Guten Morgen, ich möchte gern eine Relaissteuerung simulieren. Die Schaltung besteht aus verschiedenen Zeitrelais und Lastrelais mit Hilfskontakten. Leider finde ich keine Libary die Relais beinhaltet. Hat jemand zufällig einen passenden Link? Vielen Dank
Azubi007 schrieb: > Leider finde ich keine Libary die Relais beinhaltet. Ich suche noch eine LTSpice-Lib(r)ary für die Lichtschalter-Serie 'carat' von Busch-Jäger. Wenn da mal jemand einen Link hätte.... ...und für unseren Fissler-Schnellkochtopf möchte ich auch gerne ein Spice-Model haben, weiß da vielleicht wer was?
Azubi007 schrieb: > Guten Morgen, > ich möchte gern eine Relaissteuerung simulieren. > Die Schaltung besteht aus verschiedenen Zeitrelais und Lastrelais mit > Hilfskontakten. Leider finde ich keine Libary die Relais beinhaltet. > > Hat jemand zufällig einen passenden Link? > > Vielen Dank Guten Tag, ich möchte gern eine Magen-Darm-Grippe simulieren. Die Symptome bestehen aus verschiedenen Häufchen..... und Blähungen mit Übelkeit. Leider finde ich keine Libbarary die gelbe Scheine beinhaltet. Hat jemand zufällig einen geilen Link? Vielen lieben Dank und Küsschen
Abuzi008 schrieb: > Azubi007 schrieb: >> Leider finde ich keine Libary die Relais beinhaltet. > > Ich suche noch eine LTSpice-Lib(r)ary für die Lichtschalter-Serie > 'carat' von Busch-Jäger. Wenn da mal jemand einen Link hätte.... > > ...und für unseren Fissler-Schnellkochtopf möchte ich auch gerne ein > Spice-Model haben, weiß da vielleicht wer was? Abuzi008 schrieb: > Guten Tag, > ich möchte gern eine Magen-Darm-Grippe simulieren. Welch dümmliche und hirnlose Kommentare. Daß es sowas in Simulationen durchaus gibt, sieht man z.B. hier: http://www.youspice.com/forum/index.php?p=/discussion/44/relay-simulation-in-pspice/p1 Und in der Yahoo-Group von LTSpice ist sowas auch drin. Ich bin da nicht angemeldet, deswegen kann ich auch den genauen Namen nicht sagen. Daß es geht, sieht man z.B. auch hier: Beitrag "LTSpice Relais" Also, Abuzi008: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal... Okay?
Ratgeber schrieb: > npn schrieb: >> Welch dümmliche und hirnlose Kommentare. > > Es sind Winterferien.... Ach so, das erklärt vieles :-)
@Azubi007 LTspice ist für eine Simmulation wie sie Dir vorschwebt nicht die richtige Wahl. LTSpice würde Dir den genauen Strom und Spannungsverlauf an jedem einzelnen Knotenpunkt auf das PikoAmpere genau berechnen und dafür eine Ewigkeit brauchen. Stunden der Simmulation und TB weise Daten um eine Minute zu simmulieren. Was Du brauchst weiß ich nicht, aber LTspice ist es nicht. Am besten stellst Du Frage nochmal in einem neue Thread welche Software dafür zu verwenden ist. Dieser Thread ist tod und ausser getrolle passiert hier nichts mehr.
@Azubi007 Die mitgelieferten Bibliotheken beinhalten Schalter. Aber Deine Simulationsvorstellungen dürften an anderer Stelle scheitern. Schau' lieber mal im Bereich der SPS-Programmierung nach.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.