Hallo, habe jetzt leider ($*§+/%#!) einen STM32 an den Elektrohimmel verloren. Sprich man konnte ihn von einem Tag auf den anderen nicht mehr beschreiben. --> "core is held in reset" Ausgelötet, und der NRST Pin ist dauerhaft auf GND, dass ist er im Auslieferungszustand nicht. Irgendwas ist intern übern Jordan gegangen... Kann man den NRST-Pin durch eine externe Beschaltung schützen? Anbei meine SWD Beschaltung. Programmer ist ein Ulink2 oder ein STLink (STM32f4Dis). Gruß Ert
Ob man NRST nun mit 3,3V "freibrennen" kann? :-) Ich würde es mal probieren. Wenn er eh defekt ist....
Project HC schrieb: > Ob man NRST nun mit 3,3V "freibrennen" kann? :-) > Ich würde es mal probieren. Wenn er eh defekt ist.... funktioniert nicht ;-) Pete K. schrieb: > Mit 5V gearbeitet? Nein Gruß Ert
Ert schrieb: > Wie sichert ihr eure Pins ab? Das kommt ganz darauf an. Wen die Beschaltung innerhalb des Moduls festliegt, meist überhaupt nicht. Wenn das Signal "in die weite Welt" geht oder kommt, genügt oft ein Widerstand, der zu erwartende Spannungen sicher über die Schutzdioden ableiten kann bzw. den Strom auf Datenblattkonforme Werte begrenzt. In anderen Fällen muss es dann z.B. ein Optokoppler oder separate Schutzdioden sein. Wie gesagt, es kommt ganz darauf an. Micha
Ok, also ist es gut den NRST wie einen ADC-Pin zu schützen? Analog zu :Beitrag "ADC Schutzschaltung" nur halt mit 3,3V Viele Grüße Ert
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.