Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Rauschleistungsdichte und Signal to Noise Ratio


von Frank (Gast)


Lesenswert?

Hallo, gibt es einen Zusammenhang, zwischen der Rauschleistungsdichte n0 
und der Störleistung? So das ich ein SNR berechnen kann? Ich habe die 
Grenzgfrequenz die Leistung bezogen auf eine Widerstand bzw die Spannung 
eines Signals gegeben. Zudem ist di Rauschleistungsdichte gegeben. 
Berechnet werden soll SNR, wozu ich die Rauschleistung benötige, daher 
meine Frage zum Zum Zusammenhang der größen. Vielen Dank, der Frank

von Dampfnilp (Gast)


Lesenswert?

Die Rauschleistungdichte ist pro Frequenz. Dh fuer die Rauschleistung 
muss man ueber die Frequenz integrieren

von Dampfnilp (Gast)


Lesenswert?

Wenn man ein besseres S/N haben will, muss man die Bandbreite 
verkleinern

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Dampfnilp schrieb:
> Die Rauschleistungdichte ist pro Frequenz. Dh fuer die
> Rauschleistung
> muss man ueber die Frequenz integrieren

Das heißt Ps ist gleich N0*f+C ?

von Dampfnilp (Gast)


Lesenswert?

So etwa. Aber. Die Rauschleistungsdichte muss nicht konstant ueber die 
Frequenz sein.

von Marian (phiarc) Benutzerseite


Lesenswert?

Dampfnilp schrieb:
> So etwa. Aber. Die Rauschleistungsdichte muss nicht konstant ueber
> die
> Frequenz sein.

Insbesondere steigt sie idR mit sinkender Frequenz stark an. Meist wird 
dafür die Kniefrequenz fc angegeben, ab der das 1/f Rauschen dominiert.

- falls es hier um HF geht, ist das allerdings irrelevant ; typische 
Kniefrequenzen liegen im zweistelligen Hz-Bereich.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.