Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik mAh und Spannung?


von Lötanfänger (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

hier kommt gleich meine zweite Frage. Durch Zufall habe ich eben dieses 
Video entdeckt:

https://www.youtube.com/watch?v=c2uruijlV1M

In diesem Video wird dieser Akku verwendet (2700mAh, 7.4V):
http://hobbyking.com/hobbyking/store/__21395__ZIPPY_Compact_2700mAh_2S_35C_Lipo_Pack.html

So, ich dachte immer, dass die mAh Zahl angibt, wie oft ich z.B. meinen 
Handyakku laden kann. Also wenn mein Handyakku zum Beispiel 2700mAh hat, 
dann kann ich diesen mit dem oben verlinkten Akku genau einmal komplett 
aufladen.

Ich habe jetzt schon herausgefunden, dass das nicht alles ist.

http://www.pollin.de/shop/dt/NTYzODQ2OTk-/Stromversorgung/Akkus/Powerbanks_Zusatzakkus/USB_Powerbank_LOGILINK_PA0086_19600_mAh.html

Diese Powerbank hat z.B. 19600mAh, was ja offensichtlich mehr ist als 
die 2700mAh oben.

In dem Video wird nun aber erklärt, dass die 7,4V vom Akku verringert 
werden und dass dadurch die mAh Zahl ansteigt.

Stimmt das so und falls ja, in welchem Verhältnis?

von Kai S. (kai1986)


Lesenswert?

Hallo,

die gespeichert Energiemenge ist die entscheidende Größe bei einem Akku.
Bei 2700mAh und 7,4V liegt die Energiemenge bei 2700mAh * 7,4V = 
19980mWh oder 19,98Wh (Wattstunden). Wenn der Handyakku jetzt 2700mAh 
bei 3,7V (9,99Wh) hat, dann könntest du mit der 19,98Wh den Akku zweimal 
komplett laden, wenn der Wirkungsgrad bei 100% liegen würde. Praktisch 
hat aber die Wandlereinheit in der Powerbank Verluste und auch der Akku 
hat beim Laden Verluste.

Gruß Kai

von Lukas H. (ne556)


Lesenswert?


von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Nicht ganz. Es ist eher so, dass ein grosser Akku, wie dieser mit 
19600mAh wie ein grosser Behaelter ist, und der Handyakku ein kleiner 
Behaelter. Den Akku darf man nie ganz leeren. Und ja, die Spannung sinkt 
beim entladen ab, ist aber als leer zu betrachten, bevor die Spannung 
auf Null ist. Li-Akkus betrachtet man als voll mit ca 4.0V pro Zelle, 
und leer mit vielleicht 3V pro zelle. Bitte das Datenblatt beachten.

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Kai S. schrieb:

> Praktisch
> hat aber die Wandlereinheit in der Powerbank Verluste und auch der Akku
> hat beim Laden Verluste.

Beide Akkus haben bei diesem Vorgang Verluste, sowohl der, der geladen 
wird als auch der, der entladen wird. Deswegen ist das ganze 
Powerbank-Konzept eigentlich absoluter Schwachsinn. Ein Akku zum 
Wechseln für das Gerät ist erheblich energieeffizienter.

U.a. deswegen gehören Geräte ohne leicht austauschbaren Akku eigentlich 
von vornherein verboten.

von Lötanfänger (Gast)


Lesenswert?

Kai S. schrieb:
> Hallo,
>
> die gespeichert Energiemenge ist die entscheidende Größe bei einem Akku.
> Bei 2700mAh und 7,4V liegt die Energiemenge bei 2700mAh * 7,4V =
> 19980mWh oder 19,98Wh (Wattstunden). Wenn der Handyakku jetzt 2700mAh
> bei 3,7V (9,99Wh) hat, dann könntest du mit der 19,98Wh den Akku zweimal
> komplett laden, wenn der Wirkungsgrad bei 100% liegen würde. Praktisch
> hat aber die Wandlereinheit in der Powerbank Verluste und auch der Akku
> hat beim Laden Verluste.
>
> Gruß Kai

Vielen Danke für deine Antwort, Kai.

Wenn ich das so rechne wie du, dann bekomme ich folgende Ergebnisse:

Powerbank: 98 Wh

Akku: 19.98 Wh

Dann ist ja die Powerbank, wenn man von der gleichen Verlustleistung 
ausgeht, viel besser als der Akku und damit dann auch die in dem Video 
vorgestellte Powerbank, oder?

von Linksammler (Gast)


Lesenswert?

