Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ARM-Board mit 2xSATA


von mike (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich bin auf der suche nach einem Einplatinencomputer - vorzugsweise auf 
ARM-Basis. Nun habe ich die üblichen Verdächtigen schon alle abgegrast 
aber keiner hatte wenigstens 2 SATA-Ports.
Da steht in unzähligen Foren '...Sparsames NAS mit 
Cubieboard/Wandboard...'
Ist doch Bullshit. Welches NAS ist denn bitte Sinnvoll, an dem man nur 
eine HDD anschliessen kann.

Kenn sich da jemand aus?

Meine Ideale Wunschvorstellung wäre:

-ARM Dual o. QuadCore
-interner 4GB Flash für Betriebsystem (Linux)
-2xSATA für RAID1
-1xGBit-LAN
-1x10/100Base
-USB
-VGA o. DVI
-12V 1A

Hat da jemand ein paar Tip's?

Danke

von mike (Gast)


Lesenswert?

...oder kann man SATA evtl. 'multiplexen'...?

von googy (Gast)


Lesenswert?

nVidia Jetson TK1 + Mini PCIe SATA Karte

von ... (Gast)


Lesenswert?

Ziemlich betagt, zwei sata, gbit ethernet und mit nem hack läuft debian 
drauf:

Seagate FreeAgent GoFlex Net

von ... (Gast)


Lesenswert?

P.s.:
ja gibt es aber ich hab nicht viel gutes zu geschwindigkeit und support 
gehört...selbst hab ichs noch nicht getestet...
sata port multiplier

von tk (Gast)


Lesenswert?

Warum nicht USB 3.0 mit Adapter auf SATA? Für konventionelle Festplatten 
reicht die USB-Geschwindigkeit locker aus.
Erscheint mir zumindest sinnvoller als mehrere Platten an einen 
SATA-Port zu hängen.

von häh (Gast)


Lesenswert?

seit wann benötigt eine NAS DVI/VGA ?? totaler quatsch.

2 x sata ok für eine NAS

------

QNAP (wäre eine Alternative) wenn es denn nur eine NAS sein soll.


Performante 1 Platinen Computer mit deiner Wunschvorstellung gibt es
"noch" nicht.

von tk (Gast)


Lesenswert?

Kontron hätte das ein oder andere Board, aber mit Intel Atom oder AMD:
- pITX-E38
- KTA55/pITX
- pITX-SP

Ein fertiges NAS dürfte jedoch billiger sein.

von Guido L. (guidol1970)


Lesenswert?

mike schrieb:

> Meine Ideale Wunschvorstellung wäre:
>
> -ARM Dual o. QuadCore
> -interner 4GB Flash für Betriebsystem (Linux)
> -2xSATA für RAID1
> -1xGBit-LAN
> -1x10/100Base
> -USB
> -VGA o. DVI
> -12V 1A
>
> Hat da jemand ein paar Tip's?
>
> Danke
ohne VGA/DVI wuerde sich auch ein
Zyxel NAS NSA320 oder 325 anbieten

debian gibts auch dafuer...anstatt VGA/DVI dann serielle Console.

von mike (Gast)


Lesenswert?

Na den Displayport würde ich nicht unbedingt brauchen...
Aber seit 10 Jahren steht in meiner Wohnung (ehm. WG) eine Linuxkiste 
mit 3 Kern AMD-Prozessor. Welcher heute nicht mehr wirklich viel zu tun 
hat. Deswegen wollte ich auf etwas sparsammeres wechseln.
Aber da das der einzige Rechner ist, der IMMER an ist lässt sich hier 
schnell mal was googeln - und wenn es nur der Fahrplan der Tram ist.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

ebay #381135012388.

Die Dinger sind wirklich sparsam.

Und billiger wird eine ARM-Lösung auch nicht.

von blabla (Gast)


Lesenswert?

mike schrieb:
> -2xSATA für RAID1

mike schrieb:
> ...oder kann man SATA evtl. 'multiplexen'...?



Multiplexen? Bin nicht so tief in die SATA Hardware eingestiegen, 
deshalb weiss ich es nicht. Aber meinst du evtl. sowas:

http://www.dawicontrol.com/flyer/fl_dc-5220raid.pdf

Ein paar von denen werkeln bei mir seit mehreren Jahren als Raid 1 im 
Rechner.

Hab einfach mal eine Festplatte abgesteckt und in ein externe SATA 
Docking Station geschoben und die Partitinoen werden sofort erkannt. Da 
ist man also nicht von einer Chip Revision abhängig, wie bei so manch 
anderem Mainboard Raid Controller.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.