Forum: PC Hard- und Software Schreibschutz SD-Karte


von Mike (Gast)


Lesenswert?

Einen wunderschönen guten Abend.

Den Spruch mit "Ich habe schon alle Threads zu dem Thema durchgewühlt 
..." spare ich mir mal.

Folgendes Problem: Ich habe eine Intenso SD Memory Card 2GB die ich 
gerne löschen möchte. Win8.1 ist standhaft der Meinung, dass die Karte 
schreibgeschützt ist. SD Formatter 4.0 von https://www.sdcard.org 
beglückt mich beim Formatierversuch mit der Meldung: "The Memory Card is 
write-protected. Please release the write protect switch".

Dazu sollte ich vielleicht sagen, dass der Schieber nicht in der 
LOCK-Position steht und der Rechner auf die Karte sowohl im 
Laptop-internen Slot als auch bei einem über USB angeschlossenen 
Card-Reader so reagiert. Die Karte ist praktisch neu und eine andere 
Karte des selben Typs funktioniert einwandfrei. Die Hardware des 
LOCK-Switches und einen irgenwie nicht ausreichenden Schieber schließe 
ich daher erstmal aus.
Die Karte war auf einem µC zum Datenloggen eingesetzt und nachdem 32 
Files geschrieben waren, meinte die Karte schreibgeschütz zu sein. Auf 
dem µC wird der Scheibschutzschieber allerdings gar nicht ausgewertet. 
Dateisystem ist FAT und lesen läßt sie sich einwandfrei.

Hat jemand ähnliche Erfahrung oder hat eine Idee, woher der angebliche 
Schreibschutzstatus kommt? Kennt jemand ein Formatierungstool, das sich 
evtl. darüber hinweg setzt?

Gruß Mike

von ... (Gast)


Lesenswert?

Bei mir war der Schalter schlichtweg kaputt... Brücke tut ihren dienst

von Ingo W. (Gast)


Lesenswert?

Der Schieber wird meistens mechanisch ausgewertet. Könnte sein, das da 
ein zehntel Millimeter fehlt (hab ich auch schon mal bei einer Kamera 
erlebt) und der Kontakt im Leser knapp justiert ist. Mal mit einem 
anderen Leser testen, könnte vielleicht helfen.

von Rudi Radlos (Gast)


Lesenswert?

Unzuverlässige Teile sollte man rechtzeitig wegwerfen in der 
Wegwerfgesellschaft.

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Ingo Wendler schrieb:
> Mal mit einem anderen Leser testen, könnte vielleicht helfen.

Auf dem µC wird der Schieber gar nicht ausgewertet und trotzdem ging es 
nicht. Wie schon geschrieben, haben am PC zwei verschiedene Slots das 
selbe Problem und mit Klebestreifen drüber hatte ich auch schon 
probiert.

von Chris L. (kingkernel)


Lesenswert?

Damit ich das richtig verstehe. der µC glaubt meinte auch, dass die 
Karte nicht beschreibbar ist? Dann ist schlichtweg der Flash defekt, 
oder genauer gesagt der Controller in der SD-Karte der für die 
Kommunikation zuständig ist

von Rudi Radlos (Gast)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> und trotzdem

Kontaktprobleme gibt es überall. Aufwand > Nutzen
https://de.wikipedia.org/wiki/SD-Karte

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?


von Mike (Gast)


Lesenswert?

Chris L. schrieb:
> Damit ich das richtig verstehe. der µC glaubt meinte auch, dass die
> Karte nicht beschreibbar ist?
Der µC legt keinen neuen File an, was er eigentlich beim Einschalten tun 
sollte und für die ersten 32 Files auch getan hat. Genauer habe ich noch 
nicht nachgeforscht.

> Dann ist schlichtweg der Flash defekt, oder genauer gesagt der
> Controller in der SD-Karte der für die Kommunikation zuständig ist

Immerhin läßt sich die Karte ohne Probleme lesen. Für einen 
Controllerdefekt scheint mir das arg selektiv zu sein. Ich kann aber 
nicht ausschließen, dass die Stromversorgung vom µC in einem ungünstigen 
Moment getrennt wurde. Darum vermutete ich eher ein Formatierungsproblem 
auf der Karte. Die µC-Software soll durch regelmäßige Flush-Kommandos 
(jede Minute) dafür sorgen, dass sich dabei der Datenverlust auf die 
letzten paar Datensätze bezieht. Die Karte dürfte ca. 1500 Schreibzyklen 
auf Direktor/Fat bekommen haben - kein Grund beleidigt zu sein ;-(

Rudi Radlos schrieb:
> Aufwand > Nutzen
Es geht mir mehr darum, die Ursache für das Problem zu ergründen - ist 
doch keine Art einfach beleidigt zu sein.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Dann tu sie doch mal neu formatieren.

Oder sie ist schlicht und einfach voll mit Daten, die du nur nicht sehen 
kannst.
Schau das mal mit einem Partitionierungs-Programm an.

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Manche SDCards können per SW schreibgeschützt werden. Theoretisch könnte 
es sein, daß dir sowas untergekommen ist.

Da das etwas esoterisch ist, würde ich aber auch eher auf eine defete 
Karte tippen - das kommt viel häufiger vor.

von Reto W. (Firma: Swissbit.com) (swissbit)


Lesenswert?

Für die Auswertung des Hardware Switches ist alleine der Host zuständig, 
dh. wenn dein Board gar keinen Kontakt dafür hat wird es daran nicht 
liegen.

Wenn du auf dem Board das CSD Register auslesen kannst könnte es helfen 
herauszufinden warum die Karte WP ist. Es gibt eine permanente und eine 
temporaere Write-Protection, möglicherweise ist eine davon aktiviert. 
Auf welche Bits man in der CSD schauen muss steht in der Simplified SD 
Spec (Kapitel 4.3.6), die man frei bei der SDIO Downloaden kann. Wenn 
die nicht gesetzt sind könnte der bereits genannte Passwort schutz 
ebenfalls schuld sein.

Gruss

von uwe (Gast)


Lesenswert?


von Mike (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Dann tu sie doch mal neu formatieren.

Das war mein erster Ansatz. Nur leider funktioniert das nicht, weil 
sowohl der Explorer von Win8.1 als auch SD Formatter sich wegen 
angeblichem Schreibschutz weigern, genau dieses zu tun :-(

bluppdidupp schrieb:
> ggf. kann hier noch was helfen:
> http://www.uwe-sieber.de/usbtrouble.html#schreibschutz

H2Testw meldet:
"Fehler beim Anlegen der Datei 'F:\1.h2w'. (Das Medium ist 
schreibgeschützt. Code 19) ..."

Reto W. schrieb:
> Wenn du auf dem Board das CSD Register auslesen kannst könnte es helfen
> herauszufinden warum die Karte WP ist.

Das werde ich mal versuchen.

Vielen Dank erstmal für die Tips

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> michael_ schrieb:
>> Dann tu sie doch mal neu formatieren.
>
> Das war mein erster Ansatz. Nur leider funktioniert das nicht, weil
> sowohl der Explorer von Win8.1 als auch SD Formatter sich wegen
> angeblichem Schreibschutz weigern, genau dieses zu tun :-(

Versuch das mal mit einem Partitionierungstool. Ich habe das von 
Paragon.
Damit kann man auch Interna anzeigen.
Und dann kannst du ja es mal mit partitionieren versuchen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.