Lötanfänger schrieb:
> Dann ist ja die Powerbank, wenn man von der gleichen Verlustleistung
> ausgeht, viel besser als der Akku und damit dann auch die in dem Video
> vorgestellte Powerbank, oder?

Nein. Manche Hersteller machen sich die Umrechenbarkeit von mAh und Wh 
zugute und berechnen virtuelle mAh bei 1V ... Die sind völlig 
irrelevant, aber viel größer (und damit Werbewirksamer) als die realen 
mAh bei 3.7 V (Akku innen) oder 5V (Ausgang)

Immer wenn der Hersteller nur mAh und keine (m)Wh angibt, wär ich 
vorsichtig.

von uwe (Gast)


Lesenswert?

In der powerbank ist ein Schaltwandler, der (vereinfacht gesagt) auch 
die Spannung ausnutzt. Denn in dem Akku ist ja Energie gespeichert. 
Energie ist leistung über einen Zeitraum. Und Leistung kann man in Watt 
angeben. Spannung multipliziert mit Strom ist gleich Watt. Also wird aus 
19600mAh multipliziert mit 7,4V gleich 145484mWh oder 145Wh.
Angenommen dein Handy Akku hat 2700mAh bei 3,7V dann hat er also 9180mWh 
oder 9,18Wh. Bei der Wandlung entstehen aber auch Verlusste. Sagen wir 
mal die Ladung des Akkus hat instgesammt 90% Wirkungsgrad. Dann bleiben 
von den 145484mWh noch 130935,6mWh übrig. 130935,6mWh/9180mWh=14,26. 
Also kannst du dein Handy 14,26 mal aufladen.

von Stephan H. (stephan2807)


Lesenswert?

Lötanfänger schrieb:
> Diese Powerbank hat z.B. 19600mAh, was ja offensichtlich mehr ist als
> die 2700mAh oben.

19600mAh kommt mir sehr viel vor. Bei nur einer Zelle (3,7V) und wenn 
das Ding aus nichts außer einem recht hochwertigen Akku besteht mag das 
gehen (3,7*19,6/0,43 = 169[Wh/kg])...

Die Wh-Angabe (siehe auch Beitrag von Linksammler) wäre ehrlicher. Die 
Ladung mit 12h @5V/1A passen auch nicht so ganz zu den 73Wh 
(3,7V*19.6Ah). Eine wirklich volle Ladung müsste mit Verlusten eher 24h 
dauern.

von Lötanfänger (Gast)


Lesenswert?

Was heißt das denn jetzt schlussendlich?

Ist die verlinkte Powerbank besser oder ist eine selbstgebaute mit dem 
verlinkten Akku besser?

von Oskar (Gast)


Lesenswert?

Jetzt Nicht schrieb:
> Den Akku darf man nie ganz leeren.

Das war früher mal bei den Bleiakkus so gewesen. Heute mit den 
Lithiom-Ionen-Akkus gibt es den MemoryEffekt nicht mehr - die Ladezyklen 
sind unbegrenzt.

von Lötanfenger (Gast)


Lesenswert?

Oskar schrieb:
> Das war früher mal bei den Bleiakkus so gewesen. Heute mit den
> Lithiom-Ionen-Akkus gibt es den MemoryEffekt nicht mehr - die Ladezyklen
> sind unbegrenzt

Gut zu wissen, soll ich dann Lithium-Ionen-Akkus benutzen?

von Lötanfänger (Gast)


Lesenswert?

Lötanfenger schrieb:
> Oskar schrieb:
>> Das war früher mal bei den Bleiakkus so gewesen. Heute mit den
>> Lithiom-Ionen-Akkus gibt es den MemoryEffekt nicht mehr - die Ladezyklen
>> sind unbegrenzt
>
> Gut zu wissen, soll ich dann Lithium-Ionen-Akkus benutzen?

Hä???

Wieso nutzt du den selben Namen wie ich? :-D

von Lötanfenger (Gast)


Lesenswert?

Lötanfänger schrieb:
> Wieso nutzt du den selben Namen wie ich? :-D

Ich nutze nicht den gleichen Namen wie Du - schau mal ganz genau hin.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.