Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik unbekanntes Bauteil/Transistor (Ostblock?)


von Ramses (Gast)


Lesenswert?

Hallo Forum!


Da ich hier schon kompetente Antworten auf Fragen zu unbekannten 
Elektronikbauteilen finden konnte, versuche ich es auf diesem Wege auch 
einmal.

Ich repariere gerade eine Nähmaschine aus der DDR, die über eine 
Elektronik zur Motorsteuerung verfügt.
Sie dürfte so um 1985 gebaut sein.
Einige Bauteile sind bereits westlicher Produktion, wie z.B. die beiden 
Thyristoren 2P6M von NEC.
Zwei Bauteile, von denen es mir besonders auf eines ankommt (beide in 
gleichem Gehäuse), kann ich überhaupt nicht im Netz finden.
Auch dieses Gehäuse konnte ich überhaupt nicht zuordnen.

Ein Foto davon:
http://www11.pic-upload.de/27.01.15/o6ca7m8f376y.jpg
Ich besitze noch eine zweite baugleiche Platine.
Dort ist dieses Bauteil mit '4M 2R' beschriftet.
http://www11.pic-upload.de/21.01.15/kqbgleszla3n.jpg

Ich habe es mit der Diodenfunktion eines Multimeters geprüft.
Liegt auf dem rechten Anschluß negative Polarität, so wird ein hoher 
Widerstand zu den anderen beiden Anschlüssen gemessen. Ansonsten besteht 
keinerlei Durchgang.
Das interptretiere ich dahingehend, daß es sich um einen PNP Transistor 
handeln könnte.

Nur kann ich keine weiteren Daten finden, wenn ich sonst nichts über das 
Teil zur Kenntnis bringe.

Vielleicht kann mir jemand hier helfen?
Ich bedanke mich jedenfalls schon einnmal für Euer Interesse!


Ales Gute!

Ramses.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Doppeldiode SAM42

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Doppeldiode mit gemeinsamer Kathode.
https://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/bastelecke/Konsumg%C3%BCter-Bastelei/DDR-Halbleiter/sam42
2x 1N4148 hochkant tun es auch :-)

von Ramses (Gast)


Lesenswert?

Super!!!

Vielen Dank!
Ihr seid eine echte Hilfe!

Wenn es Dioden sind, dann gehe ich aber davon aus, daß die noch 
funktionieren.

Ich bin bei einer anderen Quelle einer falschen Information, was den 
Transistor davor angeht, aufgesessen.
Angeblich wäre ein C36 (SC236) zum BC546 kompatibel.
Der C36 ist zweimal auf der Platine vorhanden.
Als ich einen davon durch einen BC546 ausgetauscht hatte, lief die 
Maschine zwar, erreichte aber nicht mehr ihr Tempo.
Der B546 ist für höhere Spannungen gemacht.

Ich gehe davon aus, daß der andere C36 defekt ist.
Der steuert die Stepfunktion, d.h., man tritt auf den Anlasser, und die 
Maschine führt genau einen Stich aus. Und genau das passiert nicht.
Als ich ihn durch den BC546 ersetzte funktionierte die Maschine fast.
Die Stepfunktion funktionierte wieder, aber eben nicht jedes Mal.

Auf jeden Fall komme ich jetzt sicher weiter, denn nichts ist schlimmer, 
als wenn man nicht weiß, was man vor sich hat!

Es war als Hauptfeher ein Verfachkomparator IC defekt, aber das konnte 
man wenigstens identifizieren. Da tat die Maschine keinen Muckser.

Nochmals vielen, vielen Dank!!!

Alles Gute!

Ramses.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Hier sind die Anschlussbelegungen und Daten vieler DDR Halbleiter 
hinterlegt
https://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/bastelecke/Konsumg%C3%BCter-Bastelei/DDR-Halbleiter/

von Ramses (Gast)


Lesenswert?

Wenn man weiß, was es ist, dann ist es kein Problem.
Ich habe mir auch TAA2761 besorgt, würde die dann aber durch moderne 
Dual-OPV ersetzen, was aber nachträgliche Verdrahtung vonnöten macht, 
weil die Pinbelegung des TAA2761 nicht mehr so üblich ist.

