Hallo, welche Bücher könnt ihr einem Anfänger empfehlen, der gerne in die Elektrotechnik einsteigen möchte? Am besten eines, das sich wirklich an Anfänger richtet und die wichtigsten Bauteile erklärt etc. Bisher habe ich diese gefunden: -Fachkunde Elektrotechnik http://www.amazon.de/Fachkunde-Elektrotechnik-Horst-Bumiller/dp/3808531908/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1421596507&sr=1-1&keywords=Fachkunde+Elektrotechnik -Der kleine Elektroniker http://www.amazon.de/kleine-Elektroniker-Band-Erste-Versuche/dp/3837003310/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1421596539&sr=1-1&keywords=3837003310 Oder vielleicht eines von Elo? http://www.elo-web.de/elektronikbuecher/grundlagen
Es ist prinzipiell egal und haengt von dir ab. Willst du dicb durch trockene theorie kaempfen und dir Beispiele selbst ausdenken aber auf jeden aspekt eingehen: Fachkundebuch. Willst du es einsteigerfreundlicher und mit beispielprojekten dann die anderen Beispiele. Hat aber halt den nachteil das nicht alles beschrieben und meist nur oberflächlich behandelt wird. Mein Tipp fuer einen wirklichen einsteiger. Kauf dir so ein Beispiel Buch, bastel damit rum, rechne etc. Und wenn dich eine sache mehr interessiert oder du es nicht genau verstehst dann befragt onkel google ;) Aber auf jeden Fall: Die Beispiel-Projekte alleine reichen auch nicht, du musst es dann schon selbst bei iwas anwenden und die Projekte erweitern, kreativ sein. Auf jeden fall Viel erfolg schreiber
Vom Beuth sind die Bücher richtig verständlich ;-))) http://www.amazon.de/Grundschaltungen-Klaus-Beuth/dp/3834332860 und natürlich vom Franzis Verlag ;-)))
Hat sonst noch jemand irgendwelche Empfehlungen? :-)
http://www.amazon.de/Make-Elektronik-Charles-Platt/dp/3897216019/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1421606507&sr=1-2&keywords=elektronik+anf%C3%A4nger http://www.amazon.de/Elektronik-nicht-schwer-Experimente-Gleichstrom/dp/3921608325/ref=sr_1_7?s=books&ie=UTF8&qid=1421606631&sr=1-7&keywords=elektronik http://www.amazon.de/Lernpaket-Elektronik-Burkhard-Kainka/dp/3645652728/ref=sr_1_9?s=books&ie=UTF8&qid=1421606631&sr=1-9&keywords=elektronik Tut mir leid aber es gibt so vieeele Bücher und Mittel um mit dem Thema anfzufangen. Ich weiß es ist nicht einfach das richtige zu finden. Aber Hand aufs Herz, wichtig ist eigentlich das man Anfängt.
ich hätte auch zu der Reihe http://www.amazon.de/Elektronik-nicht-schwer-Experimente-Gleichstrom/dp/3921608325/ geraten ansonsten gibts hier auch ein paar gute reduzierte Bücher http://www.buecherbillig.de/elektronik-ohne-ballast-1200-seiten.html http://www.buecherbillig.de/der-leichte-einstieg-in-die-elektrotechnik.html http://www.buecherbillig.de/handbuch-passiver-elektronischer-bauelemente.html http://www.buecherbillig.de/handbuch-aktiver-elektronischer-bauelemente.html
Hallo, ein Elektronikbuch online, auch als PDF herunterzuladen. http://www.prof-gossner.de/Frameset.html Bevor Du anfängst zu löten sollte man simulieren. Ein gutes Tutorial für einen guten Simulator. Leichter Einstieg in die SPICE-Schaltungssimulation mit LTspice IV http://www.gunthard-kraus.de/LTSwitcherCAD/index_LTSwitcherCAD.html mfg klaus
Hallo, nutze (auch) das "neue" Medium Internet: Der Satz "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte" kann man etwas angepasst auch auf verschiedenste Videotutorials anwenden. Auch wenn der gute Mann etwas wie ein Berufsschullehrer in Frührente wirkt (etwas dröge, manchmal leicht peinliche Präsentation) so ist am fachlichen Inhalt und der Lehrmethode nichts aus zu setzen. https://www.youtube.com/channel/UC2S3fb5TOUVdMlipJ46Gd0w Es gibt aber jede Menge weitere gute Video Tutorials (wenn du einigermaßen Englisch verstehst ist die Auswahl noch viel Größer). Und mach dir gleich klar: Die gesamte Elektronik in Detail zu verstehen ist unmöglich - selbst für Profis gibt es immer wieder etwas neues... mfg Praktiker
Die ganzen Bücher machen oft wenig Sinn. Entweder wird dort ewig auf einem Thema herumgeritten das Dich gerade herzlich wenig interessiert, oder so ein Mathefreak schwelgt in der Schönheit perfekter Gleichungen wo Dir ein simples R=U/I ausreichen würde. Fang mir ganz simplen Sachen an und versuche zu verstehen wie Strom, Spannung und Widerstand zusammenhängen. Dann lernst Du Stück für Stück die wesentlichen idealisierten Grundbauteile kennen. Widerstand, Spule, Kondensator, Diode, Transistor, in der Reihenfolge. Ein sehr guter Einstieg: http://www.elektronik-kompendium.de/ Die verkaufen das auch als Buchform. Such Dir einfache Schaltungen aus anhand dessen Du die Bauteile kennen lernst. Der typische Anfängerfehler ist es sich gleich Projekte rauszusuchen die so manchen alten Hasen ins Schwitzen bringen würden. Der Rest sind viele Jahre Praxis in der Du Dich dann Stück für Stück an größere Sachen wagst. Simmulieren ohne Löten geht mit LTspice. Solange Du die Grenzen einer Simulation kennst kann man auch damit gut lernen.
Klaus Ra. schrieb: > Bevor Du anfängst zu löten sollte man simulieren. Ein gutes Tutorial für > einen guten Simulator. > Leichter Einstieg in die SPICE-Schaltungssimulation mit LTspice IV > http://www.gunthard-kraus.de/LTSwitcherCAD/index_LTSwitcherCAD.html ein Anfänger soll sich mit SPICE rumschlagen statt einfach paar LEDs, Widerstände und Co. zusammenzulöten/stecken? Sonst noch Ideen? Vielleicht erst noch die Halbleiterphysik sauber herleiten vor man einen Transistor aufs Steckbrett bringt?
MiWi schrieb: > ein Anfänger soll sich mit SPICE rumschlagen statt einfach paar LEDs, > Widerstände und Co. zusammenzulöten/stecken? > Sonst noch Ideen? Er soll sich nicht mit "SPICE rumschlagen", sondern die ersten Seiten des Tutorials nachvollziehen und zwar bevor man eine Lötstation für 50€ kauft. Dazu noch ein oder zwei Messgeräte und den Kleinkram zum Basteln. Ach ja, ein Oszi wäre ja auch noch hilfreich. mfg klaus
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.