Forum: Offtopic Klingeltöne Gigaset C430A


von Xyz X. (Firma: xyz) (khmweb)


Lesenswert?

Ich möchte einen anderen Klingelton als die mitgelieferten. Ich hoffe, 
dass es sicher möglich ist, aus dem Netz was anderes herunterzuladen und 
zu installieren. Ich finde dazu in der Anleitung leider nichts und im 
Internet auch keine Klingeltöne für das C430A zum Download.

Kennt sich jemand damit beim C430A aus? Wo bekomme ich andere 
Klingeltöne oder ist das nicht vorgesehen?

:
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Das kann das Ding nicht.

Steht auch auf http://www.gigaset.com/de_DE/shop/gigaset-c430a.html 
(nach unten scrollen, unter "Audio Qualität" -> Klingelmelodien.

von Xyz X. (Firma: xyz) (khmweb)


Lesenswert?

also keine :-( Mist. Danke Dir! Das hab ich übersehen.

: Bearbeitet durch User
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Das ist normal.

Beim W48* kann man noch nicht mal einen anderen Klingelton auswählen, 
aber das will man auch nicht, da der vom Werk vorgegebene der einzig 
richtige ist.



*) http://de.wikipedia.org/wiki/Tischfernsprecher_W48

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Und wer den nicht hört, der hört auch keinen Rauchmelder.

OT: Der Kabelbaum zur einfachen Grundplatte auf dem Wikipedia-Foto sieht 
ja aus wie bei Hempels unterm Sofa...

von Xyz X. (Firma: xyz) (khmweb)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Beim W48* kann man noch nicht mal einen anderen Klingelton auswählen,
> aber das will man auch nicht, da der vom Werk vorgegebene der einzig
> richtige ist.

Man hatte aber sehr oft das Problem das eigene von den vielen anderen 
unterwegs zu unterscheiden. Nun ja, die Technik war halt noch nicht so 
weit und dieses Kabelwirrwarr war auch nicht ohne. ;-)

: Bearbeitet durch User
von Matthias B. (dl4bm)


Lesenswert?

Nein, eigene MP3s als Klingeltöne kann das C430A nicht wiedergeben.
Wobei das ansonsten ein super Telefon ist, unser ganzes Haus ist mit den 
Dingern ausgestattet.
Übrigens gibt es zwischen einem über einen englischen Internet-Händler 
bezogenen Gerät und einem in Deutschland gekauften Gerät einen kleinen, 
aber feinen Unterschied: Das englische Gerät besitzt eine 
'Black-List'-Funktion, unerwünschte Telefonnummern wie z.B. von 
Werbefirmen lassen sich in eine Sperrliste übernehmen, so daß der 
Anrufer beim nächsten Mal nur noch ein Besetzt-Zeichen hört. Warum die 
deutsche Version dieses Feature nicht besitzt, ist mir unerklärlich, ist 
es doch das beste am ganzen Telefon. Als Basisstation benutzen wir daher 
die englische Variante, wenngleich die Stimme des eingebauten 
Anrufbeantworters nur englisch mit uns redet, was meine Frau immer 
wieder verwirrt :-)

Beitrag #7340825 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7341255 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.