Grüß Euch, ich möchte für meine Motorradtouren eine mobile Lademöglichkeit für mein Xperia Z2, die mit Batterien betrieben werden kann. Ich habe zwar ein Gerät gefunden von Varta, in das ich 4 AA Batterien packe und am USB Ausgang das Ladekabel hänge. Ich habe aber das Gefühl, dass die Batterien nicht richtig entleert werden, da das Handy damit maximal zu 75% aufgeladen wird. Läuft das Navi im Handy ohne Display, wird nicht mehr geladen, also sehr unbefriedigend, da ich hier haufenweise Batterien verbrate. Nun suche ich einen Bauplan, dass ich mir sowas selber löten kann. Bei Heise habe ich das hier gefunden (http://heise.de/-1745866), leider ist die Autorin nicht mehr zu erreichen. Auch der minty-boost ist mir übern Weg gelaufen (https://learn.adafruit.com/minty-boost/make-it), ich fürchte aber, dass der über Nacht nicht geht, da man hier abstecken muss, wenn das Handy voll ist, da sich das wohl wieder entlädt? Ich habe keine Ahnung von Elektronik, habe aber Erfahrung im Zusammenbau von Bausätzen. Wenn ich also weiss, welche Bauteile wie zusammengelötet werden müssen, dann krieg ich das schon hin. Ich brauche eine Stromquelle, die mich unabhängig vom Stromnetz macht. Einmall sollte mein Handy über Nacht voll werden, zum anderen sollte es auch unterwegs im Betrieb zusätzlich unterstützt werden können. Ich denke da an 4,5V Flachbatterien, die sollten genügend Power haben. Ich wäre also dankbar für einen idiotensicheren Bauplan. Es reicht, wenn der Aufbau mit nicht mehr als 4,5 V zurecht kommt, wenn er auch mit Spannung bis zu 12V klarkommt, ist das noch besser. Lieber weniger Möglichkeiten, dafür einfacher ist aber besser. Oder habt ihr andere Vorschläge, die aber im Rahmen meines Anliegens bleiben. Akkupack nutzt mir nicht, Ladebuchse am Motorrad zu wenig. Ich habe natürlich auch hier im Forum nachgelesen, aber mangels Kenntnis verstehe ich zu wenig, um aus den Beiträgen wirklich etwas herauslesen zu können. Es wäre schön, wenn wer eine Lösung für mich hat. Dafür bedanke ich mich schon einmal im Voraus. Viele Grüße Michael
Hallo Michael, ich fahre seler auch mopped und lade die Geräte über die 12 Volt Bordspannung auf . Da gibts fetrige USB Steckdosen bei ebay eBay-Artikelnummer: 271637027086 oder schau dir das hier mal an...... eBay-Artikelnummer: 300906360154 Powerbank Akku Extern 2600mAh USB Ladegerät Universal Handy Smartphone Powerbank kannst du dann im Hotel wieder aufladen als Backup Chris
rechenbeispiel: der xperia z2 akku hat etwa 12,2Wh energiegehalt. eine varta "High energy" http://www.batterien-kaiser.de/datenblaetter/4006.pdf hat im am ehesten zutreffenden szenario nur 2,5Wh. damit kannst du dir ausrechnen wie weit du kommst. auch die beste schaltung wird die energie nicht vergrößern können
Michael N. schrieb: > Ich habe keine Ahnung von Elektronik Und genau deshalb solltest du es sein lassen und dir eine Powerbank kaufen. Michael N. schrieb: > Ich > denke da an 4,5V Flachbatterien, die sollten genügend Power haben. Falsch gedacht. Eine Flachbatterie hat viel zu wenig Kapazität, um ein Smartphone vollständig zu laden. Um ein Smartphone zu laden braucht man 5 V und mindestens 1A. Die musst du mit einem Spannungsregler bereitstellen. Bei Batterie- oder Akkubetrieb empfiehlt sich ein Schaltregler und diesen selbst aufzubauen, ist nicht ganz so einfach, denn das Layout ist sehr wichtig. Den kann man nicht mal eben ohne Kenntnisse auf einer Lochrasterplatine aufbauen.
selbst die Varta Flachbatterie #4912 hat bei relativ geringer belastung gerade 10,1Wh.
Michael N. schrieb: > Ladebuchse am Motorrad zu wenig. Da fragt man sich doch wie Du auf diese Einschätzung kommst, besonders in Hinsicht auf > Ich habe keine Ahnung von Elektronik Eine KFZ-Steckdose anzubringen dürfte für nahezu jeden möglich sein, und von da ab gibt es alles was weiter nötig ist im Zubehörhandel.
