Forum: HF, Funk und Felder Frage zur Modulation


von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe da eine Verständnisfrage. Folgendes habe ich nun verstanden 
(Allgemein zur Informationsübertragung vom Sender aus betrachtet).

Gegeben sei ein Eingangssignal. Mithilfe einem Modulator können zwei 
unterschiedliche Signale überlagert werden (Modulation der Amplitude, 
Frequenz, Phase, etc. möglich). Der Modulator und Mischer befinden sich 
im selben Block im Blockschaltbild.. Der Mischer ist dafür 
verantwortlich, dass zwei frequenzen miteinander vermischt werden, 
daraus resultiert als Ausgang eine neue Frequenz. Bei diesen Zwei 
Frequenzen handelt es sich einmal um das des Eingangssignals und einmal 
das des Lokaloszilators.

Der Lokaloszilator erzeugt die Frequenzen die mit dem Mischer später mit 
dem Eingangssignalfrequenz überlagert werden.

So, nun meine Frage:

Wenn der Lokaloszilator Frequenzen erzeugt, ist damit auch gemeint das 
er ein eigenes Signal besitzt (Trägersignal). Also eine eigene 
Amplitude, Phase etc. oder? Ich frage mich halt wo die zweite Amplitude, 
Phase etc. des Trägersignals geblieben ist. Oder kurz: Der 
Lokaloszilator erzeugt das Trägersignal mit eigener Frequenz, Amplitude 
und Phase richtig ?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Der Lokaloszilator erzeugt das Trägersignal mit eigener Frequenz,
> Amplitude und Phase richtig ?

Ja, wobei natürlich mindestens einer dieser Parameter dann durch die
Modulation verändert wird.

von funky (Gast)


Lesenswert?

Es kommt da Eingangssignal - Lokaloscilator und Eingangssignal + 
Localoscilator aus dem Mischer. Die Localoscilatorfrequenz wird
gedämpft und das gewünschte Mischprodukt gefiltert.

Beispiel:

100 MHz Eingang

LO 89,3 MHz

Ergebniss:  10,7 MHz und 189,3 MHz

Wir nehmen die 10,7 MHz als ZF, und können nun die E+LO eff. und 
preiswert Filtern.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Danke das war wirklich sehr hilfreich.

von Mike A. (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Der Mischer ist dafür verantwortlich, dass zwei frequenzen miteinander
> vermischt werden, daraus resultiert als Ausgang eine neue Frequenz. Bei
> diesen Zwei Frequenzen handelt es sich einmal um das des Eingangssignals
> und einmal das des Lokaloszilators.

Das was du als "vermischen" bezeichnest, ist nicht mit dem zu 
verwechseln, was passiert, wenn du die beiden Signale z.B. über zwei 
Widerstände mischt. Für einen Mischer braucht man eine nichtlineare 
Kennlinie oder eine Multiplikation. Und am Ausgang kommen i.a. 4 
Frequenzen raus: die beiden Eingangsfrequenzen, die Summenfrequenz und 
die Differenzfrequenz.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.