Forum: PC Hard- und Software Canon Pixma IP5300 schaltet nicht mehr ein


von Jojo S. (Gast)


Lesenswert?

Mein Canon Drucker tut nix mehr, keine Reaktion auf On/Off Button, keine 
LED an. Habe nach Netzteil Fehler gesucht, aber das scheint ok zu sein.
Pin 1 hat ca. 10 V, Pin 3 ca. 8 V. Wenn ich an Pin 5 einen 22k R nach 
Pin 3 lege schaltet das Netzteil ein und es liegen die 32 V / 24 V an. 
Im Netzteil ist auch nix auffälliges, keine aufgeblähten Elkos, Dioden 
ok, keine Rauchspuren.
Im Netz findet man noch das häufig der Druckkopf die Ursache ist, aber 
auch mit ausgebautem Druckkopf rührt sich nix.
Kennt hier jemand das Problem?

: Verschoben durch User
von Jojo S. (Gast)


Lesenswert?

der Vogel ist tot und wird entsorgt. Hat über 7 Jahre ordentlich 
funktioniert, da ist die Investition von 109 € zu verschmerzen. Ok, die 
Drucker werden ja durch die Patronen finanziert und ich habe ihm auch 
immer die guten Originale spendiert. Ich wollte mir nun einen Nachfolger 
von Canon kaufen, aber dieses 'Canon Pixma schaltet nicht mehr ein' 
liefert unzählige Treffer bei Google. Also doch wieder Epson? Falls noch 
jemand Interesse an den CLI-8 Patronen hat: 6 Originale sind noch zu 
haben, stelle ich gleich in den Markt.

von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

Als ich aus einem Pixma, dessen Fehlerbild dem Deinigen entsprach, den 
Druckkopf entnahm, um ihm einem baugleichen Pixma mit 10x-maligen 
Wechseblinken zu spendieren, dauerte es nur Minuten bis dieser auch 
nicht mehr einzuschalten ging. Spricht ziemlich deutlich für einen 
defekten DK!
Wo hast Du eigentlich den Tipp mit den 22k-R zwischen den Pins 3+5 her?

: Bearbeitet durch User
von Jojo S. (Gast)


Lesenswert?

Ingolf O. schrieb:
> Wo hast Du eigentlich den Tipp mit den 22k-R zwischen den Pins 3+5 her?

hier:
http://www.techniker-forum.de/thema/canon-netzteil-defekt.46952/page-2
Beitrag #24.

Das habe ich heute nochmal probiert und noch ca. 200 mA Last 
drangehängt. Erstmal habe ich damit einen SMD-Elko gesprengt der auch 
noch auf dem Steckbrett war :-) Auch unter Last war die Spannung stabil. 
Ich habe gerade noch das Gehäuse aufgemacht und den 22k R an die 
Hauptplatine gehalten. Die 24V/32V sind dann an, aber der Drucker zeigt 
keinerlei Reaktion.
Den Druckkopf hatte ich ja auch schon rausgenommen, den Tip findet man 
häufiger. Auch verschiedene Tastenkombis beim Einschalten brachten nix.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Jojo S. schrieb:

> Im Netz findet man noch das häufig der Druckkopf die Ursache ist, aber
> auch mit ausgebautem Druckkopf rührt sich nix.
> Kennt hier jemand das Problem?

Ein Klassiker, hatte mein letzter iP4200 auch. Der Druckkopf brennt 
durch (durch Überhitzung, Alterung, schlechte Laune oder was auch immer) 
und nimmt dabei den Treiberbausten mit. Einzeln gibt es ihn nicht, d.h. 
Du brauchst neben dem neuen Druckkopf für 79 Euro noch ein neues 
Logikboard für 150 Euro.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.