Danke schon mal für eure Beiträge. Ich bin mit dem Zelt unterwegs, da kann ich nichts aufladen. Ne Ladebuchse am Moped ist auch nicht das Wahre, weil ich die ja nur in der Nähe des Mopeds nutzen kann. Nachts sollte das ja im Zelt aufladen und da ich das Handy auch tagsüber viel nutze (Hörbuch, Navi) reicht eine Ladung nicht übern Tag. Also die Ladebuchse am Moped würde während der Fahrt helfen, aber das Handy nachts nicht laden... Anbauen kann ich die schon ;-)
Ayk N. schrieb: > Um ein Smartphone zu laden braucht man 5 V und mindestens 1A. Hä? Habe ich dann magische USB-Buchsen am Rechner? Das Ladegerät muss dem Handy signalisieren, wieviel Strom es sich holen darf. Das geht aber auch mit <500 mA. Die Aussage, dass mindestens 1A nötig ist ist so erstmal Käse. @TE: Besorge dir so eine Powerbank. Gibt es mit monströsen Kapazitäten und fressen keine Batterien. Außerdem ist da Li(-Ion/-Po) drin, wiegt also bei gleicher Leistung viel weniger.
:
Bearbeitet durch User
Ein weniger kostenaufwendiges powerpack reicht mir nicht aus, ein teures fettes möchte ich nicht kaufen, da es für den Rest des Jahres im Schrank liegt und kaputt geht.
Definiere "teuer". Es gibt 15.000 mAh für <30 Euro... --> http://www.amazon.de/EasyAcc-Brilliant-Kapazität-Smartphone-Lautsprecher/dp/B00M8UFTQA/ref=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1424018304&sr=1-5&keywords=easyacc
sowas habe ich auch erwogen, aber der reicht doch grad 2 Tage, dann hab ich das selbe Problem
Du kannst ja eine Ladebuchse anbauen und unter der Fahrt beides laden. Handy und Powerbank. Im Zelt benutzt du dann eben die Powerbank.
Bei der von Dir angedachten Verwendung von Primärzellen ("Batterien") ist der Kostenfaktor solcher "powerpacks" recht schnell irrelevant. Strom aus "Batterien" ist ganz erheblich teurer, und die Batterien musst Du schließlich auch mit Dir herumschleppen. Bist Du Dir denn wirklich sicher, daß die Leistung, die Du an der Ladebuchse Deines Motorrades abnehmen kannst, nicht ausreicht, um damit tagsüber Dein Smartphone sowohl zu laden als auch gleichzeitig betreiben zu können? Das würde ich an Deiner Stelle nochmal genau nachprüfen, denn damit dürfte der Bedarf für ein zusätzliches Ladegerät sinken bis entfallen -- denn warum ein Smartphone nachts laden, das tagsüber sowieso geladen wird?
Es geht nicht primär um die Leistung am Moped, sondern um die zeitliche Einschränkung bzw. erforderliche Nähe zum Moped
Michael N. schrieb: > sondern um die zeitliche Einschränkung Was für einen typischen Nutzungszyklus hast Du denn vor? Eine Stunde Moped fahren, 23 Stunden ebook-lesend am Strand liegen?
6 Stunden Anfahrt, 5 Tage mixed-mode, 6 Std Rückfahrt. Nen fetten akkupack krieg ich nicht voll
Gehen wir von maximal 2ah akku pro Tag aus. Damm brauchst du nen maximal nen 14*2ah akku mit 5 Volt. Das ist heute ueber Haupt kein Problem. Lipo oder besser life die sind resistenter gibt es mit in blauer schrumpfschlauchummantelumg im metall becher sehr robust mit 15ah. 28 ah brauchst du, also 2 parallel. Desweiteren brauchst du mehr als 5v Eine Zelle hat 2,6-3,6v also 3 Zellen in Serie. Zuhause lädst du den block. Und fertig. Dahinter packst du von www.linear.com nen lt1086-5 mit kleinem kuehlkoerper und zwei Kondensatoren siehe Anleitung datasheet gibt es bei Reichelt z.b.. Jetzt kannst du nach und nach das ganze tunen solarzellen unterlade schutz ballanceranschluss zum laden. Temperaturueberwachung sicherungen .......?
http://shop.i-tecc.de/bausatz-lifepo-akku-12v-15ah-headway-239.html http://shop.rc-electronic.com/AKKUS/LIFEPO4-AKKUS/LiFePO4-Rundzellen.htm?SessionId=&a=catalog&p=2573 http://www.linergy-shop.de/product_info.php?info=p492_lifepo4-3-3v-15ah---headway-40152se---einzelzelle--schraubbar-.html
ich brauch das nur einmal im Jahr, ansonsten liegt das ungenutzt rum. Drum will ich ja kein Akkupack, das hatte ich schon erwähnt. Ich habe eure Vorschläge überdacht, damit käme ich vllt sogar hin. Aber ich brauchs nur einmal im Jahr und nichtnutzung ist m.W. der Tod jedes Akkus. Darum hatte ich ja auf Batterien gehofft. Den Wandler oder wie auch immer man das nennt, hält mir ewig und dann kauf ich halt einmal im Jahr 20-30 Batterien und gut ist.