Ein echtes Problem in meinen Augen sind die alten Tesla Thyristoren.
Die werden mit Leistungen angesteuert, die bei westlichen Bauteilen 
nicht üblich sind.

Die einzige Frage, die mir bleibt, warum schreiben die 4M 2x drauf, wenn 
sie SAM42 meinen?

Das andere Bauteil trägt die Bezeichnung 6M 2x.
Ich nehme an, daß es sich um eine SAM62 handelt.

Ich habe keinen Unterschied bei den elektrischen Werten finden können.

Allerdings spuken Infos im Netz, daß es sich um Z-Dioden handeln würde, 
was ja wohl nicht der Fall ist.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Ramses schrieb:
> Das andere Bauteil trägt die Bezeichnung 6M 2x.

Lies doch bitte von links nach rechts (62) und akzeptiere, daß es 2 
Zeilen sind.    :)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ramses schrieb:

> Die einzige Frage, die mir bleibt, warum schreiben die 4M 2x drauf, wenn
> sie SAM42 meinen?

Das "SA" steht für Silizium (S) diode (A) und wurde weggelassen, weil
es klar war.  Das X dürfte das Herstellungsjahr sein.

> Das andere Bauteil trägt die Bezeichnung 6M 2x.
> Ich nehme an, daß es sich um eine SAM62 handelt.

Yep.

> Ich habe keinen Unterschied bei den elektrischen Werten finden können.

Das sind alles Dioden-Arrays, die aus einzelnen Chips vom Typ SAY42
zusammengesetzt worden sind (alle einzeln auf den Träger gebondet).

Die Dinger wurden vor allem in DTL-Dickschichtschaltkreisen für AND
und OR in den Eingängen gefertigt (die so genannte Reihe „KME3“).

> Allerdings spuken Infos im Netz, daß es sich um Z-Dioden handeln würde,
> was ja wohl nicht der Fall ist.

Sind es nicht, korrekt.

p.s.: Bilder im Forum hochladen macht es uns einfacher.

: Bearbeitet durch Moderator
von Ramses (Gast)


Lesenswert?

Zeilenweise habe ich es wochenlang auch versucht zu recherchieren.
Aber ohne wirklichen Erfolg!

42 M...
Na gut, ich wußte nicht, daß es Dioden sind.
Ohne Zusammenhang mit Diode, findet man nichts.
Ebensowenig mit Transistor oder Thyristor - ja, ich weiß jetzt(!) daß es 
das halt nicht ist.

Was ich zum SAM62 meinte, irgendwie verstehe ich nicht, daß warum es 
zwei unterschiedliche Bezeichnungen (einer Reihe noch dazu) für ein und 
das gleiche Ding gibt:
http://www.mikrocontroller.net/attachment/12463/ddr-hl_2_.pdf

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Ramses schrieb:
> Was ich zum SAM62 meinte, irgendwie verstehe ich nicht, daß warum es
> zwei unterschiedliche Bezeichnungen (einer Reihe noch dazu) für ein und
> das gleiche Ding gibt:

Stimmt doch nicht. Einmal gemeinsame Anode, einmal gemeinsame Kathode.

von Ramses (Gast)


Lesenswert?

Genau der gleiche Gedanke kam mir auch eben.

Ja, muß man beim verlinkten Dokument zweimal hingucken.

Gutes Forum!
Da bleibt keine Unklarheit unklar! :-)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> Stimmt doch nicht. Einmal gemeinsame Anode, einmal gemeinsame Kathode.

So isses.  Einmal für (N)OR-Eingänge, einmal für (N)AND.

Ich korrigiere mich:

Jörg Wunsch schrieb:
> DTL-Dickschichtschaltkreisen … „KME3“)

Dünnschicht-Schaltkreise natürlich.  Die Widerstände waren als
CrNi-Schicht auf Glas aufgedampft und laserstrukturiert, die Halbleiter
(und Cs, wo nötig) wurden aufgelötet.

Mit diesen Wunderwerken der Technik haben über Jahrzehnte die
Münzfernsprecher der DDR gewerkelt. :)

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> Einmal gemeinsame Anode,
einmal gemeinsame Kathode.

SAM62= Doppeldiode mit gemeinsamen Anodenanschluss  20 mA Urmax=15V

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.