Vom Flohmarkt habe ich eine FritzBox 7170 SL, die mit einem Passwort geschützt ist und sich nicht zurücksetzen lässt. Die Box ist über Kabel mit einem Notebook verbunden. Netzwerkeinstellungen Notebook 169.254.1.2 255.255.0.0 keine Eintragung beim Gateway Der Aufruf http://fritz.box geht nicht. Über die (Not-)IP 169.254.1.1 kappt es aber und ich komme zum Startfenster, das nach dem Passwort fragt. Da ich das Passwort nicht habe, bin ich auf den Link "zurücksetzen" gegangen. Erhalte dann aber diese Fehlermeldung: Das Wiederherstellen der Werkseinstellungen ist gescheitert, da dieser Computer nicht dazu berechtigt ist. Ein spezielles Programm (siehe unten) von AVM versagt ebenfalls, da es die FB nicht findet. http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7170/wissensdatenbank/publication/show/3_Werkseinstellungen-der-FRITZ-Box-laden/ Was mache ich falsch oder was gibt es noch für Möglichkeiten die Box zurückzusetzen.
Es besteht auch die Möglichkeit den Werksreset über das Telefon durchzuführen. Dazu muss lediglich das an die Fritzbox angeschlossene Telefon so eingestellt sein, dass es das Tonwahlverfahren unterstützt. Mit einem IP-Telefon, wie beispielsweise dem FRITZ!App Fon ist das Zurücksetzen der FRITZ!Box auf die Werkseinstellungen grundsätzlich aber nicht möglich. Befolgt dazu einfach die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung: Hebt den Telefonhörer ab und wartet das Freizeichen ab. Sobald das Freizeichen zu hören ist, gebt folgenden Code ein: #991*15901590* Nach dem letzten Sternchen ertönt im Hörer ein Signalton. Legt dann den Hörer wieder auf. Jetzt wird die Fritzbox zurückgesetzt und neugestartet. Fertig!
Jochen schrieb: > Ein spezielles Programm (siehe unten) von AVM versagt ebenfalls, da es > die FB nicht findet. Hast Du die Firewall Deines Rechners für diese Aktion außer Betrieb genommen? Das mußt Du dafür tun, sonst wird die Box nicht gefunden. MfG Paul
Wenn alle Stricke reißen, versuchs mit rukerneltool http://rukerneltool.rainerullrich.de/ Programm runterladen, starten, Kurzanleitung befolgen. Damit habe ich schon eine verflashte, im Reboot-Loop befindliche Fritzbox gerettet.
Per Telefon ging es sofort! Vielen Dank für eure Ratschläge :)
Paul Baumann schrieb: > Jochen schrieb: >> Ein spezielles Programm (siehe unten) von AVM versagt ebenfalls, da es >> die FB nicht findet. > > Hast Du die Firewall Deines Rechners für diese Aktion außer Betrieb > genommen? Das mußt Du dafür tun, sonst wird die Box nicht gefunden. > > MfG Paul Lol, das Märchen mit der Firewall. Ich weiß ja nicht, was Du für ne Firewall nutzt aber selbst die Standardfirewall von Windows gibt von selbst Alarm, wenn sie was blockieren will aber nicht weiß, ob sie das darf. Meine Vermutung ist einfach die, dass der Vorbesitzer die Box intern einfach umbenannt hat und sie deshalb auf "fritz.box" nicht mehr reagiert hat. Evtl. war sogar die IP verändert worden, denn wenn die Not IP geht und die Passwortabfrage erscheint, kann keine Firewall der Grund sein.
Outi Outlaw schrieb: > Lol, das Märchen mit der Firewall. Ja, ja -Du bist schlauer als der Hersteller. Leg Dich wieder hin... Zitat von dieser Webseite des HERSTELLERS: http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/160_FRITZ-OS-der-FRITZ-Box-wiederherstellen/ Wiederherstellungsprogramm findet FRITZ!Box nicht Das Wiederherstellungsprogramm findet die FRITZ!Box nicht und zeigt immer wieder die Meldung "FRITZ!Box [Typ] suchen an: [IP-Adresse]". Klicken Sie nicht auf "Weiter", sondern auf "Abbrechen" und anschließend erneut auf "Abbrechen". Beenden Sie noch einmal alle Firewalls. Führen Sie das Wiederherstellungsprogramm erneut aus. Zitat Ende. -Paul-
Lol, wenn man nicht weiter weiß, isses immer die Firewall .... ;):D Und wie erklärt sich dann das, Du Schlaumeier ?? >> Über die (Not-)IP 169.254.1.1 kappt es aber >> und ich komme zum Startfenster, das nach dem >> Passwort fragt. Leg Du Dich am besten wieder hin. Nachtrag: Ich revidiere meine Annahme mit der geänderten IP, da der angeschlossene Laptop gar keine IP von der Fritzbox bekommt. Daher gehe ich davon aus, dass der DHCP Server der Fritzbox entweder deaktiviert wurde oder die ganze Box zerkonfiguriert war. Genau die Klientel, die alles auf Firewalls schiebt, konfiguriert auch feste IP Adressen, weil DHCP böse ust und feste IP Adressen die Lösung. Also immer schön Firewall aus und feste IP rein .... ;):D Das AVM die Firewall erwähnt, liegt einfach schlicht daran, dass es immer noch vereinzelt Anwende gibt, die uralte Firewall Software aus XP Anfangstagen benutzt, die ohne Vorwarnung blocken. Wer nen Router einsetzt und ein halbwegs aktuelles Windows, braucht keine extra Firewall und normal blockt die Windows Firewall die Standardports der Fritzbox nicht.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.