Heut war ein Elektriker hier und hat meinen Antennen-Kram für die Sat-Anlage erledigt. Er meinte, ein DC-Entkoppelter Abschlusswiderstand für die Antennendurchgangsdosen wird noch benötigt. Die Erklärung bzgl. warum und wieso blieb er mir schuldig - er ist ein Muffel, ein sehr teurer Muffel... Daher die Frage an euch: Was ist das für ein Bauteil? Warum DC-Entkoppelt? Warum kein "normaler" 75Ohm Widerstand? Wie bzw. wo wird der Widerstand angeklemmt? Danke! btw. An der ISDN-Telefondose fehlt angeblich ein 100Ohm Widerstand. Wie wird der Widerstand angebracht (einfach zwischen die zwei Drähte klemmen?) - das möchte ich selbst erledigen und mir die 50.-EUR für den Muffel sparen. Hier kann ich sicherlich ein "normalen" Widerstand verwenden, oder?
@ Bernd (Gast) >Er meinte, ein DC-Entkoppelter Abschlusswiderstand für die >Antennendurchgangsdosen wird noch benötigt. Kann sein. >Die Erklärung bzgl. warum und wieso blieb er mir schuldig - er ist ein >Muffel, ein sehr teurer Muffel... Siehe Wellenwiderstand. Bei Sat-Anlagen hat man meist eine Gleichspannung zur Versorgung des LNB sowie zu dessen Steuerung auf dem Kabel, je nach System 10-22V. Die Will man nicht durch 75 Ohm schicken ;-) >Muffel sparen. Hier kann ich sicherlich ein "normalen" Widerstand >verwenden, oder? Eigentlich schon.
Beides ist richtig. Beides übersteigt die Kenntnisse der Normalbürger. Daher bekommt er 50 EUR.
Danke Mr. Brunner. ISDN ist erledigt. Ich klemm den Widerstand einfach zwischen die zwei Adern. Wie klemm ich den DC-Entkoppelten Abschlusswiderstand an? Zwischen Schirm und Ader?
@ MaWin (Gast) >Beides übersteigt die Kenntnisse der Normalbürger. >Daher bekommt er 50 EUR. Jaja, schon klar. Das ist REINE ABZOCKE! Die DU eigentlich immer anprangerst!
Bernd schrieb: > Wie klemm ich den DC-Entkoppelten Abschlusswiderstand an? Zwischen > Schirm und Ader? ...gibt es da bei Dir noch mehr Möglichkeiten?
Magnus M. schrieb: > ...gibt es da bei Dir noch mehr Möglichkeiten? Er könnte im Web nachschlagen. Oder eben 50 EUR zahlen.
Magnus M. schrieb: > Bernd schrieb: >> Wie klemm ich den DC-Entkoppelten Abschlusswiderstand an? Zwischen >> Schirm und Ader? > > ...gibt es da bei Dir noch mehr Möglichkeiten? ja, habe gerade eben eine Kappe gefunden. Diese wird einfach geschraubt http://www.reichelt.de/?ARTICLE=28509&PROVID=2257&wt_mc=amc141526782519998&ref=adwords_pla&gclid=CNeU0q2TnsMCFQ6WtAodM1wATw
Bernd schrieb: > Danke Mr. Brunner. ISDN ist erledigt. Ich klemm den Widerstand einfach > zwischen die zwei Adern. Blöd nur daß es bei ISDN 4 Adern gibt... Irgend etwas scheint dran zu sein, an den Kentnissen und den Normalbürgern.
@ sporadischerBesucher (Gast)
>Blöd nur daß es bei ISDN 4 Adern gibt...
WO bei ISDN? Auf dem S0 Bus oder am NTBA Anschluss?
Bei ISDN kommen die 100-Ohm-Widerstände jeweils zwischen die Klemmen 4 und 5 sowie 3 und 6 in die letzte Dose am S0-Bus. Das verhindert die Reflexion von Datenimpulsen an den offenen Kabelenden. Kurzschlüsse und Vertauschungen sind zu vermeiden! Zwischen beiden Stämmen 4/5 und 3/6 liegen 60 Volt.
Falk Brunner schrieb: > WO bei ISDN? Auf dem S0 Bus oder am NTBA Anschluss? Bernd schrieb: > An der ISDN-Telefondose fehlt angeblich ein 100Ohm Widerstand. Da er von Telefondose spricht, gehe ich mal davon aus, daß er den S0 meint. An den NTBA steckt man höchstens den Prüfhörer an, den der Normalbürger aber nicht hat. Aber das ist ja sowieso nur Nebenschauplatz. Hier gings ja eigentlich um die Sat-Anlage...
sporadischerBesucher schrieb: > Bernd schrieb: >> Danke Mr. Brunner. ISDN ist erledigt. Ich klemm den Widerstand einfach >> zwischen die zwei Adern. > > Blöd nur daß es bei ISDN 4 Adern gibt... > Irgend etwas scheint dran zu sein, an den Kentnissen und den > Normalbürgern. Zwei vom Provider, zwei weitere zum NTBA. Für mich sind das jeweils zwei ...
Tester schrieb: > Kleiner Tipp: Da ist kein ISDN drauf. Noch ein Tipp: Doch! Das ist vor dem NTBA. Die TAE-Dose, wo der NTBA angesteckt ist.
@ npn (Gast)
>Das ist vor dem NTBA. Die TAE-Dose, wo der NTBA angesteckt ist.
Eben. Dort haben aber 100 Ohm nix zu suchen.
Falk Brunner schrieb: > @ npn (Gast) > >>Das ist vor dem NTBA. Die TAE-Dose, wo der NTBA angesteckt ist. > > Eben. Dort haben aber 100 Ohm nix zu suchen. Daher meine ursprüngliche Frage: *** WO *** sind die Widerstände anzubringen, was von Andreas ausreichend beantwortet wurde. Die Sat-Geschichte ist dank Falk ebenfalls erledigt. Danke.
Bernd schrieb: > Daher meine ursprüngliche Frage: *** WO *** sind die Widerstände > anzubringen, was von Andreas ausreichend beantwortet wurde. Zwischen a1 und b1 einer und zwischen a2 und b2 einer (beim S0).
So: In manchen Dosen sind die auch schon eingebaut. Einfach mal zwischen 4 und 5 bzw. zwischen 3 und 6 den Widerstand messen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.