Hallo Community, seid bitte gnädig, ich bin im ersten Semester :( Zu meinem Problem: Ich möchte über den Winter jetzt doch mal was bauen. Für mein Fahrrad habe ich ein Dynamo mit 12V-Ausgangsspannung und ein Batterypack, dass 6V liefert. Ich möchte die Spannung mit einem Linearregler auf 3,3V bringen um meinen ZielIC zu betreiben. Problem ist eigentlich die Berechnung der Verlustleistung an der Diode. Ich denke, dass ich die Parameter nciht richtig verstehe. Mit den Dioden möchte ich dem Dynamo den Vorrang geben um das Batterypack während der Fahrt zu entlasten. Ich werde ca. 350mA @ 3,3V brauchen. Die Ströme habe ich einfach rückgerechnet. Die Verlustleistung an der Diode habe ich berechnet wie im Bildchen zu sehen. Also einfach die Flussspannung * Strom. Stimmt das so, oder hab ich was vergessen? Funktioniert die Diode überhaupt für diesen Zweck? Hier mal ein paar Parameter If(mittel) = 460mA Vf = 620mA Vr = 40V Danke euch.
Hi, ja das kann man prinzipiell schon so machen, was nicht passt: Wenn du einen Linearregler einsetzt und am Ausgang 350mA ziehst, dann ziehst du auch am Eingang diese 350mA! also fließen die logischerweiße auch über die Diode, im schlimmsten Fall hast du eine Leistung von(11.3V-3.3V)*0,35A am Regler, und 0,7V*0,35A an der Diode die du wegbringen musst
ah ok... ich dachte, dass die Leistung davor von der Spannnung abhängig ist... Also P12V = 1,2W / 12V = 0,1A
Wie sieht es dann bei Einsatz eines Schaltnetzteil ICs aus? Beispielsweise http://cds.linear.com/docs/en/datasheet/3592fc.pdf
Steffen schrieb: > ah ok... ich dachte, dass die Leistung davor von der Spannnung abhängig > ist... > > Also > > P12V = 1,2W / 12V = 0,1A Bei einem DC-DC Konverter, wie er in deiner Skizze bezeichnet ist, ist das ungefähr der Fall (bis auf Verluste aufgrund des nicht perfekten Wirkungsgrads). Bei einem Linearregler, wie du ihn im Text bezeichnet hast, wäre der Strom jeweils ungefähr gleich (350mA rein, 350mA raus).
Achim S. schrieb: > Bei einem Linearregler, wie du ihn im Text bezeichnet hast, wäre der > Strom jeweils ungefähr gleich (350mA rein, 350mA raus). ..und bei 12V-0.7V-3.3V = 8V bedeutet das 8V * 0,35A = 2.8W Verlustleistung am Linearregler...
Das einfache Ersatzschaltbild einer Diode besteht aus der Diode (mit der Knickspg. Si 0.7V) und eines in Reihe geschaltenten Widerstandes. Die Verlustleistung wird dann zu: Pv = Uo*Iav + rf*(F*Iav)^2 mit F = Ieff/Iav [Dein If(mittel) = Iav] Hierzu gibt es im Forum aber einige Beiträge. Auf den Energieinhalt der negativen Halbwelle des Dynamo zu verzichten macht Sinn?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.