Forum: PC Hard- und Software HP Laserjet 4 Netzteil defekt


von Hanns-Jürgen M. (yogy)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

mein geliebter HP LJ 4 von 1992 läßt sich nicht mehr einschalten. 
Vermultich ist das Netzteil defekt...

Hat jemand von Euch ein Schaltbild davon? Wäre toll. Im I-Net finde ich 
nichts, und das Service Manual für den Drucker enthält keine 
detaillierten Schaltbilder.

Dieser Drucker ist für mich quasi unverzichtbar, da ich zur 
Textverarbeitung MS Word 6.0 auf MS-DOS nutze und nicht auf eine 
Windoof-SW umsteigen will oder werde.

Danke und viele Grüße

Yogy

von Peter X. (peter_x)


Lesenswert?

Hanns-Jürgen M. schrieb:
> Vermultich ist das Netzteil defekt...

Als weitere Diskussionsgrundlage wäre ein Photo desselben sinnvoll. 
Ober- und Unterseite.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Hanns-Jürgen M. schrieb:
> Hat jemand von Euch ein Schaltbild davon?

Wozu ?

http://www.ebay.de/itm/HP-LaserJet-4-Plus-/251771117709

von Peter X. (peter_x)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Wozu ?

Weil der Nick des TOs nicht Krösus lautet?

EUR 18,50
Preistendenz: EUR 40,46

Für 40 Euronen oder meer gips schon bessere gebrauchte 
Papierbeschmutzer...

von Hanns-Jürgen M. (yogy)


Lesenswert?

Bei iBäh hatte ich auch schon geschaut, aber die Angebote (LJ 5, LJ 5) 
wären alle nur zur Abholung...und 200 km wollte ich nicht fahren.

Ich habe das NT mittlerweile ausgebaut und konnte auf die Schnelle keine 
defekten Halbleiter oder geplatzte Elkos ausmachen. Nur ohne Schaltbild 
ist das halt mühsam.

Ich glaube, ich werde mal die Kleinanzeigen nach regional verfügbaren 
und nutzbaren HP's durchforsten.

von Hanns-Jürgen M. (yogy)


Lesenswert?

Peter Xuang schrieb:
> Hanns-Jürgen M. schrieb:
>> Vermultich ist das Netzteil defekt...

Vermutlich, sry.
>
> Als weitere Diskussionsgrundlage wäre ein Photo desselben sinnvoll.
> Ober- und Unterseite.

Was sollen Photos des NTs oder des Druckers denn bringen?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Peter Xuang schrieb:
> Weil der Nick des TOs nicht Krösus lautet?
>
> EUR 18,50
> Preistendenz: EUR 40,46
>
> Für 40 Euronen oder meer gips schon bessere gebrauchte
> Papierbeschmutzer...

Er will aber eine Heizung namens LJ4 und kann die sofort
für 18,50 kaufen, er muss sie nur abholen.

Aber schön zu sehen, wie die manipulative 'Preistendenz'
bei eBay für die Dümmsten doch wirkt.

von Peter X. (peter_x)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Er will aber eine Heizung namens LJ4 und kann die sofort
> für 18,50 kaufen, er muss sie nur abholen.

Schön, dass du die Bedürfnisse des TOs korrekt erkannt hast. Danke!

von Hanns-Jürgen M. (yogy)


Lesenswert?

SO, das Thema hat sich erledigt.

Schnell, ohne Arbeit und kostenlos.

Ich habe an meinem Windoof 7 PC einen Lexmark T520 Drucker, den ich 
testweise an den DOS PC angeschjlossen habe. Und, oh Wunder, er druckt 
genau wie der HP.

Schönen abend noch und vielen Dank.

Yogy

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Das ist kein Wunder!!!
Die Drucker (alt) können noch viel mehr. Wenn man ins Menue kommt.

Hanns-Jürgen M. schrieb:
> Dieser Drucker ist für mich quasi unverzichtbar, da ich zur
> Textverarbeitung MS Word 6.0 auf MS-DOS nutze und nicht auf eine
> Windoof-SW umsteigen will oder werde.

