Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LifeYPo4 3.65V 40Ah , Laden mit Tablet Netzteil so möglich ?


von Rayk (Gast)


Lesenswert?

Hallo , ich bin Neu in dem Gebiet Elektronik

und würde mir gerne eine Powerbank selber basteln.
Es geht erstmal nur um das Laden des Akkus  selber.

Dazu würde ich mir gerne eine LifeYPo 40Ah(Winston, 1 Zelle, 3.2V 
,Ladespannung 3.65V.) Batterie bestellen.
Dazu passend ein BalancerModul ,Balancer 2,3A mit LED,Balancer mit 2,1A 
Ausgleichsstrom.
Schaltschwelle bei 3,55-3,69V.

Ich habe nun ein noch ein altes Blackberry Tablet Ladekabel hier liegen 
und würde damit gerne die Batterie laden.(5V , 2A).Zur Info.Im 
Blackberry ist ein Li-Poly Akku.

Den Balancer würde ich direkt an die Batterie anschliessen.
Dort würde ich dann ein DC-DC einstellbares Step-down-Modul mit 
Netzkabel(Eingangsspannung: 4-40V DC
 Ausgangsspannung: stufenlos einstellbar von 1,5 V bis 35V
 Ausgangsstrom: 3A (max.)) anschliessen.
Und das dann an eine Mini USB Buchse wo dann das Ladekabel angeschlossen 
wird.

Das DC-DC Modul ist ja Stufenlos einstellbar , wo ich dann 3,65 V . 
einstellen würde so das die 5V vom Ladekabel auf 3,65V kommen ,was dem 
Ladestrom der Batterie entsprechen würde.

Um dann meine USB Geräte laden zu können würde ich anderseits ein
DC-DC Converter Step Up Boost Module 3V to 5V USB Charger verwenden.

Meine Frage? Ist das so umsetzbar oder ist das totaler Murks?
Was fehlt ? Was ist falsch gedacht?

Vielen Dank, freue mich auf Lösungsvorschläge.

von lrep (Gast)


Lesenswert?

Rayk schrieb:
> oder ist das totaler Murks?

Vermutlich.
Was willst du bei einer Zelle mit einem Balancer?

von Rayk (Gast)


Lesenswert?

In dem einen Shop stand dabei.

Für alle Lithium Akkus werden grundsätzlich Balancer-Module oder ein BMS 
(Batterie Management System) benötigt !

Ich dachte mir so ,das es mich davor bewahrt das eine zu hohe bzw. zu 
niedrige Spannung auf die Batterie trifft.

Brauch ich da eher sowas wie ein" 5V Micro USB 1A Lithium Akkus Board 
Ladegerät Modul" .

Würde auch gerne Links setzen aber weiss nicht wie es geht .

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Ein Balancer gleich die Ladung in Packs aus mehreren Zellen aus. Du hast 
nur eine Zelle, an was willst Du die angleichen?
Falls der Balancer eine Spannungsüberwachung bietet könnte er hier aber 
brauchbar sein, die üblichen Stepdown-Module sind nicht genau genug um 
LiPos zu laden.

Links kannst Du heir einfach reinkopieren, den Rest macht die 
Forensoftware.

von Rayk (Gast)


Lesenswert?


von Rayk (Gast)


Lesenswert?

Habe jetzt durch Zufall ein sehr günstiges "230 V Stecker-Lader max. 
3,0A, für 1 LiFePO4-Zelle,mit Hohlbuchse" gefunden. (17 Euro)
"Steckerlader in die Steckdose,
die LED leuchtet grün,
wenn der Akku angesteckt wird, leuchtet die LED rot, bis der Akku voll 
ist und die LED dann wieder grün leuchtet.
Nach dem Ladevorgang den Lader aus der Steckdose ziehen."
Eingang Eurostecker 100V- 240V ~, 50Hz - 60 Hz

Lademöglichkeit für 1 LiFePo4-Zelle

Ladestrom max. 3000 mA
Ausgangsspannung ca. 3,7 V

Mehr steht leider nicht dabei.

Wäre ja vielleicht der einfachere Weg.

Geht man da dann von der Hohlstecker-Einbaubuchse direkt an die 
Batterie?

Oder muüsste ich da noch etwas dazwischenschalten?

von Rayk (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.