Forum: Offtopic Windows lässt Löschen wegen Thumbs.db nicht zu


von Mike M. (mikeii)


Lesenswert?

Hi,

mir ist durchaus bewusst, dass man das Problem durch umstellen der 
Windowseinstellung beheben könnte (oder einige Minuten warten), aber 
kann es denn sein, dass dieses Problem nach wie vor existiert? Wenn ich 
was löschen will, dann alles in dem Ordner, auch die Thumbs.db.
Das Problem hab ich bei Vista gehabt, bei Windows 7 und jetzt auch bei 
Windows 8.

Was macht ihr in dem Fall?

Für die die nicht wissen was ich meine: Beim Löschen eines Ordners, 
kommt ab und an die Meldung, dass er nicht gelöscht werden kann, da auf 
die darin enthaltene, versteckte Datei Thumbs.db zugegriffen wird.

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Indexierung und Minibilderspeicherung deaktivieren.

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Mike Mike schrieb:
> aber kann es denn sein, dass dieses Problem nach wie vor existiert?

It's not a bug, it's a feature.

Wenn Du die Minibilder aktivierst muß Du dem Rechner auch die 
Möglichkeit geben die zu erstellen. Und dafür muß er die thumbs.db 
bearbeiten.
Du mußt Dich entscheiden, was wichtiger ist: Vorschaubilder oder 
Verzeichnisse sofort löschen/umbennenen können.

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

@ Oliver

das stimmt so nicht (ganz)

früher wurde die Thumbs.db ÜBERALL verwendent
inzwischen schon lange nur mehr auf netzwerklaufwerken
(es geht dem TO also sicher um ein NAS oder sowas..)

und DORT gibt es schon ewig einen BUG dass das file (viel zu lange/ewig) 
gesperrt ist, obwohl Windows schon lange nicht mehr darauf zugreift..

lösung ist aber weiterhin nur: ausschalten...

von Pd G. (pdg)


Lesenswert?

Mich wundert, dass das tatsächlich ein Problem sein kann. War mir noch 
gar nicht aufgefallen. Mich wunderte immer nur kurzzeitig die 
Anwesenheit dieser sinnlosen Anhängsel in von anderen gelieferten 
Archiven.

Aber für beides nutze ich seit Jahrzehnten einen Zwei-Fenster 
Dateimanager (damals NC, heute xyz-Commander), den die R/O- oder 
sonstigen Bits überhaupt nicht jucken und lösche einfach. Ohne dämliche 
Rückfrage.
Und falls ich irgendwo mal so ein tumbs-Dingens dümpeln sehe, wird kurz 
nach dem Dateinamen systemweit gesucht, alles markiert, F8 und wech 
sindse.

Aber es soll ja einzelne Leute geben, die einen E*pl0r3r nutzen - mein 
Beileid.

SCNR
PdG

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Es geht überhaupt nicht um "die R/O- oder sonstigen Bits", sondern 
darum, dass die Datei zum Schreiben geöffnet ist. In diesem Zustand 
dürfte sie auch der Sonstwas-Commander nicht einfach mal löschen - und 
wenn der Schreibzugriff vorbei ist, dann kann die Thumbs.db auch 
problemlos mit dem Explorer gelöscht werden.

Wenn auch nicht so cool und l33t wie mit einem Commander.

von Pd G. (pdg)


Lesenswert?

Ach so.
Dann ist trotzdem die Frage, wer die DBs offen hat. Kann man z.B. mit 
Unlocker herausfinden, einem Tool, das mir bei solchen Sperren seit 
Jahren schnell Erleuchtung bringt. Das außerdem die Verbindung eines 
Programms zu einer offenen Datei lösen kann, was bei thumbs.db wohl 
wirklich keine Gefahr ist.

Falls es jemand probieren möchte, bitte genau lesen und aufpassen, weil 
es einem eine Toolbar unterjubeln will. Außerdem alle unerwünschten 
Häkchen entfernen, z.B. das Auto-Update. Der Download über z.B. Chip ist 
bit-identisch mit der Version vom Autor (32/64 ready):
http://www.chip.de/downloads/Unlocker_18414122.html

Nur zum Nachlesen, weil der Autor viel Aufwand getrieben hat, einem 
Bloatware wie RegistryBooster aufs Auge zu drücken:
http://www.emptyloop.com/unlocker

[edit]
Virustotal zeigt 6 verdächtige Einträge, die sich aber alle auf die o.a. 
Babylon-Toolbar beziehen. Wenn man die weglässt, ist alles im grünen 
Bereich:
https://www.virustotal.com/de/file/fb6b1171776554a808c62f4045f5167603f70bf7611de64311ece0624b365397/analysis/1422007766/
[/edit]

: Bearbeitet durch User
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Pd G. schrieb:
> Kann man z.B. mit Unlocker herausfinden

ProcessExplorer, Suche nach Handle.