Da mußt du wirklich sehr arm sein.
Was hast du da für ein Museumsstück, wenn man fragen darf?

von Peter X. (peter_x)


Lesenswert?

Danke für deine Lösung. Mitunter lohnt es sich, auf muellware 
zurückzugreifen.

von Hanns-Jürgen M. (yogy)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Das ist kein Wunder!!!
> Die Drucker (alt) können noch viel mehr. Wenn man ins Menue kommt.
>
> Hanns-Jürgen M. schrieb:
>> Dieser Drucker ist für mich quasi unverzichtbar, da ich zur
>> Textverarbeitung MS Word 6.0 auf MS-DOS nutze und nicht auf eine
>> Windoof-SW umsteigen will oder werde.
>
> Da mußt du wirklich sehr arm sein.
> Was hast du da für ein Museumsstück, wenn man fragen darf?


Nun, ich hasse dieses Mäuserutschen. Und dazu gehört der ganze 
Windoof-Mist und auch die Linux-GUIs. Also werkle ich, soweit es (noch) 
geht mit DOS oder Linux-Konsole. Da bin ich viel schneller als jeder 
Mäuserutscher, der von PCs ohnehin zumeist null Ahnung hat.

Mein PC zur Textverarbeitung, teilw zur µC-Programmierung und zur Pflege 
alter Tubo-C und -Pascal Programme ich ein 200er Pentium PC (Eigenbau 
ursprünglich von 1995) unter MS-DOS 7 (Unterbau von Windoof 98), bei dem 
die SW zur Beschleunigung auf einer RAM-DISC läuft bzw. von dort 
gestartet wird. Als Textverarbeitung nutze ich MS-WORD 6.0, das letzte 
für DOS, das ich 1993 neu gekauft habe.

Desweiteren nutze ich einen Windoof 2000 PC (Eigenbau) zum Rippen, er 
hat ein spezielles CD-Laufwerk, das nicht unter neuen Windoofs läuft, 
einen wegen der Peripherie ebenfalls unverzichtbaren XP-Rechner von 2008 
(Eigenbau)  und einen Windoof 7 Rechner von Anfang 2013 (Eigenbau). Ich 
wäre besser bei XP geblieben...der Umstieg brachte nur Ärger. 
Desweiteren habe ich einen Linux-Server von 2005.

Der DOS-PC hat einen 19 Zoll IPS 4:3 Monitor, der XP und der 7 Rechner 
jeweils einen 27 Zoll IPS Monitor.

Neuere bzw. künftige Windoof Versionen werde ich NICHT nutzen. Die sind 
alle ScheiXe und mit den Kacheln nur für Mäuserutscher oder 
Schmachtfonn-heinis geeignet. You do understand?

Und: Alle meine Rechner bekommen nur die zuverlässigsten Komponenten 
verbaut, damit die Lebensdauer gewahrt bleibt. Das trifft auch für die 
Peripherie zu. Auch die "alten" Drucker (HP4 von 1992) habe ich damals 
neu gekauft. Daher muß ich auch nicht alle zwei Jahre den Scheiß 
wegschmeißen, nur weil so ein Brother-Billig-Tintenspritzer am A... ist.

So long

Yogy

von Malte _. (malte) Benutzerseite


Lesenswert?

Hast du schon mal darüber nachgedacht, ein aktuelles Linux zu verwenden? 
Die Konsole gibt es weiterhin und aktuelle Hardware wird auch 
unterstützt. Und wenn du keine GUIs magst, ist Latex doch genau das 
richtige fürs Texte schreiben. Alte Windows Software läuft meist mit 
WINE.

Mir geht es aber auch zumindest so, dass ich Windows am liebsten ohne 
Maus bedienen können würde - da die Mausklicks bei mir zur Überlastung 
des Zeigefingers führten. AutoHotKey hat das aber auf ein erträgliches 
Maß reduzieren können.

