben) um den es sich handelt habe ich 
angehängt. Das Eingangssignal Vin wird vom DAC eines Cortex M4 erzeugt 
und noch durch einen 2nd order Sallen-Key LP mit Fc=0.1 + Ferrit 
gefiltert (auch hier um möglichst echtes sauberes DC zu bekommen) bevor 
es den Spannungsteiler erreicht.

Für den OPA habe ich übrigens LTC2055 gewählt. Low Drift (in diesem Fall 
sehr wichtig) und recht low noise. und micropower - denn das ganze ist 
ja zu allem überfluss noch batteriebetrieben.

Ziel insgesamt: Das von einer Si-Photodiode auf der anderen Seite 
gemessene und mit besagtem Delta-Sigma-ADC gemessene Signal soll 
möglichst wenig Rauschen aus der Modulations- und natürlich 
Empfängerschaltung bekommen. Ideal wäre ja nun ein ideales 
rechteck-lichtsignal, das ideal rauscharm gemessen und dann demoduliert 
wird und nur noch die Informationen aus der Probe enthält.

: Bearbeitet durch User
von Ulrich H. (lurchi)


Lesenswert?

Ob man die Demodulation analog oder digital macht, ändert nichts 
wesentliches. Die Bandbreite bleibt in etwa die gleiche. Wichtig ist 
also die Zeit über die man mittelt.

So ganz groß sind die Anforderungen an den Strom zur LED nicht, durch 
Schwankungen in der Temperatur der LED hat man da deutlich größere 
Unsicherheiten. Die wesentlichen Rauschquellen dürften auch eher 
Fremdlicht und die Photodetektoren bzw. auch einfach das Schrottrauschen 
sein. Die 68 K und 680 K Widerstände parallel geben ein Rauschen von 
rund 30 nV/Sqrt(Hz) - das dürft immer noch weniger als das Rauschen des 
OPs sein. Der µC interne DAC dürft auch noch mehr Rauschen. Von daher 
ist der Widerstand das kleinste Problem.

Wegen der Modulation wird es mit Kondensatoren parallel schwierig - 
relativ steile Flanken helfen bei der Demodulation, insbesondere wenn 
man zum Stromsparen nicht mit 50% Tastverhältnis sondern mit Pulsen 
(eher 5% Tastverhältnis) arbeitet.

von Alex V. (bastel_alex) Benutzerseite


Lesenswert?

Ulrich H. schrieb:
> Wichtig ist also die Zeit über die man mittelt.

Nur um sicher zu gehen: Ich möchte z.B. 10 Hz samplerate zum Schluss. 
Wenn ich nun alle 100ms ein Sample aus einem moving average aus z.B. 
0,5s ausgebe - entspräche die Messbandbreite in diesem Fall der 
Tiefpassfrequenz von 2Hz?

Ulrich H. schrieb:
> Wegen der Modulation wird es mit Kondensatoren parallel schwierig -
> relativ steile Flanken helfen bei der Demodulation, insbesondere wenn
> man zum Stromsparen nicht mit 50% Tastverhältnis sondern mit Pulsen
> (eher 5% Tastverhältnis) arbeitet.

Stimmt ja, ich hatte auch vergessen dass mein schalter für die 
modulation ja dann parallel zum kondensator ist. Ja, Flankensteilheit 
geht hier vor.

: Bearbeitet durch User
von Ulrich H. (lurchi)


Lesenswert?

Die 2 Werte pro Sekunde entsprechen einer (Rausch-)Bandbreite von 2 Hz 
(ggf. + ein paar Zehntel je nach Art des Filters (analog vor dem ADC) 
und ggf. ungenutzten Lücken zwischen den Samples).

von Alex V. (bastel_alex) Benutzerseite


Lesenswert?

(Wie immer) dankesehr! :)

von Gerald M. (gerald_m17)


Lesenswert?

Hi Alex, damit du dir das mit dem Lock-In besser vorstellen kannst, kann 
ich dir versuchen dir bildlich zu erklären was dort passiert.