Der kommt ohne "Anreicherungen".

https://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896653.aspx

: Bearbeitet durch User
von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

der Windows Explorer selber hat die offen.. soweit ich weiß

gibt es meilenlange Threads dazu..

https://social.technet.microsoft.com/Forums/windows/en-US/ca2cbc1a-362f-4f01-a8f8-6f05112f1915/windows-7-bug-explorer-locks-thumbsdb-in-most-recently-viewed-folder?forum=w7itprogeneral

es hilft (stand vor 1 Jahr) nur ausschalten..

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> es hilft (stand vor 1 Jahr) nur ausschalten..

Nö. Mit dem ProcessExplorer kann man so ein Handle auch schließen. Das 
kann zwar das blockierende Programm verwirren (bzw. zum Absturz 
bringen), aber das ist weniger fatals als den Rechner auszuschalten.

von Pd G. (pdg)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> ProcessExplorer, Suche nach Handle.

Klar geht der auch, hatte ich vor der Übernahme Sysinternals durch 
M*soft auch benutzt. Aber der Unlocker ist bequem, weil man ihn direkt 
über das Kontextmenü aufrufen und den Verursacher der Blockade sofort 
eliminieren etc kann.

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Robert L. schrieb:
>> es hilft (stand vor 1 Jahr) nur ausschalten..
>
> Nö. Mit dem ProcessExplorer kann man so ein Handle auch schließen. Das
> kann zwar das blockierende Programm verwirren (bzw. zum Absturz
> bringen), aber das ist weniger fatals als den Rechner auszuschalten.

ich glaub du hast es falsch verstanden, das ist ein PERMANENTES Problem, 
dass auch täglich mehrmals auftreten wird..

da ist eine einmalige Aktion keine Lösung...

: Bearbeitet durch User
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> ich glaub du hast es falsch verstanden, das ist ein PERMANENTES Problem,
> dass auch täglich mehrmals auftreten wird..

Wenn das ein permanentes Problem ist, dann wird wohl der Explorer in 
einer "Benutze-Thumbnails"-Betriebsart verwendet. Dann wiederum ist es 
vollkommen logisch, daß er die Datei anlegt und benutzt.

Wenn man den Explorer hingegen nicht in einer 
"Benutze-Thumbnails"-Betriebart verwendet, tritt das Problem nicht auf.

(Ich arbeite seit wirklich verdammt langer Zeit mit dem Explorer und 
habe das geschilderte Problem schlichtweg noch nie gehabt ... irgendwas 
mache ich also anders)

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> (Ich arbeite seit wirklich verdammt langer Zeit mit dem Explorer und
> habe das geschilderte Problem schlichtweg noch nie gehabt ... irgendwas
> mache ich also anders)

Geht mir genauso. Ein generelles Design-Problem kann's also nicht sein.

Aber dass manche Installationen ihre eigenen Besonderheiten entwickeln, 
ohne dass man eine konkrete Ursache dafür finden kann, nun, das kommt 
auch schon mal vor.

von Roland H. (roland_h153)


Lesenswert?

der Beitrag ist zwar schon älter, aber er ist ja immer noch nicht 
gelöst.

Per Zufsll bin ich auf etwas gekommen, was -zumindest bei mir mit Win7- 
funktioniert.

1. Ordner mit der Thumbs-Datei löschen
2. Fehlermeldung kommt - diese mit "üBERSPRINGEN2 wegklicken
3. Ordner kopieren
4. Im gleichen Verzeichnis ALS VERKNÜPFUNG einfügen
5. beides löschen

Immer noch umständlich, aber meines Erachtens besser als die anderen 
Vorschläge.

von Roland H. (roland_h153)


Lesenswert?

da man nicht immer den kompletten Ordner löschen will, funktionierts 
auch so:

Thumbs.db kopieren
Außerhalb dieses Ordners einen Ordner anlegen
als Verknüpfung einfügen (NICHT normal einfügen)
Jetzt können die Thumbs.db und die Verknüpfung gelöscht werden.

von Thumbs L. (thumbs_001)


Lesenswert?

1. Explorer im gleichen Verzeichnis umstellen auf Icons Ansicht
2. Thumbs.db löschen

Hat funktioniert unter Windows 7 Enterprise am Netzlaufwerk!

von Mw E. (Firma: fritzler-avr.de) (fritzler)


Lesenswert?

M$ is eben zu doof um die Datei nur bei bedarf zu öffnen, sonst wär die 
ja nicht daueroffen.
Die Datei ist solange offen bis man in einen anderen Ordner wechselt mit 
Vorschaubildchen.

Also:
1) raus aus Löschordner
2) reingucken in Ordner_X
3) zurück
4) Löschordner löschen

von Architekt A. A. (architekta_a)


Lesenswert?

Thumbs L. schrieb:
> 1. Explorer im gleichen Verzeichnis umstellen auf Icons Ansicht
> 2. Thumbs.db löschen
>
> Hat funktioniert unter Windows 7 Enterprise am Netzlaufwerk!

Das funtioniert super (auch unter WIN 8.1) - ENDLICH - Danke, Danke, 
Danke!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.