Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik com port nicht gefunden arduino


von Egon (Gast)


Lesenswert?

Liebe Forumsuser,

ich stehe bei arduino ziemlich am anfang und bekomme seit kurzem immer 
die selbe Fehlermeldung, die ich nicht beheben kann.
Der serielle Port COM 3 wurde nicht gefunden.
Ich hab es schon mit deaktivieren und aktivieren im Gerätemanager 
versucht und es verändert sich nichts und eigentlich müsste es 
funktionieren, Arduino scheint dort auf, aber immer wenn ich ein 
Programm raufspielen möchte, bekomme ich die Fehlermeldung.
Kann mir irgendjemand einen Tipp geben?

liebe Grüße,
Egon

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Zu wenig Informationen.

Du schreibst, daß der Arduino im Gerätemanager angezeigt wird. Wird er 
das unter "Anschlüsse"? Und wenn ja, welche Schnittstellennummer wird 
dort bzw. unter seinen Eigenschaften angezeigt?

von Kaj G. (Firma: RUB) (bloody)


Lesenswert?

Das hoert sich fuer mich erstmal so an:
Du arbeitest unter Windows mit der Arduino IDE. In der IDE ist Com3 als 
Port eingestellt. Und wenn du jetzt versuchst ein Programm mittels der 
IDE zu flashen, klappt es nicht, weil der Port nicht gefunden wird. 
Soweit richtig?

Wenn ja: Hast du das Arduino Board zwischenzeitlich an einen anderen 
USB-Port gesteckt? Das Problem ist naemlich folgendes:
Nimmst du das Arduino-Board, und steckst es an den PC, so installiert 
Windows den Treiber, und belegt einen Com-Port.
Steckst du das Board jetzt an einen anderen USB-Port, so installiert 
Windows wieder den Treiber, und belegt einen neuen Com-Port.

Hat dein PC 10 USB-Ports, und steckst du das Board einmal an jeden Port, 
dann hat Windows danach 10 Com-Ports vergeben, fuer ein und das selbe 
Board...

Die Loesung fuer dein Problem:
Entweder das Board an den alten USB-Port stecken, oder den richtigen 
Com-Port in der Arduino IDE einstellen.

von Thomas W. (Gast)


Lesenswert?

Kaj G. schrieb:
> Entweder das Board an den alten USB-Port stecken, oder den richtigen
> Com-Port in der Arduino IDE einstellen.

Oder für den vom Treiber erzeugten Com-Port im Gerätemanager die 
COM-Anschlussnummer auf Com3 stellen, auch wenn Windoof meckert, dass 
der Port schon belegt ist und eventuell auf Geräte nicht zugegriffen 
werden kann.

von Thomas W. (Gast)


Lesenswert?

Egon schrieb:
> Arduino scheint dort auf ...

... und mit welcher COM-Port Nummer?

Vielleicht ist Windows auch einfach beleidigt, weil die bei geöffnetem 
Port den Stecker gezogen hast. Das mag es nicht.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Egon schrieb:
> Der serielle Port COM 3 wurde nicht gefunden.
> Ich hab es schon mit deaktivieren und aktivieren im Gerätemanager

welches OS?

hört sich nach windoofs an, aber welches?
und wenn dein Arduino nicht auf com3 liegt?

ich mache es mir unter winXP leicht, schaue im Gerätemanager unter 
System Hardware Schnittstellen wieviel und welche Com da sind, stecke 
den Arduino, es kommt eine Com hinzu und diese wähle ich dann in der 
Arduino IDE, manchmal ist das Leben doch einfach.

PS. derselbe Arduino bekommt immer dieselbe Com, da muss ich nix 
umstellen, nur habe ich verschiedene die natürlich verschiedene Com 
belegen, aber diese umstellen würde mir nicht im Traum einfallen.

von Urs J. (uese)


Lesenswert?

Haste per Zufall etwa auf ein USB Hub eingestöpselt? Unter Umständen
kann dies der Grund sein. Kann muss nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.