Zunächst einmal, du multiplizierst ja zwei Signale miteinander. Hierzu 
ist es gut zu wissen, dass eine Multiplikation im Ortsraum einer Faltung 
im Impulsraum enspricht.
Du schaust dir also deine beiden Signale im Impulsraum an:
Bei Sinusförmigen Schwingungen erhält man eine deltafunktion an der 
Frequenz. Sind diese beiden Signale identisch, erhält man zwei 
deltafunktionen an dem Punkt f_0. Hierbei darf man nicht die 
Spiegelfrequenzen bei -f_0 vergessen.
Nun faltest du die beiden Funktionen miteinander. Das heißt du 
verschiebst die beiden deltafunktionen des einen Signales nach rechts. 
Überlappen sich beide Signale, erhälst du einen Wert der ungleich 0 ist.
Natürlich ist die erste überlappung gleich zu Beginn. Deshalb erhälst du 
als Ergebnis der Faltung einen Peak bei f=0. Nun schiebst du die Kurve 
so weit, bis der linke Peak (von der Spiegelfrequenz) des einen Signales 
auf dem Peak des anderen Signales liegt. Hierfür musst du um 2*f_0 
verschieben.
Deine Faltung ergibt also ein deltafunktion bei f=0 und f=2f_0.
Das transformierst du wieder in den Ortsraum und du erhälst zwei 
Sinusschwingungen. Einen mit der Frequenz 0 (also Gleichstrom) und einen 
mit der doppelten Ausgangsfrequenz.
Nun kannst du dir das anschauen, was bei einem Sinus und einem Sinus 
"mit Signal" darauf passiert. Im Endeffekt hast du eine Verschiebung 
dieses Signales um f_0. Einmal nach rechts und einmal nach links. 
Deshalb kann man einfach mit dem nachgeschaltenen Tiefpass die 
Frequenzbreite des eigentlichen Bandpasses aussuchen.
Bei einem Rechteck Signal hast du nun keine Deltapeaks mehr im 
Impulsraum, sondern eine Funktion, wie sie die Wellenfunktion nach einem 
Spaltversuch aussieht. Also eine Art Sinus welcher immer kleinere 
Amplitude hat. Diese kann man nähern durch Deltafunktionen, wobei die 
Frequenz immer einer vielfachen der Grundfrequenz entspricht. Diese 
werden ja aber ausgefiltert, da der Filter stets eine niedrigere 
Bandbreite als die Trägerfrequenz hat.
Zu dem Ergebnis bin ich zumindest nach vielen Skizzen und etwas rechnen 
gekommen. Keine 100%ige Erklärung, aber hilft bei dem Verständnis (da 
man das ganze eigentlich noch imaginär machen muss, wegen der Phase)

Ich habe noch eine Frage. Welch einen Transimpedanzwandler nutzt du für 
deine Photodiode, und welche Daten hat diese (Dunkelstrom und Kapazität, 
bei der genutzten Vorspannung). Weil in diese Ecke wird wahrscheinlich 
deutlich "interessanter" sein alles rauschfrei zu bekommen, als dein 
Rechteck.

von Alex V. (bastel_alex) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Gerald! Danke für deine Erklärungen! Ich habe mir den Lock-In über 
die mathematische herleitung in der Zeitdomäne (Cos multiplikation) 
hergeleitet - und ihn auf meine Weise dort glaube ich auch gut 
verstanden. Deine Beschreibung mit Faltung und Impuls/Frequenzraum war 
aber auch noch einmal eine interessante Weise für mich das ganze mal 
durchzudenken!
Problematisch wurde es für mich ja nun deshalb, weil ich eben (wie du in 
deinem letzten Abschnitt angemerkt hast) nicht mit sinus (de)moduliere 
sondern rechteckig. Der Sinc aus der FFT der Rechteckfunktion hat mir 
dann zwar das Spektrum gegeben. Der große(kleine) (denk-)Schritt von 
Theorie zur Praxis war aber genau die Überlegung was passiert, wenn ich 
alles 1. diskret und nicht analog und 2. mit rechteckigen signalen 
mache. Wie Ulrich ja nochmal bestätigt hat (wenn ich es alles richtig 
verstanden habe) geht Lock-In dann fließend über in eine abwechselnde 
Messung von dunkelstrom/spannungsmessung und der Messung des angeregten 
Niveaus mit anschließender subtraktion. Das ist ja nun nichts anderes 
als digitale rechteck +-1 Multiplikation in Phase. Was das dann aber 
bedeutet für die so oft als Vorteil des Lock-In verstärkers gelobte 
schmale Bandbreite bei der Messung (und damit besseres SNR) - da hats 
dann bei mir aufgehört.

Ich habe jetzt für mich festgehalten (hoffentlich richtig): In diesem 
diskreten Fall mit konstanten Signalniveaus (rechteck) ergibt sich die 
Bandbreite des Verstärkers aus der Zeit, über die ich die subtrahierten 
Samples mittele - also wie oben für 0,5s B= 2Hz.
Vielleicht kam meine Verwirrung auch daher, dass ich mit digitalen 
IIR/FIR Filtern bisher keine praktische Erfahrung habe.

Gerald M. schrieb:
> Ich habe noch eine Frage. Welch einen Transimpedanzwandler nutzt du für
> deine Photodiode,

Ich benutze bislang eine Diode mit integriertem TIA (in der Hoffnung 
dass die Factory das besser optimiert hat als ich es dann auf dem pcb 
könnte). Die Diode kann ich im Design aber ja immer noch austauschen...

> und welche Daten hat diese (Dunkelstrom und Kapazität, bei der genutzten 
Vorspannung).

Voltage Dark Noise@ 0.1Hz-20kHz 300µVrms
Noise Effective Power bei einer Messbandbreite von
<10Hz:10^-12 W
< 1kHz 7*10^-11W

Gerald M. schrieb:
> Weil in diese Ecke wird wahrscheinlich
> deutlich "interessanter" sein alles rauschfrei zu bekommen, als dein
> Rechteck.

Damit hast du wahrscheinlich recht!

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.