Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Was bedeutet db(A) re 1 pw genau?


von Opeldesign (Gast)


Lesenswert?

Die Frage aus dem ist Betreff ist beim Kaufversuch eines Kühlschranks 
aufgetaucht. Der eine hatte 34 db(A) re 1 pW, der andere 38 re 1 pW.

Wie sind die Angaben in die tatsächliche Lautstärke umzurechnen?

: Gesperrt durch Moderator
von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

So erstmal garnicht. Ein Ton der bei 400Hz 80dB hat, wird vom Ohr leiser 
wahrgenommen, als ein Ton von bspw 800Hz.

Desweiteren ist auch das Dezibel nur ein logarithmisches Maß für das 
Verhältnis 2er Größen. dB(A) re 1 pw wird dann vermutlich einen Ton von 
welcher Frequenz auch immer bei einem Pikowatt Leistung sein. 6dB mehr 
sind dann jeweils eine Verdopplung.

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

Opeldesign schrieb:
> Die Frage aus dem ist Betreff ist beim Kaufversuch eines
> Kühlschranks
> aufgetaucht. Der eine hatte 34 db(A) re 1 pW, der andere 38 re 1 pW.
>
> Wie sind die Angaben in die tatsächliche Lautstärke umzurechnen?

Was meinst du mit der "tatsächlichen Lautstärke"? Den Schalldruckpegel 
in dB(A)? Das lässt sicht nicht allgemein ineinander umrechnen.

Die Angaben beim Kühlschrank beschreiben die gesamte Schallleistung die 
das Teil abgibt. Der Schalldruckpegel, der an deinem Ohr ankommt, hängt 
davon ab, in welcher Entfernung du zu den Teil stehst und ob du das Ohr 
an den Kompressor oder ans Butterfach hältst.

Mit 34dB Schallleistungspegeln gehört das Teil zu den leiseren 
Kühlschränken. Für einen persönlichen Eindruck hilft nichts anderes als 
Probehören und mit der Geräteangabe vergleichen.

j. t. schrieb:
> Ein Ton der bei 400Hz 80dB hat, wird vom Ohr leiser
> wahrgenommen, als ein Ton von bspw 800Hz.

nicht, wenn es dB(A) sind. Denn das A-Filter soll gerade die Höhrkurve 
des menschlichen Ohrs nachbilden, die Frequenzabhängigkeit ist also 
schon berücksichtigt.

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Die Angabe bezieht sich auf den vom Kühlschrank abgegebenen 
Schalleistungspegel (A-gewichtet).
Die Lautstärke (Schalldruck) ist abhängig vom Abstand und der 
Abstrahlcharakteristik des Kühlschrankes.

Hier wird dir geholfen:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-schallleistung.htm

: Bearbeitet durch User
von Opeldesign (Gast)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> Die Angabe bezieht sich auf den vom Kühlschrank abgegebenen
> Schalleistungspegel (A-gewichtet).
> Die Lautstärke (Schalldruck) ist abhängig vom Abstand und der
> Abstrahlcharakteristik des Kühlschrankes.
>
> Hier wird dir geholfen:
> http://www.sengpielaudio.com/Rechner-schallleistung.htm

Das habe ich gesucht :)

von Suppengruen (Gast)


Lesenswert?

Zitat: Denn das A-Filter soll gerade die Hörkurve
des menschlichen Ohrs nachbilden, die Frequenzabhängigkeit ist also
schon berücksichtigt. Zitat Ende

Das A-Filter ist für Frequenzen unter 100Hz quasi nicht zu gebrauchen.
Ich habe mich schon oft gefragt, welches menschliche Gehör hier 
abgebildet wurde - eine Reihe schwerhöriger Menschen? das 50te Perzentil 
der Menschheit? Ist es evtl. zum Verbraucherschutz (Schutz der Industrie 
vor dem Verbraucher)?

Mein Tipp: Schnappen Sie sich einen Schallpegelmesser, ein Audiosystem 
mit 18" Membran und einen Funktionsgenerator, testen Sie, ab welchem dB 
Pegel Sie etwas wahrnehmen, und sehen Sie selbst, dass ihr Gehör zu mehr 
zu leisten im Stande ist, als Ihnen die A-Bewertung suggerieren möchte.
Dazu: Meine persönlichen Empfindungen korrelieren eher mit der C-Kurve, 
wenigstens was den Frequenzbereich zwischen 16 Hz und 100 Hz angeht.

IMHO müsste eine Schallbewertung zum Immissionsschutz die Gehöre aller 
Menschen (also das 0./100. Perzentil je nachdem von welcher Seite man es 
betrachtet) abdecken , im besonderen jedoch die typischen 
Eigenfrequenzen des menschlichen Körpers berücksichtigen.

Und glauben Sie mir, es ist kein Vergnügen einen Kühlschrank zu 
betreiben, der vom Hersteller als Flüsterleise angepriesen wird, und in 
Ihrem Schädel Resonanzen erzeugt - Stand der Technik natürlich.

Beitrag #6637954 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.