: Bearbeitet durch User
von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Hanns-Jürgen M. schrieb:
> Mein PC zur Textverarbeitung, teilw zur µC-Programmierung und zur Pflege
> alter Tubo-C und -Pascal Programme ich ein 200er Pentium PC (Eigenbau
> ursprünglich von 1995) unter MS-DOS 7 (Unterbau von Windoof 98), bei dem
> die SW zur Beschleunigung auf einer RAM-DISC läuft bzw. von dort
> gestartet wird. Als Textverarbeitung nutze ich MS-WORD 6.0, das letzte
> für DOS, das ich 1993 neu gekauft habe.

Word 6.0 lief doch schon unter Win 3.11?

> Der DOS-PC hat einen 19 Zoll IPS 4:3 Monitor, der XP und der 7 Rechner
> jeweils einen 27 Zoll IPS Monitor.

Groß genug für einen blinkenden Cursor.

> Und: Alle meine Rechner bekommen nur die zuverlässigsten Komponenten
> verbaut, damit die Lebensdauer gewahrt bleibt. Das trifft auch für die
> Peripherie zu. Auch die "alten" Drucker (HP4 von 1992) habe ich damals
> neu gekauft. Daher muß ich auch nicht alle zwei Jahre den Scheiß
> wegschmeißen, nur weil so ein Brother-Billig-Tintenspritzer am A... ist.

Wie findest du raus, das dein Exemplar zuverlässig ist? Montagsmodel und 
so.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Hanns-Jürgen M. schrieb:
> da ich zur
> Textverarbeitung MS Word 6.0 auf MS-DOS nutze und nicht auf eine
> Windoof-SW umsteigen will oder werde.

na da hätte ich doch de passende alte Hardware für dich, wenn dir dein 
aktueller Rechner zu schnell ist. Der Bildschirm ist monochrom, das 
kommt der zeichenorientierten klassischen Textverarbeitung entgegen. 
Falls dir das weiß vom LCD nicht zusagt, kannst du ja eine grüne oder 
rote Folie vor das Display klemmen. ;-)

Beitrag "[verschenke] Toshiba T2110 funktionsfähig"

: Bearbeitet durch User
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Word 6.0 lief doch schon unter Win 3.11?

Das war Word für Windows. Andere Baustelle.

Wobei beide -- Word für DOS und die 16-Bit-Version von Word für Windows 
-- keine Dateinamen kannten, sondern nur diese 8.3-Kürzel.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Hanns-Jürgen M. schrieb:
> damit die Lebensdauer gewahrt bleibt.

Bin schon gespannt. Die Gummirollen des guten HP4 dürften nun auch bald 
in Rente gehen. Wahrscheinlich ist Dir noch nicht aufgefallen, daß neue 
Laserdrucker viel schneller sind?

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Malte __ schrieb:
> Mir geht es aber auch zumindest so, dass ich Windows am liebsten ohne
> Maus bedienen können würde - da die Mausklicks bei mir zur Überlastung
> des Zeigefingers führten. AutoHotKey hat das aber auf ein erträgliches
> Maß reduzieren können.

Wo ist das Problem?
Mit Kenntnis und Geschick geht das doch.
Ich durfte das an einer Maschine lernen. Die Maus wurde da nur in ganz 
seltenen Fällen angeschlossen.

von Andreas D. (rackandboneman)


Lesenswert?

Evtl kann auch ein moderner PCL-Drucker (PCL5, PCL6 oder PCLXL, NICHT 
PCL3!) eine Druckdatei die für den LJ4 erstellt wurde perfekt drucken... 
der wunde Punkt sind die Schriftarten bzw die Schriftartenersetzung, 
evtl lässt sich das aber tunen ... sonst könnte man noch GhostPCL zum 
Aufarbeiten der Druckdaten benutzen!

Oder kann dieses Word einen Apple Laserwriter 12/640 ansteuern? Das ist 
der "kleinste gemeinsame Nenner" was Postscript angeht, ziemlich jeder 
Postscript-Interpreter/Drucker kann das verarbeiten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.