Michael N. schrieb: > 5 Tage mixed-mode Und wie genau sieht der aus? Ich habe den starken Verdacht, daß es völlig ausreichend ist, wenn Du Dein Smartphone bei jeder Gelegenheit (sprich: Fahrt) mit Deinem Moped verbindest.
hat das Moped nicht einige Ah "Batterie" und kann sogar bei leer mit Kickstarter starten? Aber leider habe ich keine Ahnung von Motorräder, wenn obige Annahmen aber zutreffen gibts kein Problem.
Wenn du unbedingt dein Batterie-Teil haben willst: _ 2x http://www.conrad.de/ce/de/product/486052 Damit hast du 8 AA-Batterien in Reihe, = ca. 12V. _ 1x http://www.conrad.de/ce/de/product/156673 Schaltregler für 5V / 1A. Damit kannst du deine Batterien auf bis zu 6.5V/8=0.81V entladen. (Links=12V Eingang, Mitte=Masse, Rechts=5V Ausgang) _ 1x http://www.conrad.de/ce/de/product/1088207 USB Buchse. Die Datenleitungen kurschließen, um dem Smartphone zu signalisieren, dass es mit hohem Strom laden darf Das ganze (am besten mit Feinsicherung) auf eine Lochrasterplatine braten und fertig ist die Laube.. Du solltest nur darauf achten, alle 8 Batterien gleichzeitig durch neue zu ersetzen (Wenn vereinzelte schon leer sind funktioniert das ganze nicht richtig, weil der gleiche Strom durch alle Batterien durch muss) PS: Miss vor dem Anstecken des Smartphones nach, ob die 5V ordungsgemäß anliegen (Polung!)
:
Bearbeitet durch User
Wenn du nur wenig selbst löten willst - wie wäre so etwas? http://www.ebay.de/itm/321647477792 Einen Halter für zwei AA-Zellen ran, pro Paar AAs dürftest du dann vielleicht 1/3 Vollladung schaffen ;)
THX Leute, die letzten 2 Tipps kommen der Sache schon näher. Ich habe die Spur etwas weiter verfolgt, was gäbe es zu dem zu sagen, ganz ohne löten... http://www.amazon.de/Einstellbare-Schritt-Leistung-Voltmeter-Anzeige/dp/B00CWQFYVU/ref=pd_sim_ce_9?ie=UTF8&refRID=1WSJ7GYEX367ARCRA9HN
Was suchst du denn nun? Das zweite Modul musst du erst auf genau 5V einstellen; es handelt sich um ein Step-Down-Modul, das du etwa mit deiner Mopped-Batterie speisen müsstest. Das von mir genannte Modul macht aus einer bis drei Mignonzellen in Serie 5V für dein Handy.
Simon S. schrieb: > Wenn du unbedingt dein Batterie-Teil haben willst: > > _ 2x http://www.conrad.de/ce/de/product/486052 > > Damit hast du 8 AA-Batterien in Reihe, = ca. 12V. 8x in eins http://www.conrad.de/ce/de/product/615609/Batteriehalter-D-fuer-8-Mignon-L-x-B-x-H-60-x-29-x-59-mm?ref=searchDetail gibt es auch für 10x AA Mignon wozu Energie verschenken, bis zur Batterietiefentladung 10x in eins: http://www.conrad.de/ce/de/product/615617/Batteriehalter-D-fuer-10-Mignon-L-x-B-x-H-77-x-60-x-32-mm?ref=searchDetail Simon S. schrieb: > _ 1x http://www.conrad.de/ce/de/product/156673 > > Schaltregler für 5V / 1A. Damit kannst du deine Batterien auf bis zu > 6.5V/8=0.81V entladen. (Links=12V Eingang, Mitte=Masse, Rechts=5V > Ausgang) OK fertig aufgebaut http://www.ebay.de/itm/KIS3R33S-USB-DC-7V-24V-auf-5V-3A-Step-Down-fur-Arduino-Konverter-3309-/221669317386?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item339c855b0a nur + und - nicht verwechseln und fertig ist
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.